© Dithmarschen Tourismus e.V.

Dithmarschen im Winter

Winterurlaub in Dithmarschen

Wo sonst kannst du in der Winterzeit die Naturelemente so hautnah spüren und die gesunde Meeresluft mit allen Sinnen aufnehmen wie bei einem Spaziergang hinter einem der Deiche Dithmarschens?

Wohlig eingemummelt, um Sturm, Kälte und zuweilen auch Schnee zu trotzen und die wunderschöne und einmalige Nordseelandschaft zu erleben.

Übrigens: Wenn du deinen Urlaub mit bestem Gewissen genießen möchtest, bist du hier genau richtig - denn Dithmarschen ist zertifiziertes "nachhaltiges Reiseziel"!

Finde deine perfekte Unterkunft in Dithmarschen

Alter der Kinder am Abreisetag
Winterunterkünfte in Dithmarschen

Wähle zwischen Unterkünften in Strandnähe, mit Sauna oder mit Kamin.

Schneebedecktes Reetdachhaus
© Alexander Seidlich

Alle Unterkünfte in Dithmarschen

Jetzt passende Unterkunft in Dithmarschen finden

will ich sehen
Mole in Dithmarschen
© J. Hanssen

...in Strandnähe

Jetzt Unterkünfte in Strandnähe finden

will ich sehen
Kaminfeuer
© Enrique Hoyos

...mit Kamin

Jetzt kuschelige Unterkunft mit Kamin finden

will ich sehen
Sauna
© Max Vakhtbovych

...mit Sauna

Jetzt Unterkunft mit Sauna finden

will ich sehen

Dithmarschen außerhalb der Strandkorbsaison

Mit diesen Eindrücken und freigepusteter Seele kannst du dich auf eine Tasse Kaffee und ein Stück Torte in einem der gemütlichen Landcafés freuen.

Oder du kommst bei einem Saunagang oder einem guten Buch in der Ferienunterkunft so richtig zur Ruhe.

© Dithmarschen Tourismus
© Dithmarschen Tourismus e.V.
© Dithmarschen Tourismus e.V.
Dithmarschen im Winter

Unsere Herbst- & Wintertipps für Dithmarschen

Entdecke die besten Sehenswürdigkeiten für deinen Winterurlaub in Dithmarschen

Es wurden 8 Treffer gefunden:
  • will ich sehen
    Dithmarscher Landesmuseum, Meldorf
    Meldorf
    © C. Zabel

    Eine Zeitreise durch die Dithmarscher Geschichte - von der Bauernrepublik bis zur Industrialisierung

  • will ich sehen
    Eidersperrwerk, Wesselburenerkoog
    Wesselburenerkoog
    © Dithmarschen Tourismus

    Die Eider schlängelt 188 Kilometer quer durch Schleswig-Holstein bevor sie in die Nordsee mündet.

  • will ich sehen
    Freizeitbad Dithmarscher Wasserwelt
    Heide
    Spiel und Spaß in der Dithmarscher Wasserwelt
    © Stadtwerke Heide

    Spiel, Sport und jede Menge Spaß im Freizeitbad mitten in Heide.

  • will ich sehen
    Hofladen Alte Mühle
    Trennewurth
    © Dithmarschen Tourismus

    Der Hofladen liegt an der B5 in Trennewurth und bietet eine große Auswahl an Obst und Gemüse

  • will ich sehen
    Hold on Tide Boulderhalle
    Hedwigenkoog
    © C. Zabel / AktivRegion Dithmarschen

    Boulderhalle auf den Majorshof in Hedwigenkoog - klettern mit den Gezeiten.

  • will ich sehen
    KOHLosseum
    Wesselburen
    Partnerbetrieb nachhaltiges Reiseziel
    © Dithmarschen Tourismus

    Historische Sauerkrautwerkstatt mit Bauernmarkt und Kohlmuseum

  • will ich sehen
    Koog Café
    Wesselburenerkoog
    © Dithmarschen Tourismus

    Das in Wesselburenerkoog gelegene schöne Café bietet hausgemachte Kuchen und Torten an.

  • will ich sehen
    Schleswig-Holsteinisches Landwirtschaftsmuseum, Meldorf
    Meldorf
    © TourCert

    Die Sammlung für Technik-Begeisterte! Mit Siku Control Arena

Wintertipp - Dithmarschen & Dorthe

Dorthe, verrate uns mal ...

"Eine Schäferei lebt von und mit der Natur. Jede Jahreszeit hat bei uns seinen Reiz, wenn man direkt an der Nordsee lebt oder in Dithmarschen Urlaub macht. Der Herbst und der Winter sind die ruhigsten Zeiten des Jahres. Dann sollte der Mensch auch mal "inne halten“. Es ist für mich die Zeit der Kerzen. Wenn die Sonne nicht mehr lange scheint, dann hole ich mir das Licht mit einer Kerze ins Haus. Bei Kälte und Sturm schmeckt nach einem Spaziergang ein heißer Apfelsaft und auch ein Glühwein. Die Bratwurst im Brötchen sollte dazu auch nicht fehlen."

 

"Meinen Lieblingsaussichtspunkt habe ich fast vor der Haustür. Es ist die Bank bei uns im Neufelderkoog auf dem Deich mit Blick über die Salzwiesen, der Elbmündung, dem Wattenmeer der Nordsee."

 

"Es gibt viele schöne Restaurants in Dithmarschen, die ich nicht alle aufzählen kann, aber eine kleine Auswahl habe ich für Euch. Ich gehe gern nach Neufeld in die Restaurants "Op´n Diek“ direkt am Neufelder Hafen, in Brunsbüttel ins "Ginelli“, in Meldorf ins "Restaurant und Hotel Zur Linde“ und in Norderdithmarschen in den "Gasthof Leesch“."

 

"Für die, die mal nicht an der Nordsee spazieren gehen möchten, die sollten einen Ausflug nach Riesewohld/Arkebek machen und sich die "Fünffingerlinde“ anschauen.

Und was in dieser Zeit auch danach schön wärmt, ist ein "Eiergrog“, den man in vielen Restaurants und Cafés bekommt - aber danach das Auto stehen lassen."

© Dithmarschen Tourismus e.V.
© Dithmarschen Tourismus e.V.
© Dithmarschen Tourismus e.V.
© Dithmarschen Tourismus
© J. Hanssen

Das solltest du dir nicht entgehen lassen

In Dithmarschen warten zahlreiche Grünstrände darauf, bei Spaziergängen von dir entdeckt zu werden.

Wenn du auf der Suche nach einem ganz besonderen Erlebnis bist, solltest an der Winterwattwanderung nach Ol Büsum in Nordermeldorf teilnehmen.

Doch Dithmarschen bietet noch viel mehr als das. Ein Besuch auf dem Dithmarscher Gänsemarkt in Gudendorf ist für die ganze Familie empfehlenswert.

Wer Dithmarschen zu Fuß erkundet, wird die Natur der Nordseeküste besonders intensiv wahrnehmen und erleben. Zahlreiche Wanderrouten führen dich durch abwechslungsreiches Gelände - vom Deich über fruchtige Marschböden bis hin zu weitläufigen Wäldern. Die vielseitige Landschaft und die belebende Nordseeluft versprechen Erholung pur

Wanderrouten entdecken

 

Die HISTOUR-Punkte bieten sowohl Einheimischen als auch Touristen einen neuen Blick auf viele interessante Dinge in Dithmarschen. Der Verein für Dithmarscher Landeskunde hat für dieses Projekt verschiedene Natur- und Kulturdenkmäler ausgesucht und zu einem Leitsystem aufbereitet. Dabei geht es rund um die Entstehung und Geschichte des Landkreises. Alle Histour-Punkte findest du auf einer Übersichtskarte gesammelt.

Zur Karte

 

Entdecke umweltfreundliche Unterkünfte, sanften Tourismus und die Schönheit der puren norddeutschen Natur, ohne Spuren zu hinterlassen.

Nachhaltige Erlebnisse entdecken  

In unserem Online-Wintermagazin findest du weitere Tipps und Inspiration für deinen Urlaub in der kühlen Jahreszeit in Dithmarschen!

Zum Wintermagazin

 

© Foto Oliver Franke

Winter an der Nordsee

Alle Tipps für deinen Winterurlaub

Kontakt

Dithmarschen Tourismus e.V. Markt 10
25746 Heide
+49 481 2122555 info@echt-dithmarschen.de Webseite besuchen
1 zur Liste
Diese Seite wurde auf deiner Merkliste gespeichert
Diese Seite wurde von deiner Merkliste entfernt