Feste an der Nordsee
Die Dithmarscher und Nordfriesen können feiern! Jedes Jahr gibt es eine große Auswahl an Kulturveranstaltungen an der Nordsee.
Die Dithmarscher und Nordfriesen können feiern! Jedes Jahr gibt es eine große Auswahl an Kulturveranstaltungen an der Nordsee.
Maritim feiern auf Hafenfesten, Kutterregatten oder Krabbentagen, den typischen nordsee*-Geschmack auf den Nordfriesischen Lammtagen, Muscheltagen oder dem Gourmet-Festival genießen - der nordsee* Veranstaltungskalender ist prall gefüllt mit Kultur, Kulinarik und küstentypischen Festen.
Auf Gourmet-Safari gehen, Wein-Raritäten probieren, eine Genuss-Party feiern oder Wein und Schokolade naschen – Sylter Spitzen-Gastronomen laden zum Gourmetfestival auf Deutschlands liebster Urlaubsinsel.
Ganz Nordfriesland ist Feuer und Flamme, wenn an der Küste, auf den Inseln und Halligen die Biikefeuer lodern. Mit den Feuerzeichen und Punsch werden die Wintergeister vertrieben, anschließend gibt’s ein deftiges Grünkohlessen in gemütlichen Restaurants.
Mehr als vier Millionen Krokusse lassen den Schlosspark für einige Woche in zartem Lila erleuchten. Das Husumer Krokusblütenfest feiert das blühende Ereignis mit der Wahl der Krokusblütenkönigin, Kunsthandwerkermarkt im malerischen Schlosshof, bunter Meile und verkaufsoffenem Sonntag.
Riesige Schwärme von Ringelgänsen rasten im Frühjahr auf den sattgrünen Wiesen der Halligen. Dieses Naturereignis wird mit zahlreichen Veranstaltungen rund um die Ringelgans und ihren Lebensraum auf den winzigen Eilanden gefeiert.
Das zarte Fleisch der Salzwiesenlämmer ist eine nordfriesische Delikatesse. Auf den nordfriesischen Lammtagen können Besucher köstliche Kreationen vom Deichlamm probieren, die Lammkönigin treffen und spannende Veranstaltungen rund um die weißen Deichbewohner besuchen.
Die legendären Helgoländer Börteboote liefern sich ein spannendes Rennen auf der Nordsee. Gäste sind an Bord willkommen! Anschließend steigt auf Deutschlands einziger Hochseeinsel eine große Party.
Bei Aalstaffellauf, Gummistiefelweitwurf und Nordic Watting kämpfen Wattleten aus aller Herren Länder im Watt vor Brunsbüttel an der Elbmündung um olümpisches Edelmetall.
Das internationale Jazz Festival bringt die Nordseeinsel Föhr zum Swingen.
Die malerische Hafenstadt Husum feiert das größte Volksfest an der Westküste mit traditionellem Tauziehen über das Hafenbecken, Kutterkorso und vielen maritimen Highlights.
Auf dem Eventgelände am 12 Kilometer langen Sandstrand vom Nordseebad St. Peter-Ording steht ein Wochenende lang alles unter dem Motto „Bunter Himmel über St. Peter Ording“. Zahlreiche Drachenflieger aus ganz Deutschland werden ihre Drachen steigen lassen, mit eindrucksvollen Shows werden die bunten Kunstwerke präsentiert.
Die Eröffnung der Muschelsaison feiert Amrum mit einem köstlichen Fest rund um die Meeresfrüchte. Neben vielen verschiedenen Muschel-Varianten warten ein Kinderprogramm und Live-Musik auf kleine und große Besucher.
Der Beginn der Kohlernte im größten zusammenhängenden Kohlanbaugebiet Europas wird mit den Dithmarscher Kohltagen gebührend gefeiert. Das gesunde Gemüse hat sich längst vom Arme-Leute-Essen in eine echte Delikatesse verwandelt und wird klassisch mit Lamm, Rind und Schweinefleisch oder raffiniert mit Krabben und Meeresdelikatessen genossen. An sechs tollen Tagen dreht sich mit viel Spiel, Spaß, Information, Kunst und Kultur alles um den Kohl.
Krabben frisch vom Kutter, das längste Krabbenbrötchen der Welt, Wett-Krabbenpulen und Shantychor-Treffen gehören zu den Highlights der Husumer Krabbentage, bei denen sich alles um die köstlichen Delikatessen aus der Nordsee dreht.