Möwe am Leuchtturm Amrum
© Ralf Urbschat
Amrum im Winter

Wo niemand ist, ist man bei sich selbst

Amrum im Winter

Energie für den Körper & Entspannung für die Seele: Tief durchatmen und alle Landschaftsfacetten der Nordsee auf der kleinen Insel der großen Freiheit aktiv erleben. Gerade im Herbst und Winter erfahren Sie die besondere, unverwechselbare Inspiration durch Wind, Wellen, Wolken und Weite.

Amrumer Leuchtturm im Schnee
© Kinka Tadsen

Holz-Bohlenwege führen Sie in ausgedehnten Spaziergängen durch Dünen- und Heidelandschaft zu einem der größten Sandstrände Europas – dem berühmten Kniepsand.

Sie finden Ihre persönlichen Lieblingsplätze mit immer neuen Inselperspektiven, einem Hauch von Sehnsucht und Zeit für sich – mitten im Weltnaturerbe Wattenmeer.

Amrum im Winter

Unsere Top Herbst- & Wintertipps für Amrum

Wo bin ich? Hier sind Sie

Wenn Sie uns Ihren Standort verraten, zeigen wir Ihnen:

  • Wo Sie sich aktuell befinden
  • Wie weit das Ziel entfernt ist
Karte anzeigen Karte schließen
Schließen
Es wurden 5 Treffer gefunden:

Jetzt Winterunterkunft suchen

Wählen Sie zwischen Unterkünften in Strandnähe oder mit Sauna, Kamin, Wellnessbereich oder Meerblick.

Kaminifeuer
© Enrique Hoyos

...mit Kamin

Jetzt kuschelige Unterkunft mit Kamin finden

Sauna
© Max Vakhtbovych

...mit Sauna

Jetzt Unterkunft mit Sauna finden

Wellness in der Badewanne
© Monstera

...mit Wellnessbereich

Jetzt Unterkünfte mit Wellnessbereich finden

Amrumer Leuchtturm
© Jan Dettmering

...in Strandnähe

Jetzt Unterkünfte in Strandnähe finden

Dünen im Nebel Amrum
© Dettmering AT web

...mit Meerblick

Jetzt Unterkünfte mit Meerblick finden

Friesendorf im Winter
© Kai Quedens
Sternenhimmel Mühle Amrum
© Jens Kruessmann

Amrum außerhalb der Strandkorbsaison

Ab Herbst kehrt Ruhe an der Nordsee ein und auf Amrum wird es noch geruhsamer als sonst.

Die beste Zeit, um sich ganz auf sich zu konzentrieren, tief durchzuatmen und Körper und Geist eine besinnliche Pause zu gönnen.

Die Strandkörbe haben sich in ihren wohlverdienten Winterschlaf verabschiedet. Treibgut säumt die leicht verschneiten, oft menschenleeren Strände. Einzig der Schrei einer Möwe durchbricht bisweilen die himmlische Stille beim kilometerweiten Spaziergang am Amrumer Kniepsand. Der Amrumer Leuchtturm bietet eine traumhafte Aussicht über die Insel.

Testimonial Amrum Clara Beisenkötter
© Clara Beisenkötter

Wintertipp - Amrum & Clara

Clara, verrate uns mal ...

Warum bist du so gern im Herbst und Winter auf Amrum?


"Ich liebe die ganz andere Stimmung am Strand und auf der ganzen Insel. Die kalte und stürmische Jahreszeit hat etwas ganz Besonderes."

 

Hast du einen Lieblingsaussichtspunkt auf Amrum?


"Ja, ich gehe gerne über die Bohlenwege in Norddorf zur Himmelsleiter und gucke von dort aus über den Strand und das Meer. Hier weht einem der Wind richtig schön um die Ohren!"

 

Wo gehst du gerne auf Amrum im Winter essen?


"Ich gehe gerne beim Likedeeler in Steenodde essen. Da gibt es immer etwas Besonderes zu Essen und eine tolle Atmosphäre zum genießen und abschalten."

 

Hast du einen Amrum-Geheimtipp für uns?


"Am liebsten gehe ich nach einem langen Spaziergang zum Weihnachtsmarkt vom Hotel Seeblick. Da gibt es Punsch zum Aufwärmen und Pommes, Currywurst etc. zum Essen. Man kann sogar Stockbrot selbst rösten und zwischen den kleinen Buden bummeln."

Keggelrobbenbaby Amrum
© Kai Quedens

unser Erlebnistipp

Strandwanderung um die Nordspitze "Amrum Odde"

Auf der traumhaften Nordseeinsel Amrum gibt es viele Möglichkeiten für eine erholsame Wanderung am Strand entlang. Dinge, die Urlaubsgäste überall erwarten können, sind viel Sand, eine traumhafte Kulisse und gesunde Nordseeluft!

Ein besonderer Tipp ist die Strandwanderung um die Nordspitze mit dem Namen "Amrum Odde". Das Naturschutz- und Brutschutzgebiet befindet sich im Norden der Insel und beeindruckt mit einer nahezu unberührten Strand- und Dünenlandschaft

Während der Wanderung laufen Sie innerhalb von ca. 3,5 Stunden einmal um das Gebiet "Amrum Odde" herum. Von der Nordspitze aus hat man einen herrlichen Blick auch das Wattenmeer und auf die Nachbarinseln Sylt & Föhr. Die Nordspitze ist zudem Rast- und Wurfgebiet der Kegelrobben. Die Rast- und Wurfzeit der Kegelrobben ist etwa im Dezember/Januar.

Ein Eismeer am Strand von Hörum
© Foto Oliver Franke

Winter an der Nordsee


Alle Tipps für Ihren Winterurlaub

Kontakt

AmrumTouristik Entfernung anzeigenZiel in Entfernung Inselstraße 14
25946 Wittdün / Amrum
+49 (0) 46 82 - 940 30 info@amrum.de Webseite besuchen
merken
Inhalt auf Merkliste setzen
EntfernenEntfernen entfernen
Inhalt von Merkliste entfernen
1 zur Liste
Diese Seite wurde auf Ihrer Merkliste gespeichert
Diese Seite wurde von Ihrer Merkliste entfernt