Dünenwanderweg auf Amrum
© Foto Oliver Franke
Barrierfreiheit
Urlaub für alle

Barrierefrei an die Nordsee

Im Nordseeurlaub die Freiheit spüren und diese ohne Grenzen erleben. Von der Anreise, über die Unterkunft bis zum Erleben des Weltnaturerbes Wattenmeer ist alles barrierefrei möglich. Die Nordsee bietet vielfältige Urlaubsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen an. Die größeren Urlaubsorte der Region, wie St. Peter-Ording, Büsum, Husum, Tönning oder auch die Inseln Sylt, Amrum und Föhr sind gut ausgestattet und bieten viele barrierefreie Möglichkeiten des Reisens und des Erlebens. So gibt es Strandrollstühle, barrierefreie Zugänge zu den Stränden, öffentliche WCs, Unterkünfte in allen Kategorien und Sehenswürdigkeiten, die gut zu erreichen sind.

Infos zum Herunterladen

 

Unterkünfte an der Nordsee

Alter der Kinder am Anreisetag
barrierefrei reisen

Die besten Tipps für einen barrierefreien Urlaub

Wo bin ich? Hier sind Sie

Wenn Sie uns Ihren Standort verraten, zeigen wir Ihnen:

  • Wo Sie sich aktuell befinden
  • Wie weit das Ziel entfernt ist
Karte anzeigen Karte schließen
Schließen
Es wurden 7 Treffer gefunden:
Rippenmuster im Watt vor St. Peter-Ording
© Foto Oliver Franke

Wattenmeer erleben

Wattrollstühle

Für mobileingeschränkte Gäste bieten viele Insel und Orte spezielle Wattrollstühle an, damit das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer bei einer Wanderung erkundet werden kann.

Auskunft über Verleihstationen geben die örtlichen Touristinformationen.

Kirchwarft auf Hallig Hooge von Wasser umspült
© NORDNORDWEST / Carlos Arias

Ich höre und fühle, was du siehst

Hallig Hooge

Gäste mit eingeschränktem oder fehlendem Sehvermögen können die Hallig Hooge in Form eines dreiteiligen Landkarten-Set mit einer Braille beschrifteten Reliefdarstellung ertasten. Zum Abschluss kann im Restaurant das Menü mit einer sprechenden Speisekarte bestellt werden.

mehr erfahren
Kleines Seepferdchen im Multimar Wattforum in Tönning
© Tanja Weinekötter | www.nordseetourismus.de

Erlebnisausstellung

Multimar Wattforum

Im Multimar Wattforum können Gruppen mit besonderen Anforderungen die Ausstellung auf ihre eigene Art entdecken. Das Erleben der Ausstellung wird mit abgestimmten Arbeitsbögen und weiteren Elementen unterstützt. Auf Altersgruppen und spezielle Anforderungen kann variabel eingegangen werden.

mehr erfahren

Barrierefreies Strandvergnügen


Die Strände an der Nordsee sind unglaublich vielfältig und schön. Egal ob weite Sandstrände wie in St. Peter-Ording, Föhr und Sylt oder saftige Grünstrände wie in Nordfriesland, Dithmarschen, Pellworm und Husum. Hundestrände, Familienstrände oder FKK-Strände, für jeden Geschmack ist das Richtige dabei.

An viele Strände befinden sich behindertengerechte Strandzugänge und sie bieten auch einen barrierefreien Zugang zum Meer an. An manchen Strandabschnitten stehen auch spezielle Schwimmrollstühle zur Verfügung. Für ein besseres Vorankommen auf den Sandstränden verleihen die Touristinformationen spezielle Strandrollstühle mit dickeren Reifen.

 

Baden und Wassersport barrierefrei


Auf Sylt können auch Urlauber mit körperlichen Beeinträchtigungen Surfen oder das Stand Up Paddling ausprobieren und erlernen. Viele Schwimmbäder in der Region sind barrierefrei nutzbar sowie die Gesundheits- und Thalassozentren an der Nordseeküste. Die weiten Strände verfügen über barrierefrei Zugänge und Einstiegsmöglichkeiten ins Wasser. 

 

Wattenmeer barrierefrei


Wattrollstühle stehen für eine aufregende Wattwanderung für mobilitätseingeschränkte Gäste bereit. Einige Wattführer bieten barrierefreie Wattexkursionen an wie z.B. auf Nordstrand und in Büsum. Das Multimar Wattforum in Tönning ist für mobilitätseingeschränkte Gäste erkundbar, es werden Audioguides für Sehbehinderte angeboten und es gibt Exkursionen für Menschen mit besonderen Anforderungen. 

Auch das Erlebniszentrum Naturgewalten Sylt und die Seehundstation in Friedrichskoog sind sehr gut für Besucher mit Einschränkungen ausgestattet.

Einen Überblick über alle Freizeitmöglichkeiten rund um das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer bietet die Broschüre "Wattenmeer für alle“ vom Nationalpark.

Rippenmuster im Watt in St. Peter-Ording bei Sonnenuntergang
© Foto Oliver Franke

barrierefreie Anreise


Ihr Weg an die Nordsee
merken
Inhalt auf Merkliste setzen
EntfernenEntfernen entfernen
Inhalt von Merkliste entfernen
1 zur Liste
Diese Seite wurde auf Ihrer Merkliste gespeichert
Diese Seite wurde von Ihrer Merkliste entfernt