Hallig Oland
Eine Warft, alles drauf – das ist Oland, die älteste Hallig. Etwa 30 Bewohner leben in 17 Häusern eben auf jener Warft, während die komplette Hallig ungefähr 117 Hektar groß ist.
Eine Warft, alles drauf – das ist Oland, die älteste Hallig. Etwa 30 Bewohner leben in 17 Häusern eben auf jener Warft, während die komplette Hallig ungefähr 117 Hektar groß ist.
„Hier wohnt niemand weiter als 100 Meter vom Friedhof entfernt“, sagt ein alter Ausspruch und den kann man ohne Überprüfung glauben. Das gleiche könnte man auch von den Friesenhäusern, den liebevoll bepflanzten Bauerngärten, der Kirche, der winzigen Schule, der Halligstube „Kiek in“, der Poststelle und dem reetgedeckten Leuchtturm sagen.
Oland liegt 5 Kilometer vom Festland entfernt und ist seit 80 Jahren durch einen Steindamm mit Gleisbett mit dem Festland-Ort Dagebüll verbunden. Die Gleisverbindung geht über Oland weiter durchs Wattenmeer bis zur 2,5 Kilometer entfernten Hallig Langeneß. Sie wird von offenen Motorloren befahren. Da Oland nur von Ausflugsschiffen – nicht von Fähren - angelaufen werden kann, sind die privaten Loren für die Oländer ein besonders wichtiges Verkehrsmittel. Mit ihnen werden nicht nur Einkäufe und die Post transportiert. Ein Teil der Urlaubsgäste kommt auch auf diesem Weg auf die Hallig. Die anderen mit dem Ausflugsschiff MS Rungholt ab Schlüttsiel. Und bei diesen Verhältnissen ist ziemlich klar, dass Oland autofrei ist.
Hier finden Sie die wichtigsten Erlebnistipps auf Hallig Oland.
Das Gastgeberverzeichnis von Hallig Oland zum Bestellen und Herunterladen.
Ketelswarf 3 // 25863 Langeneß