Kanal auf der Hallig Hooge
© NORDNORDWEST / Carlos Arias
Hooge
klein, aber oho!

Hallig Hooge

Hooge ist die meistbewohnte und die meistbesuchte Hallig in der Nordsee. Ihr Name bedeutet "hohe“ Hallig und da sie zudem noch von einem kleinen Sommerdeich umgeben ist, gibt es hier nur noch zwei bis drei Mal im Jahr "Land unter“.

Hallig Hooge - klein, aber oho!

Hallig Hooge, ein kleines Eiland, das von der Nordsee um- und manchmal sogar überspült wird. Während eines solchen “Landunters“ ragen nur die Warften aus dem Wasser. Sie sind künstlich aufgeworfene Erdhügel, auf denen die Häuser der Halligbewohner erbaut wurden. Zwar besitzt Hallig Hooge einen sogenannten Sommerdeich, ab einem Wasserstand von ca. 1,50 Meter über dem mittleren Tidenhochwasser wird er jedoch überflutet.

Unterkünfte auf der Hallig Hooge

Ob Camping, Ferienhaus, Ferienwohnung, Gruppenunterkunft, Pension oder Hotel; auf der Hallig Hooge findet jeder eine passende Unterkunft. Viele der Ferienunterkünfte hier sind nur einen Steinwurf vom Meer entfernt und bieten einen Blick auf die einzigartige Landschaft der schönen Hallig. 

Ortsinformationen zu Hallig Hooge

Erlebnistipps auf der Hallig und in der Umgebung

Hier finden Sie die wichtigsten Erlebnistipps auf Hallig Hooge.

  • Hallig-Rundtour per Kutsche oder Fahrrad
  • Königspesel: Historisches Kapitänshaus, das älteste Privatmuseum Schleswig-Holsteins
  • Wattenmeerhaus der Schutzstation WattenmeerWattwanderungen und Führungen auch kindgerecht aufbereitet, Erlebniszentrum "Mensch & Watt“
  • Heimatmuseum
  • Das Thema Sturmflut als Film im Kino oder im Museum
  • Schiffsausflüge zu den Inseln Amrum, Föhr und Sylt bzw. anderen Halligen
  • Krabbenfahrten oder Fahrten zu den Seehundsbänken, teilweise mit dem historischen Halligdampfer
  • Wattwanderung nach Japsand

 

Nahaufnahme der Tracht eines Halligbewohners der Hallig Hooge
© NORDNORDWEST / Carlos Arias
Ein Haus auf Hallig Hooge hinter einer Wiese mit Schafen und Pferdekutsche
Ein Steg ragt von der Hallig Hooge ins Wasser
© NORDNORDWEST / Carlos Arias
Blick auf Reetdachhäuser auf Hallig Hooge mit Gräsern im Vordergrund
© Wolfgang Diederich
Blick auf die Küste von Hallig Hooge mit Strandkörben
© NORDNORDWEST / Carlos Arias

Ein Nordseeurlaub der besonderen Art

Hallig Hooge, 570 Hektar groß, ist nach Langeneß zwar "nur“ die zweitgrößte Hallig, aber im Tourismus die Nummer 1.

Auf den Halligen erleben Sie einen Nordseeurlaub der besonderen Art. Sie sind den Gezeiten und der Natur so nah wie nirgends sonst.


Ganz gleich, ob Sie sich Ruhe und Erholung oder einen naturnahen Familienurlaub wünschen, sind Sie auf den Halligen im Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer richtig.

Wasser vor der Hallig Hooge
© Wolfgang Diederich

Ausflüge auf der Nordsee-Hallig

Tagesgästen empfiehlt sich eine Kutschfahrt zu den touristischen Höhepunkten der Hallig. Wer es eher sportlich mag, kann sich an einem der Fahrradverleihe ein Zweirad leihen und Hooge auf eigene Faust entdecken.

Einen Stopp sollten Urlauber auf jeden Fall in der St.-Johannis-Kirche, dem Heimat- und Halligmuseum und im Erlebniszentrum "Mensch und Watt" einlegen.

Wer das Eiland im nordfriesischen Wattenmeer gerne einmal landunter erleben möchte, sollte dem Sturmflutkino einen Besuch abstatten. Auf eindrucksvolle Art wird hier auf einer Großleinwand gezeigt, wie sich die Hallig Hooge bei Land­un­ter verändert. 

Mit dem Auto


A23 bis Heide, B5 Richtung Bredstedt. Alternative: A7 bis Schleswig/Schuby, B201 über Husum Richtung Bredstedt. Hinter Bredstedt über Bordelum und Ockholm nach Schlüttsiel und von dort aus Fährüberfahrt. Bei rechtzeitiger Anmeldung ist die Fahrzeugmitnahme möglich, im Interesse der Gäste wird aber davon abgeraten. Am Fährhafen Schlüttsiel stehen Ihnen zahlreiche Parkplätze (gebührenpflichtig) zur Verfügung (bitte beachten Sie, dass der Parkscheinautomat nur Münzen oder EC-Karten akzeptiert.)

mehr erfahren

 

Mit der Bahn


Mit dem Zug fahren Sie bis nach Bredstedt, vom Bahnhof oder ZOB mit dem Bus nach Schlüttsiel, wo Sie das Schiff nehmen.

mehr erfahren

 

Per Ausflugsschiff


Die Hallig Hooge erreichen Sie im Sommer mit den Ausflugsschiffen der Adler-Express ab Nordstrand oder Sie fahren ab Schlüttsiel. 

mehr erfahren

Das könnte Sie auch interessieren …

Bunte Teller mit Essen auf einem Tisch
© Geheimtipp Media
bestof
Kulinarik

Genuss und Gastronomie

Lassen Sie sich von den vielen Köstlichkeiten an der Nordsee überraschen

Kirchwarft auf Hallig Hooge von Wasser umspült
© NORDNORDWEST / Carlos Arias
bestof
Halligen

Halligen

Ruhe und Entspannung finden Sie auf den Halligen - umgeben von der rauen Nordsee.

Wattlandschaft Rantum Sylt
© Foto Oliver Franke
bestof
Naturveranstaltungen

Naturveranstaltungen an der Nordsee

Nehmen Sie an einer der zahlreichen Veranstaltungen teil und lernen Sie das Wattenmeer kennen.

Kontakt

Touristikbüro Hallig Hooge Entfernung anzeigenZiel in Entfernung Hanswarft 1
25859 Hooge
+49 (4849) 91 00 info@hooge.de Webseite besuchen
merken
Inhalt auf Merkliste setzen
EntfernenEntfernen entfernen
Inhalt von Merkliste entfernen
1 zur Liste
Diese Seite wurde auf Ihrer Merkliste gespeichert
Diese Seite wurde von Ihrer Merkliste entfernt