• © Magnify, Stefan Pranjic Photography
Heider Wasserturm

HISTOUR-Punkt H9 Wahrzeichen der Stadt Heide

Die Heider Bevölkerung bezog bis 1900 aus zahlreichen Brunnen ihr teilweise verunreinigtes Wasser. Nach Ausbruch einer Cholera-Epidemie wurde 1902 in Heide-Süderholm ein Wasserwerk gebaut, um Heide mit sauberem Trinkwasser zu beliefern.

Der Wasserturm diente bis 1989 als Zwischenspeicher. Er wurde nach einem Entwurf des Kieler Architekten Wilhelm Voigt in der bereits bestehenden Anlage der „Österweide” errichtet und 1903 fertiggestellt. Wenig später erhielt Heide eine Abwasserkanalisation.

Die Anlage war ursprünglich eine der gemeinschaftlichen Heider Weideländereien am Ortsrand, die auch zur Sandentnahme genutzt wurden (Teich „Ostpool“). Der 46 Meter hohe Wasserturm ist das Wahrzeichen Heides und steht heute unter Denkmalschutz.

Seit 2002 ist der Wasserturm mit Büroräumen ausgebaut, sein oberster Raum im ehemaligen Wasserspeicher dient als Trauzimmer und hat einen weiten Ausblick.

© Magnify, Stefan Pranjic Photography
© Dithmarschen Tourismus
© Dithmarschen Tourismus

Kontakt

Tourist Information Heide Österweide
25746 Heide
0481 / 21 22-160 info@heide-stadtmarketing.de Webseite besuchen
1 zur Liste
Diese Seite wurde auf deiner Merkliste gespeichert
Diese Seite wurde von deiner Merkliste entfernt