• Abendstimmung in Westerhever, im Hintergrund sein Leuchtturm
    © Jan von Soosten

Westerhever

Audio-Guide Leuchtturmführungen

Entdecke den Westerhever Leuchtturm – mit unserem kostenlosen Audioguide! Einfach die App „Hearonymous“ herunterladen (Stichwort: Leuchtturm Westerheversand) und über 157 Stufen zur Aussichtsplattform aufsteigen. Oben erwartet dich ein atemberaubender Blick über das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer. Bei Fragen stehen dir unsere Leuchtturm-Führer:innen vor Ort jederzeit zur Verfügung.

 

Wichtige Infos für deinen Besuch:

Ab dem 1. Juli 2025 finden keine persönlichen Führungen im Leuchtturm mehr statt. Dennoch kannst du den Turm täglich (außer dienstags) von 11:00 bis 16:00 Uhr besichtigen. Tickets erhältst du direkt vor Ort – eine Online-Reservierung ist nicht möglich. Wir freuen uns auf deinen Besuch!

mehr zur Leuchtturmführung erfahren
  • Holz wird mit Flint bearbeitet
    © Steinzeitpark Dithmarschen

Albersdorf

Archäologie im Museum „Steinzeithaus“

Vom 27. Juli bis zum 9. November 2025 tauchst du im Steinzeithaus des Steinzeitparks Dithmarschen in die Welt der Experimentellen Archäologie ein und erlebst originale Rekonstruktionen urzeitlicher Techniken, die Studierende und Dozierende der Universität Hamburg seit 2004 entwickelt haben. Dabei entdeckst du faszinierende Objekte aus den Bereichen „Holz“, „Stein“, „Metall“, „Schmuck“ und „Aufbewahrung“ und erfährst, wie unsere Vorfahren vor Tausenden von Jahren gearbeitet haben. In der ersten Woche nach der Eröffnung (29. Juli bis 1. August) kannst du bei Live-Experimenten sogar selbst Hand anlegen und unsere Museumspädagog:innen hautnah erleben.

Besuche die Ausstellung dienstags bis sonntags jeweils von 11 bis 17 Uhr – dein Eintritt in den Steinzeitpark beinhaltet automatisch den Zugang zum Steinzeithaus. Lass dich von der energiegeladenen Praxiserfahrung der Nachwuchsarchäolog:innen begeistern und erlebe Geschichte zum Anfassen!

mehr Informationen zum Steinzeitpark
  • Historische Inneneinrichtung des altes Kaufmannsladens Haus Peters
    © Dr. Katrin Schäfer /www.nordseetourismus.de

Tetenbüll

Veranstaltungen im Haus Peters

Erlebe im Haus Peters in Tetenbüll ein vielfältiges Augustprogramm: von den Schmetterlings‑Tagen mit Kunsthandwerk und Garteninfos am ersten Augustwochenende über lauschige Lesungen im Museumsgarten bis hin zu kreativen Workshops. Am 5. August liest Anne M. Weiland unter freiem Himmel aus ihrem Dänemarkroman „Neues aus Kaerstrup“ und am 27. August entführt dich eine Lesung über das Eiderstedter Original Hein Hoop in vergangene Zeiten. Beim Pleinair‑Malworkshop mit Ute Meta Kühn am 9. August tauchst du selbst in die norddeutsche Landschaftsmalerei ein, während am 11. August beim Mitmachtag im historischen Garten gemeinsam Hand angelegt wird. Genieße am 14. August dein mitgebrachtes Picknick bei Gitarrenklängen von Rainer Martens und lass dir beim Workshop „Illustriertes Reisetagebuch“ am 18. August zeigen, wie du deine Reiseeindrücke kreativ festhältst. Die aktuelle Ausstellung „Norddeutsche Landschaften“ von Ute Meta Kühn läuft noch bis zum 7. September – dein Ticket für den Steinzeitpark sichert dir den Eintritt ins Haus Peters.

Besuche uns dienstags bis sonntags von 13 bis 18 Uhr und werde Teil unseres Sommers voller Kultur, Kreativität und Naturgenuss!

mehr zum Haus Peters erfahren
1 zur Liste
Diese Seite wurde auf deiner Merkliste gespeichert
Diese Seite wurde von deiner Merkliste entfernt