5 Tipps für die perfekte Golfrunde an der Nordsee
16.12.2021 - Daniel Meyer

16.12.2021 - Daniel Meyer
Wenn ich aus dem Büro rauskomme und mich nicht in Richtung Strand begebe, dann spiele ich Golf. Bei Wind, Wetter und Sonne. Je nachdem, was uns Petrus da so einbrockt hier oben an der Nordsee Schleswig-Holstein. In den letzten Jahren habe ich an der Westküste schon fast alle Plätze spielen dürfen. Da ich also erprobt bin in Sachen Nordsee-Golf, möchte ich euch gern ein paar Tipps mitgeben, damit ihr eure Runde auf einem der traumhaften Nordseeplätze richtig genießen könnt.
Es gab schon Tage, da bin ich losgegangen und hab mir gedacht, dass sich das Wetter heute hält. Die ersten 6 Bahnen war alles super. Ich habe bestens gespielt und habe schon von einer Handicapverbesserung geträumt. Kaum Wind, purer Sonnenschein.
Aber wie das Wetter hier oben so spielt: plötzlich wurde der Wind stärker und mitten im August kam dann ein echter Mini-Sturm auf. Mit einem richtig heftigen Schauer und starken Böen. Hätte ich mich doch nicht so sehr auf mein Gespür verlassen, sondern auf den Windfinder. Der ist nämlich nicht nur für Surfer, sondern auch in Sachen Golf eine echte Hilfe. Das Gute am Wind: man ist schnell wieder trocken.
Der Meister kommt 2015 aus Mecklenburg-Vorpommern. Okay, knapp war es. Aber der Vizemeister im Ranking des Golfmagazins kommt von der Insel Sylt. Der GC Budersand ist von einer Jury und Golfern auf Platz 2 der schönsten Plätze in Deutschland gewählt worden. Somit sind also 4 der 11 Nordseeplätze unter den besten 50 Golfplätzen in Deutschland:
Platz 2: Golfclub Budersand
Platz 14: Golfclub Gut Apeldör
Platz 31: Golfclub Föhr
Platz 47: Marine Golfclub Sylt
Es ist einfach fantastisch, wenn ich mir überlege, wie die Greenkeeper die Plätze immer wieder herrichten. Sie machen das so behutsam und sorgsam, dass mancher Orts eine beachtliche Flora und Fauna zu entdecken ist. Insbesondere im GC Büsum-Dithmarschen ist es herrlich im Frühjahr und Herbst loszugehen. Direkt hinter dem Deich liegt der Platz teilweise unter dem Meeresspiegel und ist eingebettet in die natürliche Schönheit der Wattenmeerlandschaft. Hier gibt’s nicht nur den Ball- sondern auch den Vogelflug live zu sehen. Achso: Keine Sorge. Die Fahne steht nicht im Watt, sondern auf wunderbar gemähten Grüns.
Gerade an der Nordsee sind Plätze in ihrer Charakteristik so unterschiedlich und doch so schön. Parklandcourses, wie der im GC Hof Berg, sind durch die alten Baumbestände links und rechts der Bahnen anspruchsvoll zu spielen. Echte St. Andrews-Links-Atmosphäre, kommt hingegen bei den zahlreichen Plätzen direkt an der Nordsee auf. So zum Beispiel auf den Bahnen des Nordsee-Golfclub St. Peter-Ording. Weiter im Süden geht es auf dem Platz des GC am Donner Kleve ziemlich eng zu. Die Bahnen werden meist von Kniehohem Gras begrenzt. Bälle finden (fast) unmöglich!
Ähnlich schön ist der Linkscourse im GC Sylt, der dazu noch ein reetgedecktes Clubhaus hat. Während der Runde gibt es tolle Ausblicke auf das Wattenmeer und den Kampener Leuchtturm. Nach der Runde eine Tasse Kaffee und ein Stück Friesentorte. Idylle pur.
Wenn du also auch der Ansicht bist, dass ein Platz definitiv nicht reicht, dann macht es Sinn, sich eine Tour zusammenzustellen. Weitere Infos zu den Golfplätzen entlang der Küste udn auf dem Weg dorthin übrigens auf www.golfkueste.de
Auf allen Golfplätzen an der Küste sind Gastspieler immer herzlich willkommen. Gerade auch bei Turnieren, wie Damengolf, Herrengolf, Seniorengolf oder den zahlreichen Sponsorenturnieren freuen sich die Clubs, wenn Gäste dabei sind und das Teilnehmerfeld aufmischen. Ich selber habe schon auf vielen Plätzen Turniere gespielt. Mich reizt immer der Wettkampf und irgendwie spielt man konzentrierter als auf einer Runde, wo es „nur“ um die Ehre geht.
Im GC Husumer Bucht fanden 2015 die Mannschaftsmeisterschaften von Schleswig-Holstein statt. Wir spielten zwar bloß in Gruppe F, aber ein bisschen Rydercup-Stimmung kam in den Matchplays auf. Ein toller Platz übrigens.
Turniere gibt es auch im GC Deichgrafenhof. Hier wird auf die Siegerinnen und Sieger oft mit Guinness angestoßen. Im gemütlichen Clubhaus gibt es nämlich Egan‘s Pub. Richtig Stimmung kommt dort nicht nur bei guten Drives, sondern auch bei Konzerten auf.
Wenn ihr euch bei einem Turnier auch auf ein Handicap unter 10 verbessern könnt, dann blüht euch traditionell die Wassertaufe…in diesem Sinne wünsche ich euch ein gutes Spiel an der Nordsee, egal bei welchem Wetter.