© Nordseeküste Nordfriesland | Markus Rohrbacher

Regionale Produkte

Regional einkaufen

An der Nordsee Schleswig-Holstein gibt es zahlreiche Möglichkeiten regional und nachhaltig einzukaufen. Ob regionale Lebensmittel wie Obst und Gemüse direkt vom Erzeuger, plastikfreie oder recycelte Produkte oder regionales Kunsthandwerk - die Palette unserer Region ist breit gefächert.

Dabei sind die Lebensmittel stets frisch geerntet und zubereitet! Du kannst die ausgezeichnete Qualität der regionalen und saisonalen Produkte direkt sehen und schon mit dem ersten Bissen schmecken. Unser Tipp für dich: Wir haben für dich auf dieser Seite viele lokale Landwirte und Erzeuger zusammengestellt, die ihre eigenen Produkte und Waren in haus- und hofeigenen kleinen Läden verkaufen. Gratis dazu gibt es einen kleinen Schnack mit den regionalen Bauern und Erzeugern, die dir auch gerne gute Rezepttipps mit an die Hand geben. Schau also gerne mal vorbei!

Regionale Lebensmittel

Hier findest du unsere Top Tipps zum Einkauf regionaler Lebensmittel

Es wurden 29 Treffer gefunden:
  • will ich sehen
    Annettenhof
    Klanxbüll
    © Nordseeküste Nordfriesland | Markus Rohrbacher

    Wolle und Eier aus Klanxbüll.

  • will ich sehen
    Backensholzer Hofkäserei
    Oster-Ohrstedt
    Käseplatte
    © sh-tourismus.de/MOCANOX

    Die Hofkäserei Backensholz hat das Ziel, Käse aus einer wert- und gehaltvollen ökologischen Milch zu fertigen und die Ressourcen nachhaltig zu schonen.

  • will ich sehen
    BüsumBio Regionalmarkt
    Büsum
    Blick in den Büsumer Biomarkt
    © BüsumBio Regionalmarkt

    Der Bioladen, aus dem die Dithmarscher Biokiste kommt

  • will ich sehen
    Der Marienhof
    Bordelum
    © Nordseeküste Nordfriesland | Markus Rohrbacher

    Der Marienhof in Bordelum.

  • will ich sehen
    Die Trollebüller Eiscremerei
    Stedesand
    Die Eissorten der Eiscremerei werden gezeigt
    © Fotoatelier IJ

    Genieße regionale Eisspezialitäten der Trollebüller Eiscremerei

  • will ich sehen
    Dithmarscher Gänsemarkt, Gudendorf
    Gudendorf
    © Dithmarschen Tourismus

    Marktstände, Gänsespezialitäten, Daunenstube

  • will ich sehen
    Fangfrisch genießen
    Holzfische liegen auf einem Fischernetz in einem geflochtenen Korb.
    © Geheimtipp Media GmbH

    Es gibt ihn noch, den wirklich fangfrischen Fisch! Das InfoPortal „Fisch vom Kutter“ zeigt Ihnen täglich und immer aktuell sämtliche eingegangenen Meldungen der Fischer über ihren Fang.

  • will ich sehen
    Gemüsehof Peters
    Neufeld
    © Dithmarschen Tourismus

    Die Ernte von hofnahen Feldern garantiert Frische und Qualität

  • will ich sehen
    Hansenhof Sylt
    Sylt/Morsum
    Eier vom Hansenhof
    © Sylt Marketing/Michael Reidinger

    Auf dem Hansenhof in Morsum ganz im Sylter Osten gibt es frische Eier von den hofeigenen glücklichen Hühnern.

  • will ich sehen
    Hof Hinrichs
    Schmedeswurth
    © Dithmarschen Tourismus

    Hier erwartet Sie eine Vielfalt an leckeren Kartoffel- und Gemüsesorten, alles aus eigenem Anbau.

Kunst und Handwerk

Weitere regionale Produkte finden

© Wolfgang Diederich

Föhrer Manufakturen

Auf Föhr haben zahlreiche nachhaltige Betriebe ihr Zuhause.

will ich sehen
© Foto Oliver Franke

Husumer Kunsthandwerk

Entdecke das Husumer Kunsthandwerk.

will ich sehen
© Nordsee Online Shop

Sylter Manufakturen

Von Kunsthandwerk über Textilien bis hin zu Werkzeugen.

will ich sehen
© Wolfgang Diederich / www.meerfoto.de

Pellwormer Kunsthandwerk

Entdecke Pellworms Galerien und Ateliers.

will ich sehen
Langenhorner Sahne aus dem Hofladen.
© Deichdeern

vom Hofladen bis zur Milchtankstelle

Direkt vom Erzeuger

Unsere Bloggerin Julia hat ihre Top Tipps für regionale Produkte zusammengestellt. Egal, ob Hofladen, Regiomat oder Milchtankstelle, an der Nordsee gibt es zahlreiche Möglichkeiten, direkt beim Erzeuger einzukaufen.

Jetzt Blogbeitrag lesen
Ein leckerer Käsekuchen mit Blaubeeren steht auf einer Wiese.
© Dr. Kerstin Limbrecht-Ecklundt
Ein leckerer Käsesalat steht auf einem Tablett.
© Dr. Kerstin Limbrecht-Ecklundt
Senfsauce mit allerlei Beilagen in einem Schälchen.
© Dr. Kerstin Limbrecht-Ecklundt

mit regionalen Zutaten kochen

Lass es dir schmecken

Unsere Bloggerin Kerstin hat die Insel Käserei Pellworm besucht. In ihrem Bericht verrät sie nicht nur, was die Käserei ausmacht, sondern liefert direkt Rezeptideen zur Verwendung der lokalen Spezialitäten mit. 

Jetzt Blogbeitrag lesen
Ein Bauernfrühstück fertig zum Essen in einem Restaurant an der Nordsee.
© NTS

Bauernfrühstück

Herzhafte Köstlichkeit schnell und einfach selbst gemacht. Sieh hier, wie es geht.

will ich sehen
Grünkohlsalat nach Originalrezept des Backensholzers Hof.
© Backensholzer Hof

Grünkohlsalat mit Beete, Birne und Backensholzer Michel

Das Originalrezept vom Backensholzer Hof in Nordfriesland

will ich sehen
Ein typischer heißer Wecken fertig zum Essen in einem Restaurant an der Nordsee.
© NTS

Heiße Wecken

Leckeres Hefegebäck, besonders beliebt in der kalten Jahreszeit. Schnell und einfach nachbacken!

will ich sehen
Ein Teller mit Kohlroulade fertig zum Essen in einem Restaurant an der Nordsee.
© NTS

Kohlroulade

Leckere Hausmannskost mit Dithmarscher Kohl. An die Töpfe, fertig, los!

will ich sehen
Ein Teller mit frischem Krabbenbrötchen fertig zum Essen in einem Restaurant an der Nordsee.
© NTS

Krabbenbrötchen mit Remoulade

Typisch Nordsee und super lecker. Frische Nordseekrabben direkt aufs Brötchen.

will ich sehen
Ein Pharisäer fertig zum Essen in einem Restaurant an der Nordsee.
© NTS

Pharisäer

Das Nordstrander Nationalgetränk wärmt von innen und gehört zum Nordsee Urlaub einfach dazu. Prost!

will ich sehen
Ein Teller mit frischer Scholle Finkenwerder Art fertig zum Essen in einem Restaurant an der Nordsee.
© NTS

Scholle Finkenwerder Art - Rezept

Scholle lecker selbst gemacht - wir zeigen dir, wie es geht.  Ab an den Herd und guten Appetit!

will ich sehen
Ein Teller mit leckerem Ei und Salat fertig zum Essen in einem Restaurant an der Nordsee.
© NTS

Spiegelei mit Krabben

Frische Nordseekrabben selber pulen und danach frisch genießen. Lecker!

will ich sehen
Gemütliches Restaurant mit regionalen Speisen wie Tote Tante an der Nordsee.
© NTS

Tote Tante

Getränkespezialität der Nordseeküste. Wärmt nach dem belebenden Strandspaziergang.

will ich sehen

Der Umwelt zuliebe

Ein weiterer Vorteil, wenn du die regionalen Lebensmittel direkt vom Erzeuger kaufst, ist das Einsparen vieler CO2-Emissionen, da die Produkte keinen (weiten) Weg in die Supermärkte zurücklegen müssen und in der direkten Umgebung des Bauernhofes oder des Betriebes verkauft werden können. Somit bist du in deinem Urlaub an der Nordsee auch nachhaltig unterwegs und unterstützt die Bauern und ihre regionalen Erzeugnisse im ländlichen Raum.

Vor allem in der kalten Jahreszeit hilft es der Umwelt, wenn du erzeugte Produkte und saisonales Obst regionaler Herkunft einkaufst und keine Lebensmittel aus fernen Ländern in den Supermärkten, welche erst nach Deutschland transportiert werden müssen. Mit Obst, Gemüse, Fisch oder Fleisch, welche aus der Nähe stammen, kannst du nicht nur die regionale Wirtschaft besser unterstützen. Dank der Expertise der Besitzer der Hofläden kannst du zudem ohne Probleme regionale Spezialitäten wie Krabbencocktails oder Scholle Finkenwerder Art zuhause nachkochen. 

Du möchtest keine weiten Wege zurücklegen, damit du frische Produkte erhältst? Kein Problem! Jede Woche finden an der Nordsee Schleswig-Holstein in vielen verschiedenen Orten Wochenmärkte statt. Hier findest du viele Anbieter, die ebenfalls saisonales Obst und Gemüse verkaufen, das ökologisch nachhaltig angebaut wurde. 

zu den Wochenmärkten

 

Lebensmittel spenden

Friedrichskoog bietet allen, die mit ihrer Reise Gutes tun wollen, ein simples Angebot: Spende bei Abreise die Lebensmittel, die du nicht mit nach Hause nehmen möchtest, der Tafel vor Ort! Mit deiner Spende unterstützt du bedürftige Menschen und leistest einen wichtigen Beitrag zur Lebensmittelrettung und Ressourcenschonung.

Gebe dafür deine übrig gebliebenen Lebensmittel einfach beim Tourismus-Service Friedrichskoog ab.

Zur Lebensmittel spenden-Aktion

© Sarah Mühlberg

Nachhaltigkeit

Planen deinen Urlaub an der Nordsee
1 zur Liste
Diese Seite wurde auf deiner Merkliste gespeichert
Diese Seite wurde von deiner Merkliste entfernt