Strand auf Amrum
© Foto Oliver Franke
Amrum
Die Insel mit einem der schönsten Sandstrände

Amrum

Weich, weiß und weit liegt er da wie ein fein gewirktes Seidentuch. Spektakulär und atemberaubend ist der Anblick, wenn man auf der Nordseeinsel Amrum am Norddorfer Übergang auf den Strand schaut. 15 Kilometer lang, fast zwei Kilometer breit und damit einer der größten und schönsten Strände Europas. Und das auf so einer kleinen Nordseeinsel.

Ein Strand, so unglaublich weiß und groß

Kniepsand heißt das spektakuläre Ding und bietet nicht nur Urlaubern Platz zum Baden, Buddeln und Spazieren gehen; der Strand hat außerdem eine einzigartige Dünenlandschaft, das ein riesiges Naturschutzgebiet ist. Und das Beste ist, dass sich der Kniepsand aufgrund der vorgelagerten Sandbänke von Jahr zu Jahr vergrößert.

Das Auto kann man eigentlich gleich stehen lassen, denn die Insel ist in ihrer Größe für den Urlaub sehr gut per Fahrrad und dem gut ausgebauten Bus-Netz zu erschließen. Radfahrer und Wanderer finden hier die schönsten Touren durch die idyllischen Dörfer.

Unterkünfte auf Amrum

Alter der Kinder am Anreisetag
Amrum

Die Top Tipps für Amrum

Die Top Empfehlungen für einen Urlaub auf Amrum. Ob Ausflüge, Wattwanderungen oder einfach einen Strandbesuch. Die besten Tipps erhalten Sie bei uns.

Wo bin ich? Hier sind Sie

Wenn Sie uns Ihren Standort verraten, zeigen wir Ihnen:

  • Wo Sie sich aktuell befinden
  • Wie weit das Ziel entfernt ist
Karte anzeigen Karte schließen
Schließen
Es wurden 9 Treffer gefunden:
Blick über Amrums Dünen
© Wolfgang Diederich

Ortsinformationen zu Amrum

Erlebnistipps auf Amrum

Hier finden Sie die wichtigsten Erlebnistipps auf Amrum. Das Gastgeberverzeichnis von Amrum zum Bestellen und Herunterladen.

  • Eine Wattwanderung zur Nachbarinsel Föhr
  • Fahrradtour um die Insel Amrum und ihre friesischen Dörfer Norddorf, Nebel, Süddorf und Steenodde
  • Spaziergang durch den Ort Nebel
  • Entdeckungstour auf dem Bohlenweg, durch die Amrumer Dünen und Wälder
  • Einzigartiger Ausritt am Strand
  • Besuch im urigen Restaurant & Hotel Ual Öömrang Wiartshüs
  • Historische Hügelgräber aus vergangener Zeit entdecken
  • Das besondere Camping Erlebnis: FKK Campingplatz in den Dünen
  • Vogelbeobachtung im Naturschutzgebiet der Amrumer Odde (Nordspitze der Insel)
  • Schiffsausflüge zu den Inseln und Halligen sowie zu den Seehundsbänken

 

Leuchtturm Amrum
© Tanja Weinekötter/www.nordseetourismus.de

Weite, Ruhe und ein bekannter Leuchtturm

Weit gucken kann man auf der Insel Amrum an vielen Stellen prima. Die beste Aussicht auf den langen Sandstrand hat man aber auf dem Amrumer Leuchtturm, der am Weststrand zwischen Süddorf und Wittdün, der Inselhauptstadt liegt.

Vor dem Genuss steht allerdings Muskelarbeit, denn zunächst sind etwa 300 Treppenstufen bis in die Spitze von insgesamt 64 Metern Höhe, zu bewältigen. Aber dann! Ein unendlicher Blick über die Insel- und Halligwelt der Nordsee.

Eine wahre Augenweide ist auch der malerische Ort Nebel. Hier stehen nicht nur die meisten Reetdachhäuser der Insel mit ihren prächtigen Bauerngärten, sondern hier spürt man auch die friesischen Wurzeln und die historische Vergangenheit der alten Seefahrer der Nordseeküste.

Interessantes über Amrum

Schon gewusst?

Urlaub - so weit das Auge reicht


Auf Amrum findet jeder Urlauber seine persönliche Ferienunterkunft. Ob Ferienhaus mit Meerblick, ein einfaches Zimmer in einer Pension, ein Wellness-Hotel oder eine Ferienwohnung für die ganze Familie - das Angebot an Unterkünften ist groß. Besonders beliebt sind die beiden großen Campingplätze auf der Insel, die direkt am rot-weißen Leuchtturm liegen, ein Dünen-Campingplatz und ein FKK-Campingplatz.

Und wenn es einmal nicht an den großen Amrumer Strand geht, dann zieht es Familien mit dem Rad vorbei an alten Friesenhäusern, zur St. Clemens Kirche und den alten sprechenden Grabsteinen in Nebel und weiter zum Friesendörfchen Steenodde.

Dort findet sich auf der Mole das alte Steuerhaus eines Krabbenkutters - der außergewöhnliche Verkaufsplatz des einzigen Krabbenfischers der Nordseeinsel Amrum, Andreas Thaden. Direkt am Meer verkauft er hier den Fang des Tages. Das gibt es nur im Urlaub!

 

Die Geschichte der Seefahrer


Die Kraft des Meeres und die Geschichte der Seefahrer sind auf Amrum allgegenwärtig. Ein Besuch des Öömrang Hüs in Nebel, eines historischen Friesenhauses, ist für jeden Inselbesucher ein echtes must-see. Der aufbereitete Wohnteil des alten Kapitänhauses zeigt Besuchern eindrucksvoll wie die Wohnkultur vergangener Tage war.

Ein Raum im Haus steht Paaren auch für standesamtliche Trauungen offen.

Empfehlenswert sind die vielen Vorträge zur Geschichte der Seefahrt und über Dramen und Mythen der Inselgeschichte, die die Tourist-Information ganzjährig anbietet.

 

Die Qual der Wahl in der Amrumer Institution - Blaue Maus


Irgendwann, wenn es Abend wird und der Inselgast oder Friese noch nicht müde von den langen Sandstränden und der frischen Meeresluft ist - dann macht er sich auf den Weg. Auf den Weg zu einer echten Amrum Institution: der Blauen Maus. Die Gastwirtschaft ist ein echtes Amrumer Original, das schon seit 1959 Nachtschwärmern einen fröhlichen Abend beschert.

Gäste können bei Oldie-Musik das Tanzbein schwingen oder sich aus dem großen Getränkeangebot einen leckeren "Gute Nacht"-Trunk auswählen. Ganz berühmt wurde die Blaue Maus durch die große Auswahl an verschiedenen Whisky-Sorten.

Amrum Nordspitze mit Blick ins Grüne
© Foto Oliver Franke
Blick aufs Meer, wo die Sonne augeht
© Foto Oliver Franke
Amrum Strandhafer, im Hintergrund das Meer und ein Strandkorb
© Kai Quedens/www.nordseetourismus.de

Mit dem Auto


A23 Hamburg-Heide oder A7 Hamburg-Flensburg, B 5 über Husum nach Dagebüll, Autofähre der Wyker Dampfschiff-Reederei (ca. 90 Minuten direkt oder ca. 120 Minuten über Föhr) nach Amrum.

mehr erfahren

 

Mit der Bahn


Mit der Bahn direkt nach Dagebüll Mole, Umstieg auf modernes Fährschiff der W.D.R. nach Amrum.

mehr erfahren

 

Mit dem Flugzeug


Mit dem Flieger nach Westerland/Sylt, anschließend mit den Adler-Schiffen ab Hörnum nach Amrum.

mehr erfahren

Mit dem Ausflugsschiff


Abfahrten von der Halbinsel Nordstrand, von Sylt und der Hallig Hooge und mit der Fähre von Föhr. Vom Festland, Büsum, donnerstags und freitags erreichbar.

mehr erfahren

Das könnte Sie auch interessieren …

Eine Frau reitet durch das Wasser
© Julia Lützner
Aktivurlaub
20.09.2022 - Julia Lützner

Amrum zu Pferd

Julia nimmt euch mit, die Nordseeinsel Amrum vom Pferdrücken aus zu erleben

Familie läuft entlang der Wasserkante am Strand von SPO
© Foto Oliver Franke
bestof
Familienurlaub

Familienurlaub

Urlaub an der Nordsee Schleswig-Holstein – ein Spaß für die ganze Familie

Sonnenuntergang am Strand auf Amrum
© Kai Quedens

Amrum, Norddorf

Norddorf

Der Amrumer Strand ist steinfrei mit sehr feinem, weißen Sand und nimmt mit seinen 10 km² ca. ein…

Strand auf Amrum
© Oliver Franke

Strand Nebel und Süddorf

Amrum

Wer auf der Nordseeinsel Amrum baden möchte, hat die Qual der Wahl.

Kontakt

AmrumTouristik Entfernung anzeigenZiel in Entfernung Inselstraße 14
25946 Wittdün / Amrum
+49 (0) 46 82 - 940 30 info@amrum.de Webseite besuchen
merken
Inhalt auf Merkliste setzen
EntfernenEntfernen entfernen
Inhalt von Merkliste entfernen
1 zur Liste
Diese Seite wurde auf Ihrer Merkliste gespeichert
Diese Seite wurde von Ihrer Merkliste entfernt