Wattwanderung an der Nordsee
Ein Spaziergang auf dem Wattboden – ein besonders Highlight im Nordseeurlaub
Ein Spaziergang auf dem Wattboden – ein besonders Highlight im Nordseeurlaub
Das Wattenmeer an der Nordsee scheint für das ungeübte Auge im ersten Moment etwas leblos und karg. Lassen Sie sich nicht täuschen. Das Weltnaturerbe hat eine faszinierende Tier- und Pflanzenwelt. Die Tiere im Watt sieht man erst auf den zweiten Blick, am besten mit einem zertifizierten Wattführer auf einer Wanderung. Wattwürmer produzieren ihre unverkennbaren Haufen, Krebse schleichen seitwärts vorbei, die Wattschnecken hört man überall knistern und die Vögel zeigen ihre Flugschau.
Nicht nur die Tiere im Wattenmeer sind beeindruckend, sondern auch der ungestörte Blick in die unendliche Weite. Ein endloser Horizont lässt Gedanken freien Raum. Der Wind ermöglicht ein tiefes Durchatmen und die Ruhe der Natur lädt zur Entspannung ein.
Kindern und Erwachsenen erschließt sich während einer Wattführung eine völlig neue Welt: Die Schlickfläche wird zum lebensprallen Dschungel; Salzwiesen, Priele und Strand werden zu einer Experimentierzone der Naturgewalten. Das Watt live erleben können die Besucher auch bei einer Kutschfahrt im Watt zur Hallig Südfall oder einem Schiffsausflug ins Weltnaturerbe. Spezielle Erlebnisfahrten werden von den Nationalpark-Rangern begleitet, die Krabben, Seesterne und viele andere Meeresbewohner einfangen. In einem Aquarium werden sie anschaulich präsentiert und schließlich wieder freigelassen.
Jede geführte Wattwanderung ist ein Highlight im Nordseeurlaub. Besonders viel Spaß bringen die Ausflüge mit einem Ziel vor Augen, bei der es nach aufregender Wanderung ein Stück Kuchen und eine Tasse Kaffee gibt. Die Halligen Süderoog, Südfall, Oland, Langeneß, Gröde und Nordstrandischmoor können barfuß über den Meeresgrund besucht werden. Auch die Insel Föhr ist zu Fuß erreichbar. Zwischen den beiden Inseln Amrum und Föhr führen zertifizierte Wattführer Gäste über den Meeresboden. Ein Ausflug zu den Sandbänken Japsand und Blauort ist auch sehr lohnenswert.
Gehen Sie nie alleine tief ins Wattenmeer. Priele können schnell voll Wasser laufen und den Rückweg abschneiden. Es kann aus dem Nichts heraus Seenebel auftauchen und die Orientierung ohne Kompass unmöglich machen. Zertifizierte Wattführer kennen das Wattenmeer sehr gut und sind für alle Eventualitäten ausgerüstet um Sie sicher wieder ans Festland zu bringen.