Helgoland - die Hochseeinsel mitten in der Nordsee
Die Insel ist eines der begehrtesten Reiseziele Deutschlands und wird jährlich von über 350.000 Gästen besucht. Den meisten von ihnen, den Tagesausflüglern, bleiben nur wenige Stunden die Insel zu erkunden. Ein Muss ist der Inselrundgang, ein 3 Kilometer langer Weg um das „Oberland“, das man entweder zur Fuß über eine 182 Stufen zählende Treppe bewältigt oder mit einem Fahrstuhl erreichen kann. Auf dem Oberland führt ein ausgebauter Wanderpfad über die Insel, der fantastische Blicke aufs weite Meer und die Vogelwelt erlaubt.
Mehr als nur ein Tagesausflug
Helgoland hat jedoch viel mehr zu bieten, als der Tagesgast während des knapp vierstündigen Aufenthalts erfahren kann. Beliebt sind Einkäufe in den zahllosen Duty-free-Shops auf der roten Insel, denn hier kann man aufgrund der außergewöhnlichen Lage zollfrei und günstig einkaufen - von Markenbekleidung über Parfum, Kosmetik und Spirituosen und Tabakwaren - Helgoland und seine Geschäfte sind ein wahres Shopping-Eldorado!
Und wenn das letzte (Seebäder-) Schiff die Insel verlassen hat, kehrt eine sonderbare Ruhe ein und eine besondere Gemütlichkeit hält Einzug. Abends genießt man inseltypische Spezialitäten wie Helgoländer Knieper oder Hummer in maritimen Restaurants, flaniert über das Oberland und genießt atemberaubende Sonnenuntergänge über dem Meer.
Untrennbar mit Helgoland verbunden ist der Kinderbuchautor James Krüss, der auf der Insel geboren wurde und dort aufwuchs. Noch heute finden sich überall Erinnerungen an den berühmten Schriftsteller auf der Insel, dessen Kinderbücher auch auf Helgoland spielten - wie etwa der Leuchtturm auf der Hummerklippe.
Zu einem Urlaub auf Helgoland gehört ein Ausflug mit den traditionellen Börtebooten dazu. Mit diesen fährt man einmal um die Insel. Oder man hat das Glück, das mit diesen rustikalen Holzbooten "ausgebootet" wird. Das bedeutet, dass man von einem (Seebäder-) Schiff umsteigt in dieses kleinere Boot, um so sicher in den Hafen der Insel Helgoland gebracht zu werden.
Zur Nachbarinsel "Düne" geht es mit der Dünenfähre. Die "Düne" ist rund 1000 m lang und rund 700 m breit und besteht aus feinstem Sand. Der Strand ist ein Traum! Ursprünglich war die "Düne" einmal mit der Hauptinsel verbunden, doch durch eine Sturmflut im 18. Jahrhundert wurden "Düne" und Insel auseinandergerissen. Auf der Strandinsel findet sich neben dem Campingplatz auch der Flughafen der Insel.