Dünenwanderweg auf Amrum
© Foto Oliver Franke

Barrierefrei an die Nordsee reisen


Anreise mit der Bahn

Hilfe beim Ein-, Aus- und Umsteigen wird angeboten bei Anmeldung mindestens 24 Stunden vor Reiseantritt

  • Bundesweite Hotline der Mobilitätszentrale Tel. 0180 6512 512 (20 ct/Anruf aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max. 60 ct/Anruf)  
  • Norddeutsche Eisenbahngesellschaft Niebüll (neg). Tel. (0 46 61) 9 80 88 90 (hilft  beim Umsteigen auf die Fähre)

Anreise mit der Fähre

Amrum/Föhr


Die Fähren der WDR "MS Uthlande“ und "Schleswig-Holstein" sind über Seiteneinstiege direkt über den Salon zugänglich. Die beiden weiteren Fähren „MS Rungholt" und “MS Nordfriesland" sind über eine Rampe (Rampe kann bei Bedarf über das Schott ausgelegt werden) vom Parkdeck aus zugänglich. Auf den Schiffen gibt es entsprechende WCs und das Sonnendeck ist für mobileingeschränkte Gäste auf der "MS Uthlande“ und "MS Schleswig-Holstein“ befahrbar.

 

Pellworm


Die Fähre der N.P.D.G. ist über eine Rampe zugänglich. Bei hoher Tide ist dieses leider nicht möglich. Nur das Hauptdeck (mit WC) ist für mobileingeschränkte Gäste nutzbar.

 

Helgoland


Die Schiffe der FRS Helgoline können nur faltbare, nicht elektrische Rollstühle befördern. Die Gangway ist max. 1m und kann unterschiedlich hoch sein. Eine Begleitperson sollte die Reise unterstützen. Auf der "Halunder Jet“ muss während der Fahrt ein fester Sitzplatz eingenommen werden. Es gibt ein WC auf dem Hauptdeck. Bei der MS "Atlantis“ muss die Gangway eigenständig bewältig werden. Ein behindertengerechtes WC gibt es nicht. Schwerbehinderte und blinde Passagiere dürfen kostenfrei eine Begleitperson oder einen Begleithund mitnehmen. Begleit- und Blindenhunde sind von der Maulkorbpflicht ausgenommen. Reservierung und Anmeldung vorher unter Tel. 0461 864 44.

 

Sylt


Auf der MS "Sylt Express“ gibt es einen Aufzug und behindertengerechte WC. Die Freidecks sind nur über eine kleine Schwelle erreichbar. 

Auf dem Bild ist ein Koffer und einer Person zu sehen, die diesen hinter sich herzieht

Gepäckservice

Die DB und diverse Postfilialen, wie zum Beispiel (Hermes, DHL) bieten extra Transporte für das Gepäck an. Das erleichter Ihnen die Anfahrt und Sie müssen sich keine sorgen über ihr Gepäck machen. So wird Ihnen barrierefreies Reisen leicht gemacht. 

 

Mehr Informationen

Mobilität vor Ort

  • Busse: teilweise absenkbare Niederflurbusse, ausklappbare Rampen, ggf. nachfragen
  • Taxen: teilweise mit besonderer Ausstattung für Rollstuhlfahrer versehen
  • Fahrradverleihgeschäfte bieten teilweise: Leihrollstühle, Strandrollstühle, Dreirad, Rollfiets (Kombination aus Rollstuhl und Fahrrad), Tandem und Rollstuhlbereifung
  • Mobilitätshilfen und Rollstühle können auch bei Sanitätshäusern oder beim DRK ausgeliehen werde

Das könnte Sie auch interessieren …

Fährfahrt zur Insel Föhr
© Jan-Christoph Schultchen

Anreise und Mobilität vor Ort

Anreise und Mobilität an der Nordsee Schleswig-Holstein.

Rippenmuster im Watt vor St. Peter-Ording
© Foto Oliver Franke

Barrierefrei an der Nordsee

Im Nordseeurlaub die Freiheit spüren und diese ohne Grenzen erleben.

Hallig Hooge im Sommer
© Carlos Arias Enciso
bestof
Reiseführer

Reiseführer

Bei uns finden Sie alle Tipps und Hinweise für Ihren Nordseeurlaub.

merken
Inhalt auf Merkliste setzen
EntfernenEntfernen entfernen
Inhalt von Merkliste entfernen
1 zur Liste
Diese Seite wurde auf Ihrer Merkliste gespeichert
Diese Seite wurde von Ihrer Merkliste entfernt