Weiden an einer Gracht in Friedrichstadt mit durch die Bäume brechender Sonne
© Wolfgang Diederich
Friedrichstadt
Das "Holländerstädtchen"

Friedrichstadt

Im Herzen Nordfrieslands liegt diese kleine Augenweide. Mit zahllosen Brücken und Grachten, wunderschönen Giebelhäusern, kleinen Cafés, Galerien und Manufakturen wird der Luftkurort gern als "Klein Amsterdam" oder "Holländerstadt" bezeichnet. Willkommen in den Niederlanden der Nordsee Schleswig-Holstein, willkommen in Friedrichsstadt.

Ein Ort zum Verlieben

Wer nach Friedrichstadt kommt, der kann getrost die Zeit vergessen! Kein Wunder, denn hier wird flanieren, genießen, erleben und schlemmen groß geschrieben. Ob Sie leckeren, hausgemachten Kuchen im Café genießen, einen Bummel durch die kleinen Manufakturen mit ihren besonderen Waren unternehmen oder an einem Malkurs ortsansässiger Künstler teilnehmen. Sie werden begeistert sein - vielleicht sogar verliebt in diese kleine niederländische Stadt in Schleswig-Holstein. Allein der Anblick der Altstadt mit seinem hübschen Marktplatz und der historischen Marktpumpe weiß zu verzücken!

Unterkünfte - vom Hotel bis zur Ferienwohnung

Die Auswahl an Übernachtungsmöglichkeiten in Friedrichstadt ist groß. Hier finden Sie eine tolle Auswahl an Hotels, Ferienhäusern, Ferienwohnungen und Zimmern. So geht Urlaub in Schleswig-Holstein!

Unterkünfte in Friedrichstadt

Alter der Kinder am Anreisetag
Friedrichstadt

Die Top Tipps in Friedrichstadt

Die Top Empfehlungen für einen Urlaub in Friedrichstadt. Die besten Tipps erhalten Sie bei uns.

Wo bin ich? Hier sind Sie

Wenn Sie uns Ihren Standort verraten, zeigen wir Ihnen:

  • Wo Sie sich aktuell befinden
  • Wie weit das Ziel entfernt ist
Karte anzeigen Karte schließen
Schließen
Es wurden 4 Treffer gefunden:

Ortsinformationen zu Friedrichstadt

Erlebnistipps in Friedrichstadt

  • Spaziergang durch die malerischen Gassen
  • Mit dem SUP oder Treetboot die Grachten erkunden
  • Kanutour auf der Treene
  • Seeth & Drage: Architektonische Perlen in der Region Stapelholm mit imposanten Haubargen und vielen Reetdachhäusern
  • Friedrichstädter Drachenboot-Festival besuchen
  • Friedrichstädter Bier im Grachtengarten der Kajüte 1876 genießen
  • Lampionfest besuchen
  • Historischen Marktplatz mit verschiedenen Geschäften erkunden
  • Friedrichstädter Rosenträume besuchen
  • Galerie Thomas Freund besuchen

 

Gracht in Friedrichstadt mit Blumen im Vordergrund
© Anke Stecher

Holländische Grachten mitten in Nordfriesland

Das viele Wasser für die Grachten kommt aus den Flüssen Eider und Treene, die sich durch Schleswig-Holstein schlängeln und in Friedrichstadt treffen.
Außerhalb der Stadt formen diese Flüsse fruchtbare und reizvolle Naturschutzgebiete

Mit Kanu oder Stand Up Paddle Board geht es zur individuellen Stadterkundung mit einem besonderen Blick vom Wasser.

Zu anstrengend? Alternativ kann man sich auch ein E-Boot mieten oder an einer geführten, rund einstündigen Grachtenfahrt teilnehmen.

Wassersport an der Nordsee entdecken
Gelbe, blaue und weiße Giebelhäuer in Friedrichstadt

Die Geschichte der Stadt erleben

In Friedrichstadt finden verschiedene Arten von Führungen statt. Sei es eine klassische Stadtführung oder eine Museumstour durch das Museum "Alte Münze".

Weiterhin gibt es Gruppenführungen zu Themen wie religiöser Vielfalt oder zu besonderen Frauen, die einen nachhaltigen Eindruck in der Stadt hinterließen.

 

Fahrradfahrer vor Giebelhaus in Friedrichstadt mit Blumen im Vordergrund
© Norbert Eisele-Hein

Raus in die Natur 

Urlaub an der Nordsee lässt sich wunderbar mit dem Fahrrad erleben. 

Friedrichsstadt bietet sich als Ausgangspunkt für zahlreiche Fahrradtouren an. Leihen Sie sich bequem beim Tourismusverein Ihr Wunschrad und starten Sie zu Ausflügen entlang des Nordseeküstenradwegs oder auf 16 Rundtouren durch die Flusslandschaft Eider-Treene-Sorge.

Radfahren an der Nordsee

Schon gewusst?

Fakten über Friedrichstadt

Friedrichstadt - 400 Jahre Stadtgeschichte 


Im Jahre 1621 wurde die Stadt Friedrichstadt durch Herzog Friedrich III von Schleswig-Gottorf gegründet. Hier sollte eine neue Handelsmetropole entstehen. Dafür holte er viele niederländische Bürger in die Stadt. Den verfolgten Remonstranten gewährte er Religionsfreiheit. In Folge der religiösen Toleranz nannten schon bald viele weitere Glaubensgemeinschaften die Stadt ihr Zuhause, sodass sie bis heute fünf verschiedene Religionsgemeinschaften beherbergt. 

Außerdem befindet sich in der kleinen Holländerstadt die einzige Remonstranten Kirche außerhalb der Niederlande.

 

Hier blüht die Königin der Blumen


Zwar erinnert Friedrichstadt durch die niederländischen Einflüsse an Amsterdam, doch anstelle von Tulpen besitzen die hiesigen Schleswig-Holsteiner ein eigenes blumiges Wahrzeichen. Das Friedrichstädter Stadtbild ist geprägt durch seine Fülle an Rosen.

Bei einem Bummel durch die Altstadt werden Sie an nahezu jeder Fassade liebevoll gehegte und gepflegte Rosenbüsche finden. Kombiniert mit den Kopfsteinpflasterstraßen und den weißen Treppengiebelhäuschen bietet sich Urlaubern eine romantische Kulisse

Da ist ein eigenes Fest nicht fern: Jedes Jahr finden zu Ehren der majestätischen Blume die "Friedrichstädter Rosenträume" statt, die nicht nur Hobbygärtner zu begeistern wissen.

 

Die Friedrichstädter Hausmarken


Wenn Sie in Ihrem Urlaub auf eigene Faust unterwegs sind, achten Sie auf die Hausmarken, die das Stadtbild zieren. Die meist farbig gefassten Reliefs über der Eingangstür verraten etwas über den ehemaligen Erbauer oder Bewohner vieler Häuser. Auch heute noch wird dieser besondere Brauch von den Friedrichstädtern beibehalten.

Mit Liebe zum Detail lassen sich die Bewohner ihre Hausmarke gestalten und bringen sie an ihrer Fassade an. 

 

Besondere Radtouren ab Friedrichstadt


Wählen Sie die grenzüberschreitende Radtour, so entdecken Sie die Umgebung südlich der Eider, der Grenze zum Kreis Dithmarschen.

Oder darf es eine Thementour sein? Die "Frieling-Tour" führt auf insgesamt rund 35 km Länge an diversen Kunstwerken entlang. Der nordfriesische Bildhauer und Künstler B. Lothar Frieling hat seine Werke, sog. Duftmarken, über die Landschaft Nordfrieslands verteilt.

Mit dem Auto


A23 nach Heide, weiter B5 Richtung Husum, B202 nach Friedrichstadt
A7 (Hamburg-Flensburg), ab Rendsburg über die B202 nach Friedrichstadt

mehr erfahren

 

Mit der Bahn


Mit der Regionalbahn der Deutschen Bahn von Hamburg nach Friedrichstadt.

mehr erfahren

Das könnte Sie auch interessieren …

Radfahrer vor dem Schloss vor Husum
© Foto Oliver Franke
bestof
Städte & Kultur

Städte & Kultur

In den Städten erwartet Sie eine große Auswahl an Kultur, Kunst und Shopping-Angeboten.

Nahaufnahme von Wellen mit aufspritzendem Wasser
© Kathy Petersen
bestof
Orte & Regionen

Orte und Regionen

Entdecken Sie die Urlaubsregionen an der Nordsee Schleswig-Holstein.

Kontakt

Friedrichstadt Entfernung anzeigenZiel in Entfernung Markt 9
25840 Friedrichstadt
+49 (4881) 93 93 0 info@friedrichstadt.de Webseite besuchen
merken
Inhalt auf Merkliste setzen
EntfernenEntfernen entfernen
Inhalt von Merkliste entfernen
1 zur Liste
Diese Seite wurde auf Ihrer Merkliste gespeichert
Diese Seite wurde von Ihrer Merkliste entfernt