• 2 ineinander gestapelte Einwegbecher stehen in einer Fähre vor dem Fenster.
    © Lennart Plambeck

    Nimm Drei - Sei Dabei

    Gemeinsam für eine saubere Nordsee

Eine kleine Geste, die Großes bewirkt

Die Nordsee schenkt uns unvergessliche Momente: den Duft von frischer Meeresluft, das Lachen der Möwen, das einzigartige Gefühl von Freiheit. 

Gemeinsam können wir etwas zurückgeben: Hilf uns, die Schönheit der Nordsee zu bewahren. Sammle beim Strandspaziergang drei Müllstücke auf und werde Teil einer Bewegung, die Wellen schlägt.

Mitmachen ist ganz einfach

  1. Besuch die Nordsee – Ob für einen Tagesausflug, Urlaub oder eine Wattwanderung, jeder Moment zählt.
  2. Sammle drei Müllstücke – Schau dich um; ob Plastik, Papier oder andere Überreste: Jedes Stück zählt.
  3. Entsorge sie richtig – Nutze die bereitgestellten Müllbehälter oder nimm sie mit nach Hause.
Badge Gewinner ADAC Tourismuspreis Schleswig-Holstein 2025 im Thema Umwelt
© ADAC Schleswig-Holstein
Gewinner ADAC Tourismuspreis 2025

Wir haben Grund zur Freude – und zum Dank!

Wir wurden mit dem ADAC Tourismuspreis 2025 in der Kategorie „Fokus Umwelt“ ausgezeichnet.
Doch für uns ist klar: Die wahren Gewinnerinnen und Gewinner seid ihr.

  • Die Urlaubsgäste, die mitmachen und zeigen, dass nachhaltiges Reisen wirkt.
  • Die Nordsee-Urlaubsorte, die Verantwortung übernehmen und die Idee weitertragen.
  • Die Naturschutzorganisationen, die mit Leidenschaft und Expertise für unsere einzigartige Natur kämpfen.

Dieser Preis ist ein Symbol für das, was wir gemeinsam erreichen können – für eine nachhaltige Zukunft und für den Schutz unserer Nordsee.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die Teil dieser Bewegung sind und bleiben.

Eine Frau kniet im Amrumer Kniepsand, vor sich eine graue Tasche mit der Aufschrift "Aktion sauberer Kniepsand"
© K. Quedens
Eine Person wandert entlang das Morsum Kliff durch Dünen
© Sylt Marketing | globusliebe

Achte darauf, keine brütenden oder rastenden Vögel zu stören und bleib auf Wegen, Deichen oder dem Strand. Im Nationalpark Wattenmeer ist besondere Vorsicht geboten, denn er schützt wertvolle Lebensräume.*

*Extra-Tipp: Damit du dich bestmöglich in der Natur verhältst, lies den ausführlichen Leitfaden zum Müllsammeln im Nationalpark, den die Nationalparkverwaltung Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer erstellt hat.

Nutze Handschuhe und Greifzangen, um dich vor scharfen oder schmutzigen Gegenständen zu schützen. Unbekannte oder gefährliche Funde wie Paraffin, Phosphor oder Munition bitte nicht anfassen – und unbedingt die Polizei oder Experten informieren.

Sammle Plastik, Metall und Pappe, aber lass natürliche Materialien wie Holz oder Treibsel liegen. Falls es vor Ort keine Strandmüllboxen gibt, plane vorher, wie du den gesammelten Müll fachgerecht entsorgst.

Vermeide Müllsammeln bei Hochwasser, da viele Vögel dann Rastplätze in Küstennähe brauchen. Sammle an Stränden, Dünenrändern und Salzwiesennur außerhalb der Brutzeit – also am besten zwischen August und März.

Zusammen macht alles mehr Spaß, warum also nicht mit Freunden oder Familie losziehen? Hier sind ein paar Tipps für lustige Challenges für Groß und Klein:

  • Macht ein Wettspiel daraus: Wer findet das kurioseste Müllstück?
  • Bastelt Kunstwerke aus Strandgut – lasst eurer Kreativität freien Lauf!
  • Entdeckt beim Sammeln die faszinierende Welt des Wattenmeers: Haltet Ausschau nach den kleinen Anzeichen für das reiche Leben im Wattenmeer

Üb schon mal und gewinne einen Urlaub an der Nordsee

Du kannst der Natur ganz einfach etwas Gutes tun, indem du bei deinem nächsten Nordsee-Besuch drei Dinge aufsammelst, die nicht in die Umgebung gehören. Damit du für deinen nächsten Urlaub optimal vorbereitet bist, haben wir eine kleine Übung für dich vorbereitet. Pick aus der nachfolgenden Galerie die 3 Dinge, die nicht an den Strand gehören. Unter allen, die richtig wählen, verlosen wir: 

  1. 4 Nächte in deinem Wunschort an der Nordsee Schleswig-Holstein
  2. Eine Auswahl an Produkten aus der Region im Wert von 50 € für deinen Nordsee-Genussmoment zuhause
  3. 3 x je ein Bildband "Wadden Sea" mit Impressionen aus der schleswig-holsteinischen und dänischen Wattenmeerregion

Die Teilnahmebedingungen findest du hier.

Drei dieser Gegenstände passen nicht an den Strand – welche? *

  1. Seestern

  2. Coladose

  3. Surfboard

  4. Plastiktüte

  5. Möwe

  6. Rettungsring

  7. Krebs

  8. Muschel

  9. Netz

Deine Daten

* Pflichtfeld

"Wir entscheiden, in welcher Welt wir leben wollen. Sich bücken, um drei Dinge aufzuheben, die in den Müll gehören, ist der richtige Schritt, für eine saubere Welt. Ich tu's!"

Katja Just | Schriftstellerin und ehemalige Bürgermeisterin von Hallig Hooge

Portrait vom YouTuber Freshtorge. Er hält drei Finger in die Luft, um seine Teilnahme an der Müllsammelaktion "Nimm Drei - sei dabei" zu symbolisieren.

"Die Nordsee mit seinem Wattenmeer ist weltweit einmalig. Wenn jeder drei Sachen mitnimmt, die nicht dorthin gehören, ist viel für den Schutz und Erhalt des Meeres getan."

Freshtorge | Comedian, Schauspieler und Webvideoproduzent

"Natürlich sammle ich drei Dinge auf, wenn ich an der Nordsee unterwegs bin!"

Heinrich von Holdt | Kapitän der MS Seeadler

"Wir können helfen, die Wattenmeerregion auch für zukünftige Generationen zu erhalten. Sammel drei Gegenstände am Strand auf, die nicht dorthin gehören - ganz einfach!"

Ines Koch | Mitarbeiterin und Koordinatorin von Nimm 3 - Sei dabei! beim Nordsee-Tourismus-Service

Portrait von DLRG Mitarbeiterin Jana. Sie hält drei Finger in die Luft, um seine Teilnahme an der Müllsammelaktion "Nimm Drei - sei dabei" zu symbolisieren.

"Mir ist ein sauberer Strand wichtig. Nicht nur im Ehrenamt als Rettungsschwimmer, sondern auch privat. Und damit das so bleibt müssen wir alle mit anpacken eine kleine Runde Müll zu sammeln. Denn jeder saubere Strand ist nicht nur ein Gewinn für die Natur, sondern auch für uns!"

Jana Dede | Rettungsschwimmerin beim DLRG in St. Peter-Ording

Portrait von Strandaufsicht Dennis. Er hält drei Finger in die Luft, um seine Teilnahme an der Müllsammelaktion "Nimm Drei - sei dabei" zu symbolisieren.

"Meine Motivation, hier am Strand auch privaten Müll mitzuenehmen, ist: Ich bin Einheimischer, hier geboren und aufgewachsen, und ich möchte, dass meine Tochter auch einen sauberen Strand vorfindet, wenn sie hier an den Strand geht."

Portrait vom DLRG Mitarbeiter Sebastian. Er hält drei Finger in die Luft, um seine Teilnahme an der Müllsammelaktion "Nimm Drei - sei dabei" zu symbolisieren.

"Saubere Strände sind unser Geschenk an die Zukunft. Ich pack drei Müllgegenstände ein, bevor ich weitergehe."

Sebastian Grozinger | Mitarbeiter der DLRG in St. Peter-Ording

© Peter Lühr
© Peter Lühr

Aktionen vor Ort: Sei live dabei!

Wenn du der Natur etwas zurückgeben oder mehr über sie lernen möchtest, empfehlen wir dir folgende Veranstaltungen entlang der Küste.

Es wurden 46 Treffer gefunden:
  • NaturFÖHRgreen ErlebnisFührung
    Naturerlebnis Andelhof – Die heimische Natur erleben und verstehen
    18.08.2025 bis 29.09.2025
    Midlum

    Wat- und Wiesenvögel, Löffler, Kiebitz, Krickente, Flussseeschwalbe und viele andere Vögel live erleben. Und das alles völlig störungsfrei.

  • NaturveranstaltungenAusflügebuten (outdoor)Wattwanderung
    Wattwanderung und Vogelbeobachtung zur Hallig Südfall mit NP Wattführerteam von C. Dethleffsen
    18.04.2025 bis 03.10.2025
    Nordstrand
    © Nordseeküste Nordfriesland | Markus Rohrbacher

    Während der Wattwanderung gibt es viele Informationen über Entstehung des Wattenmeeres, Küstenschutz, NP, Weltnaturerbe, Bewohner...

  • NaturFamilieWinterNationalpark PartnerNaturveranstaltungenWattwanderung
    Wattwanderung mit Muße
    02.02.2025 bis 31.12.2025
    Büsum
    © Gary Asmussen

    Wattwanderung mit Muße mit Nationalpark-Wattführer Johann Peter Franzen

Eine deutsch-dänische Zusammenarbeit

„Nimm drei – sei dabei!“ ist Teil des deutsch-dänischen Interreg-Projektes VaBene (Visitor Activation to Benefit nature and environment).

Weitere Infos zu dem Projekt findest du hier.

  • Wanderweg durch die Dünenlandschaft auf Amrum.
    © Foto Oliver Franke
    Nachhaltigkeit

    Nachhaltig etwas erleben

    Erlebe die Flora und Fauna bei verschiedenen nachhaltigen Erlebnissen hautnah!

    will ich sehen
  • Ein Strandgut liegt am Strand, hinter ihm das Meer, das von einem Nebel überzogen ist und die Sonne geht unter
    © Torsten Boll
    Bewusst reisen

    Die Nordsee bewusst erleben

    In nur 8 Schritten zum bewussten Nordseeurlaub.

    will ich sehen
  • Ein Kind sammelt am Strand eine Mülltüte ein
    © Common Wadden Sea Secretatriat

    Interreg Projekt VaBene

    Vorstellung des VaBene-Projektes aus der deutsch-dänischen Zusammenarbeit an der Nordsee

    will ich sehen
  • Brot mit Krabben und Spiegelei
    © Nordseeküste Nordfriesland | Markus Rohrbacher
    Nachhaltigkeit

    Regional einkaufen

    Regional einkaufen geht auch bei uns an der Nordsee!

    will ich sehen
  • Strand von Amrum im Sonnenuntergang erscheint in rotem Licht.
    © Sarah Mühlberg
    Nachhaltigkeit

    Zertifiziert nachhaltige Unterkünfte

    Verbringen deinen Urlaub in einer zertifiziert nachhaltigen Unterkunft

    will ich sehen
  • Nachhaltigkeit

    Zertifiziert nachhaltige Gastronomie

    So (nachhaltig) schmeckt die Nordsee!

    will ich sehen
1 zur Liste
Diese Seite wurde auf deiner Merkliste gespeichert
Diese Seite wurde von deiner Merkliste entfernt