Sternenhimmel über Helgoland an Silvester
© Patrick Roddelkopf
Helgoland
Deutschlands einzige Hochseeinsel

Helgoland

Dort, wo der Himmel und das Meer zusammentreffen, am Horizont und dann noch ein bisschen weiter, da liegt Helgoland, Deutschlands einzige Hochseeinsel. Genau genommen sind es zwei Inseln, die eine, eine 61 Meter hohe Steilküste aus Buntsandsteinfelsen, die andere, eine 0,7 km² große Sanddüne. Ein Paradies mitten im Meer, etwa 60 km von der deutschen Küste und dem Land entfernt.

Helgoland - die Hochseeinsel mitten in der Nordsee

Die Insel ist eines der begehrtesten Reiseziele Deutschlands und wird jährlich von über 350.000 Gästen besucht. Den meisten von ihnen, den Tagesausflüglern, bleiben nur wenige Stunden, um die Insel zu erkunden. Ein Muss ist der Inselrundgang, ein 3 Kilometer langer Weg um das "Oberland“, das man entweder zu Fuß über eine 182 Stufen zählende Treppe bewältigt oder mit einem Fahrstuhl erreichen kann.

Auf dem Oberland führt ein ausgebauter Wanderpfad über die Insel, der fantastische Blicke aufs weite Meer und die Vogelwelt erlaubt.

Unterkünfte auf Helgoland

Alter der Kinder am Anreisetag
Helgoland

Die Top Tipps für Helgoland

Die Top Empfehlungen für einen Urlaub auf Helgoland. Ob Ausflüge, Genuss oder einfach einen Strandbesuch. Die besten Tipps erhalten Sie bei uns.

Wo bin ich? Hier sind Sie

Wenn Sie uns Ihren Standort verraten, zeigen wir Ihnen:

  • Wo Sie sich aktuell befinden
  • Wie weit das Ziel entfernt ist
Karte anzeigen Karte schließen
Schließen
Es wurden 8 Treffer gefunden:
Sonnenuntergang an Helgolands Nordseite
© Carsten Hase
Der Helgoländer Lummenfelsen
© Christiane Neubauer
Die Lange Anna aus einem Börteboot betrachtet
© Marika Richters
Regatta vor Helgoland
© Carsten Hase

Ortsinformationen zu Helgoland

Erlebnistipps auf Helgoland

Hier finden Sie die wichtigsten Erlebnistipps auf Helgoland.
Das Gastgeberverzeichnis von Helgoland zum Bestellen und Herunterladen.

  • Eine Wanderung auf dem Klippenrandweg um das Oberland, am besten zum Sonnenuntergang
  • Helgoland Museum in der Nordseehalle
  • Robbenbaby-Watching von November bis Ende Januar
  • Lummensprung: Im Juni bietet sich den Gästen auf Helgoland ein einzigartiges Naturschauspiel
  • Schiffsausflüge zu den Offshore Parks
  • In einem der Wikkelhouses auf der Helgoländer Düne übernachten
  • An einem städtebaulich-historischen Rundgang teilnehmen
  • Zollfreies Einkaufen
  • Kulinarische Highlights: "Knieper" und Helgoländer Hummer essen
    Robben liegen am Strand von Helgolands Düne
    © Ottmar Heinze
    Die Milchstraße über der Helgoländer Düne
    © Carsten Hase
    Blick auf Helgoland vom Wasser
    © Ottmar Heinze
    Die Lange Anna auf Helgoland
    © Marika Richters

    Helgoland - das ist Natur pur

    Ein Besuch des Helgoländer Heimatmuseums mit den James-Krüss-Hummerbuden lohnt sich immer. Oder wie wäre es mit einer naturkundlichen Strandführung zu den Seehunds- und Kegelrobben-Kolonien auf der Düne?

    Natürlich überregional bekannt ist Helgolands Wahrzeichen, die "lange Anna", eine rund 47 hohe rote Felsnadel, die senkrecht aus dem Meer ragt.

    Die Insel Helgoland gehört zu den besten Vogel-Beobachtungsplätzen in Europa, denn hier brüten nicht nur die bekannten Trottellummen, sondern auch Eissturmvogel, Basstölpel, Tordalk und viele mehr.

    Helgoland ist einfach Natur pur!

    Mehr zu den Vögeln des Wattenmeeres

    Interessantes über Helgoland

    Helgoland - mehr als nur ein Tagesausflug

    Helgoland hat jedoch viel mehr zu bieten, als der Tagesgast während des knapp vierstündigen Aufenthalts erfahren kann. Beliebt sind Einkäufe in den zahllosen Duty-free-Shops auf der roten Insel, denn hier kann man aufgrund der außergewöhnlichen Lage zollfrei und günstig einkaufen - von Markenbekleidung über Parfum, Kosmetik und Spirituosen und Tabakwaren - Helgoland und seine Geschäfte sind ein wahres Shopping-Eldorado!

    Und wenn das letzte (Seebäder-) Schiff die Insel verlassen hat, kehrt eine sonderbare Ruhe ein und eine besondere Gemütlichkeit hält Einzug. Abends genießt man inseltypische Spezialitäten wie Helgoländer Knieper oder Hummer in maritimen Restaurants, flaniert über das Oberland und genießt atemberaubende Sonnenuntergänge über dem Meer.

    Helgoländer Buchautor James Krüss


    Untrennbar mit Helgoland verbunden ist der Kinderbuchautor James Krüss, der auf der Insel geboren wurde und dort aufwuchs.

    Noch heute finden sich überall Erinnerungen an den berühmten Schriftsteller auf der Insel, dessen Kinderbücher auch auf Helgoland spielten - wie etwa der Leuchtturm auf der Hummerklippe.

     

    Unterwegs mit dem Börteboot


    Zu einem Urlaub auf Helgoland gehört ein Ausflug mit den traditionellen Börtebooten dazu. Mit diesen fährt man einmal um die Insel. Oder man hat das Glück, das mit diesen rustikalen Holzbooten "ausgebootet" wird. Das bedeutet, dass man von einem (Seebäder-) Schiff in dieses kleinere Boot umsteigt, um so sicher in den Hafen der Insel Helgoland gebracht zu werden.

     

    So klein die Insel und doch so groß: das Veranstaltungsprogramm der Insel


    Beeindruckend ist das große Veranstaltungsprogramm: Von einer Führung über die Insel, vom Inselfest und Bootsregatten bis zum Klassikkonzert erster Güte – Veranstaltungen in Hülle und Fülle gibt es das ganze Jahr über. Ausdauer und starke Knie sind beispielsweise beim Helgoland Marathon Anfang Mai gefordert, wenn die Läufer viermal ihre Runden drehen und dabei immer wieder vom Oberland auf das Unterland wechseln - und dabei den Höhenunterschied von gut 110 m meistern müssen.

    Ein weiterer Höhepunkt im Jahr ist die beliebte Börteboot Ruder-Regatta sowie die Lummentage im Juni.

     

    Unterkünfte mit Meerblick - ein Traum auf Helgoland


    Auf der Insel Helgoland gibt es ein überschaubares Angebot an Ferienunterkünften. Vom 4-Sterne-Hotel oder einem einfachen, günstigen Zimmer bis zur Ferienwohnung findet sich für jeden Geschmack ein passendes Angebot. Beliebt bei Urlaubern sind die Unterkünfte auf der Düne. Dort gibt es die neuen ökologischen Wikkelhouses, einfache und kleine - aber gemütliche, im nordischen Stil ausgestatteten Unterkünfte.

     

    Luftaufnahme der Helgoländer Düne
    © Martin Elsen
    Sandstrand auf der Helgoländer Düne
    © Ralf Steinbock
    Der Südstrand der Helgoländer Düne
    © Ottmar Heinze
    Robben auf Helgoland
    © Geheimtipp Media GmbH

    Die Nachbarinsel "Düne"

    Zur Nachbarinsel "Düne" geht es mit der Dünenfähre. Die "Düne" ist rund 1000 m lang und rund 700 m breit und besteht aus feinstem Sand.

    Der Strand ist ein Traum! Ursprünglich war die "Düne" einmal mit der Hauptinsel verbunden, doch durch eine Sturmflut im 18. Jahrhundert wurden "Düne" und Insel auseinandergerissen. Auf der Strandinsel findet sich neben dem Campingplatz auch der Flughafen der Insel.

    Mit dem Ausflugsschiff


    Fährüberfahrten, mit Seebäderschiffen ab Büsum, Cuxhaven und Bremerhaven oder mit der Schnellfähre bzw. Katamaran ab Hamburg, Wedel und Cuxhaven.

    mehr erfahren

     

    Mit der Bahn


    Zugfahrt bis zu den genannten größeren Abfahrtshäfen.

    mehr erfahren

     

    Mit dem Bus


    Es gibt einen Bus (Linie 1099) der montags bis freitags über Husum und Tönning nach Büsum zum Fähranleger fährt.
    Fahrplan und Informationen

     

    Helgoland ist autofrei!

    Das könnte Sie auch interessieren …

    Adler CAT
    © Deichdeern
    Naturerlebnis
    02.10.2019 - Deichdeern

    High-Speed nach Helgoland

    Julia erzählt von ihrer Reise auf Deutschlands einzige Hochseeinsel – und das in unter drei Stunden…

    Familie läuft entlang der Wasserkante am Strand von SPO
    © Foto Oliver Franke
    bestof
    Familienurlaub

    Familienurlaub

    Urlaub an der Nordsee Schleswig-Holstein – ein Spaß für die ganze Familie

    Amrum Quermarkenfeuer Bohlenweg
    © Oliver Franke

    Leuchttürme

    Leuchttürme gehören zur schleswig-holsteinischen Nordseeküste wie die Ebbe zur Flut.

    Kontakt

    Insel Helgoland Entfernung anzeigenZiel in Entfernung Lung Wai 28
    27498 Helgoland
    +49 4725 808 808 info@helgoland.de Webseite besuchen
    merken
    Inhalt auf Merkliste setzen
    EntfernenEntfernen entfernen
    Inhalt von Merkliste entfernen
    1 zur Liste
    Diese Seite wurde auf Ihrer Merkliste gespeichert
    Diese Seite wurde von Ihrer Merkliste entfernt