• Ein glückliches Pärchen macht eine Wanderung an der Nordseeküste.
    © Foto Oliver Franke

    Wandern an der Nordsee

    Verbunden mit der Natur - entdecke die schönsten Wanderwege

Wandern zwischen Watt und Weite

Wandern an der Nordsee bedeutet Freiheit spüren, den Wind im Gesicht fühlen und eine einzigartige Naturlandschaft entdecken. Ob du gemütlich durchs Watt spazierst, über den Deich schlenderst oder dich auf eine mehrtägige Tour begibst, hier findest du deinen ganz eigenen Rhythmus. Die Nordsee bietet dir Wanderwege voller Weite, Ruhe und Natur.

Die Nordsee hält eine große Auswahl an abwechslungsreichen Wanderrouten bereit, von kurzen Spaziergängen bis zu ausgedehnten Tagestouren. Überall erwarten dich Wanderwege, die die Vielfalt der Landschaft zeigen. Dabei entscheidest du selbst, ob du eine kleine Runde drehst, mit der Familie einen Ausflug machst oder eine mehrtägige Tour quer durch die Region planst.

Unterkünfte an der Nordsee

Alter der Kinder am Abreisetag
Best of Nordseeurlaub Wanderrouten

Nordsee Wanderwege und Wanderrouten für deinen Urlaub

Entdecke die schönsten Nordsee Wanderwege und Wanderrouten. Hier findest du die passende Strecke für dein Wandererlebnis. Die GPS-Daten stehen dir zum Download bereit.

Wenn du uns deinen Standort verrätst, zeigen wir dir:

  • Wo du dich aktuell befindest
  • Wie weit das Ziel entfernt ist
Es wurden 9 Treffer gefunden:
  • Expedition Uthlande auf Helgoland - Der Fels in der Brandung
    Helgoland
    Die bunten Helgoländer Hummerbuden am Hafen
    © Tanja Weinekötter

    Wandere durch das Helgoländer Oberland und erfahre Wissenswertes rund um die Geschichte der einzigen deutschen Hochseeinsel.

    Länge:

    0,00 km, Helgoländer Felswatt

    Dauer:

    0h 0min

    Schwierigkeit:

    leicht

  • Expedition Uthlande: Seebad, Strand, Kirchen und Reet - Föhr-Wanderung
    Wyk
    © Tanja Weinekötter

    Entdecke spannende und interessante Fakten rund um den Südosten der "Friesischen Karibik".

    Länge:

    16,00 km, Fähranleger

    Schwierigkeit:

    leicht

  • Land, Watt und Meer
    Büsum
    © Dithmarschen Tourismus

    Diese interessante Büsum-Umrundung bietet viele Einblicke in den Ort und ins Wattenmeer.

    Länge:

    7,18 km,

    Dauer:

    1h 43min

  • Nord-Ostsee-Wanderweg
    Meldorf
    © Dithmarschen Tourismus

    Der Nord-Ostsee-Wanderweg führt insgesamt über 117 km durch die Landschaft Schleswig-Holsteins.

    Länge:

    43,63 km, Meldorf

    Dauer:

    10h 43min

  • Rundwanderung im Forst Christianslust
    Sankt Michaelisdonn
    © Dithmarschen Tourismus

    Dieser schöne Wanderweg führt durch den Forst Christianslust.

    Länge:

    4,61 km,

    Dauer:

    1h 8min

  • Schlei-Eider-Elbe Fernwanderweg
    Pahlen
    © Dithmarschen Tourismus

    Der Schlei-Eider-Elbe-Wanderweg weist eine Länge von 260 km auf.

    Länge:

    82,15 km,

    Dauer:

    20h 10min

  • Steinzeitpark, Lisbeth ehrn Diek und Gieselautal
    Albersdorf
    © Dithmarschen Tourismus

    Der Weg verbindet den Steinzeitpark, das Teichgebiet Lisbeth ehrn Diek und Gieselautal miteinander.

    Länge:

    5,59 km,

    Dauer:

    1h 27min

  • Vom Donner Kleve zum Gudendorfer Forst
    Sankt Michaelisdonn
    © Dithmarschen Tourismus

    Der Weg führt durch unterschiedliche Landschaftsformen entlang der Grenze zwischen Marsch und Geest.

    Länge:

    9,66 km, St. Michaelisdonn, Parkplatz, Am Sportplatz

    Dauer:

    2h 20min

  • Wanderung durch die Braderuper Heide
    Wenningstedt-Braderup
    Holzsteg in der Braderuper Heide
    © Kristina Dolezych

    Unternimm eine Wanderung mitten durch die Heide zwischen Braderup und Kampen, immer mit Blick auf die Nordsee!

    Länge:

    0,00 km, Parkplatz an der Straße "Üp di Hiir"

    Dauer:

    0h 0min

    Schwierigkeit:

    leicht

Spaziergang entlang der Brandungszone auf Amrum.
© Foto Oliver Franke
Wandern mit Komoot

Der Nordseeurlaub ist gebucht und du möchtest für deinen Urlaub unvergessliche Wanderungen planen?

Auf unserem Komoot Profil findest du weitere Tipps zu tollen Touren an der Nordsee und kannst direkt mit deiner gewünschten Tour starten.

Zum Nordsee Komoot Profil

  • Zwei Personen spazieren durch die Dünen auf Sylt
    © Nordseeküste Nordfriesland | Markus Rohrbacher

Fernwanderwege an der Nordsee

Auf einer Fernwanderung an der Nordsee findest du Entschleunigung und die Möglichkeit, einfach nur im Moment zu sein. Den Alltag lässt du in der nordischen Landschaft Schritt für Schritt hinter dir. Neben dem bekannten Nord-Ostsee-Wanderweg, der dich in fünf entspannten Etappen von Meldorf bis Kiel entlang des Nord-Ostsee-Kanals führt, gibt es weitere lohnenswerte Routen wie den Schlei-Eider-Elbe-Wanderweg. Er verbindet auf über 260 Kilometern die Schlei mit der Elbe und führt dich durch Moorlandschaften, Marschgebiete und historische Orte wie Meldorf.

Unterkünfte für deinen Wanderurlaub an der Nordsee

Ob du dich beim Wandern an der Nordsee für eine Tageswanderung oder eine Etappentour entscheidest, nach einem aktiven Tag draußen tut eine passende Unterkunft einfach gut. Mit unseren Unterkünften bieten wir dir Komfort, Flexibilität und genau das, was du nach einem aktiven Tag brauchst.

Ferienwohnungen und Ferienhäuser sind ideal, wenn du während deines Wanderurlaubs flexibel bleiben und trotzdem einen festen Rückzugsort haben möchtest. Nach einer langen Wanderung genießt du hier viel Platz, Privatsphäre und die Möglichkeit, dich selbst zu versorgen. Perfekt, wenn du am Abend entspannt kochen oder deine Wandersachen waschen willst. Viele Unterkünfte liegen nahe den Wanderwegen, sodass du deine Touren bequem von der Haustür aus starten kannst.

Du möchtest dich nach dem Wandern an der Nordsee nicht nur ausruhen, sondern richtig entspannen? In einem Wellnesshotel erwartet dich der perfekte Ausgleich: eine heiße Sauna nach einer intensiven Etappe, wohltuende Massagen für müde Beine oder ein Sprung in den Pool mit Meerblick. Hier kombinierst du Aktivurlaub mit purer Erholung und startest am nächsten Tag voller Energie in deine nächste Wanderung.

Auf einem Campingplatz übernachtest du mitten in der Natur. Gerade für Fernwanderungen oder Touren über mehrere Etappen ist Camping eine gute Wahl: Du kannst in verschiedenen Orten Station machen, dein Zelt direkt an der Route aufschlagen oder mit Van und Wohnmobil der eigenen Wanderroute folgen. So bist du immer nah an der Natur und bestimmst selbst dein Tempo.

Wenn dein Vierbeiner mitwandert, ist eine entsprechende Unterkunft nötig. Viele hundefreundliche Unterkünfte liegen direkt an den Nordsee-Wanderwegen oder in der Nähe von Hundestränden. So könnt ihr nach einer Etappe noch gemeinsam am Strand spazieren oder über den Deich streifen. Praktische Extras wie eingezäunte Gärten und Näpfe machen den Aufenthalt besonders angenehm. So wird der Wanderurlaub an der Nordsee für dich und deinen Hund zu einem entspannten Erlebnis ohne Kompromisse.

  • Gruppe wandert durch das Watt vor Pellworm
    © Kur- und Tourismusservice Pellworm

Wattwandern an der Nordsee

Eine Wattwanderung ist die wohl außergewöhnlichste Form des Wanderns an der Nordsee. Wenn sich das Meer zurückzieht, öffnet sich das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer mit seinen Sandbänken, Prielen und Schlickflächen. Ein einzigartiger Lebensraum, den du nur hier entdecken kannst. Barfuß durch den Meeresboden zu laufen, Muscheln, Krebse und Wattwürmer zu beobachten und den Horizont in seiner ganzen Weite zu erleben, macht diese Wanderung zu etwas ganz Besonderem.

Wattwanderung entdecken

Familien mit Kindern finden an der Nordsee ideale Bedingungen, um gemeinsam wandern zu gehen. Viele Wege sind flach und leicht begehbar, etwa kurze Runden durch die Salzwiesen, Spaziergänge auf dem Deich oder Dünenwege auf den Inseln. Generell eignen sich für Familienwanderungen Routen für Anfänger. Ein echtes Highlight für Kinder ist außerdem eine geführte Wattwanderung, bei der sie Krebse, Muscheln oder Wattwürmer entdecken können.

Anfänger finden an der Nordsee ideale Bedingungen, denn viele Wege sind flach, gut begehbar und nicht zu lang. Beliebt sind kurze Touren wie die Wanderung durch die Braderuper Heide auf Sylt, die mit nur wenigen Kilometern und fantastischem Ausblick auf Watt und Meer begeistert. Auch die Expedition Uthlande rund um Amrum bietet familienfreundliche Etappen, die sich flexibel anpassen lassen. Kurze, geführte Wattwanderungen sind ebenfalls ideal für Einsteiger. Hier bist du meist ein bis zwei Stunden unterwegs und lernst die faszinierende Natur des Wattenmeeres kennen.

Das Wetter an der Nordsee kann schnell wechseln. Empfehlenswert sind feste Schuhe, wetterfeste Kleidung und Sonnenschutz. Für Wattwanderungen eignet es sich am besten mit Neoprenschuhen oder knöchelhohen Leinenschuhen, da ihr über Muschelfelder laufen könnt. Auf längeren Routen sind GPS-Daten, eine Karte sowie Snacks und Getränke im Tagesrucksack praktisch.

Die Möglichkeiten sind unbegrenzt: Auf Inseln wie Sylt und Föhr wanderst du durch Dünenlandschaften, Heidegebiete und entlang weiter Strände. Auf den Halligen spürst du Abgeschiedenheit und Ruhe pur. Am Nordsee-Festland locken Regionen wie St. Peter-Ording, Büsum oder Dithmarschen mit abwechslungsreichen Deich- und Küstenwegen, während du im Binnenland, etwa entlang des Nord-Ostsee-Kanals oder in den Wäldern rund um Husum, stille Natur und ausgedehnte Rundwanderungen findest. Jede Region zeigt dir ihre ganz eigene Seite und macht Lust darauf, sie zu Fuß zu entdecken.

Ein glückliches Pärchen macht eine Wanderung an der Nordseeküste.
© Foto Oliver Franke

Bewusste Bewegung

Die Lust am Laufen stellt sich hier fast automatisch ein. Die Weite und die Landschaft locken zur gesunden Bewegung an der Luft.
Mit jedem Atemzug wird der Körper mit Frische versorgt. Das Blut pulsiert in den Adern und der Blick in die Schönheit der Natur erfüllt den Kopf mit Freiheit. 
Wer kann da noch widerstehen?!

  • Gruppe beim Wandern an der Nordsee am Strand von St. Peter-Ording.
    © Oliver Franke

Nordic Walking an der Nordseeküste

Der Schritt ist zügig, die Arme schlendern im Takt. Immer dabei, die zwei Stöcke, die die Bewegung rund machen. Was fehlt? Das rhythmische Klack-Klack der Stöcke auf dem Asphalt. Denn beim Nordic-Walking an der Nordseeküste hört man eher Wellenklang und Vogelstimmen.

Beim Nordic Walking kannst du die gesunde Nordseeluft genießen und dabei den Blick aufs Wattenmeer auskosten oder der tosenden Meeresbrandung lauschen. Entdecke die besten Walking-Routen an der Nordsee.

Dieser Weg führt direkt an der Küstenlinie entlang von Husum nach Schobüll - dem einzigen deichfreien Abschnitt entlang der schleswig-holsteinischen Nordseeküste.

Starte am Husumer Dockkoog und wander immer am Deich entlang bis nach Schobüll. An der Badestelle Dockkoog findest du einen Parkplatz. Einfach Treppe rauf und loswalken über den Deich.

Genieß den weiten Blick und die Nordseebrise auf dieser knapp 5 Kilometer langen Tour (eine Strecke).
Es handelt sich nicht um eine ausgeschilderte Nordic Walking Strecke.

Entspanntes Walking mitten in der Innenstadt: Die Wege im Husumer Schlosspark eignen sich wunderbar für Nordic Walking Aktivitäten. Mit Blick aufs Schloss vor Husum führen die Wege dich kreuz und quer durch die Anlage, unter anderem vorbei am Storm-Denkmal vom Bildhauer Adolf-Brütt.

Bänke laden dich zum Verweilen ein. Ein besonderes Erlebnis bietet sich im Frühjahr, wenn die berühmte Husumer Krokusblüte den Schlosspark in ein lila Blütenmeer verwandelt.

Eine Übersicht über verschiedene, interessante Routen durch den Langenberger Forst findest du im Nordic-Walking-Flyer, erhältlich u.a. in der Tourist Information Leck. Der Pfad eignet sich zudem auch für Ausritte mit dem Pferd.

  • Parken: Parkplatz an der B199 (Flensburger Straße) aus Leck Richtung Flensburg fahrend.

Touristinfo Leck

Hauptstraße 31
25917 Leck
phone +49 4662 77 50 00
fax     +49 4662 77 50 01
mail    info@tourismus-leck.de

Sprechzeiten

  • Mo. - Fr.: 10 - 12 Uhr
  • Zwei Radfahrer stehen mit ihren Rädern zwischen Dünengras und schauen aufs Meer hinaus
    © Föhr Tourismus GmbH / Foto: Oliver Franke
    Radfahren

    Radreisen an die Nordsee

    Ganz nah an der Natur, spüren, sehen, riechen – das ist Fahrradfahren an der Nordseeküste.

    will ich sehen
  • Eine Kitesurfer gleitet durch das Wasser vor der Sylter Küste
    © Long-Nong Huang

    Wasser- & Strandsport

    Von Surfen über Beach-Volleyball bis hin zu Yoga findest du an der Nordsee alles.

    will ich sehen
  • Langzeitbelichtung vom Strand auf Sylt
    © Torsten Boll

    Nordsee-Urlaubsthemen

    Entdecke spannende Urlaubsthemen für deinen Nordseeurlaub.

    will ich sehen
1 zur Liste
Diese Seite wurde auf deiner Merkliste gespeichert
Diese Seite wurde von deiner Merkliste entfernt