Hallig Langeneß
Die Jüngste, die Größte, die Längste – diese drei Titel kann die Hallig Langeneß schon mal für sich verbuchen. Etwa 110 Menschen leben hier auf 18 Warften.
Die Jüngste, die Größte, die Längste – diese drei Titel kann die Hallig Langeneß schon mal für sich verbuchen. Etwa 110 Menschen leben hier auf 18 Warften.
Auf fast jeder der Warften finden Sie Ferienwohnungen mit gemütlicher Einrichtung.
Die Salzwiesen im Osten allerdings sind für die Vögel reserviert. Im Sommer als Kinderstube, im Frühjahr und im Herbst als Rastplatz für die Zugvögel. Highlight für ornithologisch interessierte Gäste sind alljährlich die „Ringelganstage“ mit vielfältigen naturkundlichen Programmen.
Auch sonst bietet die Hallig alle Voraussetzungen für einen erholsamen und naturnahen Urlaub: Gaststätten und Cafés, eine historische Halligkirche, zwei Heimatmuseen, das Infozentrum der Schutzstation Wattenmeer und eine bunte Veranstaltungs-Palette von der Theateraufführung bis zur Watt-Exkursion.
Langeneß ist seit 80 Jahren durch einen Lorendamm – über Oland – mit dem Ort Dagebüll verbunden, der sich auf dem Festland befindet. Seit dem Jahre 1968 laufen die Fähr- und Ausflugsschiffe von Schlüttsiel aus täglich den Anleger an. Von dort geht’s mit dem Leihfahrrad oder auch zu Fuß weiter, wobei Urlaubsgäste natürlich von ihrem Vermieter abgeholt werden.
Hier finden Sie die wichtigsten Erlebnistipps auf Hallig Langeneß.
Das Gastgeberverzeichnis von Hallig Langeneß zum Bestellen und Herunterladen.
Ketelswarf 3 // 25863 Langeneß