Beispielsweise können Sie Ihre Radtour auf der Halbinsel Eiderstedt ganz entspannt in St. Peter Böhl starten. Als Wahrzeichen von St. Peter Böhl gilt der Leuchtturm, welcher sich auf einem Deich befindet. Wenn sie durch den südlichsten Ortsteil von St. Peter-Ording fahren, ist Ruhe und Entspannung vorprogrammiert, gepaart mit der beeindruckenden und bewundernswerten Naturvielfalt ist dies ein unvergesslicher Startpunkt.
Dann geht es los: Sie radeln entlang des Deichs nach St. Peter-Bad, das Zentrum des Nordsee-Urlaubortes St. Peter Ording. Hier können sie einen Abstecher zu den Highlights des Ortsteils machen, dazu zählen die Dünen-Therme, die Seebrücke, das Dünen-Hus und die Erlebnis-Promenade. Sobald Sie das Zentrum wieder verlassen haben, geht es Richtung Ording. Wer das erste Mal an die Nordseeküste nach St. Peter-Ording kommt, wird von dem Panoramablick vom Deich über den Strand auf das Wattenmeer direkt begeistert sein. Hier finden sie eine einzigartige Naturvielfalt und können den unendlichen Blick über Strand und Horizont bewundern.
Sobald sie St. Peter-Ording verlassen, kommen Sie an Westerhever vorbei. Hier lohnt es sich vor allem einen Abstecher zum Leuchtturm zu machen, dem wohl bekanntesten Leuchtturm Deutschlands; dieser ist Seezeichen und Attraktion zugleich. Danach kommen sie an Osterhever vorbei nach Poppenbüll. Im beschaulichen Poppenbüll, einem Ort zwischen Osterhever und Garding, liegt der wohl älteste eingedeichte Bereich der Halbinsel Eiderstedt. Vorbei an Garding kommen Sie nach Vollerwiek. Die Gemeinde liegt auf der Südseite der Halbinsel Eiderstedt. Die Landschaft wird bestimmt durch saftig grüne Wiesen entlang der kleinen Straßen, die durch die Gemeinde führen. Zurück entlang des Deichs wieder nach St. Peter-Bad können Sie ein letztes Mal den wunderschönen Blick auf das Wattenmeer genießen und die frische Nordseeluft einatmen.