Schutzstation WattenmeerFührungWattwanderungOutdoorFamilie / KinderNaturveranstaltungen
Kleine Wattwanderung in Lundenbergsand bei Simonsberg
Simonsberg, Sielhäuschen am Parkplatz Badestelle Lundenbergsand

Entdecken Sie mit uns gemeinsam im Watt, welche Muscheln, Krebse und anderen Tiere im Sand und Schlick leben und wie sie sich dem Wechsel von Ebbe und Flut angepasst haben.

Direkt am Deich bei Lundenbergsand beginnt das Weltnaturerbe Wattenmeer. Entdecken Sie hier die Küste der Nordsee zusammen mit ihrer Familie einmal ganz anders. Wenn bei Ebbe das Watt trockenfällt, kommt eine Vielzahl von Lebewesen zum Vorschein: Wattwurm, Herzmuschel, Strandkrabbe, Wattschnecke und Nordseegarnele sind unsere "Small Five", fünf typische Arten mit spannenden Lebensgeschichten. Auf der etwa 1,5-stündigen Wattwanderung im gut begehbaren Sandwatt gehen wir auf Tuchfühlung mit dem Wattenmeer und seinen Bewohnern - Sie werden staunen. 

Bitte achten Sie auf wetterfeste Kleidung. Von Oktober bis März empfehlen wir Gummistiefel. Sonst gehen Sie gern barfuß.

 

Wir bitten um Anmeldung per Telefon (04841 66 85 33) oder per E-Mail (husum@schutzstation-wattenmeer.de).

Wattwanderung in die Husumer Bucht bei Lundenbergsand
© Rainer Schulz
Strandschnecken leben auf dem Wattboden
© Rainer Borcherding
Mit der Grabegabel erforschen wir das Leben im Wattboden
© Anna Kleespies
Ein großer Wattwurm auf der Hand
© Rainer Borcherding
Tausende Herzmuscheln leben im Wattboden unter unseren Füßen
© Rainer Schulz

Details

Alles Wichtige zur Veranstaltung

Veranstaltungsort

Schutzstation Wattenmeer e.V. Entfernung anzeigenZiel in Entfernung Lundenbergweg 4
25813 Simonsberg, Sielhäuschen am Parkplatz Badestelle Lundenbergsand
merken
Inhalt auf Merkliste setzen
EntfernenEntfernen entfernen
Inhalt von Merkliste entfernen
1 zur Liste
Diese Seite wurde auf Ihrer Merkliste gespeichert
Diese Seite wurde von Ihrer Merkliste entfernt