Auf der 130 km langen Grenzroute erleben Radfahrer die Kulturhistorie der deutsch-dänischen Grenzregion. An 13 Stellen kreuzen Sie den früheren Grenzverlauf, welcher 80 Jahre lang den Landstrich zwischen der Flensburger Förde und dem Nordseedeich prägte. Die Wege führen Sie heute durch eine idylische Naturlandschaft, wobei Sie im Westen die Weite der Marsch erleben können. Heide und die Binnendünen sind Merkmale der Geest. Im Osten führt die Route an der eiszeitlich geprägten Hügellandschaft vorbei.
Auf Ihrer Route lernen sie die fünf Sprachen der Region kennen. Neben Deutsch und Dänisch zählen auch Plattdänisch, Plattdeutsch und Friesisch dazu. Informationspunkte erläutern genauer über die Sprachenvielfalt und die ortsbezogenen Geschichten zum Leben an der Grenze.
Für ganz Eilige
Der 66 km lange Nord-Ostsee-Radweg ergänzt die Grenzroute als "Expressroute“ zwischen Nord- und Ostsee. Jedoch büst die Strecke nicht an Attraktivität ein. Denn auch hier gibt es viel zu sehen. Genauer zwischen Flensburg, nach Rickelsbüller Koog in Dänemark, passieren Sie den Norden Nordfrieslands mit den reizvollen Städtchen Medelby und Süderlügum. Besuchen Sie das Nolde Museum, die Süderlügumer Binnendünen, die KZ-Gedenkstätte Ladelund oder das Niehuuser Tunneltal.
Weitere Informationen erhalten Sie außerdem hier.