Start- und Endpunkt des Rundwegs auf der Halbinsel Norstrand ist im Schulweg. Von dort aus geht es zum Süderhafen, der einst den Anlaufpunkt für den Personen- und Frachtverkehr zwischen Husum und Nordstrand darstellte. Nun wird es spannend, wenn Sie über den Moordeich in Richtung England fahren. Wo kommt der Name her? Früher begann die Nordsee bereits entlang dieser Straße und sie verdankt ihren Namen der damals schmalen Hafeneinfahrt (enge Land). Nun fahren Sie weiter vorbei am traditionellen Pharisäerhof, in dem das "Nordstrander Nationalgetränk" Pharisäer entstand und gelangen zum Holmer Siel. Dort befindet sich ein weiterer ehemaliger Hafen, der mit der Eindeichung des Beltringharder Koogs entstand. Anschließend führt Sie die Tour entlang der Küste bis zum Norderhafen, der früher ein Hafen war und heute eher eine kleine Flaniermeile darstellt. Am Kurhaus vorbei gelangen Sie schließlich zum heutigen Hafen Strucklahnungshörn. Ausflugsschiffe der Reederei Adler sowie die Fähre zur Insel Pellworm fahren in diesem Hafen ab und legen dort eben so an wie Krabbenkutter oder der Seenotrettungskreuzer. Über Westen und Süden kehren Sie zurück in den Schulweg.