• Mitarbeiter der DLRG schaut mit Fernglas aufs Meer hinaus
    © DLRG / Schwamberger

St. Peter-Ording

Kindersucharmband der DLRG

Die DLRG sorgt mit ihrem erfahrenen Rettungsteam dauerhaft für Sicherheit an unseren Stränden. Um Familienbesuche entspannter zu machen, gibt es jetzt ein kostenloses Kindersucharmband, das zusätzliche Sicherheit bietet. Das Armband wird angelegt und online unter kindersucharmband.dlrg.de aktiviert, dort können wichtige Kontaktdaten hinterlegt werden. Falls Kinder mit dem Armband am Strand verloren gehen, können Rettungsschwimmer so schnell die Aufsichtsperson benachrichtigen.

In den letzten Tagen wurden bereits über 2.000 Bänder verteilt — die Nachfrage ist groß, vielen Dank dafür! In den kommenden Wochen sind die Armbänder am Pfahlbau der Strandrettung (Badestelle Ording) sowie auf Anfrage in der Tourist-Information (Badallee 1) erhältlich — mehr Sicherheit = mehr Entspannung für Familien in St. Peter-Ording.

Weitere Informationen zu Suchbändern
  • Die Beine von Läufern, die an einem Lauf teilnehmen
    © Gary Asmussen

Amrum

23. Insellauf "Rund um Amrum"

Der Insellauf „Rund um Amrum“ findet zum 23. Mal am Samstag, 13. September 2025, um 11:00 Uhr statt; Start und Ziel sind auf dem Gelände der AOK-Nordseeklinik in Norddorf. Geplant sind drei Strecken von etwa 31,5 km, 16,5 km und 5 km; wegen wandernder Vordünen werden die Routen rund zwei Wochen vor dem Lauf per Trecker kontrolliert und bei Bedarf angepasst.

Die 5-km-Strecke ist auch für Laufanfänger geeignet; anmelden und die Startgebühr von 20 € zahlen können Interessierte bei der AmrumTouristik oder per E-Mail an veranstaltungen@amrum.de. Startunterlagen, T-Shirt und Startnummer gibt’s am Freitag, 12. September, 17:00–18:30 Uhr im Norddorfer Gemeindehaus; Nachmeldungen sind am Samstag ab 09:00 im Start-/Zielbereich möglich.

Alle Teilnehmenden erhalten ein Shirt, eine Medaille (2025: golden mit rosa Band) und eine Urkunde; die Siegerehrung ist gegen 14:30 Uhr geplant, die Gewinner:innen der langen Strecke erhalten ein Wochenende zu zweit im Hotel Hüttmann, für die mittlere Strecke gibt es Essensgutscheine und weitere Preise. Zuschauer sind willkommen — die AOK sorgt für Verpflegung — und der Lauf ist gut als Tagestour erreichbar; Unterstützung an der Strecke wird gern gesehen.

Weitere Informationen zum Amrumer Insellauf
  • Zwei Gruppen Jugendlicher mit dunkelblauen Regenjacken, stehen bei einem Regenschauer im Freien und lauschen einem Vortrag.
    © Björn M. Philpps - Schutzstation Wattenmeer

Schutzstation Wattenmeer

Neue Freiwillige an Bord

Über 60 Freiwillige traten am 1. August ihren einjährigen beziehungsweise 13-monatigen Dienst bei der Schutzstation Wattenmeer an und trafen sich in Husum, um den Verein, die Naturschutzarbeit und einander kennenzulernen. Der Auftakt fand im Nationalpark-Haus am Hafen statt, wo unter anderem Regenjacken ausgegeben wurden — eine sinnvolle Vorbereitung auf die Außeneinsätze.

Mitarbeitende der Schutzstation und des WWF stellten ihre Aufgaben vor und erklärten, wie die Naturschutzarbeit organisatorisch funktioniert.
Nach einer Radtour zur Jugendherberge präsentierten sich die Teams der Stationen, bevor am Dienstagnachmittag zwei Wattwanderungen vor Schobüll stattfanden. Ein stürmischer Regenschauer erwischte die Gruppen kurz vor der Wattkante, sodass die Neuen neben biologischem Wissen auch praktische Wetterkunde mitnahmen.

Am dritten Tag standen Gerätekunde und Arbeitssicherheit im Mittelpunkt; erstmals übernahm Asbjörn Werner als Vereinshandwerker die Einweisungen in den sicheren Umgang mit Geräten und Wattgabeln.

Hier mehr erfahren
1 zur Liste
Diese Seite wurde auf deiner Merkliste gespeichert
Diese Seite wurde von deiner Merkliste entfernt