Ihr gewähltes Datum liegt in der Vergangenheit! Bitte wählen Sie ein neues Datum!
Deichglück
Teilen Sie dieses Objekt:2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen.
Urlaub am Weltnaturerbe Wattenmeer am nördlichsten Rand Deutschlands! Besuchen Sie unser Reetdach-Ferienhaus Deichglück in Nordfriesland. Es liegt auf dem nordfriesischen Festland, wenige Kilometer von Sylt, Dänemark und den Fähranlegern nach Amrum, Föhr und zu den Halligen entfernt. Gleich, ob als Urlaubsziel oder fürs Familien- und Freundetreffen ist das Deichglück für bis zu 12 Erwachsene und Kinder bestens geeignet. Es besteht aus dem stilvollen, gemütlichen Friesenhaus - ursprünglich bäuerliches Wohnhaus - und dem daneben liegenenden, kleineren Feriendomizil Auszeit. Beide sind durch den vormaligen Stall verbunden. Für zwei bis vier Familien mit Kindern ist reichlich Platz. Möchten Sie zu zweit oder mit bis zu acht Personen Ihren Urlaub bei uns verbringen, können Sie die Auszeit oder das Friesenhaus gerne separat buchen. Rund ums Haus auf dem ca. 4.000 Quadratmeter großen Grundstück liegt der parkartige Garten mit alten Bäumen, zwei Terrassen, Glaspavillon und Fahrradschuppen. Das Deichglück wurde seit den 1970er-Jahren mit viel Liebe restauriert und immer wieder so modernisiert, dass der typische, individuelle Charakter dieses Hauses bis heute erhalten blieb. Das war auch ein Ziel der Veränderungen, die seit 2016 vorgenommen wurden, um anspruchsvolle Feriengäste zufrieden zu stellen. Hier findet wirklich jeder drinnen wie draußen einen kleinen Rückzugsort, abendliches Sitzen am Kaminofen unter uralten Balken inklusive Und welches Ferienobjekt passt nun für Sie am besten? Ganz einfach: Die Auszeit für 1 - 4 Personen, das Friesenhaus für 2 - 8 Personen oder beide zusammen als Deichglück für 3 - 12 Personen. Die Wohnfläche beider Objekte zusammen beträgt 273 Quadratmeter. Hinweis: Rauchen und offenes Feuer sind im gesamten Objekt innen/außen nicht erlaubt. Haustiere können leider nicht bei uns Urlaub machen. Umgebung Und was tut man hier, hinterm Deich? Zuerst einmal ankommen, also wirklich a n k o m m e n. Dem Wind ein paar Minuten zuhören, den Blick schweifen lassen, ruhiger werden. Dann einen oder zwei Tage relaxen, erholen, entspannen, ausspannen, genießen, laufen, schauen, Ruhe finden - was immer Ihr persönlicher Begriff und Ihre eigene Methode dafür sind. Jetzt könnte es Zeit für ein paar Ausflugstage sein. Laufen Sie vom Haus in fünf Minuten zur Deichkrone und schauen Sie von dort auf die Inseln Sylt und Föhr hinüber. Der nächste Grünstrand befindet sich in Dagebüll, etwa 13 km entfernt. Sylt mit all seinen Attraktionen können Sie z.B. mit Fahrrad und Bahn erreichen (ab Bahnhof Klanxbüll nur 20 Minuten Überfahrt), Föhr und Amrum über den Fährhafen Dagebüll (50 Minuten Fährfahrtzeit nach Föhr, ca. 2 Stunden bis Amrum). Lebensmittel kaufen Sie im gut 6 km entfernten Klanxbüll oder in Niebüll (12 km) mit Wochenmarkt und mehreren Supermärkten ein. Auf dem Weg dorthin kommen Sie auch nahe am Hofladen im Nachbarort Galmsbüll vorbei. Für Angelfreunde gibt es einen Forellensee. Ebenso nah ist die Badestelle Südwesthörn mit Strandkörben und kleinem Spielplatz sowie ein Restaurant.
Mindestaufenthalt in der Hauptsaison 6 Nächte, in der Nebensaison 3 Nächte; Endreinigung, Bettwäsche und Handtücher im Preis enthalten; Parkplatz kostenfrei; abschließbarer Fahrradabstellplatz vorhanden; WLAN-Nutzung kostenfrei möglich; Saunanutzung im Mietpreis bereits enthalten; Waschmaschinen- und Trocknernutzung im Friesenhaus und Deichglück möglich, in der Wohnung Auszeit besteht keine Waschmöglichkeit; Babyreisenbetten (je 1 pro Objekt, bei kombinierter Buchung beider Wohnungen also 2 Babyreisebetten) auf Anfrage kostenfrei zustellbar; Babyhochstuhl (je 1 pro Objekt, bei kombinierter Buchung beider Wohnungen also 2 Hochstühle verfügbar) kostenfrei zustellbar; keine Haustiere erlaubt; NICHTRAUCHEROBJEKT - Rauchen und offenes Feuer sind im gesamten Objekt innen/außen nicht erlaubt. HINWEIS: Bitte beachten Sie, dass bei einer Buchung eine Kaution fällig wird, die nicht im Gesamtreisepreis mit aufgeführt ist. Die Kaution überweisen Sie bitte direkt mit Ihrer Anzahlung an Ihren Vermieter. Für die Buchung der Ferienwohnung Auszeit überweisen Sie bitte eine Kaution in Höhe von 200,- EUR, für das Friesenhaus 400,- EUR und für das Haus Deichglück 600,- EUR. Nach Ihrer ordnungsgemäßen Abreise wird Ihnen die Kaution selbstverständlich umgehend zurück erstattet.
Endreinigung, Bettwäsche und Handtücher im Preis enthalten; WLAN-Nutzung kostenfrei möglich; Saunanutzung im Mietpreis bereits enthalten; Waschmaschinen- und Trocknernutzung kostenfrei möglich, 1... mehr anzeigen
Endreinigung, Bettwäsche und Handtücher im Preis enthalten; WLAN-Nutzung kostenfrei möglich; Saunanutzung im Mietpreis bereits enthalten; Waschmaschinen- und Trocknernutzung kostenfrei möglich, 2... mehr anzeigen
Endreinigung, Bettwäsche und Handtücher im Preis enthalten; WLAN-Nutzung kostenfrei möglich; Saunanutzung im Mietpreis bereits enthalten; Waschmaschinen- und Trocknernutzung kostenfrei möglich, 1... mehr anzeigen
Clean & Safe
Die Gesundheit und Sicherheit unserer Urlaubsgäste hat für uns höchste Priorität. Unterkünfte, die auf unserem Portal mit einem Clean & Safe Siegel ausgewiesen sind, haben vor Ort besondere Schutzvorkehrungen getroffen um die Ausbreitung von Covid-19 zu minimieren.
Expert Inspected
Die Unterkunft wurde von einem auf Hygiene, Sauberkeit und Desinfektion spezialisierten, externen Dienstleister inspiziert.
Self Inspected
Der Betreiber der Unterkunft hat im Rahmen einer Selbstauskunft erweiterte Schutzmaßnahmen im Bezug auf Hygiene, Sauberkeit und Desinfektion zugesichert.
Unter wissenschaftlicher Beobachtung und konkreten Auflagen ist in den von den Ländern definierten Tourismus-Modellregionen vorläufig ein Corona-konformes Urlauben in teilnehmenden Unterkünften wieder möglich. Voraussetzung hierfür ist unter anderem eine stabile 7-Tage-Inzidenz unter 100, sowie die Zustimmung der örtlichen Gesundheitsämter. Um im Rahmen des Projektes Gäste zu touristischen Zwecken zu beherbergen, müssen sich Betriebe entsprechend akkreditieren lassen.