Radkarte_Stollberg_NF2415 (1)
© Foto Oliver Franke
Grenzroute

Startpunkt: Højer 
Streckenlänge: 130,0km
Schwierigkeit: Mittel

Eindrucksvolle "Grenzerfahrungen" per Rad.

Auf der 130 km langen Grenzroute erleben Radfahrer die Kulturhistorie der deutsch-dänischen Grenzregion. An 13 Stellen kreuzen Sie den früheren Grenzverlauf, welcher 80 Jahre lang den Landstrich zwischen der Flensburger Förde und dem Nordseedeich prägte. Die Wege führen Sie heute durch eine idylische Naturlandschaft, wobei Sie im Westen die Weite der Marsch erleben können. Heide und die Binnendünen sind Merkmale der Geest. Im Osten führt die Route an der eiszeitlich geprägten Hügellandschaft vorbei.

Auf Ihrer Route lernen sie die fünf Sprachen der Region kennen. Neben Deutsch und Dänisch zählen auch Plattdänisch, Plattdeutsch und Friesisch dazu. Informationspunkte erläutern genauer über die Sprachenvielfalt und die ortsbezogenen Geschichten zum Leben an der Grenze.

Für ganz Eilige

Der 66 km lange Nord-Ostsee-Radweg ergänzt die Grenzroute als "Expressroute“ zwischen Nord- und Ostsee. Jedoch büst die Strecke nicht an Attraktivität ein. Denn auch hier gibt es viel zu sehen. Genauer zwischen Flensburg, nach Rickelsbüller Koog in Dänemark, passieren Sie den Norden Nordfrieslands mit den reizvollen Städtchen Medelby und Süderlügum. Besuchen Sie das Nolde Museum, die Süderlügumer Binnendünen, die KZ-Gedenkstätte Ladelund oder das Niehuuser Tunneltal.

Weitere Informationen erhalten Sie außerdem hier.

GPS-Dateien herunterladen

Radkarte_Stollberg_NF2415 (1)
© Foto Oliver Franke

Details

Alles Wichtige zur Tour

Wegbeschreibung


Die Tour startet im dänischen Højer und führt Sie über Rudbøl nach Tønder. Von hier aus verläuft der Weg südlich zur Grenze bis nach Aventoft in Deutschland. Weiter geht’s auf deutscher Seite bis nach Süderlügum. Über Ellhöft gelangen Sie anschließend ins dänische Lydersholm. Von dort führt die Route erneut südwärts bis nach Ladelund, dann weiter über Rens nach Medelby. Nachdem Sie die Grenze abermals passiert haben, erreichen Sie das dänische Fårhus. Von hier aus ist es nur noch ein Katzensprung bis nach Flensburg.

Der ständige Wechsel zwischen den Ländern macht den besonderen Reiz dieser Route aus. Darüber hinaus sorgen zahlreiche Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten auf beiden Seiten der Grenze für einen spannenden Aufenthalt.

Das Ausleihen von Fahrrädern ist nahezu in jedem Ort möglich. Radtourenvorschläge sowie Kartenmaterial erhalten Sie bei den regionalen Tourist-Informationen.

 

Wegbeschaffenheiten


AsphaltFester KiesKopfsteinpflasterLoser UntergrundStraßenbelagUnbekannt
merken
Inhalt auf Merkliste setzen
EntfernenEntfernen entfernen
Inhalt von Merkliste entfernen
1 zur Liste
Diese Seite wurde auf Ihrer Merkliste gespeichert
Diese Seite wurde von Ihrer Merkliste entfernt