© Nordseeküste Nordfriesland | Markus Rohrbacher

Naturveranstaltungen

Hier steht das Naturerlebnis im Vordergrund

Die besten Naturveranstaltungen an der Nordsee

Erlebe die faszinierende Verbindung von Wasser, Naturschutz und Wanderungen an der atemberaubenden Nordseeküste. Hier finden zahlreiche Naturveranstaltungen statt, die dir die Möglichkeit bieten, die einzigartige Natur und Tierwelt der Region zu entdecken. Von Vogelbeobachtungen über Wattwanderungen bis hin zu Umweltschutzprojekten gibt es eine Vielzahl von Aktivitäten, die Naturinteressierte ansprechen.

Vor allem eine Wattwanderung gehört zum Nordseeurlaub einfach dazu. Ob im Winter mit Gummistiefel oder im Sommer barfuß. Es gibt viele unterschiedliche Wattwanderungen auf verschiedenen Strecken. Die Salzwiesen bieten neben unzähligen Pflanzen auch eine interessante Tierwelt, die man bei einer Salzwiesenführung näher kennenlernen kann. Auf Schiffstouren können Seehund und Co. genauer beobachtet werden und auf ornithologischen Führungen kommt man den Watt- und Wasservögeln auf die Spur. In Vorträgen oder Tauchgängen in Aquarien bekommt man einen Einblick in den Lebensraum UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer. Viele Veranstalter sind zudem Nationalpark-Partner und setzen sich besonders für dessen Schutz ein.

Hinweis: Bitte hab Verständnis, dass die Terminangaben ohne Gewähr sind. Wetterbedingte Absagen können bei den Outdoor-Veranstaltungen vorkommen. Bitte informiere dich ggf. beim Veranstalter.

Naturveranstaltungen

Entdecke die schönsten Naturveranstaltungen an der Nordsee

Hier findest du eine Übersicht der schönsten Naturveranstaltungen. Entdecke abwechslungsreiche Ausflugsmöglichkeiten für die ganze Familie.

Deine Suche ergab

6109 Treffer

Es wurden 6109 Treffer gefunden:
  • Heute
  • will ich sehen
    NaturKinder
    Ausstellungsführung
    Heute
    09:30 Uhr
    Wittdün auf Amrum
    © Schutzstation Wattenmeer

    mit Fütterung der Aquarientiere (Tickets: www.schutzstation.de/amrum)

  • will ich sehen
    Schutzstation WattenmeerFührungIndoorFamilie / KinderBarrierefreiAusstellung
    Ausstellungsführung mit Fütterung der Aquarientiere
    Heute
    09:30 Uhr - 11:00 Uhr
    Wittdün
    Ein Blick in unsere Aquarien
    © Schutzstation Wattenmeer

    Wattenmeer kompakt: Entdecken Sie den vielfältigen Lebensraum des UNESCO-Weltnaturerbes auf wenigen Quadratmetern und lernen Sie die Tiere der Nordsee bei der Aquarienfütterung näher kennen.

  • will ich sehen
    Schutzstation WattenmeerFührungOutdoorFamilie / Kinder
    Faszination Vogelzug
    Heute
    09:30 Uhr - 11:00 Uhr
    Westerhever
    Bei dieser Wanderung am Weltnaturerbe Wattenmeer lernen wir interessante Brutvögel kennen, ebenso wie die erstaunlichen Leistungen mancher Zugvögel.
    © Schutzstation Wattenmeer e. V.

    Bei dieser Wanderung am Weltnaturerbe Wattenmeer lernen wir interessante Brutvögel kennen, ebenso wie die erstaunlichen Leistungen mancher Zugvögel.

  • will ich sehen
    Schutzstation WattenmeerIndoorFamilie / KinderAusstellung
    Escape Game in der Arche Wattenmeer
    Heute
    10:00 Uhr - 11:00 Uhr
    Hörnum
    Was will uns diese Kiste nur sagen?
    © Schutzstation Wattenmeer e.V.

    Die Schutzstation Wattenmeer lädt interessierte Escape-Game-Spieler zum Rästeln mit Nachhaltigkeitsfaktor in die Arche Wattenmeer ein.

  • will ich sehen
    Schutzstation WattenmeerFührungOutdoor
    Führung: Die Vogelwelt Pellworms mit dem Rad entdecken
    Heute
    10:00 Uhr - 11:30 Uhr
    Pellworm
    Bei dieser geführten Radtour lernen Sie die spannende Vogelwelt der Insel Pellworm kennen. Mit Fernrohr und Fernglas kommen wir den Vögeln ganz nah und entdecken die wichtigsten Arten.
    © Schutzstation Wattenmeer e. V.

    Bei dieser geführten Radtour lernen Sie die spannende Vogelwelt der Insel Pellworm kennen. Mit Fernrohr und Fernglas kommen wir den Vögeln ganz nah und entdecken die wichtigsten Arten.

  • will ich sehen
    Natur
    Vogelkundliche Führung
    Heute
    10:00 Uhr
    Norddorf auf Amrum
    © Verein Jordsand

    an der Odde, mit dem Verein Jordsand

  • will ich sehen
    NaturFÖHRgreen ErlebnisFührung
    Führung am Storchenpark
    Heute
    10:30 Uhr
    Wyk

    Wir laden Sie herzlich zu unserer Storchenparkführung ein. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke in die Arbeit des Vereins Elmeere e.V. und was unsere Störche als Botschafter mit Naturschutz zu...

  • will ich sehen
    Schutzstation WattenmeerFührungOutdoor
    Führung: Vögel beobachten im Beltringharder Koog
    Heute
    10:30 Uhr - 12:00 Uhr
    Reußenköge
    Kennen Sie Säbelschnäbler oder Knutt? Der Beltringharder Koog ist ein Hotspot für viele Vögel. Beobachten Sie mit uns die hier vorkommenden Arten und erfahren Sie dabei spannende Infos über die Vogelwelt.
    © Schutzstation Wattenmeer e.V.

    "Was fliegt denn da?" Ausgestattet mit Spektiv und Fernglas beobachten Sie die Vogelwelt am und im Weltnaturerbe Wattenmeer.

  • will ich sehen
    NaturKreativFÖHRgreen ErlebnisFührung
    Vortrag: Funde an Strand und Spülsaum mit Bernsteinschleifen
    Heute
    10:30 Uhr
    Wyk
    © Schutzstation Wattenmeer

    Muscheln, Schnecken, Federn, Müll. Am Strand gibt es viel zu entdecken, aber wo finden wir den Bernstein? Wir stellen verschiedene Strandfunde vor und schleifen anschließend gemeinsam Bernsteine.

  • will ich sehen
    Schutzstation WattenmeerVortragBernsteinschleifen / BastelnIndoorFamilie / KinderBarrierefreiAusstellung
    Workshop: Funde an Strand und Spülsaum mit Bernsteinschleifen (Wyk)
    Heute
    10:30 Uhr - 12:30 Uhr
    Wyk auf Föhr
    Muscheln, Schnecken, Federn, Müll. Am Strand gibt es viel zu entdecken, aber wo finden wir den Bernstein? Wir stellen verschiedene Strandfunde vor und schleifen anschließend gemeinsam Bernsteine.
    © Schutzstation Wattenmeer e. V.

    Muscheln, Schnecken, Federn, Müll. Am Strand gibt es viel zu entdecken, aber wo finden wir den Bernstein? Wir stellen verschiedene Strandfunde vor und schleifen anschließend gemeinsam Bernsteine.

  • will ich sehen
    NaturKinder
    "Welten aus Sand und Wind"
    Heute
    11:00 Uhr
    Norddorf auf Amrum
    © AmrumTouristik AöR

    Naturkundliche Strand- und Dünenführung, mit dem Öömrang Ferian

  • will ich sehen
    NaturNationalpark PartnerNaturveranstaltungenSchutzstation WattenmeerFührungFührung
    Dagebüll im Rahmen der Ringelganstage - Vogelkiek für Neulinge
    Heute
    11:00 Uhr
    Dagebüll
    © pixabay

    Bis zu 50.000 dunkelbäuchige Ringelgänse halten sich im Frühjahr auf den nordfriesischen Halligen und den umliegenden Wattflächen auf und das wird gefeiert. Sehr viele Veranstaltungen stehen auf...

  • will ich sehen
    Schutzstation WattenmeerFührungOutdoorFamilie / Kinder
    Führung: Funde am Rantumer Strand auf Sylt
    Heute
    11:00 Uhr - 12:30 Uhr
    Rantum/Sylt
    Diese Führung zeigt Ihnen die häufigsten Strandfunde auf Sylt. Erfahren Sie Spannendes zu Muscheln, Krebsen, Schnecken und Seehunden in der Nordsee.
    © Schutzstation Wattenmeer e. V.

    Diese Führung zeigt Ihnen die häufigsten Strandfunde auf Sylt. Erfahren Sie Spannendes zu Muscheln, Krebsen, Schnecken und Seehunden in der Nordsee.

  • will ich sehen
    KulinarischNaturKinderSport, Spiel und Wellness
    Hinrichsen´s Farm freut sich auf euch
    Heute
    11:00 Uhr - 17:00 Uhr
    Dunsum
    © Hinrichsen´s Farm & Distillery

    Deal: Einmal zahlen – zwei Wochen lang Fußballgolf spielen! Dazu gibt´s hausgemachte Kuchen, leckere Burger, Funballz, einen Streichelzoo und vieles mehr.

  • will ich sehen
    Natur
    Vogelkiek für Neulinge
    Heute
    11:00 Uhr - 12:30 Uhr
    Dagebüll
    © Nordseeküste Nordfriesland | Markus Rohrbacher

    Vogelkundliche Führung mit dem Verein Jordsand.

© 𝐅𝐨𝐭𝐨𝐜𝐫𝐞𝐝𝐢𝐭: 𝐍𝐨𝐫𝐝𝐬𝐞𝐞𝐤𝐮̈𝐬𝐭𝐞 𝐍𝐨𝐫𝐝𝐟𝐫𝐢𝐞𝐬𝐥𝐚𝐧𝐝 | 𝐌𝐚𝐫𝐤𝐮𝐬 𝐑𝐨𝐡𝐫𝐛𝐚𝐜𝐡𝐞𝐫

Natur hautnah erleben

Wasser ist das Herzstück dieser Region und prägt das Leben und die Landschaften an der Nordsee. Bei geführten Wanderungen entlang des Küstenstreifens kannst du die dynamische Kraft des Wassers hautnah erleben, sei es beim Anblick der sich ständig verändernden Gezeiten, den rauschenden Wellen des Meeres oder den ruhigen Gewässern der Salzwiesen.

Doch mit dieser Schönheit geht auch eine Verantwortung einher: der Naturschutz. Unsere Wanderungen sind nicht nur eine Gelegenheit, die Natur zu genießen, sondern auch aktiv zu ihrem Schutz beizutragen. Während der Wanderungen wirst du von erfahrenen Guides begleitet, die nicht nur die Schönheit der Landschaften erklären, sondern auch Einblicke in die ökologischen Zusammenhänge geben und die Bedeutung des Naturschutzes verdeutlichen.

Von den feuchten Salzwiesen bis hin zu den sandigen Dünen gibt es eine Vielzahl von Lebensräumen, die darauf warten, erkundet zu werden!

FAQ zur Natur im Wattenmeer

Naturnahe Veranstaltungen an der Nordseeküste spielen eine entscheidende Rolle für die Erhaltung und Förderung der einzigartigen Küstenumgebung. Durch eine Vielzahl von Aktivitäten, von Vogelbeobachtungen bis hin zu Wattwanderungen, bieten sie dir die Möglichkeit, die Schönheit und Vielfalt der Natur hautnah zu erleben.

Diese Veranstaltungen dienen nicht nur der Unterhaltung, sondern haben auch eine wichtige Bildungs- und Sensibilisierungsfunktion. Während du die Küstenlandschaft erkundest, erhältst du Einblicke in die ökologischen Zusammenhänge und lernst die Bedeutung des Schutzes und der Erhaltung der Natur kennen. Durch das direkte Erleben von Flora und Fauna werden Umweltbewusstsein und -verantwortung gefördert.

Insgesamt spielen Naturveranstaltungen an der Nordseeküste eine bedeutende Rolle für die Verbindung der Menschen zur Natur, den Schutz der Umwelt und die nachhaltige Entwicklung der Region. Sie bieten nicht nur unvergessliche Erlebnisse, sondern tragen auch dazu bei, dass die Schätze der Küste für zukünftige Generationen bewahrt werden.

Entlang der Nordseeküste hast du die Möglichkeit, eine Vielzahl von faszinierenden Tierarten zu beobachten. Hier sind einige Beispiele:

Vögel: Die Nordseeküste ist ein wichtiges Rast- und Brutgebiet für zahlreiche Vogelarten. Du kannst Zugvögel wie Kiebitze, Austernfischer, Brandgänse, Kormorane und viele andere Arten beobachten, die hier während ihrer Wanderungen oder auf den Wattflächen zu sehen sind.

Robben: An einigen Orten entlang der Nordseeküste kannst du Robbenkolonien beobachten. Vor allem Kegelrobben und Seehunde sind hier zu Hause und sonnen sich gerne auf Sandbänken oder treiben im Wasser.

Fische: Die Nordsee ist reich an Fischbeständen und bietet Lebensraum für viele Fischarten, darunter Heringe, Dorsche, Plattfische wie Schollen und Flundern sowie Raubfische wie Lachse und Hechte.

Insekten und Kleintiere: Entlang der Küste gibt es eine Vielzahl von Insekten und Kleintieren, die du beobachten kannst, darunter Schmetterlinge, Libellen, Krabben, Wattwürmer, Muscheln und Krebse.

Das Wasser spielt eine zentrale Rolle für die vielfältigen Ökosysteme an der Nordseeküste und hat einen maßgeblichen Einfluss auf die Tier- und Pflanzenwelt in dieser Region. Die Küstenlinie der Nordsee ist ein Lebensraum von hoher ökologischer Bedeutung. Hier finden sich verschiedene Lebensräume wie das Watt, die Salzwiesen, Dünen, Marschen und das offene Meer. Diese vielfältigen Lebensräume bieten einer breiten Palette von Pflanzen- und Tierarten Unterschlupf, Nahrung und Fortpflanzungsmöglichkeiten. Vor allem das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer ist ein bedeutender Lebensraum an der Nordseeküste und beherbergt eine Vielzahl von Lebewesen, die an die Gezeiten gebunden sind. Bei Ebbe kommen große Flächen des Meeresbodens zum Vorschein, die von Wattwürmern, Muscheln, Krebsen und verschiedenen Vogelarten bevölkert sind.

Wusstest du? FAQ: Die Nordsee spielt auch eine Rolle bei der Regulierung des Klimas, indem sie als Wärmetauscher fungiert. Sie absorbiert Wärme im Sommer und gibt sie im Winter wieder ab, was das Klima in der Umgebung mildert.

 

 

Erlebniswattwanderung von Föhr nach Amrum durch das Weltnaturerbe Wattenmeer
© Foto Oliver Franke

Natur für Kinder, Gruppen und Schulklassen

Kinder sehen die Natur im Wattenmeer aus einem ganz besonderen Blickwinkel. Aus diesem Grund bieten viele Veranstalter spezielle Events für Kinder an. Der Vogelwelt wird mit vielen Spielen, Geschichten und Beobachtungen auf den Grund gegangen. Das Watt beim Wandern entdecken.

Die Kinder können zudem die Tiere im Meer bei einer Schiffsfahrt mit Seetierfang kennenlernen. Nach einer genauen Untersuchung der Tiere - Anfassen ist ausdrücklich erlaubt - werden die Tiere wieder zurück ins Meer geworfen. Nordseemitbringsel können beim Bernsteinschleifen gleich selber gebastelt werden.

Zudem bieten viele Wattführer spezielle Führungen für Gruppen und Schulklassen an. So wird die Klassenfahrt zur Nordsee zum besonderen Erlebnis.

Wattwander-Infos

Schließe dich unbedingt einer geführten Wattwanderung an.
Kontaktdaten der Wattführer sowie Informationen und Termine findest du hier:

Viel Spaß im Watt!

Das könnte dich auch interessieren ...

Muscheln im Gegenlicht im Wattenmeer
© Wolfgang Straub
Wattenmeer

Wattenmeer-Natururlaub

Natur in ihrer ganzen Vielfalt und Einzigartigkeit am schleswig-holsteinischen Wattenmeer

will ich sehen
Ein Kutter fährt vor dem Watt unter dem Mond entlang
© Robert Bohnke

UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer

Das Weltnaturerbe Wattenmeer mit all seinen Facetten entdecken.

will ich sehen
Wattwanderung
© Gary Asmussen
AktivurlaubNaturerlebnis
18.08.2021 - Julia Lützner

Wattführung zur versunkenen Stadt Rungholt

Komm mit auf eine Reise durch das Watt zur versunkenen Stadt...

will ich sehen
Wattwanderer steht mit Gabel inmitten des Wattenmeer
© Geheimtipp Media GmbH

Wattwanderung an der Nordsee

Ein Spaziergang auf dem Wattboden – ein einzigartiges Highlight im Nordseeurlaub.

will ich sehen
1 zur Liste
Diese Seite wurde auf deiner Merkliste gespeichert
Diese Seite wurde von deiner Merkliste entfernt