Gut zu wissen
Unsere Tipps und Aktuelles von der Küste.
Unsere Tipps und Aktuelles von der Küste.
Sie sind mint oder beige und mit Sylt auf der ersten Insel angekommen: Wer seinen Kaffee gern unterwegs genießt und der Umwelt zu Liebe auf einen Einwegbecher verzichten möchte, bestellt sein Heißgetränk im hochwertigen RECUP-Pfandbecher. Erhältlich sind die Coffee-to-go-Becher im Sylt-Design in zwei Größen, 300 und 400 Milliliter, sowie mit komplett recycelbarem Deckel. Inselweit haben sich bereits über 40 Betriebe – Bäckereien, Cafés und Restaurants – dem nachhaltigen Projekt angeschlossen. Eine Übersicht aller Recup-Standorte gibt es in der Karte auf www.sylt.de/recup
Sie ist nicht nur die erste Fairtrade-Hallig, sie ist gleichzeitig die kleinste Fairtrade-Town: Seit November 2017 trägt die Hallig Hooge stolz das Nachhaltigkeits-Siegel. Eine Auswahl an Produkten aus fairem Handel ist im verzierten „Eine-Welt-Schrank“ zu erwerben, der von der Schutzstation Wattenmeer in enger Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde im Pastorat betrieben wird. Viele weitere Fairtrade-Produkte bietet der kleine Hallig-Kaufmannsladen an.
Wenige Gehminuten vom Husumer Marktplatz mit der St. Marienkirche entfernt, lädt das schöne Geschäft „unverpackt & bioWein“ als erster verpackungsfreier Laden an der Westküste Schleswig-Holsteins zum bewussten und nachhaltigen Einkauf ein. Lebensmittel von Nudeln bis Pinienkerne gibt es lose und genau in der Menge, die man braucht. Ergänzt wird das Sortiment durch feine Bioweine und Naturkosmetik. www.unverpackt-husum.de