Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer
Den Nordseeurlaub im größten Nationalpark Europas verbringen – im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer.
Den Nordseeurlaub im größten Nationalpark Europas verbringen – im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer.
Unendliche Weite, ein endloser Horizont und das tägliche Schauspiel von Ebbe und Flut. Der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer ist der ideale Ort für Naturerlebnisse im Nordseeurlaub. Lassen Sie sich von den Tieren im Watt begeistern. Erleben Sie die Kinderstube von zahlreichen Fischen. Beobachten Sie Seehunde und Robben beim Sonnenbad auf der Sandbank. Und entdecken Sie die kleinen Lebewesen im Watt, wie Krebse, Muscheln und Wattwürmer, die Millionen Wat- und Wasservögeln als Nahrung dienen. Besonders im Frühjahr und Spätsommer sind im Wattenmeer ca. 10 -12 Millionen Vögel, die sich für den Weiterflug in ihre Brutgebiete in Kanada, Grönland und Sibirien stärken.
Durch die Gezeiten bietet das Wattenmeer den Pflanzen einen ganz besonderen Lebensraum. Sie müssen Salzwasser, Überschwemmung und Übersandung/Überschlickung standhalten. Zu diesen widerstandsfähigen Pflanzen gehören z.B. der Queller und das Seegras. In den Salzwiesen findet sich auch der Halligflieder, der im Sommer die Wiesen in einen lila Blütentraum versinken lässt. In den Dünen leben neben dem bekannten Strandhafer auch Pflanzen wie Hungerblümchen oder Silbergras.
Seit 1985 wird dieser einmalige Naturraum und Heimat für 10.000 Tier- und Pflanzenarten als Nationalpark geschützt. Die Nationalparkverwaltung in Tönning kümmert sich um den Schutz des mit 4.410 qkm größten Nationalparks Europas, der von der deutsch-dänischen Grenze bis runter an die Elbe reicht. „Natur Natur sein lassen“ ist das Ziel im Nationalpark. Seit 2009 ist das Wattenmeer von der UNESCO als Weltnaturerbe ausgezeichnet.
Ein willkommenes Ereignis für alle Vogelfreunde und Naturliebhaber. Urlauber und Tagesgäste sollten sich dieses Naturschauspiel nicht entgehen lassen. In diesen Tagen werden ca. 50.000 dunkelbäuchige Ringelgänse eine überlebenswichtige Zwischenstation auf dem Weg in die arktischen Brutgebiete einlegen.
Wussten Sie, dass der Nationalpark Wattenmeer auch ein UNESCO Weltnaturerbe ist und dass Sie bei den Nationalpark-Partnern einen ganz besonders naturvertäglichen Urlaub erleben können?