© Jan von Soosten

Urlaub auf Eiderstedt

Heimat des Westerhever Leuchtturms

Sehenswürdigkeiten auf Eiderstedt

Wer Ruhe, eindrucksvolle Natur und kulturelle Highlights sucht, ist auf der Halbinsel Eiderstedt genau richtig. Der Leuchtturm Westerhever, traditionsreiche Haubarge, unzählige Kirchen, grüne Salzwiesen sowie schönste Strände und Deiche prägen diesen Landstrich in Nordfriesland an der Nordsee Schleswig-Holstein.

Westerhever - das Wahrzeichen der Halbinsel

Der Leuchtturm Westerhever ist die wohl am häufigsten fotografierte Attraktion der gesamten Küste. Die Erscheinung des rot-weißen Leuchtturms mit den beiden kleinen Häusern drumherum wird auf unzähligen Postern und Postkarten, in Filmen und Büchern gezeigt. Nur wo der markante Leuchtturm liegt, wissen die Wenigsten: Er ist das Wahrzeichen der Halbinsel Eiderstedt und liegt am Westerheversand. Daher wird der Leuchtturm auch häufig als Leuchtturm Westerheversand bezeichnet.

Unterkünfte

Auf Eiderstedt gibt es eine Vielzahl von Unterkünften für die Nacht. Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Urlaub auf dem Bauernhof sind sehr beliebt. Größere Hotels finden sich in den Haupturlaubsorten von St. Peter-Ording mit den Ortseilen -Böhl, -Dorf und -Bad sowie in Tönning und Garding. 

Unterkünfte auf Eiderstedt

Alter der Kinder am Abreisetag
Sehenswürdigkeiten Eiderstedt

Entdecke die schönsten Sehenswürdigkeiten auf Eiderstedt

Hier findest du eine Übersicht der schönsten Sehenswürdigkeiten auf Eiderstedt. Entdecke abwechslungsreiche Ausflugsmöglichkeiten für die ganze Familie.

Es wurden 9 Treffer gefunden:
  • will ich sehen
    Altes Rathaus – Zentrum für Kunst und Kultur auf Eiderstedt
    Garding
    Bilderwand im Alten Rathaus in Garding
    © TZ SPO

    Eiderstedt hat eine große Künstlerszene, die kreativ und aktiv ist. Über 50 Künstler befinden sich derzeit in der Gruppe „KunstKlima“, die regelmäßig ihre Werke ausstellen.

  • will ich sehen
    Eidersperrwerk, Wesselburenerkoog
    Wesselburenerkoog
    © Dithmarschen Tourismus

    Die Eider schlängelt 188 Kilometer quer durch Schleswig-Holstein bevor sie in die Nordsee mündet.

  • will ich sehen
    Himbeerhof Jürgens
    Vollerwiek
    Blick auf die Himbeersträucher des Himbeerhof Jürgens
    © TZ SPO

    In der Saison leckere Himbeeren pflücken und Beeren-Kuchen schlemmen!

  • will ich sehen
    Hist. Kaufmannsladen Haus Peters
    Tetenbüll
    Museum Haus Peters von außen
    © Haus Peters/H. Küpper

    Das Museum Haus Peters beherbergt den ältesten an seinem Ursprungsort befindlichen Kaufmannsladen in Schleswig-Holstein. Von 1820 - 1923 wurden hier Waren gehandelt. Seit 1991 ist das Haus ein...

  • will ich sehen
    Hochdorfer Garten Tating
    Tating
    Blick in den grünen Hochdorfer Garten von Tating
    © TZ SPO

    Historische Gartenanlage mit Haubarg!

  • will ich sehen
    Kerzen-Diele
    Garding
    viele Kerzen in verschiedensten Farben liegen in einem Regal in der Kerzen-Diele
    © TZ SPO

    Im Herzen eines alten Hofes einfach mal die Seele baumeln lassen. Kerzenziehen ist eine alte Handarbeit, die früher, als es noch kein elektrisches Licht gab, in jedem Haushalt in Norddeutschland...

  • will ich sehen
    Museum der Landschaft Eiderstedt
    St. Peter-Ording
    Nationalpark-Partner
    Außenansicht des roten Backsteinhauses mit Reetdach. das das Museum der Landschaft Eiderstedt beinhaltet
    © TZ SPO

    Kulturhistorisches Museum der Halbinsel Eiderstedt

  • will ich sehen
    Roter Haubarg
    Witzwort
    Nationalpark-Partner
    Blick über eine blühende Wiese zum Roten Haubarg
    © Oliver Franke

    Besuche den historischen Roten Haubarg auf der Halbinsel Eiderstedt.

  • will ich sehen
    Sandiek - Sandskulpturen-Workshops
    Westerhever
    Eine junge Frau und ihr Vater schnitzen eine Pyramide
    © SANDIEK

    Kreiere beeindruckende Sandskulpturen in Westerhever – erlebe Kreativität pur in der einzigartigen Sandskulpturenwerkstatt von SANDIEK!

Ortsinformationen zu Eiderstedt

Erlebnistipps auf Eiderstedt

 

Luftaufnahme vom Leuchtturm Westerhever und Westerheversand
© Peter Lehner

Ein Traum von Strand 

Dem Leuchtturm Westerhever direkt vorgelagert, liegt die große Sandbank Westerheversand. Eine traumhafte Küste mit kilometerlangem Sandstrand.

Vom Infohus und Parkplatz dauert die Wanderung auf die Sandbank rund 30 Minuten, aber aufgepasst! Alle Wanderer, die den Westerheversand betreten wollen, sollten sich unbedingt vorher über die Gezeiten informieren! 

ein Pärchen beobachtet durch ein Fernglas Vögel auf Eiderstedt im Tümlauer Koog
© Foto Oliver Franke

Hier kommen Naturliebhaber auf ihre Kosten

Wer im Urlaub auf der Suche nach Ruhe ist und die Schönheit der Natur genießen will, der sollte sich die Halbinsel Eiderstedt nicht entgehen lassen.

Unzählige Schafe tummeln sich auf den weiten und langen Deichen und kleine Badestellen bei Vollerwiek, Wasserkoog und Westerhever-Stuffhusen bieten Raum für einen entspannten Aufenthalt mit Abschalt-Garantie.

Der kleine Hafen vom Tümlauer Koog ist ein weiteres beliebtes Sehnsuchtsziel und Fotomotiv.

Natururlaub am Wattenmeer
Schafe vor dem Westerhever Leuchtturm
© Ralf Niemzig
Leuchtturm Westerhever mit Wasser im Vordergund
© Ilona Kompanik

Jetzt bloß keine Hektik! 

Die Uhren auf Eiderstedt laufen irgendwie langsamer und so verliert sich auch schnell die Hektik des Alltags. Allein die Natur gibt den Takt vor.

Unendlich weit erstreckt sich der Himmel über saftig-grünen Kögen, gemütlich grasen die Schafe, riesige Vogelschwärme rasten auf ihrem Weg in den Süden.

Urlaub auf Eiderstedt ist Urlaub mit Entspannungsgarantie.

Wellness und Entspannung an der Nordsee

Das kannst du auf Eiderstedt noch erleben

Ein gut beschildertes Radwegenetz ermöglicht ausgiebige Fahrradtouren von Dorf zu Dorf. Gleich acht themenbezogene, kulturhistorische Radwandertouren ziehen sich über die Halbinsel Eiderstedt.

Als landschaftlich reizvolles Erholungsgebiet lockt die Region viele Wanderer an. Auf geführte Pilgertouren verweist die Kirchengemeinde rund um Oldenswort gern.

 

Die Landschaft Eiderstedts sucht seinesgleichen und doch pulsiert das Leben in den drei Hauptorten der Halbinsel: in TönningSt. Peter-Ording und Garding. Hier finden Urlauber attraktive Veranstaltungsprogramme.

 

Markante Bauwerke und eine unendliche, grüne Weite prägen das Bild der Eiderstedter Region. 18 historische Kirchen und noch etwa 70 von ehemals 400 imposanten Haubargen ragen aus der flachen Ebene heraus. Diese markanten und denkmalgeschützten Bauernhäuser brachten die Holländer im 15. bis 17. Jahrhundert an die Nordsee.

Der bekannteste ist der "Rote Haubarg“ in Witzwort, welcher heute ein Museum und ein Restaurant beherbergt. Gäste sind gerne eingeladen, sich hier mit regionaler Küche verwöhnen zu lassen.

Ein echter Geheimtipp ist das Haus Peters in Tating, ein ehemaliger Kaufmannsladen von 1820, der als Museum zugänglich ist. In weiteren Räumen des Hauses finden regelmäßig Sonderausstellungen statt.

© Geheimtipp Media

Eine Möglichkeit, nach Eiderstedt zu gelangen, ist der Zug:

  • Mit der Bahn nach Husum 
  • Von dort aus weiter Richtung St. Peter-Ording
    • Weitere Haltestellen: Tönning und Gardin

mehr erfahren

 

Auch mit dem Auto kannst du nach Eiderstedt gelangen:

  • A23 bis nach Heide, dann B5 Richtung Husum nach Tönning
  • Ab Tönning auf der B202 auf die Halbinsel Eiderstedt

mehr erfahren

 

Per Flugzeug nach Eiderstedt: 

  • Flüge nach St. Peter-Ording ab
    • Hamburg
    • Wyk/Föhr
    • Westerland/Sylt
  • Auf Anfrage auch ab
    • Cuxhaven
    • Büsum
    • Pellworm
    • St. Michaelisdonn

mehr erfahren

Das könnte dich auch interessieren …

Amrum Quermarkenfeuer Bohlenweg
© Oliver Franke

Leuchttürme

Leuchttürme gehören zur schleswig-holsteinischen Nordseeküste wie die Ebbe zur Flut.

will ich sehen
Strandkörbe am Strand von St. Peter-Ording mit dem Westerhever Leuchtturm im Hintergrund
© Tanja Weinekötter

St. Peter-Ording

Ein unendlicher Strand mit einzigartigen Pfahlbauten und zahlreiche Kite- und Windsurfer: Das ist…

will ich sehen
Tönninger Hafen mit Schiffen
© Tourist- und Freizeitbetriebe Tönning

Tönning

Erholung, Entspannung und Natur - dafür steht die Stadt Tönning in ganz besonderem Maße.

will ich sehen

Kontakt

Lokale Tourismus-Organisation St. Peter-Ording / Eiderstedt Badallee 1
25826 St. Peter-Ording
+49 4863 9990 info@tz-spo.de Webseite besuchen
1 zur Liste
Diese Seite wurde auf deiner Merkliste gespeichert
Diese Seite wurde von deiner Merkliste entfernt