Die deutsch-dänische Zusammenarbeit
Vorstellung der Projekte aus der deutsch-dänischen Zusammenarbeit an der Nordsee
Gemeinsam kann die deutsch-dänische Grenzregion stärker entwickelt und vermarktet werden. Daher arbeiten die Touristorganisationen in Syddanmark und der Nordsee Schleswig-Holstein seit vielen Jahren in deutsch-dänischen EU-Projekten z.B. „Natur und Tourismus an der deutsch-dänischen Nordseeküste – Schwerpunkt Nationalparks Wattenmeer“ eng zusammen.
Denn der Erfahrungsaustausch und die Entwicklung und Vermarktung von grenzüberschreitenden Angeboten zum Nationalpark Wattenmeer liegen den Partnern auf beiden Seiten der Grenze sehr am Herzen.
2017 ist der Startschuss für ein neues Projekt gefallen: „NAKUWA - Nachhaltiger Natur- und Kulturtourismus im UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer“. Ziel dieses Projektes ist es, gemeinsam neue Angebote und Produkte zu entwickeln, die die Weltnaturerbe-Region noch weiter als Naturerlebnis-Destination etablieren.
Unterstützt wird das Projekt durch eine Zuwendung aus dem Interreg 5A-Programm Deutschland-Dänemark.
Die Partner des Interreg 5A-Projekts sind:
- Business Region Esbjerg
Niels Bohrs Vej 6 · 6700 Esbjerg - Rømø-Tønder Turistforening
Nørre Frankel 1 · Havneby · 6792 Rømø - Nationalpark Vadehavet
Havnebyvej 30, DK-6792 Rømø - Nordsee-Tourismus-Service GmbH
Zingel 5 · DE-25813 Husum - Nationalparkverwaltung Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer/LKN
Schlossgarten 1 · DE-25832 Tönning - WWF Deutschland
Hafenstraße 3 · DE-25813 Husum
Weitere Informationen zum Projekt NAKUWA: www.nakuwa.net (auf Deutsch) / www.nakuwa.dk (auf Dänisch)