• Strand von Amrum im Sonnenuntergang erscheint in rotem Licht.
    © Sarah Mühlberg

    Beach Clean Ups an der Nordsee

Strandreinigungsaktionen an der Nordsee

Du möchtest in deinem Urlaub der Nordsee und seinen Lebewesen etwas Gutes tun? Dann nimm doch an einem der veranstalteten Beach Clean Ups teil und sammel angeschwemmten Müll auf.

Was ist ein Beach Clean Up? 

Bei dem Beach Clean Up geht es darum, den vom Meer angespülten Müll in einer großen, engagierten Gruppe aufzusammeln und somit der Umwelt zu helfen. So schützt du nicht nur das Meer, sondern auch die Tiere vor Mikroplastik, welches durch das Plastik in die Meere gelangen kann. Besonders für die Lebewesen kann dies gefährlich werden, sollten sie dieses Mikroplastik mit ihrer eigentlichen Nahrung verwechseln oder sogar mit ihr aufnehmen. Sehr viele Tiere mussten aufgrunddessen bereits ihr Leben lassen. Wir möchten daher gemeinsam mit dir verhindern, dass dies auch an der Nordsee geschieht. 

In Dithmarschen gibt es jedoch nicht nur Aktionen für den Strandmüll; nein, auch in den Orten, die nicht direkt an der Küste liegen, kannst du den Müll aufsammeln und so etwas gegen die Umweltverschmutzung unternehmen. Auf Sylt gibt es gleich 3 Akteure, die sich für den Schutz einsetzen und regelmäßig Sammelaktionen starten. 

Daher haben wir für dich hier einige Veranstaltungen rund um das Thema Beach Clean Up zusammen mit unseren Ortspartnern zusammengestellt. 

Tipp: Auch alleine, zu zweit oder mit der Familie kann ganz einfach der Strand gesäubert werden. An vielen Stränden gibt es Sammelboxen für den Müll, wo du ihn während des Strandspazierganges entsorgen kannst. 

Best of Nordseeurlaub Beach Clean Ups

Hier findest du eine Liste aller uns bekannten veranstalteten Aktionen an der Nordsee. Such dir deinen (Urlaubs-)ort aus der Liste aus und lege direkt los!

Es wurden 21 Treffer gefunden:
  • NaturFÖHRgreen Erlebnis
    Fütterung der Aquarientiere im Nationalpark-Haus
    22.10.2025 bis 14.12.2025
    Wyk
    © Nationalpark-Haus Föhr

    Lernen Sie bei dieser Veranstaltung mehr über unsere Aquarienbewohner und beobachten Sie Seesterne, Strandkrabben, Schollen und Co am Schlemmerbüffet! Ein spannendes Erlebnis für die ganze Familie.

  • NaturFÖHRgreen ErlebnisWattwanderung
    Wattführung für Kinder: Werde zum echten Wattpiraten
    25.10.2025 bis Heute
    Wyk
    © Schutzstation Wattenmeer

    Wir machen aus jeder Landratte einen echten Wattpiraten! Lerne mit uns die abenteuerlichen Wattbewohner der Nordsee kennen. Mit einer echten Schatzkarte erkunden wir das Watt, und wer gut aufpasst,...

  • NaturFÖHRgreen ErlebnisFührung
    Naturerlebnis Andelhof – Die heimische Natur erleben und verstehen
    01.10.2025 bis 12.12.2025
    Midlum

    Wat- und Wiesenvögel, Löffler, Kiebitz, Krickente, Flussseeschwalbe und viele andere Vögel live erleben. Und das alles völlig störungsfrei.

  • NaturFamilieVortragNaturveranstaltungenFerienveranstaltungenbuten (outdoor)SommerFührung
    Führung in der Vogelkoje Nordstrand
    07.05.2025 bis Heute
    Nordstrand
    © Nordseeküste Nordfriesland | Markus Rohrbacher

    Entdecke bei einer spannenden Führung den Natur- und Erlebnisraum der heutigen Vogelkoje!

  • Nationalpark PartnerSchutzstation WattenmeerWattwanderungFamilie / KinderWattwanderung
    Kinderwattwanderung ab Dagebüll
    02.04.2025 bis Morgen
    Dagebüll
    Kinderwattwanderung
    © Dagebüll Tourismus / Heinke Boysen

    Eine kleine Wattwanderung für Kinder, jedoch auch für die gesamte Familie.

  • NaturFÖHRgreen ErlebnisWattwanderung
    Kleine Wattwanderung auf Föhr
    25.10.2025 bis 13.12.2025
    Wyk
    © Schutzstation Wattenmeer

    Wir erkunden auf der rund zweistündigen Tour das Watt mit seinen vielfältigen Bewohnern und erfahren, wie sich Wattwurm, Strandkrabbe & Co. an das Leben in diesem einzigartigen Lebensraum angepasst...

  • NaturFÖHRgreen ErlebnisFührung
    Führung am Storchenpark
    02.10.2025 bis 09.12.2025
    Wyk

    Wir laden Sie herzlich zu unserer Storchenparkführung ein. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke in die Arbeit des Vereins Elmeere e.V. und was unsere Störche als Botschafter mit Naturschutz zu...

  • NaturVortragFÖHRgreen Erlebnis
    Vortrag: 360 Grad Nationalpark Wattenmeer
    24.10.2025 bis 05.12.2025
    Wyk

    Seehund, Krebs, Austernfischer & Co: Das Wattenmeer bietet Raum für viele Tiere. Doch wie haben sie sich an das Leben hier angepasst und wer ist in Gefahr? Lassen Sie sich vom Nationalpark Wattenmeer...

  • NaturKreativFÖHRgreen ErlebnisFührung
    Vortrag: Funde an Strand und Spülsaum mit Bernsteinschleifen
    21.10.2025 bis 14.12.2025
    Wyk
    © Schutzstation Wattenmeer

    Muscheln, Schnecken, Federn, Müll – am Strand gibt es viel zu entdecken! Doch wo finden wir den Bernstein? Wir stellen verschiedene Strandfunde vor und schleifen anschließend gemeinsam Bernsteine.

  • Naturveranstaltungenbuten (outdoor)Wattwanderung
    Wattwanderungen zur Hallig Nordstrandischmoor
    21.04.2025 bis 31.10.2025
    Reußenköge
    © Nordseeküste Nordfriesland | Markus Rohrbacher

    Die "Nordfriesische Bergtour" – anspruchsvoll, einmalig wunderschön

  • Bunte Giebelhaus-Fassaden in Friedrichstadt
    © TASH GmbH

21. September 2024

World Clean Up Day

Am 21. September ist es wieder so weit: Der Intenationale Welt-Aufräum-Tag steht vor der Tür!

Auf der ganzen Welt nehmen Menschen teil und sammeln den achtlos weggeworfenen Müll anderer Menschen auf. Anders als bei den Beach Clean Ups, sind hier alle Orte aufgefordert, mitzumachen. Dabei werden die Straßen, Parks, Flüsse samt ihrer Ufer, aber auch Wälder und natürlich auch Strände gesäubert. Im letzten Jahr waren in mehr als 190 Ländern weltweit knapp 19 Millionen Menschen auf den Beinen und halfen der Umwelt. Sei dieses Jahr auch du dabei und finde einen Clean Up in deiner Nähe.

mehr Informationen
  • Eine Krabbe am Strand von St. Peter-Ording.
    © Ralf Wilken

Der International Coastal Clean Up Day (ICC)

Der International Coastal Clean Up Day (ICC) findet bereits seit über 30 Jahren auf der gesamten Welt statt. Ziel dieser jährlichen Aktion ist es, auf die verschmutzten Meere aufgrund der Müllproblematik im Wasser und an den Stränden aufmerksam zu machen und aktiv etwas dagegen zu unternehmen.

Deshalb befreien freiwillige Helferinnen und Helfer an dem Wochenende um den 21. September 2024 die Küsten und Flussufer von Müll. In Deutschland unterstützt der NABU unter dem Motto "Meere ohne Plastik" diese Aktion und ruft aktiv zur Teilnahme auf. 

weitere Informationen
1 zur Liste Diese Seite wurde auf deiner Merkliste gespeichertDiese Seite wurde von deiner Merkliste entfernt