"Rund um Amrum" - Der Laufspaß für Alle! Laufstrecken: Rund um Amrum (31,5 km), 1/2 Strecke (16,5 km) und die kleinste Strecke mit 5 km. Start um 11.00 Uhr und Ziel bei der AOK-Nordseeklinik in...
aus Neufundland/Kanada (Eintritt 25,- Euro, Vorverkauf AmrumTouristik inselweit und unter veranstaltungen@amrum.de, nach der Veranstaltung kostenloser Shuttleservice über die Insel)
Einfach mal mitsegeln – Segeltörn vor Föhr – Termine nach Absprache
Wyk
Komm an Bord und genieße einen spannenden Törn auf der Nordsee. Einfach mal reinschnuppern, ein Törn zu den Seehundsbänken oder ein Tagestörn nach Amrum:
Lust auf Segeln? Komm an Bord zu einem Schnupper-Segeltörn! Du möchtest auch einmal selbst am Steuer stehen, einmal die Segel setzen und die Seeluft genießen? Dann bist du beim Fischmarktsegeln...
Ein DJ, der bereits auf zahlreichen Festivals gespielt hat und im letzten Jahr auf Amrum für Furore gesorgt hat. Mit seinem einzigartigen Mix und energiegeladenen Performance bringt er die...
Über 20 Jahre volle Konzerthäuser, 20 Jahre Anekdoten und comedy-reifes Entertainment rund um die "grüne Insel". Sie mögen´s ursprünglich. Irish Folk in Reinform – dafür stehen die Stokes....
„Unaufhaltsam unterhaltsam!“ Die neue Musik & Comedy-Show von Lars Redlich
Wyk
Ja, den Titel muss man zweimal lesen. Aber wer es in Zeiten von Tik Tok & Co. und Aufmerksamkeitsspannen von maximal vier Sekunden bis hierhin geschafft hat – Gratulation!
Ein hochklassiges Ensemble mit Sayaka Schmuck (Klarinette), Lisa Schumann (Violine und Viola) und dem OPUS-KLASSIK Preisträger Benyamin Nuss (Klavier) (Vorverkauf hat noch nicht begonnen)
Mühlen-Besichtigung in Wrixum für Kinder mit Basteln
Wrixum
zurück zur Liste
TraditionFührung
Mühlen-Besichtigung in Wrixum für Kinder mit Basteln
Wrixum
Jetzt haben auch speziell Kinder die Chance, die Mühle zu besichtigen und einmal hinter die Kulissen zu blicken! Am Ende wartet auch noch ein tolles Bastelangebot auf jeden, der Lust hat!
Yoga in der Ausstellung "Mittsommer! Stimmungslandschaften des Nordens 1880-1920" mit Christina Tussing von Sarava – Zuhause der Leichtigkeit
Alkersum
Inmitten der Ausstellung „Mittsommer! Stimmungslandschaften des Nordens 1880-1920“ laden wir Sie zu einer einzigartigen Yoga-Erfahrung ein, die entspannt und inspiriert.
Yoga in der Ausstellung "Mittsommer! Stimmungslandschaften des Nordens 1880-1920" mit Christina Tussing von Sarava – Zuhause der Leichtigkeit
Alkersum
Inmitten der Ausstellung „Mittsommer! Stimmungslandschaften des Nordens 1880-1920“ laden wir Sie zu einer einzigartigen Yoga-Erfahrung ein, die entspannt und inspiriert.
Erleben Sie die Bühnenfassung des erfolgreichen Podcast „Föhr nach New York – Eine Auswanderergeschichte“ (2024 NDR/Honig&Gold/Ferring Stiftung). Enkel Bente Faust erzählt zusammen mit der...
Erleben Sie die Bühnenfassung des erfolgreichen Podcast „Föhr nach New York – Eine Auswanderergeschichte“ (2024 NDR/Honig&Gold/Ferring Stiftung). Enkel Bente Faust erzählt zusammen mit der...
Rummelpott: kulinarisch-feine Radtour von Wyk nach Nieblum
– Radtour Dorfleben bei "Friesens" –
Wyk
zurück zur Liste
KulinarischTraditionFührung
Rummelpott: kulinarisch-feine Radtour von Wyk nach Nieblum
– Radtour Dorfleben bei "Friesens" –
Wyk
Erfahre mehr über Föhrs Entstehungsgeschichte, lerne was es heißt, den Launen von Ebbe und Flut ausgesetzt zu sein, erkunde mit dem Rad Föhrs idyllische Inseldörfer und probiere dabei...
Rummelpott: kulinarisch-feine Führung durch Wyk
– Baden bei "Friesens" –
Wyk
zurück zur Liste
KulinarischTraditionFührung
Rummelpott: kulinarisch-feine Führung durch Wyk
– Baden bei "Friesens" –
Wyk
Begleite uns auf eine Tour durch die Entstehungsgeschichte des Südstrands: vom kargen Brachland zum beliebten Badestrand. Erfahre mehr über den Kurpark und das Nordseesanatorium und probier dich...
Rummelpott: Stadttour kulinarisch-feine Führung durch Wyk
– Traditionen bei "Friesens" –
Wyk
zurück zur Liste
KulinarischTraditionFührung
Rummelpott: Stadttour kulinarisch-feine Führung durch Wyk
– Traditionen bei "Friesens" –
Wyk
Begleite uns auf eine Tour durch die Föhrer Traditionen und Bräuche, entdecke spannende Hintergründe zu den beliebtesten Feierlichkeiten und probier dich dabei durch die typische nordfriesische...
Royale Klangpracht aus Windsor Castle: die sechs Künstler/innen singen im Auftrag ihrer Majestät, King Charles III, täglich auf Windsor Castle und werden weltweit von New York bis Singapur...
MusikveranstaltungenHighlightsSport, Spiel und Wellness
Tanzabend: Rhythmus, Spaß, Bewegung!
Wyk
zurück zur Liste
MusikveranstaltungenHighlightsSport, Spiel und Wellness
Tanzabend: Rhythmus, Spaß, Bewegung!
Wyk
Erlebt einen Abend voller Bewegung, Rhythmus und Spaß! Tanzen ist Leidenschaft und Lebensfreude. Ihr liebt es, euch zur Musik zu bewegen? Dann seid ihr bei uns genau richtig.
MusikveranstaltungenHighlightsSport, Spiel und Wellness
Tanzabend: Rhythmus, Spaß, Bewegung!
Wyk
zurück zur Liste
MusikveranstaltungenHighlightsSport, Spiel und Wellness
Tanzabend: Rhythmus, Spaß, Bewegung!
Wyk
Erlebt einen Abend voller Bewegung, Rhythmus und Spaß! Tanzen ist Leidenschaft und Lebensfreude. Ihr liebt es, euch zur Musik zu bewegen? Dann seid ihr bei uns genau richtig.
FÄLLT LEIDER AUS !!!
Kleine Wattwanderung auf Föhr
Wyk
Wir erkunden auf der rund zweistündigen Tour das Watt mit seinen vielfältigen Bewohnern und erfahren, wie sich Wattwurm, Strandkrabbe & Co. an das Leben in diesem einzigartigen Lebensraum angepasst...
Bieten, bieten, bieten heißt es am Mittwoch, den 08.10.2025 auf der Fischmarktkaje. Zahlreiche aussortierte Strandkörbe warten darauf, in Ihrem Garten zu glänzen!
FÄLLT LEIDER AUS !!!
Vortrag: 360 Grad Nationalpark Wattenmeer
Wyk
zurück zur Liste
NaturVortragFÖHRgreen Erlebnis
FÄLLT LEIDER AUS !!!
Vortrag: 360 Grad Nationalpark Wattenmeer
Wyk
Seehund, Krebs, Austernfischer & Co: Das Wattenmeer bietet Raum für viele Tiere. Doch wie haben sie sich an das Leben hier angepasst und wer ist in Gefahr? Lassen Sie sich vom Nationalpark Wattenmeer...
FÄLLT LEIDER AUS !!!
Wattführung für Kinder: Werde zum echten Wattpiraten
Wyk
Wir machen aus jeder Landratte einen echten Wattpiraten! Lerne mit uns die abenteuerlichen Wattbewohner der Nordsee kennen. Mit einer echten Schatzkarte erkunden wir das Watt, und wer gut aufpasst,...
Wenn die Stare Ende September bis Mitte Oktober auf ihrer Reise in den Süden hier in Nordfriesland rasten, lässt sich ein einzigartiges Naturereignis beobachten: „Die schwarze Sonne“ oder...
Föhrer Malzgeschichten – Bier trifft Whisky auf "Bobbys fooderböön"
Dunsum
Seid ihr auf der Suche nach einem echten Insel-Erlebnis? Dann kommt vorbei und verbringt einen besonderen Nachmittag auf unserer Farm Distillery. Auf Bobbys fooderböön – unserem Herzstück direkt...
Föhrer Malzgeschichten – Bier trifft Whisky auf "Bobbys fooderböön"
Dunsum
Seid ihr auf der Suche nach einem echten Insel-Erlebnis? Dann kommt vorbei und verbringt einen besonderen Nachmittag auf unserer Farm Distillery. Auf Bobbys fooderböön – unserem Herzstück direkt...
Was passiert, wenn Whisky Wind bekommt? Vom 10. bis 31. Oktober heißt es bei uns jeden Freitag um 13 Uhr: warm einpacken, Sinne schärfen – und gemeinsam mit uns dem Wind folgen.
Piratenabenteuer für Kinder: Ein spannendes Erlebnis mit Piratenspielen und Schatzsuche. Interaktive Unterhaltung: Spaß und Lernen mit der Piratencrew. Spielspaß auf der Nordsee: Unterwegs mit der...
Es ist schon zu einer Tradition geworden, dass Ole West mehrmals im Jahr nach Föhr kommt, um in der Wyker Buchhandlung seine jüngsten Werke zu präsentieren und in gemütlicher Atmosphäre seine...
Das Kammerorchester „The Chambers – die Virtuosen aus Köln“ präsentiert auf seinen Konzerten in Deutschland und Frankreich exzellente klassische Musik.
Dank-Gottesdienst zu Erntedank und zum Bredstedter Stadtjubiläum
Bredstedt
In diesem Jahr feiert die Stadt Bredstedt mit vielen verschiedenen Angeboten das 125-jährige Jubiläum der Verleihung der Stadtrechte. Und auch wir als evangelische Kirchengemeinde feiern mit!
Wir sind von Jesus begeistert und möchten dazu einladen, ihm zu begegnen im Singen von Anbetungsliedern (worship), biblischen Impulsen, Gespräch und Gebet.
Ausstellung von Harald Bickel – Oktober 2025-April 2026
Wyk
Die Fotoausstellung Inselgesichter zeigt einen Ausschnitt der gleichnamigen Serie: 80 Porträts von Frauen in Föhrer Tracht. Sie machen sichtbar, wie reich und unterschiedlich diese Tradition bis...
Tauchen Sie ein in wohltuende Klänge, die Sie zur Ruhe kommen lassen und tief entspannen. Die Klangmeditation fördert innere Balance, Wohlbefinden und Ausgeglichenheit.
Hooge ist mit sechs Quadratkilometern die zweitgrößte der Halligen. Am Anleger auf Hooge können Sie Fahrräder mieten, per Pferdekutsche oder zu Fuß auf Entdeckungstour gehen.
Fahren Sie in den Lebensraum der Seehunde. Ein Highlight an Bord ist dabei der Seetierfang: Begrüßen Sie interessante Meeresbewohner, die zuvor aus der Nordsee gefischt werden.
So nah beieinander und doch so verschieden – raus aus der friesischen Karibik und auf nach Amrum. Unsere Katamaran MS „Adler Rüm Hart“ bringt Sie auf schnellstem Weg von Föhr nach Amrum.
In allen 5 Inseldörfern brennt nach Einbruch der Dunkelheit wieder das traditionelle Biake-Feuer. Für das leibliche Wohl und Glühpunsch sorgen die jeweiligen Feuerwehren direkt am Feuer, in...
„Heigln“ ist angeleitetes Bewegen in der Gruppe, lockernd, erleichternd, Blockaden lösend und mit vielerlei Schwüngen und Positionen, auf der Spur der eigenen Wahrnehmung, immer im Freien.
„Heigln“ ist angeleitetes Bewegen in der Gruppe, lockernd, erleichternd, Blockaden lösend und mit vielerlei Schwüngen und Positionen, auf der Spur der eigenen Wahrnehmung, immer im Freien.
Föhrer Adventure Golf & Carrera Bahn – Der Freizeitspaß für "Jung & Alt"
Borgsum
Auf der modernen Minigolfanlage mit 18 Bahnen und einer Gesamtlänge von 350m, erzählt jede Bahn ihre eigene kleine Föhrer Geschichte. Setzen Sie mit dem Floß aufs Festland über oder spielen Sie...
Sie möchten unsere Insel Föhr genauer kennen lernen und etwas außergewöhnliches erleben! Dann machen Sie eine Inselrundfahrt mit der Bimmelbahn, denn der Friesenexpress Föhr zeigt Ihnen das, was...
Orgelkonzert – Klimakonzert zum Klimawandel im Norden
Nieblum
Dr. Christian Buschbaum vom Alfred-Wegener-Institut List/Sylt, Dr. Manfred Napp: Lichtprojektion, Birgit Wildeman spielt Orgelwerke von Bach, Reger, Pärt, Messiaen und Improvisationen.
Chorkonzert Stadtkantorei Rendsburg (Leitung Volker Linhardt) zusammen mit dem Chor der Kirchengemeinde Am Friedrichshain/Berlin (Leitung Isabel Pauer)
Nieblum
zurück zur Liste
MusikveranstaltungenReligion / Gottesdienste
Chorkonzert Stadtkantorei Rendsburg (Leitung Volker Linhardt) zusammen mit dem Chor der Kirchengemeinde Am Friedrichshain/Berlin (Leitung Isabel Pauer)
Nieblum
Beide Chöre verbindet eine 55jährige Partnerschaft. Diese wurde noch zur Zeit der deutschen Teilung begründet, wobei der Berliner Chor - damals sehr erschwerend - im östlichen Teil der heutigen...
Orgelkonzert bei Kerzenschein zum Ewigkeitssonntag
Nieblum
zurück zur Liste
MusikveranstaltungenReligion / Gottesdienste
Orgelkonzert bei Kerzenschein zum Ewigkeitssonntag
Nieblum
Birgit Wildeman spielt Orgelwerke von Johann Sebastian Bach, Johann Pachelbel und Arvo Pärt. Die Musik vermittelt Geborgenheit, Stille und Trost und einen weiten Raum.
Der FilmClub Heide zeigt an jedem 1. Montag im Monat besondere Filme, die im kommerziellen Kinos nur selten zu sehen sind. Das Programm gibt es auf filmclubheide.de
FÄLLT LEIDER AUS !!!
Kleine Wattwanderung auf Föhr
Wyk
Wir erkunden auf der rund zweistündigen Tour das Watt mit seinen vielfältigen Bewohnern und erfahren, wie sich Wattwurm, Strandkrabbe & Co. an das Leben in diesem einzigartigen Lebensraum angepasst...
Festlicher Adventsmarkt im Friesen-Museum 06. + 07.12.2025
Wyk
Ein vielfältiges Angebot erwartet unsere Besucher: Mehr als vierzig Handwerker, Künstler und Produzenten von der Insel Föhr und aus der umliegenden Region bieten ihre vielfältigen Produkte in dem...
Festlicher Adventsmarkt im Friesen-Museum 06. + 07.12.2025
Wyk
Ein vielfältiges Angebot erwartet unsere Besucher: Mehr als vierzig Handwerker, Künstler und Produzenten von der Insel Föhr und aus der umliegenden Region bieten ihre vielfältigen Produkte in dem...
Konzert für Alt, Bass-Bariton und Orgel "Küstenlichter"
Nieblum
zurück zur Liste
MusikveranstaltungenReligion / Gottesdienste
Konzert für Alt, Bass-Bariton und Orgel "Küstenlichter"
Nieblum
Martin Müller-Schweinitz, Julia Fercho und Sachiko Meßtorff, Kantorin von St. Peter-Ording mit Musik von Johanes Brahms, Matthias Weckmann, Carl Loewe, Franz Schubert, Joseph Haydn und Gedichte von...
Führung Haus Olesen im Friesen-Museum "So lebten die Föhrer früher"
Wyk
Auf dem Gelände des Friesen-Museums befindet sich das älteste Haus der Insel Föhr aus dem Jahre 1617. Während der Führung erfahren Sie Wissenswertes über die uthlandfriesische Bauweise und das...
Umfangreiche Sammlungen zur Kulturgeschichte Föhrs
Wyk
In dem über hundertjährigen traditionsreichen Friesen-Museum erfahren Sie in zehn Ausstellungsräumen alles über Brauchtum, Kultur und Geschichte der Insel Föhr.
Der traditionelle Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz in Garding lädt mit Handwerkerkaffee, Verlosung und einem Besuch des Weihnachtsmanns zu einem stimmungsvollen Adventserlebnis für die ganze...
Öffentliche Führung durch die Ausstellung: "Mittsommer! Stimmungslandschaften des Nordens 1880-1920"
Alkersum
In Dänemark, Norwegen, Schweden und Finnland wird der Mittsommer mit großen ausgelassenen Festen begangen. Das klare Licht an den langen Tagen um die Sommersonnenwende und die sogenannten Weißen...
Paul Potts, der talentierte Tenor aus Wales, verwirklicht seinen Traum. Nachdem er in der Schule gemobbt und verspottet wurde, fand er im örtlichen Kirchenchor eine Zuflucht. Als er mit 16 Jahren La...
Im Rahmen des Literaturfestivals Föhr erLesen: Lesung mit Silke von Bremen
„Stumme Zeit"
Wyk
Als Sönnich Petersen stirbt, ist niemand im Dorf am Watt traurig, am wenigsten seine Tochter Helma. Er war kein liebevoller Vater, der Krieg hatte ihn hart gemacht. Sein Tod fällt in eine Zeit, in...
Dorfführung Süderende - Geschichten hinter der Haustür
Süderende
Bei dieser Dorfführung erfahren Sie vieles über Süderende, die Seefahrtgeschichte der Insel Föhr und Dorf-Anekdoten und Schmunzel-Geschichten, die in keinem Reiseführer stehen.
"U-Mo-Ma – Utersumer Montags Markt" – Der Markt mit Herz und Kult Status!
Utersum
zurück zur Liste
Stadtfeste & MärkteKulinarischKreativ
"U-Mo-Ma – Utersumer Montags Markt" – Der Markt mit Herz und Kult Status!
Utersum
Dies und Das mit schönen Dingen und Leckereien. Föhrer Betriebe und Direktvermarkter stellen sich vor. Interessantes, Schönes, Nützliches u.v.m. rund um Föhr.
Matarenda : Kunsthandwerk und praktische Gebrauchsartikel aus Zimbabwe in aktuellem Design
Heide
Die Fairtradestadt Heide präsentiert im Rahmen der Fairen Woche 2025 am 13. September ab 11 Uhr im Bürgerhaus Heidedas Projekt Matarenda : Kunsthandwerk und praktische Gebrauchsartikel aus Zimbabwe...
Ein besinnlicher Familientag im Dithmarscher Landesmuseum stimmt mit weihnachtlichen Aktivitäten, Zaubershow und kulinarischen Leckereien auf die Adventszeit ein.
Föhr leuchtet: Die Lichtkünstler Kystlys setzen vom 23. bis 27. Oktober 2025 mit ihren Lichtprojektionen an 5 Tagen 5 verschiedene Orte auf der Insel Föhr ganz besonders in Szene.
Föhr leuchtet: Die Lichtkünstler Kystlys setzen vom 23. bis 27. Oktober 2025 mit ihren Lichtprojektionen an 5 Tagen 5 verschiedene Orte auf der Insel Föhr ganz besonders in Szene.
Föhr leuchtet: Die Lichtkünstler Kystlys setzen vom 23. bis 27. Oktober 2025 mit ihren Lichtprojektionen an 5 Tagen 5 verschiedene Orte auf der Insel Föhr ganz besonders in Szene.
Föhr leuchtet: Die Lichtkünstler Kystlys setzen vom 23. bis 27. Oktober 2025 mit ihren Lichtprojektionen an 5 Tagen 5 verschiedene Orte auf der Insel Föhr ganz besonders in Szene.
Föhr leuchtet: Die Lichtkünstler Kystlys setzen vom 23. bis 27. Oktober 2025 mit ihren Lichtprojektionen an 5 Tagen 5 verschiedene Orte auf der Insel Föhr ganz besonders in Szene.
Leinen los und Feuer frei! Auf ins piratige Vergnügen! Heute ankern wir am Sandwall und entern unser Piratenlager, indem wir viele tolle Aktionen, Shows und Abenteuer erleben werden!
Hochklassiger Dichterwettstreit zum Jahresende (Eintritt: 25,- Euro, Vorverkauf AmrumTouristik inselweit, nach der Veranstaltung kostenloser Shuttle-Service über die Insel)
Leinen los und Feuer frei! Auf ins piratige Vergnügen! Heute ankern wir am Sandwall und entern unser Piratenlager, indem wir viele tolle Aktionen, Shows und Abenteuer erleben werden!
Vom 12. bis 14. September 2025 treffen sich auf Nordstrand die besten Hütehunde Europas zu den North Germany Open – Sheepdog Trial 2025. Insgesamt 46 Border Collies aus 11 Ländern zeigen ihr...
GesundheitSport, Spiel und Wellnessbinnen (indoor)
Aquafitness im Schwimmbad Nordstrand
Nordstrand
Unsere Aquafitnesskurse im Schwimmbad Nordstrand bieten Dir ein effektives Ganzkörpertraining im Wasser – gelenkschonend, vielseitig und für jedes Alter sowie jedes Fitnessniveau geeignet. Egal ob...
Deal: Einmal zahlen – zwei Wochen lang Fußballgolf spielen! Dazu gibt´s hausgemachte Kuchen, leckere Burger, Funballz, einen Streichelzoo und vieles mehr.
Bunte Steine in der Kunstwerkstatt – Workshop für Kinder und Jugendliche von 10 bis 16 Jahren
Alkersum
Entdeckt mit uns gemeinsam die faszinierenden Modelle von den berühmten Lego-Künstlern Nathan Sawaya aus den U.S.A. und Rene Hoffmeister aus Deutschland.
Bunte Steine in der Kunstwerkstatt – Workshop für Kinder von 7 bis 10 Jahren
Alkersum
Entdeckt mit uns gemeinsam die faszinierenden Modelle von den berühmten Lego-Künstlern Nathan Sawaya aus den U.S.A. und Rene Hoffmeister aus Deutschland.
Führung mit kleinem Warehouse Tasting und anschließender Whisky-Verkostung in unserer Whisky Lounge
Dunsum
Besuchen Sie Föhrs erste und unabhängige Farmdestille. Einmalig in Deutschland vereinen wir alle Verarbeitungsschritte vom Anbau bis zur Abfüllung auf einem Hof.
Föhrer Malzgeschichten – Bier trifft Whisky auf "Bobbys fooderböön"
Dunsum
Seid ihr auf der Suche nach einem echten Insel-Erlebnis? Dann kommt vorbei und verbringt einen besonderen Nachmittag auf unserer Farm Distillery. Auf Bobbys fooderböön – unserem Herzstück direkt...
"Niniwe" Vocal Art - A Cappella vom Feinsten! (Eintritt 25,- EUR, Vorverkauf AmrumTouristik inselweit und unter veranstaltungen@amrum.de, nach der Veranstaltung kostenloser Shuttleservice über die...
Mystagogische Führung durch den Nordstrander Theresiendom
Nordstrand
Der alt-katholische Theresiendom auf Nordstrand ist mehr als ein architektonisches Gebäude. Er steckt voller Symbole und Zeichen. Nur wer die Symbole und Zeichen zu lesen weiß, wird dieses...
Im Rahmen des Literaturfestivals Föhr erLesen: Lesung und Inszenierung „Der alte Mann und das Meer“ mit Stefan Szasz mit Sebastian Ströbel
Wyk
Erlebt einen Abend, der unter die Haut geht! „Sturm und Stille“ nimmt euch mit auf eine Reise über das Meer, über den Mut, der in uns allen steckt, und die unbändige Kraft der Sprache.
Im Rahmen des Literaturfestivals Föhr erLesen: Live-Podcast „Stumme Zeugen der Sturmfluten/ Rungholt und Leben auf der Hallig“
Wyk
zurück zur Liste
VortragKino und Film Lesungen
Im Rahmen des Literaturfestivals Föhr erLesen: Live-Podcast „Stumme Zeugen der Sturmfluten/ Rungholt und Leben auf der Hallig“
Wyk
In einem moderierten Livepodcast treffen der Archäologe Dr. Bente Majchczack, Reimer Voß vom Museumsverein und der Regionalmanager der AktivRegion Uthlande Dr. Jürgen Kolk, der mit seiner Familie...
Im Rahmen des Literaturfestivals Föhr erLesen: Stadtführung mit Anja Behrendsen: Darüber reden wir nicht
Wyk
zurück zur Liste
Führung
Im Rahmen des Literaturfestivals Föhr erLesen: Stadtführung mit Anja Behrendsen: Darüber reden wir nicht
Wyk
Erfahren Sie bei einem Stadtrundgang durch Wyk über geschichtliche Fakten hinaus, was die Menschen erfreute, bewegte und bedrückte – eine einfühlsame Führung durch die Zeit des...
Im Rahmen des Literaturfestivals Föhr erLesen: Lesung mit Helmut Manthey aus seinem Buch „Wolkenschattenspiele“
Wyk
zurück zur Liste
Lesungen
Im Rahmen des Literaturfestivals Föhr erLesen: Lesung mit Helmut Manthey aus seinem Buch „Wolkenschattenspiele“
Wyk
Auf einem Eiland in der Nordseegeraten Fiona Nissen, der wissensdurstige Geschichtsstudent Benno sowie Patty, eine lebenslustige Amerikanerin, in den Strudel der Gezeiten.
Im Rahmen des Literaturfestivals Föhr erLesen: Filmvorführung "Flow"
Wyk
zurück zur Liste
Kino und Film
Im Rahmen des Literaturfestivals Föhr erLesen: Filmvorführung "Flow"
Wyk
Eine junge Katze hat in einem unbewohnten Haus mitten im Wald Zuflucht gefunden. Eines Tages lässt eine Sturzflut ein Hochwasser entstehen, das die Katze dazu zwingt, zusammen mit einem Golden...
Im Rahmen des Literaturfestivals Föhr erLesen: Lesung mit Patricia Paweletz aus ihrem neusten Buch „HERZBRUCH“
Wyk
zurück zur Liste
Lesungen
Im Rahmen des Literaturfestivals Föhr erLesen: Lesung mit Patricia Paweletz aus ihrem neusten Buch „HERZBRUCH“
Wyk
Stille und Sturm der Gefühle: Für Sarah herrscht absoluter Stillstand. Sie hat zwei Abschiede zu verarbeiten, wird beurlaubt und meldet sich, trotz innerer Widerstände, bei einer Trauergruppe an.
Im Rahmen des Literaturfestivals Föhr erLesen: Lesung mit Jochen Missfeldt aus „Sturm und Stille“
Wyk
"Sturm und Stille" ist die Geschichte einer Liebe – und das Porträt einer Frau, die allen gesellschaftlichen Konventionen zum Trotz ihre eigenen Wege geht.
Im Rahmen des Literaturfestivals Föhr erLesen: Fühlen, was ist - Somatisches Yoga mit Christina Tussing
Wyk
zurück zur Liste
Sport, Spiel und Wellness
Im Rahmen des Literaturfestivals Föhr erLesen: Fühlen, was ist - Somatisches Yoga mit Christina Tussing
Wyk
Unser eigene Körper, eines der spannendsten Bücher, das wir lesen können. Geschichten, Weisheiten und Erfahrungen, die gefühlt und gehört werden möchten.
Abenteuerland Amrum (täglich geöffnet) – Amrum ist immer eine Reise wert
Norddorf, Amrum
Das Abenteuerland Amrum ist einer der größten und schönsten Indoor-Spielplätze in Nordfriesland. Sport, Spiel und Spaß bei jedem Wetter für Kinder und Erwachsene von 1 bis mindestens 77 Jahren.
Du möchtest gerne Impulse für eine aktuelle Situation, für ein Dauerthema, für etwas, was du gerne erreichen möchtest oder du möchtest deine Potentiale, deine neuen Ziele oder deine Berufung...
Im Rahmen des Literaturfestivals Föhr erLesen: "Der besondere Moment"
Wyk
zurück zur Liste
VortragLesungen
Im Rahmen des Literaturfestivals Föhr erLesen: "Der besondere Moment"
Wyk
Vielleicht sitzen Sie gerade heute im richtigen Moment in dem Bus, der Ihnen neben der Aussicht auch eine Geschichte oder ein Gedicht aus den Einsendungen zu unseren Föhr-erLesen-Wettbewerben...
Im Rahmen des Literaturfestivals Föhr erLesen: Verleihung des Föhrer Lyrikpreises
Wyk
zurück zur Liste
HighlightsLesungen
Im Rahmen des Literaturfestivals Föhr erLesen: Verleihung des Föhrer Lyrikpreises
Wyk
Zum vierten Mal wird im Jahr 2025 der „Föhrer Lyrikpreis“ vergeben. Zwischenzeitlich hat sich der Wettbewerb zu einem vielbeachten Forum für zeitgenössische Lyrik zu unterschiedlichen...
Im Rahmen des Literaturfestivals Föhr erLesen: Literarische Gezeiten – Buchempfehlungen zu Meergeschichten zwischen Sturm und Stille
Wyk
zurück zur Liste
Lesungen
Im Rahmen des Literaturfestivals Föhr erLesen: Literarische Gezeiten – Buchempfehlungen zu Meergeschichten zwischen Sturm und Stille
Wyk
Ob wild und aufgewühlt oder ruhig und endlos – das Meer spiegelt seit jeher die Gefühlswelten literarischer Figuren wider. In zahlreichen Romanen wird es zum Spiegel innerer Zustände, zur...
Im Rahmen des Literaturfestivals Föhr erLesen: Stranderkundung mit der Stadtführerin Anja Behrendsen
Wyk
zurück zur Liste
NaturFührung
Im Rahmen des Literaturfestivals Föhr erLesen: Stranderkundung mit der Stadtführerin Anja Behrendsen
Wyk
Ein kurzer, naturkundlicher Spaziergang am Flutsaum des Wattenmeers offenbart eine Welt voller Leben: Muscheln,Wattwürmer, Krebse, Schnecken und Vögel prägen die Szenerie.
Im Rahmen des Literaturfestivals Föhr erLesen: Kleine Lesung am Mittag aus „Mein Föhr“ von Susanne Fischer
Wyk
zurück zur Liste
Lesungen
Im Rahmen des Literaturfestivals Föhr erLesen: Kleine Lesung am Mittag aus „Mein Föhr“ von Susanne Fischer
Wyk
Mitglieder von Föhr-erLesen e.V. (gemeinnützig) lesen aus dem Buch "Mein Föhr" von Susanne Fischer und freuen sich auf Lesefreudige – gerne auch mit Hund!
Führung Haus Olesen im Friesen-Museum "So lebten die Föhrer früher"
Wyk
Auf dem Gelände des Friesen-Museums befindet sich das älteste Haus der Insel Föhr aus dem Jahre 1617. Während der Führung erfahren Sie Wissenswertes über die uthlandfriesische Bauweise und das...
Sternstunde - für Traumtänzer und Nachteulen mit MaikeMoin
Wyk
Ein toller Tag geht zu Ende, gemeinsam wollen wir ihn verabschieden. All ihr Traumtänzer und Nachteulen, Kinder, Eltern und Interessierte: Der Abend steht nun vor der Tür und wir wollen ihn...
Flickentanz verleiht Worten durch Ihre Stimme eine intensive Sanftheit, die tief im Herzen berührt – und ja, sie heißt wirklich so: Daniela Flickentanz.
Eine Hommage an die große französische Sängerin. Der, dieser Bühne seit Jahren schon bekannte Musiker Jurij Kandelja begleitet am Bajan ein durch und durch emotionales Programm. Gesungen und...
Eine Hommage an die große französische Sängerin. Der, dieser Bühne seit Jahren schon bekannte Musiker Jurij Kandelja begleitet am Bajan ein durch und durch emotionales Programm. Gesungen und...
Morgens um halb Neun ist der Strand ein guter Ort für eine Andacht im Freien: das Strandleben erwacht erst später, noch umfängt uns Stille und vor allem Weite.
Einfach mal abschalten und die Seele baumeln lassen in dieser Abendandacht bei Kerzenschein mit Liedern – Texten – Gebeten und Orgel-Musik mit Diakonin Monika Reincke und Kirchenmusiker Nicolai...
Vortrag: Funde an Strand und Spülsaum mit Bernsteinschleifen
Wyk
Muscheln, Schnecken, Federn, Müll – am Strand gibt es viel zu entdecken! Doch wo finden wir den Bernstein? Wir stellen verschiedene Strandfunde vor und schleifen anschließend gemeinsam Bernsteine.
Unsere tierischen Freunde Friedo und Martje sind verschwunden! Nun muss unser Strand mit allen Sinnen untersucht werden, um sicherzugehen, dass alles in Ordnung ist und keiner unserer Meeresbewohner...
Erlebnis Bogenschießen – Einfach mal durchatmen und loslassen
Wyk
Wir bieten Kurse und Workshops für die ganze Familie. Spüre die Begeisterung beim intuitiven Bogenschießen und lass dich vom uralten Handwerk des Bogenbauens faszinieren.
Deal: Einmal zahlen – zwei Wochen lang Fußballgolf spielen! Dazu gibt´s hausgemachte Kuchen, leckere Burger, Funballz, einen Streichelzoo und vieles mehr.
Johannes Flöck
Schöner schonen – Humor für Hektikverweigerer -
Wyk
Kabarettist und Comedian Johannes Flöck präsentiert sein neues Live-Programm „Schöner schonen – Humor für Hektikverweigerer“ und lädt dazu ein, den Alltagsstress hinter sich zu lassen und...
Führung mit kleinem Warehouse Tasting und anschließender Whisky-Verkostung in unserer Whisky Lounge
Dunsum
Besuchen Sie Föhrs erste und unabhängige Farmdestille. Einmalig in Deutschland vereinen wir alle Verarbeitungsschritte vom Anbau bis zur Abfüllung auf einem Hof.
Wir feiern eine schaurig-schöne Halloweenparty im Kurgartensaal! Es erwarten euch gruselig-lustige Spiele, fürchterlich-leckere Snacks und natürlich eine gespenstisch-coole Tanzparty und jede Menge...
Nicht nur Drachen können prima im Wind fliegen, sondern auch Vögel! Gemeinsam bemalen und basteln wir bunte Vögel und lassen sie steigen, wenn das Wetter es zulässt!
Im Rahmen des Literaturfestivals Föhr erLesen: Konzert Tatjana Pavlenko (Violine) und Birgit Wildeman (Orgel/Flügel)
Nieblum
Sturm und Stille - bringen Sie Ihr schönstes Gedicht mit, Sie (oder wir) tragen es von und wir improvisieren dazu. Rahmenprogramm: Musik von Mendelsohn-Bartholdy, Reger, Kreisler.
Irisch-kanadischer Singer/Songwriter Morgan Finlay
Wyk
zurück zur Liste
Musikveranstaltungen
Irisch-kanadischer Singer/Songwriter Morgan Finlay
Wyk
Ein hochsympathischer und talentierter Musiker und Geschichtenerzähler, der mit seiner Stimme und den emotional - poetischen Texten das Publikum ebenso begeistert, wie mit seinem exzellenten Akustik...
Irisch-kanadischer Singer/Songwriter Morgan Finlay
Wyk
zurück zur Liste
Musikveranstaltungen
Irisch-kanadischer Singer/Songwriter Morgan Finlay
Wyk
Ein hochsympathischer und talentierter Musiker und Geschichtenerzähler, der mit seiner Stimme und den emotional - poetischen Texten das Publikum ebenso begeistert, wie mit seinem exzellenten Akustik...
Moin Kids! - für Morgenmuffel und Frühaufsteher mit MaikeMoin
Wyk
Zusammen starten wir in den Tag, begrüßen uns und werden wach! Egal ob Morgenmuffel oder Frühaufsteher - wach werden ist manchmal gar nicht so einfach... aber zusammen macht es wenigstens mehr...
Märchenstunde im Museum: „Vom Fischer und seiner Frau“ von den Gebrüdern Grimm
Alkersum
Es war einmal … Das Museum Kunst der Westküste lädt alle Kinder und Erwachsenen, die gerne Geschichten hören, zu einer Märchenstunde im Museum herzlich ein.
Das Museum Kunst der Westküste lädt zur Willkommensfeier in den Marschweg 2 in Alkersum ein. Wen heißen wir willkommen? Beeindruckende Lego-Kunstwerke in der Kunstwerkstatt und viele bunte Steine!
Märchenstunde im Museum: „Die Prinzessin auf der Erbse“ von Hans Christian Andersen
Alkersum
Es war einmal … Das Museum Kunst der Westküste lädt alle Kinder und Erwachsenen, die gerne Geschichten hören, zu einer Märchenstunde im Museum herzlich ein.
Märchenstunde im Museum: „Das hässliche Entlein“ von Hans Christian Andersen
Alkersum
Es war einmal … Das Museum Kunst der Westküste lädt alle Kinder und Erwachsenen, die gerne Geschichten hören, zu einer Märchenstunde im Museum herzlich ein.
Märchenstunde im Museum: „Das Tannenbäumchen“ von Luise Büchner
Alkersum
Es war einmal … Das Museum Kunst der Westküste lädt alle Kinder und Erwachsenen, die gerne Geschichten hören, zu einer Märchenstunde im Museum herzlich ein.
Das Hoftheater Föhr präsentiert Jonk Bradlep / Dunkle Hochzeit von Ellin A. Nickelsen
Süderende
Ein Monolog über das Leben einer Friesin auf Föhr: Sie hat vor einiger Zeit geheiratet, bald soll der Stall im Elternhaus zu einem Eigenheim ausgebaut und dann eine Familie gegründet werden…
Bei fast 4 Stunden Aufenthalt auf Helgoland kann die Erkundungstour starten – ob Sie sich für die Landschaft, die kulinarische Seite der Insel oder den zollfreien Einkauf interessieren.
Bei fast 4 Stunden Aufenthalt auf Helgoland kann die Erkundungstour starten – ob Sie sich für die Landschaft, die kulinarische Seite der Insel oder den zollfreien Einkauf interessieren.
Der Wyker Fischmarkt kann mittlerweile auf eine mehr als 30-jährige Tradition zurückblicken. Er gilt als „der Klassiker der Föhrer Märkte“ und lockt in der Saison jeden Sonntagmorgen bis in...
Der Wyker Fischmarkt kann mittlerweile auf eine mehr als 30-jährige Tradition zurückblicken. Er gilt als „der Klassiker der Föhrer Märkte“ und lockt in der Saison jeden Sonntagmorgen bis in...
Godewind setzt erneut die Segel und startet mit ihrem neuen Album „Wind vun achtern“ in einen frischen musikalischen Törn entlang der norddeutschen Küsten. Mit sturmerprobter Crew und viel...
Ein Konzert mit dem Duo Plus und Texten von Anne Oeckinghaus, mit Anne Oeckinghaus, Flöte und Gesang, und Tilman Oeckinghaus, Klavier. (Eintritt frei, Spende am Ausgang erbeten)
Wir spielen, was das Zeug hält! Ob drinnen oder draußen, ob große oder kleine Gruppe - Spielen geht immer! Kommt vorbei und wir spielen lustige Spiele zusammen!
Föhr leuchtet: Die Lichtkünstler Kystlys setzen vom 23. bis 27. Oktober 2025 mit ihren Lichtprojektionen an 5 Tagen 5 verschiedene Orte auf der Insel Föhr ganz besonders in Szene.
Am 27. September 2025 heißt es im Engländer Krug "O’zapft is!", wenn die Landjugend Nordstrand, die Feuerwehr Nordstrand und die Landfrauen gemeinsam zum Oktoberfest einladen.
Tango Nuevo - Piazzolla u.a. (Eintritt 20,- EUR, Vorverkauf AmrumTouristik inselweit und unter veranstaltungen@amrum.de, nach der Veranstaltung kostenloser Shuttleservice über die Insel)
Sie möchten unsere Insel Föhr genauer kennen lernen und etwas Außergewöhnliches erleben! Dann machen Sie eine Inselrundfahrt mit der Bimmelbahn, denn der Friesenexpress Föhr zeigt Ihnen das, was...
Im Rahmen des Literaturfestivals Föhr erLesen: Vortrag mit Dr. Henrike Fürstenberg, Literaturwissenschaftlerin "Überflutet: Sturm und Sprache in Theodor Storms Schimmelreiter"
Alkersum
zurück zur Liste
Lesungen
Im Rahmen des Literaturfestivals Föhr erLesen: Vortrag mit Dr. Henrike Fürstenberg, Literaturwissenschaftlerin "Überflutet: Sturm und Sprache in Theodor Storms Schimmelreiter"
Alkersum
Der Schimmelreiter (1888) ist Theodor Storms Meisternovelle.
Kultur im Raum - Vortrag mit einem Dagebüller Urgestein
Dagebüll
Ein echtes Dagebüller Urgestein lädt zum Zuhören ein: Horst Schöne, in Dagebüll geboren und mittlerweile über 80 Jahre alt, nimmt uns mit auf eine spannende Zeitreise.
Forscher und Forscherinnen aufgepasst: Wir machen spannende Experimente quer durch unsere vier Elemente und lernen unsere Welt ein bisschen besser kennen.
Machen Sie mit beim großen Beach Clean Up an den Föhrer Stränden! Begleitet wird die Aktion von der Schutzstation Wattenmeer, die großen und kleinen Müllsammler*innen das Thema Plastik am und im...
Seehund, Krebs, Austernfischer & Co: Das Wattenmeer bietet Raum für viele Tiere. Doch wie haben sie sich an das Leben hier angepasst und wer ist in Gefahr? Lassen Sie sich vom Nationalpark Wattenmeer...
Wir laden Sie herzlich zu unserer Storchenparkführung ein. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke in die Arbeit des Vereins Elmeere e.V. und was unsere Störche als Botschafter mit Naturschutz zu...
Wattwanderung Föhr nach Amrum mit Susanne Blank und Hermann Hinsberger
Dunsum
Ca. 11 km bis nach Norddorf, davon ca. 8 km festes Sandwatt. Über weite Sandbänke kommen wir Sylt ganz nah, bevor wir an die Dünenspitze vor Amrum zum großen Priel gelangen (Breite ca. 50 m).
Große naturkundliche Wattwanderung zum Hörnumtief und den Seehundsbänken
Dunsum
zurück zur Liste
NaturFührungWattwanderung
Große naturkundliche Wattwanderung zum Hörnumtief und den Seehundsbänken
Dunsum
Diese Wanderung (ca.3,5-4 Std.) führt uns auf einem sandigen und festen Wattboden 4 km hinaus in Richtung Sylt bis zum Hörnumtief und den Seehundsbänken, einer Mutterbank der Seehunde!
Klarinettentrio Schmuck: Ein Abend voller musikalischer Vielfalt
Wyk
zurück zur Liste
MusikveranstaltungenHighlights
Klarinettentrio Schmuck: Ein Abend voller musikalischer Vielfalt
Wyk
Klarinettentrio Schmuck mit Sayaka Schmuck an der Klarinette, Johann-Peter Taferner an der Klarinette und Yumi Schmuck an der Klarinette und Bass-Klarinette.
CARA ist eine multinationale, mit zwei Irish Music Awards ausgezeichnete Celtic FolkBand. Die MusikerInnen genießen einen ausgezeichneten Ruf für ihre innovativen Arrangements, ihre...
Irisch-kanadischer Singer/Songwriter Morgan Finlay
Wyk
zurück zur Liste
Musikveranstaltungen
Irisch-kanadischer Singer/Songwriter Morgan Finlay
Wyk
Ein hochsympathischer und talentierter Musiker und Geschichtenerzähler, der mit seiner Stimme und den emotional - poetischen Texten das Publikum ebenso begeistert, wie mit seinem exzellenten Akustik...
Irisch-kanadischer Singer/Songwriter Morgan Finlay
Wyk
zurück zur Liste
Musikveranstaltungen
Irisch-kanadischer Singer/Songwriter Morgan Finlay
Wyk
Ein hochsympathischer und talentierter Musiker und Geschichtenerzähler, der mit seiner Stimme und den emotional - poetischen Texten das Publikum ebenso begeistert, wie mit seinem exzellenten Akustik...
Irisch-kanadischer Singer/Songwriter Morgan Finlay
Wyk
zurück zur Liste
Musikveranstaltungen
Irisch-kanadischer Singer/Songwriter Morgan Finlay
Wyk
Ein hochsympathischer und talentierter Musiker und Geschichtenerzähler, der mit seiner Stimme und den emotional - poetischen Texten das Publikum ebenso begeistert, wie mit seinem exzellenten Akustik...
Irisch-kanadischer Singer/Songwriter Morgan Finlay
Wyk
zurück zur Liste
Musikveranstaltungen
Irisch-kanadischer Singer/Songwriter Morgan Finlay
Wyk
Ein hochsympathischer und talentierter Musiker und Geschichtenerzähler, der mit seiner Stimme und den emotional - poetischen Texten das Publikum ebenso begeistert, wie mit seinem exzellenten Akustik...
Große Halligmeer-Kreuzfahrt Hallig Gröde – Seetierfang – Seehundsbänke mit MS "Hauke Haien"
Wyk
Mit Besuch der Hallig Gröde, 1 Std. Landgang. Ein Schleppnetz wird ausgeworfen und der Fang ausführlich erklärt. Mit Vorbeifahrt an den Seehundsbänken.
Öffentliche Führung durch die Ausstellung: "Über das Sichtbare hinaus – Jochen Hein & Miguel Rothschild"
Alkersum
Aus dem Artist-in-Residence-Programm des Museums Kunst der Westküste wurden zwei Künstler ausgewählt, die mit sehr unterschiedlichen Techniken arbeiten, aber eine große Begeisterung teilen: die...
Schnuppert rein ins Biar-Brauhüs, von der Entstehung der Brauerei über den Brauvorgang bis zur Abfüllung erklären wir euch, wie aus besten Rohstoffen unsere Bierspezialitäten entstehen.
Soul, Pop, Afro, Blues (Eintritt: 25,- Euro, Vorverkauf AmrumTouristik inselweit und unter veranstaltungen@amrum.de, nach der Veranstaltung kostenloser Shuttleservice über die Insel)
Wattwandern zwischen Föhr und Amrum mit der WATTfriesin – echt & friesisch!
Dunsum
Die echte Friesendeern Sesle Jacobs organisiert u.a. besondere Wattwanderung zwischen Föhr und Amrum. Diese Wanderung wird als Tagestour organisiert und Sesle begleite euch als einheimische...
Stand Up Paddeling richtig lernen und sicher auf dem Wasser unterwegs sein. Von der isolierten Arbeit mit Brett und Paddel kommen wir übers Knien zum Stehen.
Vogelkiek an der Godel – Blick in die Vogelwelt am Strand und im Watt
Witsum
Der Sandhaken an der Godel-Mündung ist ein beliebter Brut- und Rastplatz für diverse Vogelarten, die sich dort in großen Schwärmen oder kleinen Familien präsentieren.
Schippert mit uns ab Hafen Wyk an Bord des FK "Rungholt" raus. Ein Krabbennetz wird ausgeworfen und der Fang ausführlich erklärt. Mit Besuch der Seehundsbänke. Die kleinen Schipper steuern die...
für Anfänger und Fortgeschrittene, auch Einzelpersonen (Open End, 10,- Euro, Gymnastikraum, wir tanzen auf Socken! Bei Nachfragen und Wunsch auf Einzelunterricht: 01512-8991678)
Wir laden Sie herzlich zu unserer Storchenparkführung ein. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke in die Arbeit des Vereins Elmeere e.V. und was unsere Störche als Botschafter mit Naturschutz zu...
das ist das Motto des Ensembles, dessen facettenreiche Zusammensetzung jedem seiner Mitglieder die Möglichkeit gibt, sich als Solist zu präsentieren. Das sich permanent erweiternde Repertoire...
Kleine Kunstwerke mit Wind und Farbe – Workshop für Kinder ab 7 Jahren
Alkersum
In der Ausstellung "Über das Sichtbare hinaus – Jochen Hein und Miguel Rothschild" hat der Künstler Miguel Rothschild in einem Kunstwerk Wind sichtbar gemacht. Lasst uns das Bild gemeinsam suchen!
Junge Maler*innen – Workshop für Kinder von 7 bis 10 Jahren
Alkersum
Bei unserem gemeinsamen Besuch der Ausstellung "Mittsommer! Stimmungslandschaften des Nordens 1880-1920" hast du die Möglichkeit, dir ein paar der Kunstwerke berühmter Künstler*innen, wie z.B. Anna...
"Das Fenster zum Hof" Verfilmt von Alfred Hitchcock! Gelesen von Jens Wawrczeck!
Wyk
Alfred Hitchcock? Ein Fall für Jens Wawrczeck! Jens Wawrczeck – der Mann, der zu viel wusste. Jedenfalls so viel über Alfred Hitchcock und seine Filme, dass er es nicht mehr für sich behalten...
Experimentelles Malen und Zeichnen auf Leinwand – Workshop für Jugendliche ab 16 und Erwachsene
Alkersum
In der Ausstellung „Mittsommer! Stimmungslandschaften des Nordens 1880-1920" verschaffen wir uns zunächst einen kleinen Überblick über die künstlerischen Entwicklungen in den Ländern des...
Ich sehe was, das du nicht siehst – Workshop für Familien
Alkersum
Mit verbundenen Augen durch das MKdW, geht das? Klar! Gemeinsam finden wir das in der Ausstellung "Mittsommer! Stimmungslandschaften des Nordens 1880-1920" heraus.
Wir laden Sie ein zu einer Entspannungs- und Achtsamkeitsübung, gleich morgens in der Frische des neuen Tages und noch vor der Öffnung des Museums inmitten der Ausstellung "Über das Sichtbare...
Zusammen lassen wir den Tag bei einem warmen Kinderpunsch ausklingen, lauschen spannenden Geschichten und freuen uns auf das anstehende Weihnachtsfest.
Zusammen lassen wir den Tag bei einem warmen Kinderpunsch ausklingen, lauschen spannenden Geschichten und freuen uns auf das anstehende Weihnachtsfest.
Multivisionsschau: DIE HALLIGEN – Leben zwischen Himmel, Land und Meer
Wyk
zurück zur Liste
HighlightsVortrag
Multivisionsschau: DIE HALLIGEN – Leben zwischen Himmel, Land und Meer
Wyk
Halligleben, Entstehung der Halligen, Erwerbsquellen, Landunter, Natur, Kultur, Küstenschutz, Traditionsfeste, Land un Lüüd und dit un dat – vun allens wat. Vortrag mit Bildern von Hartmut Dell...
Gershwin, Bach, Paganini und eigene Stücke,
dargeboten von Holger Mantey auf Piano-Drums & Sounds
Wyk
Mit Wellen aus Leidenschaft und Emotionen verwebt Holger Mantey Anklänge aus Jazz, Blues, psychedelische Sounds mit einer ihm innewohnenden klassischen Romantik.
„Auf den zweiten Blick“ Klavier-Kabarett mit Lucy van Kuhl
Wyk
Lucy van Kuhl erreicht ihr Publikum durch ihre natürlich-authentische Art. Man findet sich in ihren Liedern wieder, in den kleinen Tücken des Alltags, die sie ironisch besingt, aber auch in ihren...
vom Mittelalter bis heute - große Stimmen aus Osteuropa präsentieren gregorianische Choräle und christlich-orthodoxe Gesänge und führen über in die moderne Popmusik - Extraklasse! (Vorverkauf...
Die Hamburger Hallig ist Startpunkt für die Watterkundung. Wattwandern ist ein Barfuß-Erlebnis, daher stellt auch der einzige Priel, der durchwandert werden muss, selten eine Schwierigkeit dar.
Kulinarisches Herbst-Highlight: Unser Küchenteam bereitet euch auch in diesem Jahr wieder nach altem Brauch eine ofenfrische, fein gefüllte Martinsgans mit traditionellen Beilagen wie Klößen und...
Wein mit Fingerspitzengefühl: Die Reben vom Weingut Hauck wachsen auf ton- und lössreichen, von Kalkstein durchsetzten Böden in den Gemarkungen von Bermersheim vor der Höhe, Albig und Ensheim.
Radtour zum Deich –Wir wünschen den Zugvögeln eine "gute Nacht" –
Abendliche Radtour zum Schlaf- und Rastplatz der Zugvögel.
Wrixum
Starten Sie gemeinsam mit der Nationalpark-Rangerin Leonie Dittmann in Wyk und fahren Sie zu einem der nördlichen Rastplätze der Zugvögel am Oevenumer Deich.
Thematisch befasst „Walküre“ sich mit allen Themen, mit denen sie als Frau konfrontiert ist: Vom Umgang mit dem eigenen Körper, über die Frage, wie man richtig maskulin einen Teppich verlegt,...
Einzigartige Landschaften und ein beeindruckender Vogelreichtum machen die Insel Amrum für Naturbegeisterte zum wahren Traum. Die Nationalpark-Ranger*innen Leonie Dittmann und Martin Kühn...
Der Jahrmarkt startet dieses Jahr mit einem Laternenumzug durch die Wyker Innenstadt, angeführt durch einen Musikzug der Osterland-Föhrer Startpunkt für den Laternenumzug ist am Jugendzentrum in...
Die „Zugvögel“ auf Nordstrand - Konzert im Theresiendom
Nordstrand
Das Mandolinen-, Balalaika- und Gitarrenorchester des Naturschutzbundes Nordschwansen-Kappeln, wurde 1977 gegründet und gab mit acht weiteren Musikern das erste Konzert auf dem Rathausmarkt in...
Tauchen Sie ein in wohltuende Klänge, die Sie zur Ruhe kommen lassen und tief entspannen. Die Klangmeditation fördert innere Balance, Wohlbefinden und Ausgeglichenheit.
Möchtet ihr einen ganzen Abend lang in himmlischen Melodien schwelgen? Unser Musical Dinner 2025 bietet euch die beliebte Original-Mischung exklusiver Musical-Highlights, zusammen mit kulinarischen...
Ausstellung in der "Villa Ludwig" im Nordsee-Kurpark
Wyk
zurück zur Liste
KreativTradition
Ausstellung in der "Villa Ludwig" im Nordsee-Kurpark
Wyk
Einzigartig an der Nordseeküste! Das Kulturzentrum Villa Ludwig beherbergt eine Dauerausstellung die in drei Räumen die faszinierende Geschichte von Kurpark und Nordsee-Sanatorium zeigt.
Ausstellung in der "Villa Ludwig" im Nordsee-Kurpark
Wyk
zurück zur Liste
KreativTradition
Ausstellung in der "Villa Ludwig" im Nordsee-Kurpark
Wyk
Einzigartig an der Nordseeküste! Das Kulturzentrum Villa Ludwig beherbergt eine Dauerausstellung die in drei Räumen die faszinierende Geschichte von Kurpark und Nordsee-Sanatorium zeigt.
Björn Paulsen, der nordische Pop-Poet, der das Amrumer Publikum bereits zwei Mal begeistert hat, spielt hautnah mit seinem Partner nur mit Akustik-Gitarre, Bass und Percussion. Paulsen begeistert mit...
Ausstellung in der "Villa Ludwig" im Nordsee-Kurpark
Wyk
zurück zur Liste
KreativTradition
Ausstellung in der "Villa Ludwig" im Nordsee-Kurpark
Wyk
Einzigartig an der Nordseeküste! Das Kulturzentrum Villa Ludwig beherbergt eine Dauerausstellung die in drei Räumen die faszinierende Geschichte von Kurpark und Nordsee-Sanatorium zeigt.
"Klassik?! Ja, bitte" Klangsinn, Virtuosität, Bühnenpräsenz und ein besonderes Gespür für eine interessante Programmauswahl zeichnen die Pianistin Lisa Wellisch aus. Ihr besonderes Markenzeichen...
Magdalena Kriss aus Bayern, Akkordeon, und Dan Wall aus Hudson (New York), Banjo u.a. singen und spielen handgemachten Folk auf mitreißende und begeisternde Art und Weise (Vorverkauf hat noch nicht...
Geführtes Ponyreiten auf schönem Wiesengelände, ca. 20 Min.
Wyk
Ihre kleinen Kinder mögen Pferde und möchten gerne auch mal reiten? Biene, Felix, Max, Moritz und Flecki - unsere lieben, kleinen Shetland-Ponys sind echte Herzensbrecher!
Luca-Dante Spadafora landete im Sommer 2023 mit dem Hit „Sommerhit des Jahres“ (mit Niklas Dee & Octavian) auf Platz 1 der deutschen und österreichischen Charts.
Im Rahmen des Literaturfestivals Föhr erLesen: Lesung mit Stephan Schäfer
„25 letzte Sommer“
Wyk
zurück zur Liste
HighlightsLesungen
Im Rahmen des Literaturfestivals Föhr erLesen: Lesung mit Stephan Schäfer
„25 letzte Sommer“
Wyk
"Sturm und Stille - so ist das eben". In Stephan Schäfers Debütroman geht es um nicht weniger als den Sinn des Lebens: Am Küchentisch eines alten Bauernhauses treffen zwei Menschen aufeinander, die...
Yoga in der Ausstellung "Mittsommer! Stimmungslandschaften des Nordens 1880-1920" mit Christina Tussing von Sarava – Zuhause der Leichtigkeit
Alkersum
Inmitten der Ausstellung „Mittsommer! Stimmungslandschaften des Nordens 1880-1920“ laden wir Sie zu einer einzigartigen Yoga-Erfahrung ein, die entspannt und inspiriert.
Heinz Klever zählte zum lebenden Inventar der LEIPZIGER PFEFFERMÜHLE. Als Komponist und Texter arbeitet er für die ACADEMIXER, die FUNZEL, das CENTRAL KABARETT, die HERKULESKEULE, die...
Die große Hallig Langeneß hat viel zu bieten. Kommen Sie mit, die MS Rungholt legt im Alten Hallighafen - Ilef - dem früheren Verbindungshafen zur Insel Föhr an.
mit Dipl.- Ing. Wolfgang Stöck: Wissenswertes über das Betonnungssystem auf der Nordsee und die Leuchtfeuer von Amrum und der Westküste, Dauer ca. 2 Std. (Erw. 8,-/Personen unter 147,5 cm...
mit Dipl.- Ing. Wolfgang Stöck: Wissenswertes über das Betonnungssystem auf der Nordsee und die Leuchtfeuer von Amrum und der Westküste, Dauer ca. 2 Std. (Erw. 8,-/Personen unter 147,5 cm...
mit Dipl.- Ing. Wolfgang Stöck: Wissenswertes über das Betonnungssystem auf der Nordsee und die Leuchtfeuer von Amrum und der Westküste, Dauer ca. 2 Std. (Erw. 8,-/Personen unter 147,5 cm...
mit Dipl.- Ing. Wolfgang Stöck: Wissenswertes über das Betonnungssystem auf der Nordsee und die Leuchtfeuer von Amrum und der Westküste, Dauer ca. 2 Std. (Erw. 8,-/Personen unter 147,5 cm...
mit Dipl.- Ing. Wolfgang Stöck: Wissenswertes über das Betonnungssystem auf der Nordsee und die Leuchtfeuer von Amrum und der Westküste, Dauer ca. 2 Std. (Erw. 8,-/Personen unter 147,5 cm...
Das dynamische Trio hört sich mal fast rockig, mal melancholisch, immer aber unverwechselbar an und lädt das Publikum ein auf eine mitreißende musikalische Reise.
Führung am Strand: Sagen und Mythen bei Fackelschein
Wyk
Sagen und Mythen ranken sich um die Nordsee und lassen manch einen staunen. Kleine Gnome trieben nachts ihr Unwesen und die Nordsee sei nicht immer von Ebbe und Flut geprägt gewesen ...
Wattführung für Kinder: Werde zum echten Wattpiraten
Wyk
Wir machen aus jeder Landratte einen echten Wattpiraten! Lerne mit uns die abenteuerlichen Wattbewohner der Nordsee kennen. Mit einer echten Schatzkarte erkunden wir das Watt, und wer gut aufpasst,...
Lernen Sie bei dieser Veranstaltung mehr über unsere Aquarienbewohner und beobachten Sie Seesterne, Strandkrabben, Schollen und Co am Schlemmerbüffet! Ein spannendes Erlebnis für die ganze Familie.
Auf dieser Fahrradtour führen wir Sie durch die vielfältige Landschaft Föhrs und machen Zwischenstopps an verschiedenen landschaftlich und kulturell interessanten Orten.
ein Programm voller Swing, Jazz und frecher Chansons (Eintritt 25,- EUR, Vorverkauf AmrumTouristik inselweit, nach der Veranstaltung kostenloser Shuttleservice über die Insel)
Wir erkunden auf der rund zweistündigen Tour das Watt mit seinen vielfältigen Bewohnern und erfahren, wie sich Wattwurm, Strandkrabbe & Co. an das Leben in diesem einzigartigen Lebensraum angepasst...
Tauchen Sie ein in wohltuende Klänge, die Sie zur Ruhe kommen lassen und tief entspannen. Die Klangmeditation fördert innere Balance, Wohlbefinden und Ausgeglichenheit.
Tauchen Sie ein in wohltuende Klänge, die Sie zur Ruhe kommen lassen und tief entspannen. Die Klangmeditation fördert innere Balance, Wohlbefinden und Ausgeglichenheit.
für Anfänger und Fortgeschrittene, auch Einzelpersonen (Open End, 10,- Euro, Gymnastikraum, wir tanzen auf Socken! Bei Nachfragen und Wunsch auf Einzelunterricht: 01512-8991678)
Schutzstation WattenmeerFührungOutdoorFamilie / Kinder
Fahrradtour - Natur und Geschichte der Insel Föhr
Nieblum
Auf dieser Fahrradtour führen wir Sie durch die vielfältige Landschaft Föhrs und machen Zwischenstopps an diversen landschaftlich und kulturell interessanten Orten.
Schutzstation WattenmeerFührungOutdoorFamilie / Kinder
Familien-Veranstaltung: Detektiv-Rallye am Strand (Wyk)
Wyk auf Föhr
Unsere tierischen Freunde Friedo und Martje sind verschwunden! Nun muss unser Strand mit allen Sinnen untersucht werden, um sicherzugehen, dass alles in Ordnung ist und keiner unserer Meeresbewohner...
Führung durch die Dünen: Sagen und Mythen der Nordsee
Wittdün
Sagen und Mythen ranken sich um die Nordsee, die so manch einen staunen lassen. Kleine Gnome sollen nachts ihr Unwesen treiben und die Nordsee noch nicht immer von Ebbe und Flut geprägt sein.
Schutzstation WattenmeerFührungOutdoorFamilie / Kinder
Führung: Geschichte, Kultur und Leben auf Langeneß
Hallig Langeneß
Wie sind die Halligen entstanden? Was heißt Landunter? Wie haben die Menschen früher auf Langeneß gewirtschaftet? Im Rahmen dieser Führung geben wir Antworten auf diese und weitere Fragen.
Nordsee am Abend - Abendwanderung auf dem Büsumer Deich
Büsum
Abends auf den Deichen von Büsum: Historische Fakten, Geschichten und viel Wissenswertes über das Leben am Meer werden hier erzählt. Wie schmeckt oder riecht das Weltnaturerbe Wattenmeer?
Workshop: Strandfunde bestimmen mit anschließendem Bernsteinschleifen
Nordstrand
Schleifen Sie mit uns ein Stück Bernstein und lernen Sie diesen und andere Strandfunde besser kennen. Ist der Bernstein eigentlich wirklich ein Stein und wo kann ich ihn finden?
Lernen Sie bei dieser Veranstaltung mehr über unsere Aquarienbewohner und beobachten Sie Seesterne, Strandkrabben, Schollen und Co am Schlemmerbüffet! Ein spannendes Erlebnis für die ganze Familie.
Erleben Sie bei dieser literarischen Führung die einzigartige Novelle "Der Schimmelreiter" von Theodor Storm hautnah - bei einem Deichspaziergang am Originalschauplatz.
Schutzstation WattenmeerFührungWattwanderungOutdoorFamilie / Kinder
Wattwanderung für Kinder auf der Insel Pellworm
Pellworm
Kindgerecht erkunden wir spielerisch das Watt und entdecken dabei Arten wie Wattwurm, Strandkrabbe und Strandschnecke. Natürlich vermitteln wir auch, was es mit Ebbe und Flut auf sich hat.
Macht euch gemeinsam auf ins Watt und findet durch geschicktes Rätseln euren Weg durch die verschiedenen Lebensräume. Nur wer aufmerksam durch die Ausstellung geht, findet die versteckten Hinweise...
Schutzstation WattenmeerFührungWattwanderungOutdoorFamilie / Kinder
Führung: Kleine Wattwanderung auf Föhr
Wyk auf Föhr
Wir entdecken auf der rund zweistündigen Tour das Watt mit seinen vielen Bewohnern und erfahren, wie sich Wattwurm, Strandkrabbe & Co. an das Leben in diesem einzigartigen Lebensraum angepasst haben.
Schutzstation WattenmeerFührungWattwanderungOutdoorFamilie / Kinder
Große Wattwanderung am Fuhlehörn auf Nordstrand
Nordstrand
Weit hinaus ins Watt? Wir nehmen Sie bei dieser Tour bis an die Norderhever mit, einen großen Strom vor Nordstrand. Natürlich lernen Sie auch den Wattwurm und weitere Bewohner des Wattenmeers...
Schutzstation WattenmeerFührungVortragBernsteinschleifen / BastelnFamilie / Kinder
Muscheln, Müll & Bernstein - Strandfunde-Workshop
St. Peter-Ording
Muscheln, Müll und Bernstein - lerne im Nationalpark-Haus häufige Strandfunde kennen und schleife deinen eigenen Bernstein! Maximal können 9 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte...
Die Nordsee bei Nacht – Nachtwanderung auf Nordstrand
Nordstrand
Kommen Sie mit zu einer nächtlichen Wanderung auf dem Deich. Vor der stimmungsvollen Kulisse des Wattenmeers lauschen wir der Natur, widmen uns den Lichtern am Horizont und ausgewählten Geschichten.
An einem Tag zu einer Sandbank 12 km durchs Watt gehen und dort Vögel zählen? Wir nehmen Sie in diesem eindrucksvoll bebilderten Vortrag mit auf unsere Tour mitten in den Nationalpark.
Schutzstation WattenmeerFührungWattwanderungOutdoorFamilie / Kinder
Kleine Wattwanderung auf Amrum
Wittdün
Auf unserer Wattführung stellen wir Ihnen das Wattenmeer und einige seiner Bewohner vor. Lassen Sie sich von der Vielfalt und den spannenden Details des Wattenmeers begeistern!
Seehund, Krebs, Austernfischer & Co: Das Wattenmeer bietet Raum für viele Tiere. Doch wie haben sie sich an das Leben hier angepasst und wer ist in Gefahr? Lassen Sie sich vom Nationalpark Wattenmeer...
Schutzstation WattenmeerFührungWattwanderungOutdoorFamilie / Kinder
Wattwanderung zum großen Priel südlich von Pellworm
Pellworm
Das Watt ist ein Lebensraum auf den zweiten Blick. Bei dieser Wattwanderung zum großen Priel Norderhever lernen Sie typische Krebse, Schnecken und Muscheln kennen und wir erklären Ebbe und Flut.
Workshop: Strandfunde bestimmen und Bernsteinschleifen (NaTour-Düne)
Wittdün
Muscheln, Schnecken, Müll. Am Strand gibt es allerhand zu entdecken. Doch was genau liegt da eigentlich? Wir erklären verschiedene Strandfunde und schleifen am Ende gemeinsam Bernsteine.
Führung: Die Salzwiesen am Nordstrander Wattenmeer
Nordstrand
Die Salzwiese ist ein extremer Lebensraum, halb Meer halb Land. Auf dieser Führung stellt die Schutzstation Wattenmeer Nordstrand zahlreiche Pflanzen vor und erkundet den Lebensraum mit allen Sinnen.
Wie passen Küsten- und Naturschutz zusammen? Bei dieser informativen Führung erklären wir Ihnen anschaulich, wie Küsten- und Naturschutz an der Sylter Südspitze/Hörnumer Odde funktioniert.
Strandfunde bestimmen und Bernsteinschleifen in Husum
Husum
Das Meer spült allerhand an die Küste: Muscheln, Schnecken, Algen und Müll. In unserer Ausstellung entdecken wir die Vielfalt der Funde und schleifen einen Bernstein - das Gold der Nordsee.
Gemeinsam entdecken wir die Seevögel an unserem schönen Hochwasserrastplatz in Hörnum auf Sylt und erklären Ihnen warum das Wattenmeer eine sehr große Bedeutung für den Vogelzug besitzt.
Schutzstation WattenmeerFührungOutdoorFamilie / Kinder
Führung: Die Vögel im Wattenmeer vor Husum
Husum
Wir beobachten aus nächster Nähe rastende Watvögel, stellen ausgewählte Vogelarten vor und erklären, warum das Wattenmeer für viele Zugvogelarten so bedeutsam ist.
Mit Fernglas und Fernrohr beobachten wir zu Hochwasser rastende Watvögel, stellen ausgewählte Vogelarten vor und erklären, warum das Wattenmeer für viele Vogelarten so bedeutsam ist.
Schutzstation WattenmeerFührungOutdoorFamilie / Kinder
Führung: Den Strand in Hörnum auf Sylt entdecken
Hörnum
Den Strand kennt wohl jeder, doch mit uns entdecken Sie ihn im Detail: Wir erklären Ihnen Eigenschaften und Überlebensstrategien der Tiere und Pflanzen und gehen auf die Gefährdung der Nordsee ein.
Ein interaktiver Vortrag rund um den Nationalpark Wattenmeer. Lernen Sie die Besonderheiten in und um Friedrichskoog kennen und lassen Sie sich von der Vielfalt des Wattenmeers begeistern.
Lust auf Minigolf? Dann kommen Sie zum Wettbewerb im Dünenboßeln. Wir erklären die Ursprünge des friesischen Volkssports, zeigen Ihnen, wie unsere Variante funktioniert - und belohnen den...
Kommt mit in den Naturerlebnisraum St. Peter-Ording mit der Schutzstation Wattenmeer. Erfahrt Wissenswertes über die verschiedenen Lebensräume Salzwiese, Düne und Sandbank.
Bernsteinschleifen mit Bestimmung von Strandfunden
Büsum
Schnecken, Federn, Muscheln und Müll. Am Strand gibt es viel zu entdecken, auch Bernsteine? Wir stellen diverse Strandfunde vor und geben Ihnen im Anschluss die Möglichkeit sich einen eigenen...
Schutzstation WattenmeerFührungWattwanderungOutdoorFamilie / Kinder
Kleine Schlickwattwanderung am Dockkoog vor Husum
Husum
Entdecken Sie mit uns gemeinsam im Schlickwatt, welche Muscheln, Krebse und anderen Tiere im Sand und Schlick leben und wie sie sich dem Wechsel von Ebbe und Flut angepasst haben.
Kommen Sie mit zu einer Führung am Strand zur goldenen Stunde vor dem Sonnenuntergang und erfahren Sie dabei Interessantes über Muscheln, Schnecken und Krebse der Nordsee.
Fressen und gefressen werden - erleben Sie unsere kleinen Nordsee-Raubtiere in Aktion. Durch das Futter kommt einiges in Bewegung in den Aquarien in unserem Nationalpark-Haus "Arche Wattenmeer".
Schutzstation WattenmeerFührungWattwanderungOutdoorFamilie / Kinder
Familienwattwanderung mit Schatzsuche auf Amrum
Wittdün
Wir gehen gemeinsam auf Schatzsuche und entdecken dabei spielerisch das Wattenmeer. Wie bewegen sich Muscheln fort und wie viele Beine hat die Strandkrabbe? Kommt mit uns auf Entdeckertour!
Schutzstation WattenmeerFührungOutdoorFamilie / Kinder
Vogelparadies Meldorfer Speicherkoog: Natur zu Fuß erleben
Meldorf
Entdecken Sie die faszinierende und vielfältige Vogelwelt des Meldorfer Speicherkoogs, direkt am Nationalpark Wattenmeer! Wir laden Sie ein, auf eine interessante Entdeckungstour zu gehen und sowohl...
Schutzstation WattenmeerFührungWattwanderungOutdoorFamilie / Kinder
Kleine Wattführung am Pellwormer Leuchtturm
Pellworm
Bei dieser 1,5-stündigen Wattwanderung wollen wir den Hintergrund von Ebbe und Flut erklären, Muscheln beim Eingraben beobachten und mit etwas Glück auch einen Wattwurm ausgraben.
Aquarien geben uns die Möglichkeit unter die Wasseroberfläche zu blicken und die dortigen Tiere zu beobachten. Bei der Fütterung bekommen wir die häufigsten Fische des Wattenmeers so zu sehen.
Große Wattwanderung von Hallig Hooge zur Insel Pellworm
Hooge
Bei dieser großen Wattwanderung geht es von Hallig Hooge zur Insel Pellworm. Mit Glück können wir im Watt sogar Spuren früherer Besiedelung entdecken. Zurück geht es mit dem Schiff der Gebrüder...
Bernsteinschleifen für Klein und Groß auf Langeneß (Rixwarf)
Rixwarf
Schleifen Sie selbst ein Stück Bernstein und erfahren Sie Interessantes über die Geschichte des Goldes der Nordsee, wo dieser auf Langeneß gefunden werden kann und über den Nationalpark...
Schutzstation WattenmeerFührungWattwanderungOutdoorFamilie / Kinder
Kurze Wattwanderung am Südstrand für Einsteiger
St. Peter-Ording
Einstündige Wattführung zum Priel am Südstrand. Sie bekommen einen ersten Eindruck vom Lebensraum Watt und erfahren die wichtigsten Infos zum Nationalpark und zur Sicherheit im Watt.
Nachtwanderung: Durch den Nationalpark zum Leuchtturm
Westerheversand
Wie orientieren sich Menschen und Tiere nachts im Wattenmeer? Bei dieser Führung am Deich erfahren wir mehr über Lichter am Horizont und Himmel und lauschen den Vogelstimmen.
Nicht nur Menschen, sondern auch viele Vögel sind bei uns zu Gast! Mit Fernglas und Spektiv machen wir uns auf und erklären Ihnen, woher die gefiederten Besucher kommen und wohin ihre Reise führt.
Führung: Die beeindruckende Vogelwelt in Rantum (Sylt)
Rantum/Sylt
Eine Führung in die faszinierende Welt der Sylter Brut- und Zugvögel. Entdecken Sie Austernfischer, Möwen und Gänse und erfahren Sie, warum der Nationalpark Wattenmeer so bedeutsam für die Vögel...
Schutzstation WattenmeerFührungWattwanderungOutdoorFamilie / Kinder
Stimmungsvolle Wattwanderung: Sonnenuntergang am Meer
Westerheversand
Im Abendlicht entfaltet das Wattenmeer einen ganz besonderen Reiz. Auf dieser Führung vor Westerhever erleben wir, wie Wattwurm, Muscheln oder Krebse hier mit Ebbe und Flut leben können.
Schutzstation WattenmeerFührungOutdoorFamilie / Kinder
Mit allen Sinnen durch die Salzwiese
St. Peter-Ording
Erlebe die Vielfalt der Salzwiese mit all deinen Sinnen. Die Führung beinhaltet naturkundliche Fakten sowie kulinarische Highlights. Lausche dem Rauschen des Schilfs, spüre den Wind auf deiner Haut.
Während abends die Sonne untergeht und die Nacht hereinbricht, schauen wir uns gemeinsam die umliegenden Leuchttürme an und lauschen Gedichten und Sagen rund um Pellworm und Nordfriesland.
Was sind die Folgen des Klimawandels für die Nordsee? Welche Folgen hat der Meeresspiegelanstieg für die hier vorkommenden Pflanzen und Tiere? Wir versuchen, auf diese Fragen Antworten zu geben.
Schutzstation WattenmeerFührungWattwanderungOutdoorFamilie / Kinder
Führung am Strand bei Sonnenuntergang in Hörnum/Sylt
Hörnum
Bei Sonnenuntergang stellen wir Ihnen Tiere und Pflanzen am Strand vor und erzählen interessante und teils kuriose Details. Darüber hinaus erläutern wir Ihnen, warum unsere Nordsee in Gefahr ist.
Workshop: Funde an Strand und Spülsaum mit Bernsteinschleifen (Wyk)
Wyk auf Föhr
Muscheln, Schnecken, Federn, Müll. Am Strand gibt es viel zu entdecken, aber wo finden wir den Bernstein? Wir stellen verschiedene Strandfunde vor und schleifen anschließend gemeinsam Bernsteine.
Schutzstation WattenmeerFührungVortragBernsteinschleifen / BastelnIndoorFamilie / Kinder
Bernsteinschleifen für Klein und Groß auf Langeneß
Hallig Langeneß
Schleifen Sie selbst ein Stück Bernstein und erfahren Sie Interessantes über die Geschichte des Goldes der Nordsee, wo dieser auf Langeneß gefunden werden kann und über den Nationalpark...
Das Wattenmeer - ein Lebensraum auf den zweiten Blick. In unserem Vortrag zeigen wir Ihnen, wie sich die Bewohner des Nationalparks an diesen faszinierenden und dynamischen Lebensraum angepasst haben.
Schutzstation WattenmeerFührungWattwanderungOutdoorFamilie / Kinder
Wattführung für Kinder: Werde zum echten Wattpiraten
Wyk auf Föhr
Wir machen aus jeder Landratte einen echten Wattpiraten! Lerne mit uns die piratenhaften Wattbewohner der Nordsee kennen! Mit einer echten Schatzkarte entdecken wir das Watt und wer gut aufpasst,...
Schutzstation WattenmeerFührungOutdoorFamilie / Kinder
Führung: Der weiße Strand von Amrum
Nebel
Auf der Westseite schließt an den Dünen der Kniepsand an, der der Insel und den Dünen Schutz vor Sturmfluten bietet. Kommen Sie hier mit uns auf Entdeckungsreise!
Schutzstation WattenmeerFührungWattwanderungOutdoorFamilie / Kinder
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
St. Peter-Ording
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
Diese Führung lädt Sie ein in die Unterwasserwelt der Nordsee. Lernen Sie die faszinierenden Bewohner aus der Nähe kennen und erfahren Sie mehr über ihre Lebensweise.
Bei dieser Nachtwanderung gehen wir gemeinsam entlang der Küste um den Dockkoog und erleben bei Nacht das Watt und die Natur um uns herum mit all unseren Sinnen.
Schutzstation WattenmeerFührungOutdoorFamilie / Kinder
Führung: Die bunte Salzwiese in Rantum auf Sylt
Rantum/Sylt
Eine Führung durch die Rantumer Salzwiese auf Sylt. Ein Lebensraum zwischen Land und Meer, in dem es besondere Pflanzen und Insekten zu entdecken gibt.
Schutzstation WattenmeerFührungOutdoorFamilie / Kinder
Radtour mit Vogelbeobachtung im Süden von St. Peter-Ording
St. Peter-Ording
Vogelkundliche Fahrradtour: Bei Hochwasser können die Zugvögel nicht auf dem Watt nach Nahrung suchen. An ihren Rastplätzen im Weltnaturerbe vor dem Deich beobachten wir sie mit Fernglas und...
Bei dieser Führung tauchen wir ein in die Vogelwelt in Morsum (Sylt). Möwen, Austernfischer, Gänse und Co. lassen sich hier super beobachten. Interessante Infos zu den Vögeln gibt es von uns!
Schutzstation WattenmeerFührungWattwanderungOutdoorFamilie / Kinder
Wattwanderung von Langeneß nach Hallig Oland
Hallig Langeneß
Bei dieser 4 km langen Wattwanderung wandern wir von Langeneß nach Oland. Auf Oland geben wir eine kurze Führung und besuchen die Kirche. Nach einem Kaffee geht es über das Watt wieder zurück.
Bei dieser Wattwanderung durch das Keitumer Watt ist der Schlick das Erlebnis. Muscheln und Krebse sowie spannende Details über deren Lebensweisen dürfen natürlich nicht fehlen!
Schutzstation WattenmeerFührungSchiffstourOutdoorFamilie / Kinder
Seetierfangfahrt zu den Seehundsbänken ab Hafen Hörnum
Hörnum/ Sylt
Kommen Sie mit uns auf eine Schifffahrt zu den Seehundsbänken zwischen Föhr und Sylt. Dabei führen wir auch einen Seetierfang durch, bei dem wir die spannenden Tiere des Nordseebodens ans Licht...
Schutzstation WattenmeerFührungOutdoorFamilie / Kinder
Führung: Was blüht in der Salzwiese auf Amrum? (Nebel)
Nebel
Die Salzwiesen sind ein ganz besonderer Lebensraum, der vielen Pflanzen und Insekten eine ökologische Nische bietet. Wir geben Ihnen die Möglichkeit, diesen Lebensraum hautnah zu erleben.
Schutzstation WattenmeerFührungBernsteinschleifen / BastelnIndoorFamilie / Kinder
Workshop in Hörnum (Sylt): Strandfunde & Strandkunst
Hörnum
Wir gehen gemeinsam an den Hörnumer Weststrand und sammeln Strandfunde am Spülsaum, um diese dann anschließend in kleine kreative Kunstwerke zu verwandeln!
Schutzstation WattenmeerFührungWattwanderungOutdoorFamilie / Kinder
Wattwanderung von Pellworm zur Hallig Süderoog
Pellworm
Süderoog liegt mitten im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Wir starten auf Pellworm und laufen 6 km bis zum Herz der Nordsee. Nach kurzem Aufenthalt und Führung auf der Hallig geht...
Schutzstation WattenmeerFührungWattwanderungOutdoorFamilie / Kinder
Wattwanderung vor Westerhever: Das Watt lebt!
Westerheversand
Führung in das Weltnaturerbe Wattenmeer vor Westerhever. Bei Ebbe erkunden wir Sand, Schlick und Priele und erfahren, wie Muscheln, Schnecken und Krabben hier leben können.
Schutzstation WattenmeerFührungOutdoorFamilie / Kinder
Führung: Welche Pflanzen blühen in der Salzwiese?
Hallig Langeneß
Die Salzwiese ist ein extremer Lebensraum, halb Meer halb Land. Wir stellen ausgewählte Pflanzen vor und erkunden diesen Lebensraum mit allen Sinnen. Es darf auch probiert werden!
Schutzstation WattenmeerFührungOutdoorFamilie / Kinder
Wilde Wiesen: Salzwiesen-Führung in St. Peter-Böhl
St. Peter-Ording
Farbenpracht am Meer: Die Salzwiese ist ein extremer Lebensraum, halb Meer, halb Land. Wir zeigen spezialisierte Pflanzen und Tiere und erkunden den Lebensraum mit allen Sinnen.
Eine kleine Wanderung am Rantumer Hafen auf Sylt. Entdecken Sie abends vom Deich aus die Lichter der Leuchttürme und die Sterne über dem Meer. Lauschen Sie dabei unseren spannenden Erzählungen.
Schutzstation WattenmeerSchiffstourOutdoorFamilie / Kinder
Fahrt in den Lebensraum der Seehunde mit Seetierfang
Wyk auf Föhr
Kommen Sie mit uns auf eine Schifffahrt in den Lebensraum der Seehunde. Bei einem Seetierfang holen wir die spannenden Tiere des Nordseebodens ans Licht.
Schutzstation WattenmeerFührungWattwanderungOutdoorFamilie / Kinder
Wattwanderung zum Thema Klimawandel in Hörnum
Hörnum (Sylt)
Das Wattenmeer ist stetig im Wandel, doch der Klimawandel stellt das Wattenmeer, seine Bewohner und Lebensräume vor eine enorme Herausforderung. Erfahren Sie mehr darüber.
Schutzstation WattenmeerFührungWattwanderungOutdoorFamilie / Kinder
Kurze Wattwanderung im Nordwatt von Hallig Langeneß (Mayenswarf)
Hallig Langeneß
Das Watt ist ein Lebensraum auf den zweiten Blick. Bei dieser Wattführung erklären wir die Entstehung von Ebbe und Flut und graben auch einen Wattwurm aus.
Führung in Hörnum: Sagen und Mythen der Insel Sylt
Hörnum
Quer durch Hörnum und dabei spannende Geschichten aus dem alten Seeräubernest erfahren. Wir begeben uns auf die Suche nach Spuren aus der Vergangenheit, um Ihnen diese anschaulich näher zu bringen.
Ausstellungsführung: Neue Vogelwelt im Beltringharder Koog
Reußenköge
Bei dieser vogelkundlichen Ausstellungsführung laden wir Sie ein zu einem Streifzug in das neue Vogelparadies im größten Naturschutzgebiet Schleswig-Holsteins!
Bernsteinschleifen im Nationalpark-Haus auf Pellworm
Pellworm
Schleifen Sie gemeinsam mit der Schutzstation Wattenmeer im Nationalpark-Haus auf Pellworm ein Souvenir aus Bernstein und erfahren Sie Spannendes über Herkunft und Alter des Goldes der Nordsee.
Schutzstation WattenmeerFührungOutdoorFamilie / Kinder
Führung: Leben auf einer Hallig im Wandel der Zeit
Hooge
Landunter, kein fließendes Wasser, kein Strom... Bei dieser Führung lernen wir neben dem Leben heute auch die Geschichte der Hallig Hooge kennen. Ein Besuch der Halligkirche gehört natürlich dazu.
Eine Wattführung der besonderen Art in Büsum: Sonnenuntergang im Watt mit stimmungsvollen Geschichten von der Küste und fachkundigen Infos zu Wattwurm und Co.
Bei dieser interessanten und anspruchsvollen Wattwanderung von ca. 10 km zur Hallig Nordstrandischmoor lernen Sie die einzigartige Welt der Halligen kennen.
Schutzstation WattenmeerFührungWattwanderungOutdoorFamilie / Kinder
Führung auf dem Trischendamm: Salzwiese, Vögel und Mee(h)r
Friedrichskoog
Beobachten Sie Watvögel, entdecken Sie seltene Pflanzen in der Salzwiese und genießen Sie die beeindruckende Aussicht vom Trischendamm und erleben einen Rundumblick, der die Schönheit der Region...
Ausstellungsführung mit Fütterung der Aquarientiere
Wittdün
Wattenmeer kompakt: Entdecken Sie den vielfältigen Lebensraum des UNESCO-Weltnaturerbes auf wenigen Quadratmetern und lernen Sie die Tiere der Nordsee bei der Aquarienfütterung näher kennen.
Schutzstation WattenmeerFührungWattwanderungFamilie / Kinder
Große Wattwanderung zum Eiderstrom
St. Peter-Ording
Die dreistündige Tour führt weit hinaus über Watten und die Sandbank bis zum Eiderstrom. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer...
Schutzstation WattenmeerFührungOutdoorFamilie / Kinder
Inselradtour: Nordstrand mit dem Fahrrad kennenlernen
Nordstrand
In einem angenehmen Tempo geht es mit dem Fahrrad quer über die Insel. An einzelnen Stationen bekommen Sie spannende Einblicke zur Geschichte Nordstrands, sowie zu dem Naturraum.
Wattwanderung auf Hooge mit Schwerpunkt Klimawandel
Hooge
Was sind die Folgen des Klimawandels für das Wattenmeer? Welche Folgen hat der Meeresspiegelanstieg für die hier vorkommenden Pflanzen und Tiere? Wir suchen bei dieser Wattwanderung nach Antworten.
Schutzstation WattenmeerFührungOutdoorFamilie / Kinder
Radtour auf Nordstrand: Die Vogelwelt des Wattenmeers
Nordstrand
Haben Sie schon vom Austernfischer, Rotschenkel oder Alpenstrandläufer gehört? Mit Fahrrad und Fernglas beobachten wir zu Hochwasser diese und weitere Vögel aus nächster Nähe.
Führung am Strand: Sagen und Mythen bei Fackelschein
Wyk auf Föhr
Sagen und Mythen ranken sich um die Nordsee, die so manch einen staunen lassen. Kleine Gnome sollen nachts ihr Unwesen treiben und die Nordsee noch nicht immer von Ebbe und Flut geprägt sein.
Schutzstation WattenmeerFührungOutdoorFamilie / Kinder
Führung: Was finde ich am Strand vor St. Peter-Ording?
St. Peter-Ording
Bei dieser Wanderung zeigen wir Ihnen häufige Strandfunde. Erfahren Sie Spannendes zu Muscheln, Schnecken, Tangen und anderen rätselhaften Dingen im Spülsaum der Nordsee.
Schutzstation WattenmeerFührungOutdoorFamilie / Kinder
Salzwiesenführung - In Neptuns Vorgarten
Friedrichskoog
Willkommen in Neptuns Vorgarten! Lassen Sie sich von der erstaunlichen Pflanzenwelt der Salzwiesen begeistern und erfahren Sie, wie diese außergewöhnlichen Gewächse den Herausforderungen der Natur...
Schutzstation WattenmeerFührungWattwanderungOutdoorFamilie / Kinder
Wattwanderung auf Sylt - Abenteuer Wattenmeer in Hörnum
Hörnum
Eine wunderschöne Wattführung entlang der Hörnumer Nehrung und den angrenzenden Salzwiesen. Wir betreten gemeinsam den Nationalpark und das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Schutzstation WattenmeerFührungOutdoorFamilie / Kinder
Radtour mit Vogelbeobachtung im Norden von St. Peter-Ording
St. Peter-Ording
Erlebe die Natur auf zwei Rädern! Gemeinsam entdecken wir verschiedene Vogelarten in ihrem natürlichen Lebensraum und erfahren Wissenswertes über ihren Schutz.
Abendwanderung: Die Hallig Langeneß bei Dämmerung erkunden
Hallig Langeneß
Auf Langeneß gibt es keine Straßenlaternen und so wird es nach Sonnenuntergang sehr schnell dunkel. Wir machen uns ohne Taschenlampen auf, die Hallig im Dunkeln mit allen Sinnen zu erkunden.
Schutzstation WattenmeerFührungOutdoorFamilie / Kinder
Führung: Amrums Dünen erleben
Wittdün
Der Wind kann (Sand-)Berge versetzen! Die Dünen sind das Markenzeichen von Amrum. Wir wandern auf verschlungenen Pfaden und erzählen Ihnen mehr über die Entstehung und die Pflanzen der Dünen.
Erleben Sie den Nationalpark im Dunkeln bei dieser Wanderung über die Seebrücke an den Strand. Welche Leuchttürme kann man sehen? Welche Vögel rufen nachts im Watt?
Führung: Vögel auf Nahrungssuche im Watt beobachten
Hooge
Vogelwelt und Wattenmeer, beides hängt direkt zusammen. Bei Ebbe gehen wir gemeinsam ins Watt und beobachten hier die Vögel bei der Nahrungssuche aus nächster Nähe mit Fernglas und Fernrohr.
Nicht nur Menschen, sondern auch viele Vögel sind bei uns zu Gast! Mit Fernglas und Spektiv machen wir uns auf und erklären Ihnen, woher die gefiederten Besucher kommen und wohin ihre Reise führt.
Große Wattwanderung von Puan Klent nach Hörnum auf Sylt
Puan Klent, Sylt
Auf dieser großen Wattwanderung erfahren Sie Spannendes über die Tier- und Pflanzenwelt in diesem besonderen Lebensraum. Erkunden Sie mit unseren erfahrenen Wattführern den Meeresboden der Nordsee.
Schutzstation WattenmeerFührungWattwanderungOutdoorFamilie / Kinder
Kurze Wattwanderung am Beltringharder Koog
Reußenköge
Bei diesem Ausflug ins Ökosystem Wattenmeer stellen wir diesen Lebensraum der Extreme vor und zeigen Ihnen, welche Wattenmeer-Tiere dort leben und wie! Natürlich graben wir auch einen Wattwurm aus!
Ebbe und Flut, Sand und Schlick, Pflanzen und Tiere, Natur und Mensch - Dieser Vortrag nimmt Sie mit auf eine abwechslungsreiche Reise durch das Weltnaturerbe Wattenmeer vor Büsum.
Schutzstation WattenmeerFührungWattwanderungOutdoorFamilie / Kinder
Kurze Wattwanderung im Nordwatt von Hallig Langeneß (Honkenswarf)
Hallig Langeneß
Das Watt ist ein Lebensraum auf den zweiten Blick. Bei dieser Wattführung erklären wir die Entstehung von Ebbe und Flut und graben auch einen Wattwurm aus.
Schutzstation WattenmeerFührungWattwanderungOutdoorFamilie / Kinder
Auf Entdeckungstour: Wattwanderung in der Meldorfer Bucht
Elpersbüttel
Begleiten Sie die Schutzstation Wattenmeer auf eine Wattwanderung in die Meldorfer Bucht. Gemeinsam erkunden wir das verborgene Leben in Sand und Schlick und lernen das Wattenmeer besser kennen.
Schutzstation WattenmeerFührungWattwanderungOutdoorFamilie / Kinder
Große Wattwanderung von Hallig Hooge zum Japsand
Hallig Hooge
Die Wattwanderung von Hallig Hooge zum Japsand an den Rand des Wattenmeeres ist ein besonderes Erlebnis. Sand so weit das Auge reicht und ein Spülsaum voller Muscheln und Schnecken erwarten uns dort.
Eine Wattwanderung über den schlickigen Meeresgrund der Nordsee - sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis. Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer...
Eine Wattwanderung auf Sylt durch das Morsumer Watt. Erleben Sie Krebse, Muscheln und Schnecken hautnah und erfahren Sie, wie diese in dem besonderen aber auch extremen Lebensraum überleben.
Schutzstation WattenmeerFührungOutdoorFamilie / Kinder
Naturkundliche Dünenwanderung in St. Peter-Ording
St. Peter-Ording
Entdecken Sie, wie Strandhafer, Sand und Seewind die Dünenlandschaft in St. Peter-Ording gestalten. Naturkundliche Führung mit der Schutzstation Wattenmeer.
Schutzstation WattenmeerFührungOutdoorFamilie / Kinder
Geführte Radtour durch die Region der Reußenköge - mit Vogelbeobachtung
Hattstedtermarsch
Erleben Sie die Natur mit ihrer Küstenlandschaft auf zwei Rädern! Wir entdecken die Reußenköge und lernen Vogel- und Tierarten in ihrem natürlichen Lebensraum kennen.
Schutzstation WattenmeerFührungOutdoorFamilie / Kinder
Entdeckungen abseits der Wege: Dünentour Maleens Knoll
St. Peter-Ording
Sagenhafte Dünentour mit den Schutzgebietsbetreuern. Kommen Sie mit auf eine Wanderung zur höchsten Düne in SPO namens Maleens Knoll. Begrenzte Teilnehmerzahl - Wir bitten um Anmeldung, telefonisch...
Schutzstation WattenmeerFührungVortragOutdoorFamilie / Kinder
Führung: Die Vogelwelt des Beltringharder Koogs
Nordstrand
Mit Fernglas und Fernrohr beobachten wir zu Hochwasser rastende Watvögel im Beltringharder Koog, stellen ausgewählte Arten vor und erklären, warum das Wattenmeer für viele Vögel so wichtig ist.
Schutzstation WattenmeerFührungWattwanderungOutdoorFamilie / Kinder
Wattwanderung für Kinder in Hörnum
Hörnum (Sylt)
Kindgerecht erkunden wir das Watt unter fachkundiger Leitung. Gemeinsam entdecken wir diesen besonderen Lebensraum und seine Bewohner wie Wattwurm, Strandkrabbe, Strandschnecke und Co.
Schutzstation WattenmeerFührungOutdoorFamilie / Kinder
Führung: Salzwiesen - Lebensraum zwischen Land und Meer
Westerheversand
Nur wenige Pflanzen wachsen im Weltnaturerbe Wattenmeer, denn sie müssen Überflutungen mit Salzwasser überstehen können. Bei dieser Wanderung zeigen wir die Tricks, mit denen sie hier überleben.
Vortrag: Leben auf Hallig Langeneß früher und heute (Peterswarft)
Hallig Langeneß
In zahlreichen Fotos hat Max Broders das Leben auf Langeneß zu Beginn des 20. Jahrhunderts portraitiert. Wir gehen anhand dieser auf eine Zeitreise und lernen so das Halligleben in alter Zeit kennen.
Führung: Die Vogelwelt auf Hallig Hooge (ab Hanswarft)
Hooge
Das Wattenmeer und die Halligen haben eine besondere Bedeutung für die Vogelwelt. Wir stellen Ihnen die häufigsten Vögel vor. Zum Start beginnen wir mit einem kurzen Vortrag in unserer Ausstellung.
Schutzstation WattenmeerFührungOutdoorFamilie / Kinder
Führung: Was blüht hier in der Salzwiese? (Hörnum/Sylt)
Hörnum
Die Pflanzen der Dünen und Salzwiesen haben sich geniale Tricks überlegt, um trotz des hohen Salzgehalts und der regelmäßigen Überschwemmung zu überleben. Welche das sind, erfahren Sie bei uns!
Schutzstation WattenmeerFührungWattwanderungOutdoorFamilie / Kinder
Piraten-Wattwanderung für Kinder in Hörnum (Sylt)
Hörnum
Den Piraten auf der Spur - seid Teil unserer Piratenbande und sucht mit uns den Schatz. Auf dem Weg dahin lernen wir die Bewohner des Wattenmeeres kennen: Strandkrabbe, Wattwurm, Herzmuschel und Co.
Schutzstation WattenmeerFührungWattwanderungOutdoorFamilie / Kinder
Wattwanderung für Familien und Kinder auf Nordstrand
Nordstrand
Entdeckt mit uns das Abenteuer Wattenmeer. Auf unserer Wattwanderung für Kinder und Familien lernen wir den Wattwurm und weitere Bewohner des Meeres kennen.
Abendwanderung am Deich: Naturerlebnis in der Dämmerung
Friedrichskoog-Spitze
Genießen Sie die stille Schönheit der Dämmerung am Deich. Bei dieser Abendwanderung erleben Sie die Natur auf besondere Weise: mit den Augen, Ohren und dem Herzen - ein Erlebnis für alle Sinne!
Schutzstation WattenmeerFührungOutdoorFamilie / Kinder
Führung: Die Salzwiese am Pellwormer Hafen kennenlernen
Pellworm
Salzwiesen bilden den Übergang zwischen Meer und Land und sind ein Lebensraum der Extreme. Wir stellen ihnen ausgewählte Pflanzen vor, die nicht trotz, sondern wegen des Salzwassers hier wachsen.
Schutzstation WattenmeerFührungWattwanderungOutdoorFamilie / Kinder
Kleine Wattwanderung mit Start Fuhlehörn auf Nordstrand
Nordstrand
Erleben Sie das Weltnaturerbe hautnah: Die Schutzstation Wattenmeer auf Nordstrand zeigt Ihnen bei dieser Wattführung den Lebensraum von Wattwurm, Herzmuschel und Strandkrabbe und erklärt die...
Führung: Die Vogelwelt Pellworms mit dem Rad entdecken
Pellworm
Bei dieser geführten Radtour lernen Sie die spannende Vogelwelt der Insel Pellworm kennen. Mit Fernrohr und Fernglas kommen wir den Vögeln ganz nah und entdecken die wichtigsten Arten.
Schutzstation WattenmeerFührungWattwanderungOutdoorFamilie / Kinder
Kurze Wattwanderung in den Nationalpark um Hallig Hooge
Hooge
Das Wattenmeer ist ein ganz besonderer Lebensraum, das im Rahmen dieser Wattführung vorgestellt wird. Wir zeigen typische Muscheln, Würmer und Krebse und beschäftigen uns mit dem Schutz des Watts