Hallig Gröde
Gröde ist fast im ganzen Land bekannt. Als kleinster deutscher Wahlbezirk ist es traditionell bei Wahlen immer als erste mit der Stimmauszählung fertig und kann das Ergebnis präsentieren. 17 Bewohner leben auf zwei Warften.
Gröde ist fast im ganzen Land bekannt. Als kleinster deutscher Wahlbezirk ist es traditionell bei Wahlen immer als erste mit der Stimmauszählung fertig und kann das Ergebnis präsentieren. 17 Bewohner leben auf zwei Warften.
Das Wort Familienanschluss bekommt auf Hallig Gröde eine ganz neue Bedeutung, denn der ist beim Urlaub in einer der fünf Unterkünfte garantiert. Und auch im Urlaubspaket mit drin: eine einzigartige Landschaft und viel gesunde Luft. Gröde-Appelland, wie es eigentlich richtig heißt, ist aus den Halligen Gröde und Appelland zusammengewachsen. Zwar gehört auch noch die Hallig Habel zur Gemeinde von Bürgermeister Volker Mommsen, aber Habel ist unbewohnt.
In der Grund- und Hauptschule werden zur Zeit zwei Schüler unterrichtet. Und auch sonst ist für das Wohl von Leib und Seele der Halligbewohner gesorgt. Lebensmittel liefert ein Festland-Kaufmann per Schiff und auch der Postschiffer macht regelmäßig auf Gröde fest. Zum Gottesdienst in der wunderschönen kleinen Halligkirche kommt der Pfarrer von Langeneß herüber. Bis zu 50mal im Jahr – vor allem im Winterhalbjahr - heißt es „Landunter“, dann ragen nur noch die Wohnhäuser auf den beiden Warften aus den Fluten. Für Besucher vom Festland ein eindrückliches Ereignis. Im Sommer machen auch Festlandkühe Urlaub auf der Hallig. Sie reisen natürlich mit dem Schiff an – genau so wie die erholungssuchenden Menschen. Und was macht man auf so einer kleinen Hallig? Angeln, Wattwandern, Bernstein suchen, baden oder einfach nur erholen.
Hier finden Sie die wichtigsten Ausflugstipps auf Hallig Gröde.
Knudswarft // 25869 Hallig Gröde