Föhr macht Licht!

Lichterwochen, Laternelaufen und Herbstfarben

Insel im Licht: Kystlys-Lichtprojektionen, Laternenumzug mit Bastelaktionen zum Jahrmarkt und die Ausstellung „Mittsommer“ im Museum.

  • Buntbeleuchtet präsentiert sich die Stadtbücherei in Wyk bei der Lichterwoche auf Föhr.
    © Kystlys

Föhrer Lichterwoche

Die Tage werden kürzer und es wird früher dunkel, beste Voraussetzungen für die "Föhrer
Lichterwoche". Vom 23. bis 27. Oktober 2025 verzaubert das Lichtkünstlerduo "Kystlys" die
Insel mit seinen Lichtprojektionen und setzt an fünf Abenden fünf verschiedene Orte ganz
besonders in Szene. Jeweils von 19:00 bis 21:30 Uhr verwandelt sich ein anderer Ort der Insel
in ein Kunstwerk aus Licht, Architektur und Landschaft. Neben den Lichtprojektionen gibt es
an einigen "Lichtorten" ein buntes Rahmenprogramm.

Mehr zu der Föhrer Lichterwoche
  • Bastelmaterial für die eigene Laterne, liegt präsentiert auf einem Tisch. Flaschen mit bunter Plakafarbe sowie Pinsel, Klebestifte, buntes Laternenpapier, Papierscheren und Laternenstöcker zum Aufhängen der selbstgebastelten Laterne.
    © Föhr Tourismus GmbH/Maike Jensen

Laternenumzug zum Jahrmarkt & Laterne basteln mit "MaikeMoin"

Mit dem traditionellen Jahrmarkt beginnt vom 16. bis zum 20. Oktober 2025 die fünfte
Jahreszeit auf der Insel Föhr. Der Startschuss dafür fällt am 16. Oktober 2025 um 18 Uhr mit
einem Laternenumzug durch die Innenstadt von Wyk auf Föhr.

Angeführt vom Musikzug der Musikfreunde Osterland-Föhr, führt der Umzug vom
Jugendzentrum bis zum Vorplatz des Fahrgeschäfts »Breakdancer«. Bereits in den Tagen
davor gibt es verschiedene Bastelaktionen für Kinder mit "MaikeMoin", um sich auf den
Laternenumzug einzustimmen und eine eigene Laterne zu basteln.

Alles zum Laternenumzug auf Föhr
  • Ein Ausstelllungsraum des Museums Kunst der Westküste, in einer Weitwinkelaufnahme. Zu sehen sind die linke, die rechte sowie die hintere Wand mit Bildern und der freie Raum mit einer Sitzgelegenheit zum Verweilen. Die Wände sind hellblau und mit Bildern behängt. Der Boden ist mit hellem Pakett belegt.
    © Lukas Spörl

Museum Kunst der Westküste

Mittsommer! Stimmungslandschaften des Nordens 1880 – 1920

Das Museum Kunst der Westküste in Alkersum zeigt in seiner Mittsommer-Ausstellung noch
bis zum 11. Januar 2026 Kunstwerke aus der Zeit von 1880 bis 1920, einer Hochphase der
skandinavischen und finnischen Kunst. In dieser Periode entwickelten Künstler eine neue
Bildsprache, die von Strömungen wie Realismus, Naturalismus, Impressionismus und
Symbolismus beeinflusst war. Die Gemälde spiegeln die besondere Stimmung der langen
Sommertage und der „Weißen Nächte“ wider.

Termine für öffentliche Führungen & mehr Infos
1 zur Liste Diese Seite wurde auf deiner Merkliste gespeichertDiese Seite wurde von deiner Merkliste entfernt