Kurz notiert im Januar

Hier findest du die drei aktuellen Themen aus unserer "Kurz notiert"-Reihe.

Blick durch ein schwarzes Eisengitter auf das Schloss vor Husum
© TSMH (Tourismus und Stadtmarketing Husum GmbH)

75. Husumer Universitätswoche

Die 75. Universitätswoche in Husum lädt dich vom 12. bis 19. Januar 2025 dazu ein, den Rittersaal des Schlosses vor Husum in einen Ort lebendigen Austauschs zu verwandeln. Renommierte Wissenschaftler widmen sich aktuellen und brisanten Themen wie der Nahostpolitik, den Herausforderungen durch „Fake Science“ und den Facetten der Migration. Mit spannenden Vorträgen und anregenden Diskussionen bietet die Veranstaltung dir Raum für neue Perspektiven und ein tieferes Verständnis komplexer Fragen. Du kannst die Gelegenheit nutzen, gesellschaftliche und wissenschaftliche Themen aus ungewohnten Blickwinkeln zu betrachten. Die historische Kulisse des Schlosses schafft dabei eine einzigartige Atmosphäre für intensiven Dialog.

Egal, ob Fachpublikum oder interessierte Laien – die Universitätswoche richtet sich an alle, die den Mut zur Auseinandersetzung mit relevanten Fragen unserer Zeit haben. Freu dich auf eine Woche voller Inspiration und Denkanstöße!

Plakat der Sylter Sturmwoche
© Sylt Marketing GmbH

Sylter Sturmwoche

Die Sylter Sturmwoche vom 18. bis 26. Januar 2025 lädt dazu ein, die kraftvolle Energie der winterlichen Nordsee hautnah zu erleben. In dieser besonderen Woche erwarten die Besucher spannende Lesungen, einzigartige Erlebnisse an außergewöhnlichen Orten und inspirierende Workshops, die die stürmische Natur und Kultur der Insel in den Mittelpunkt stellen. Highlights sind unter anderem eine Lichtkunstperformance, ein After-Work-Konzert und entspannende Stunden in der Strandsauna, die Körper und Geist beleben. Die rauen Winde und tosenden Wellen, die Sylt zu dieser Jahreszeit prägen, werden in vielfältigen Veranstaltungen erlebbar gemacht und bieten ein intensives Inselerlebnis. Die Sylter Sturmwoche zelebriert die konstanten Begleiter des Insellebens – stürmische Zeiten und kraftvolle Winde, die Tag und Nacht sowie jede Saison und Jahreszeit prägen.

Die raue Natur der Insel erwacht während der Stürme zum Leben und verleiht der Landschaft eine besondere Lebendigkeit.

zur Veranstaltung
Teilnehmer eines Kurses schauen gemeinsam auf einen Laptop
© Dolf Maurer / Pixabay

Bildungsurlaub an der Nordsee

Die Nordsee Akademie in Nordfriesland verbindet Weiterbildung mit Urlaubsflair und bietet Seminare an, die Lernen und Erholung vereinen. Ein besonderes Highlight ist das Seminar "Moin – Klimawannel an de Küst" vom 2. bis 6. Juni 2025, das auf Plattdeutsch die Auswirkungen des Klimawandels in Nordfriesland beleuchtet und praxisnahe Exkursionen zu erneuerbaren Energien und nachhaltiger Lebensmittelproduktion umfasst. Vom 30. Juni bis 4. Juli 2025 findet das Seminar "Watt und Wandel" statt, das die Nachhaltigkeitsziele anhand des Wattenmeeres erlebbar macht, inklusive Wattwanderungen und Exkursionen ins deutsch-dänische Grenzgebiet. Zudem wird vom 8. bis 12. September 2025 das Seminar "Kolonialismus vor unserer Haustür" angeboten, das eine rassismuskritische Spurensuche in Schleswig-Holsteins Norden unternimmt und die koloniale Vergangenheit der Region beleuchtet.

Diese Bildungsurlaube kombinieren theoretisches Wissen mit praktischen Erfahrungen in der einzigartigen Landschaft Nordfrieslands.

jetzt buchen
© Lynn Scotti

Aktuelle Newsletter Beiträge

merken
Inhalt auf Merkliste setzen
EntfernenEntfernen entfernen
Inhalt von Merkliste entfernen
1 zur Liste
Diese Seite wurde auf deiner Merkliste gespeichert
Diese Seite wurde von deiner Merkliste entfernt