Nachhaltigkeit
Urlaub im Einklang mit der Natur

Nachhaltiger Urlaub an der Nordsee Schleswig-Holstein

Von der nachhaltigen Unterkunft, über verantwortungsvolle Restaurants bis hin zu naturnahen Erlebnissen. An der Nordsee können Sie besten Gewissens Urlaub machen.

Die Natur am schleswig-holsteinischen Wattenmeer sucht seinesgleichen: Der ständige Wechsel der Gezeiten, die endlosen Salzwiesen, die aufgetürmten Dünenlandschaften und die weiten Sandstrände.

Wer mit jedem einzelnen Zeh den Meeresboden unter sich spürt und abertausende Vögel über seinen Kopf hinweg fliegen hört, die salzhaltige, belebende Luft einatmet oder in der Ferne eine Kegelrobbe auf einer Sandbank entspannen sieht, der weiß: Das hier ist schützenswert.

Und natürlich wissen wir das auch. Aus diesem Grund wollen wir, dass Sie das Wattenmeer in voller Pracht erleben können - sowohl gestern, heute als auch morgen!

Wegen dieser Beweggründe befasst sich auch die Nordsee Schleswig-Holstein mit dem Thema Nachhaltigkeit. Neben dem Schutz der einheimischen Umwelt möchten wir vor allem ein Bewusstsein für das Thema nachhaltiger Tourismus und nachhaltiges Reisen schaffen.

Nationalpark-Partner Logo
Nationalpark-Partner

Nationalpark-Partner erfüllen definierte Kriterien, die einen umweltschonenden und erlebnisreichen Urlaub im Nationalpark Wattenmeer garantieren. Obendrein bieten die Partner:

  • regionale Verbundenheit und Motivation
  • kompetente Beratung sowie sachkundige Informationen rund um den Nationalpark und das Weltnaturerbe Wattenmeer
  • geprüfte Qualität in puncto Service, Regionalität und Umweltschutz
  • Engagement für den Naturschutz.

 

Nachhaltiger Aufenthalt

Es gibt vielzählige Möglichkeiten, Ihre Reise und den Aufenthalt an der Nordsee nachhaltig und ressourcenschonend zu gestalten. 
 

Unterkünfte


Zahlreiche Beherbergungsbetriebe achten auf einen umweltschonenden Betrieb. Es gibt nachhaltige Biohotels an der Nordsee, die Ihnen ein nachhaltiges Hotelerlebnis und eine sorgenfreie Auszeit ermöglichen.

 

Gastronomie


Wenn Sie schon vor Ort sind, sollten Sie in Ihrem Nordseeurlaub auf keinen Fall auf regionale Spezialitäten verzichten müssen. Genießen Sie Ihr Abendessen doch in einem unserer nachhaltigen Restaurants. Lassen Sie sich von den köstlichen Gerichten, die mit regionalen und saisonalen Zutaten gekocht wurden, verwöhnen.

 

Regionale Produkte


Oder kochen Sie selbst mit regionalen Zutaten in bester Bio-Qualität, die sie bei Ihrem Ausflug durch die umliegenden Dörfer eingekauft haben. Dafür stehen Ihnen viele verschiedene Bio-Bauernhöfe samt Hofläden zur Verfügung. Neben ihren eigenen angebauten Bio-Lebensmitteln bieten diese auch weitere regionale Produkte und nachhaltige Angebote an.

 

Möwen am Strandkorb in St. Peter-Ording
© Ralf Wilken

Nachhaltige Unterkünfte

Nachhaltigkeit
Bunte Teller mit Essen auf einem Tisch
© Geheimtipp Media

Nachhaltige Gastronomie

Nachhaltigkeit
Gemüse und Obststand auf dem Markt
© Geheimtipp Media

Regional einkaufen

Nachhaltigkeit

Nachhaltige Erlebnisse

Ökologisch wertvoller Tourismus und trotzdem was erleben? Nachhaltigkeit ist "in" - Das geht auch bei uns an der Nordsee! Die Natur und Landschaft des Wattenmeeres erlaubt es einem, einfach mal die Füße in den Sand zu graben, dem Rauschen des Meeres zu lauschen und die endlosen Weiten dieses Phänomens zu bewundern. Wer den Nationalpark kennenlernt, wird schnell verstehen, was ihn so schützenswert macht. Wir haben Ihnen die besten nachhaltigen Angebote dazu zusammengefasst - vom Ausflugserlebnis bis zum Veranstaltungstipp.

Ein nachhaltiges Vergnügen für Groß und Klein!

bestof
Bewusst reisen

Die Nordsee bewusst erleben

Jede Woche geben wir euch einen Tipp für einen achtsamen, naturverträglichen Urlaub. Seid dabei!

Wanderweg durch die Dünenlandschaft auf Amrum
© Foto Oliver Franke
bestof
Nachhaltigkeit

Nachhaltig etwas erleben

Erleben Sie die Flora und Fauna bei verschiedenen nachhaltigen Erlebnissen hautnah!

Wattlandschaft Rantum Sylt
© Foto Oliver Franke
bestof
Naturveranstaltungen

Naturveranstaltungen an der Nordsee

Nehmen Sie an einer der zahlreichen Veranstaltungen teil und lernen Sie das Wattenmeer kennen.

Das Weltnaturerbe Wattenmeer bei einer Wattwanderung erleben. An der Nordseeküste Schleswig-Holstein können Sie an den verschiedensten, geführten Wattwanderung teilnehmen.
© Ralf Niemzig | www.nordseetourismus.de
bestof
Wattwanderung

Wattwanderung an der Nordsee

Ein Spaziergang auf dem Wattboden – ein besonders Highlight im Nordseeurlaub.

Mobilität

Neben verschiedenen nachhaltigen Reisezielen an der Nordsee gibt es auch viele umweltschonende Wege an und um die Nordsee. Das Thema nachhaltige Mobilität nimmt im Tourismus einen wichtigen Stellenwert ein.

Wer im Urlaub zu einer nachhaltigen Tourismusentwicklung beitragen will und das Auto einfach mal stehen lässt, findet alternative Mobilitätsangebote. Nachhaltigkeit aktiv leben und zum Beispiel einfach Mal das E-Bike nutzen, um die Nordseeküste zu entdecken. Eine weitaus umweltfreundlichere Weise, um den prächtigen Anblick des Wattenmeers zu genießen. 

Auch können Sie durch eine umweltfreundliche An- und Abreise mit der Bahn zur Reduktion von CO2-Emissionen beitragen. Oder einfach mal Ihre CO2-Emissionen für die An- und Abreise durch international anerkannte Gold Standard-Projekte ausgleichen.

Mit diesen Angeboten sind auch Sie klimafreundlich unterwegs!

Zwei Radfahrer vor den Dünen mit Blick aufs Meer
© Föhr Tourismus GmbH

Mobilität vor Ort

Erfahren Sie alles rund um die Mobilität vor Ort.

Zwei Fahrradfahrer halten vor eine Düne mit Blick aufs Meer
© Föhr Tourismus GmbH
bestof
Radfahren

Radreisen an die Nordsee

Ganz nah an der Natur, spüren, sehen, riechen – das ist Fahrradfahren an der Nordseeküste

Nordseemobil

Viele Urlaubsorte an der Nordsee Schleswig-Holstein halten Elektroautos vor, die Sie für Ihren Urlaub mieten können. Dadurch sind Sie vor Ort nicht nur mobil, Sie schonen auch die Umwelt! Denn die Elektroautos fahren batteriebetrieben und sind dadurch völlig emissionsfrei. 

Wenn Sie bereits mit dem eigenen Elektroauto anreisen, finden Sie überall entlang der Nordseeküste Ladestationen, an denen Sie Ihren Akku wieder aufladen können. So steht Ihren Erkundungstouren nichts im Wege!

Cartoon einer Krabbe, die Müll am Strand sammelt
© Peter Andresen

Pick up 3

Gemeinsam gegen die Plastikflut

Wussten Sie, dass Sie mit einem schönen Strandbesuch einen Beitrag gegen die Verschmutzung der Meere leisten können? Bei einem Spaziergang am Strand findet man leider nicht nur angespültes Meeresgut. Unter Muscheln, Steinen und Algen kommt immer häufiger menschenverursachter Müll zum Vorschein. Vielleicht setzen Sie sich einfach beim nächsten Strandbesuch auch das Ziel, 3 Gegenstände aufzusammeln, die nicht ins Meer gehören und sie fachgerecht zu entsorgen. So verhindern Sie, dass sie bei der nächsten Flut wieder ins Wasser geraten.


Bye Bye Plastik

Hinter diesem Aufruf steht die Bewegung Bye Bye Plastik. Die Organisation informiert, motiviert und aktiviert, einen konkreten Beitrag gegen die Plastikvermüllung der Meere zu leisten. Dafür sucht Bye Bye Plastik Partner aus der Wirtschaft und den Kommunen, die ihren Plastikkonsum reduzieren und sich für mehr Mehrweg und weniger Mikroplastik einsetzen. Nach einem erfolgreich bestandenen Plastikcheck werden diese Partner als CHANGEMAKER im gemeinsamen Einsatz gegen die Plastikflut zertifiziert. Privatpersonen werden als BELIEVER mit ihrem Beitrag für weniger Plastikkonsum aktiver Teil der Bewegung. 

Mehr Infos und Spendenmöglichkeiten


Muscheln im Gegenlicht im Wattenmeer
© Wolfgang Straub

Unser Nationalpark

Unser Nationalpark verfügt über eine natürliche Vielfalt und Einzigartigkeit, die seinesgleichen sucht. 

Hier erfahren Sie, was diesen Ort so lebens- und schützenswert macht.

mehr erfahren

Nachhaltiges Reisen ist möglich

Ihr Beitrag zur Nachhaltigkeit

Für die Nordsee Schleswig-Holstein bedeutet Reisen in erster Linie Erholung, Vergnügen und Unterhaltung. Das Urlaubsgefühl wird in unseren Augen perfekt, wenn die Nordsee als nachhaltige Naturerlebnisdestination gesehen wird und die große Anzahl an nachhaltigen Angeboten genutzt wird.
Jeder einzelne kann während seiner Reise einen ökologischen Beitrag leisten. Die Nordsee bietet eine Vielzahl an nachhaltigen Urlaubsangeboten. Es ist egal, ob Sie in einem Hotel übernachten oder in der schönen Natur wandern wollen: Das Thema Nachhaltigkeit findet sich in verschiedenen (touristischen) Bereichen wieder und kann sowohl bei der Anreise, Beherbergungswahl als auch Kulinarik vom Gast berücksichtigt werden.

Wie nachhaltig Ihre Reise gestaltet ist, hängt von Ihrer eigenen Initiative ab.

Stranddurchgang durch die Dünen bei Kampen auf Sylt
© Ralf Meyer

Initiativen und Zertifizierungen der Orte


Entlang der Nordseeküste finden sich zahlreiche Nachhaltigkeitsinitiativen für einen grüneren Tourismus.

merken
Inhalt auf Merkliste setzen
EntfernenEntfernen entfernen
Inhalt von Merkliste entfernen
1 zur Liste
Diese Seite wurde auf Ihrer Merkliste gespeichert
Diese Seite wurde von Ihrer Merkliste entfernt