Föhrer Zeitzeugen – Reise in die Vergangenheit Föhrs
Schöne Strecke im Nationalpark Wattenmeer mit Blick auf die Nachbarinseln Sylt und Amrum
Schöne Strecke im Nationalpark Wattenmeer mit Blick auf die Nachbarinseln Sylt und Amrum
Die Nordseeinsel Föhr liegt im wunderschönen Nationalpark Wattenmeer zwischen den Inseln Amrum und Sylt und den Halligen. Auf der 82 qkm großen Insel erstrecken sich über 203 km lange Radwege. Aufgrund der flachen Landschaft kann jeder hier in die Pedale treten.
Lernen Sie die Geschichte Föhrs ein wenig näher kennen. Begeben Sie sich auf Spurensuche und starten Sie die Tour von Ihrem Feriendomizil in den westlichen Teil der Insel.
In Nieblum führt die Tour vorbei an der größten mittelalterlichen Kirche der Insel, viele Seefahrer und Walfänger sind hier begraben. Den weiteren Weg von Goting nach Utersum säumen Hügelgräber aus der Stein- und Bronzezeit und erzählen eigene, spannende Geschichten. Von Utersum geht die Tour zu den sprechenden Grabsteinen und der wunderschönen 800 Jahre alten Kirche von Süderende. Interessante Geschichten über die Walfänger und Kapitäne von damals sind hier in Stein gemeißelt. Imposant legen die Lembecksburg und die Borgsumer Mühle Zeugnis der Föhrer Geschichte und Sagen auf der Insel ab.
An diesen Sehenswürdigkeiten kommen Sie vorbei:
Wenn Sie nicht mit dem Rad auf die Insel gekommen sind, können Sie sich bei den zahlreichen Fahrradverleihern der Insel das passende Fahrrad leihen.
Zusätzlich dazu haben Sie die Möglichkeit diese Route per GPS abzufahren.
Eine Fahrradkarte inkl. dieser und weiterer Routen, Ausflügen, Ortsvorstellungen der idyllischen Friesendörfer und Geheimtipps ist bei den Tourist-Informationen auf der Insel oder online unter www.foehr.de kostenpflichtig erhältlich.
Feldstraße 36 // 25938 Wyk auf Föhr