Nordsee - Lesestoff
Es ist mal wieder an der Zeit ein gutes Buch zu lesen.
Es ist mal wieder an der Zeit ein gutes Buch zu lesen.
Lassen Sie es sich in ihrem Nordsee Urlaub gut gehen. Nach einem Tag an der frischen und kühlen Nordseeluft, ist so ein Ritual genau das Richtige um es sich im Ferienhaus, der Ferienwohnung oder dem Hotelzimmer so richtig gemütlich zu machen. Und wie ginge das besser als mit einem leckeren Getränk und einem guten Buch in der Hand?! Wir haben das passende Lesefutter für Sie zum Schmökern herausgesucht.
Und wer von Nordseegeschichten nicht genug bekommen kann, der kann sich noch viele weitere schöne Romane oder spannende Krimis einfach nach Hause bestellen. Fragen Sie direkt bei Ihrer Buchhandlung vor Ort nach!
Viel Freude mit unseren Leseempfehlungen!
35 erholsame Wanderungen entlang der Nordseeküste Schleswig-Holstein.
Auf leichten Touren die Seele baumeln lassen. Glückmomente in der Natur. Touren für die Sinne, Touren ohne Uhr, stille Touren, Touren mit Genuss.
Wellenrauschen, Wind um die Nase und ein Schiff am Horizont. Die Nordsee ist ein Kaleidoskop kleiner Glücksmomente. Sie lassen sich beim Wandern sammeln wie Muscheln am Strand. Ob auf stillen Deichtouren oder auf Bohlenwegen, ob an der Küste oder auf den Inseln – Wandern ist in Schleswig-Holstein stets mehr Vergnügen als Hochleistungssport. 35 Touren laden ein, die Nordsee mit allen Sinnen zu erleben, so entspannt, dass die Seele mitkommt.
Sie konnten eines von drei Exemplaren dieses Wanderführers gewinnen. Die Gewinner und/oder Gewinnerinnen werden wir nächste Woche per E-Mail benachrichtigen!
Erschienen im Bruckmann Verlag
Amrum autofrei? In Jan Rolfsmeiers neuestem Küstenkrimi prallen Gegner und Befürworter dieser Idee immer heftiger aufeinander. Rangeleien, Gemeinheiten und Vandalismus halten die Inselpolizei in Atem. Und dann spielt auch noch die Tierwelt verrückt: Möwen stürzen sich zu Tode, ein Hund dreht durch. Auf Wochenend-Besuch bei Tante Lizzy bestaunt Kommissar Petersen die Entwicklung noch mit amüsierter Distanz. Doch dann gibt es einen Toten, und der Chef der Husumer Mordkommission muss plötzlich auch beruflich zwischen den Amrumer Fronten ermitteln.
Auch im vierten Band dieser Krimireihe nimmt Jan Rolfsmeier die Leser mit auf eine spannend-entspannende Reise an die Küste. Dort begleiten Sie den Husumer Kommissar Hark Petersen auf der Mörderjagd und genießen mit ihm zusammen die wundervolle Insellandschaft des nordfriesischen Wattenmeers.
Erschienen im Verlag tredition
Gerhard Launers Luftbilder von der Nordseeküste vermitteln beeindruckende Natur, große Freiheit und sinnliche Erlebnisse: Man fühlt den Sand unter den Füßen, hört das Rauschen der Wellen und schmeckt die salzige Luft. Launer, einem der renommiertesten Luftbildfotografen Deutschlands, gelingen traumhafte Ansichten einer abwechslungsreichen Region, ob Inseln und Halligen, Strände, Dünen, Wattenmeer, Heide- und Moorlandschaften oder malerische Häfen, historische Fischerdörfer und das urbane Flair der Küstenorte.
Der sorgfältig komponierte Bildband präsentiert ungeahnte Sichtweisen und nicht gekannte Blickwinkel, die einen spannenden Perspektivwechsel und damit zahllose neue Entdeckungen ermöglichen. Eine Bildreise, bei der die Zeit still zu stehen scheint.
Erschienen im Klartext Verlag
Ein eigenes Haus am Meer ist Leas größter Wunsch. Als sie unverhofft ein altes Anwesen auf der Halbinsel Eiderstedt erbt, scheint ihr Traum in Erfüllung zu gehen. Doch fragt sie sich, wer die unbekannte Frau war, die es ihr vererbte. Um dies herauszufinden, macht sie sich auf den Weg nach Eiderstedt.
Schon auf den ersten Blick verliebt Lea sich in das auf einer Warft stehende Bauernhaus, einen richtigen Haubarg, und fühlt sich sofort heimisch. Sie lernt den wortkargen alten Lennart kennen, der ihr ebenso rätselhaft erscheint wie das Haus selbst. Gegen den Willen ihrer Schwiegereltern taucht sie mit Ehemann Holger in die Vergangenheit des Hauses und seiner Bewohner ein. Dabei offenbaren sich ihnen Zusammenhänge, die sie niemals erwartet hätten.
Erschienen bei Boyens Buchverlag
Am 05.05 2001 wurde der europäische Nordseeküsten-Radweg eröffnet. Somit kann der erste europäische Fernradweg sein zwanzigjähriges Jubiläum feiern! Die North Sea Cycle Route wurde im Rahmen des EU-Förderprogramms INTERREG entwickelt. Alle Nordseeanrainerstaaten sowie eine Vielzahl von Regionen und Tourismusstellen haben sich an diesem Projekt beteiligt.
Wer einmal den deutschen Teil von Hamburg zur dänischen Grenze befahren möchte, dem sei der Teil 3 des bikeline Radtourenbuches vom Esterbauer Verlag empfohlen. Spannender Ausgangspunkt des 369 km langen Nordseeküsten-Radweges in Schleswig-Holstein ist die Hafenmetropole Hamburg. Weite Marschlandschaften, kilometerlange Deiche, unzählige Windanlagen, gemütlich grasende Schafe und der weite Blick auf die Nordsee prägen das Landschaftsbild entlang des Nationalpark Wattenmeeres.
Präzise Karten, verlässliche Routenbeschreibungen, zahlreiche Stadt- und Ortspläne, Hinweise auf das kulturelle und touristische Angebot der Region, Tipps für Übernachtungen sowie für die Inseln Pellworm, Amrum, Föhr und Sylt finden sich ebenfalls im Handbuch: www.esterbauer.com
Eine Leseprobe finden Sie hier!
Weitere Informationen zum Nordseeküstenradweg finden Sie auch hier:
Mit seinen sensationellen Ausdauerleistungen in den 1920er Jahren schaffte es der Schwimmer Otto Kemmerich (1886 - 1952) sogar in die New York Times. Der gebürtige Husumer schwamm durch den Bodensee, von Husum durch das Wattenmeer nach Westerland, von Fehmarn nach Warnemünde - und scheiterte 1926 spektakulär im Ärmelkanal. der Pionier eyperimentierte mit wasserdichten Uhren und trat als Profi im Zirkus gegen Seelöwen an. Erik Eggers entreißt diese Figur, die zu den schillerndsten der deutschen Sportgeschichte zählt, mit dieser rasanten Biografie der Vergessenheit.
Mit diesem von Dieter Katz hervorragend recherchierten Reiseführer über die Nordseeküste in Schleswig-Holstein entführt Sie der Autor in abgelegene Dörfer, Städte mit spannenden Geschichten und natürlich auf alle Nordfriesischen Inseln und Halligen sowie auf Helgoland, Deutschlands Hochseeinsel draußen in der Nordsee.
Dieter Katz verrät Ihnen, wo die schönsten Strände sind, gibt Empfehlungen für Hotels und Campingplätze und aktuelle Restauranttipps sowie umfangreiche Hintergrundinformationen und praktische Hinweise. Für ihre Reiseplanung enthält der Reiseführer zusätzlich noch eine entnehmbare Faltkarte. Der Reiseführer ist ideal für jene, die vollkommen auf Ruhe und Entspannung setzen, aber genauso für Familien mit kleinen Kindern und für Fahrradtouristen.
Krabben - auch Nordsee-Garnelen, »Poorn« oder »Porren«, »Kraut« oder »Granat« genannt, gehören zu den bekanntesten Delikatessen der Nordsee. In welchen vielseitigen kulinarischen Variationen diese Nordsee-Köstlichkeit zubereitet werden kann, zeigt dieser reichbebilderte und appetitanregend Rezeptband von Günter Pump.
Die über 40 Rezeptideen inspirieren immer aufs Neue dazu, den eigenen Gaumen und den seiner Gäste mit verschiedenen Krabbenspeisen zu verwöhnen.
Die Halligen im nordfriesischen Wattenmeer stehen wie so oft in ihrer Geschichte vor einem Wandel. Das Buch entführt in die einzigartige Halligwelt im nordfriesischen Wattenmeer und zeigt die Entstehung, traditionelle Wirtschaft und die Kultur der Halligen; wirft einen Blick in die Vergangenheit aber auch die mögliche Zukunft dieser einmaligen Naturlandschaften. Genau das Richtige, um sich ein wenig Nordsee ins heimische Wohnzimmer zu holen!
Dieses Buch ergänzt den gleichfalls im Boyens Buchverlag erschienenen „Küstenatlas. Das schleswig-holsteinische Wattenmeer in Vergangenheit und Gegenwart“.
Hooge ist die zweitgrößte Hallig im Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer mit rund 100 Einwohnern. Eine davon: Katja Just. Vor 16 Jahren tauschte die Großstädterin ihr Leben im turbulenten München gegen den beschaulichen Alltag auf der Marschinsel ein und hat es seitdem nie bereut. Denn: Trotz aller Zurückgezogenheit, langweilig wird es auf Hallig Hooge nie! Von Begegnungen mit eigensinnigen Halligleuten über faszinierende Naturschauspiele bis hin zu ungeahnten Herausforderungen am Rande der Zivilisation hat Katja Just einiges zu erzählen. Mit viel Humor gibt sie Anekdoten aus ihrem Leben wieder und zeigt den Lesern, wie ereignisreich und erfüllend der Alltag am vermeintlichen Ende der Welt sein kann.
Gustav Nissen, Bewohner des Pflegeheims 'Olenglück', wird von Nordic-Walkern tot im Legerader Wald in Nordfriesland aufgefunden. Schnell stellt sich heraus, dass der Mann keines natürlichen Todes gestorben ist. Hatte der Sohn des Toten, der duch die hohen Heimkosten sein Erbe gefährdet sah, seine Finger im Spiel? Oder leistet im Heim jemand illegal Sterbehilfe? Kommissar Thamsen verfolgt mehrere Ansätze, doch erst ein Undercovereinsatz seines Freundes Haie im Pflegeheim scheint den Nebel zu lichten ...
Die Reisejournalistin und Buchautorin Elke Weiler lebt seit zehn Jahren in Nordfriesland, wo Sie Meerblog.de ins Leben gerufen hat. Auf dem Blog berichtet sie regelmäßig aus ihrer Wahlheimat und der Welt. Ihr neues Buch „Glücksorte in Nordfriesland“ handelt von Naturerlebnissen und Genüssen unterschiedlichster Art. Es führt zu den Menschen und Tieren, an die Deiche, Fennen und Strände der Region. Auf die Inseln und Halligen. Und immer wieder ans Meer.
Niemand ist traurig, als der "Inselkönig" Thies Nommensen tot aufgefunden wird: erfroren und mit herabgelassener Hose an einen Baum gebunden. Viele Föhrer haben unter seiner Machtbesessenheit und der Brutalität, mit der er Leben zerstörte, gelitten. Während eines heftigen Wintereinbruchs ist das Husumer Team auf der vom Festland abgeschnittenen Insel auf sich allein gestellt. Ohne technische Unterstützung gilt es, den Täter zu finden – und ein Motiv für den Mord hatten viele. Doch die Einheimischen hüllen sich in tiefes Schweigen, denn: Den 'Erlöser' verrät man nicht.
Anno 1724 kapern Piraten die Dreimastbark „Hoffnung“. Unter den Gefangenen ist der Schiffsjunge Hark Olufs von der Insel Amrum. Verkauft auf dem Sklavenmarkt von Algier erleidet er Schmerz, Erniedrigung und Gewalt. Doch mit zähem Überlebenswillen und Glück gelingt ihm am Hof des Bey von Constantine das Unglaubliche: Er steigt auf zum Schatzmeister und zum General. Er verliebt sich, pilgert nach Mekka, gewinnt Schlachten und träumt seinen Traum von Freiheit.