• verschneites Reetdachhaus im Ockholm im Winter
    © Nordseeküste Nordfriesland | Markus Rohrbacher
    Mach mal Nordfriesland.

    Nordfriesland im Winter

Mach mal Winterurlaub in Nordfriesland

Ruhe, weite Landschaft und pure Natur soweit das Auge reicht: Auch im Winter ist Nordfriesland wunderschön.

Finde die perfekte Unterkunft in Nordfriesland

Alter der Kinder am Abreisetag
Best of Nordseeurlaub Winterunterkünfte Nordfriesland

Mach mal Urlaub in Strandnähe oder mit Sauna, Kamin oder Meerblick.

  • Außenaufnahmen des Hotels Gästehaus Halligblick auf Nordstrand. Zu sehen ist ein Strandkorb vor einem Reetdachhaus. Die Sonne scheint.
    © Nordseeküste Nordfriesland | Markus Rohrbacher

    Alle Unterkünfte in Nordfriesland

    Jetzt passende Unterkunft in Nordfriesland finden

    will ich sehen
  • Eine Frau genießt im Bademantel die Aussicht vom Hotel Lundenbergsand
    © Nordseeküste Nordfriesland | Markus Rohrbacher

    ... mit Meerblick

    Jetzt Unterkünfte mit Meerblick finden

    will ich sehen
  • Verschneiter Deich in Nordfriesland
    © Damaris Krebs

    ... in Strandnähe

    Jetzt Unterkünfte in Strandnähe finden

    will ich sehen
  • Eine Frau sitzt gemütlich mit einem Buch vor dem brennenden Kamin im Ferienhaus in Nordfriesland.
    © Nordseeküste Nordfriesland | Markus Rohrbacher

    ... mit Kamin

    Jetzt kuschelige Unterkunft mit Kamin finden

    will ich sehen
  • Eine junge Frau macht einen Aufguss in der Sauna im Hotel Lundenbergsand
    © Nordseeküste Nordfriesland | Markus Rohrbacher

    ... mit Sauna

    Jetzt Unterkunft mit Sauna finden

    will ich sehen

Nordfriesland außerhalb der Strandkorbsaison

Nordfriesland ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. In den kühleren Monaten des Jahres entwickelt die reizvolle Landschaft hier einen ganz besonderen Charme. Ankommen, durchatmen und die Seele baumeln lassen – dafür eignet sich der Winter in Nordfriesland hervorragend.

Zu dieser besonderen Jahreszeit scheint die Landschaft rund um Bredstedt, Dagebüll, Leck, Niebüll und die Wiedingharde in einen Winterschlaf verfallen zu sein. Eine nahezu endlose Weite, viel Ruhe und unberührte Natur warten auf die Besucher.

Ein einzelnes Schaf läuft im Winter über den verschneiten Deich in Reußenköge.
© Nordseeküste Nordfriesland | Markus Rohrbacher
Luftaufnahme von Dagebüll im Winter. Blick auf den verschneiten Ortsteil Dagebüll Hafen.
© Nordseeküste Nordfriesland | Markus Rohrbacher
Winterspaziergang im Schnee in Langenberger Forst, eine Frau geht durch den ruhigen, verschneiten Wald.
© Nordseeküste Nordfriesland | Markus Rohrbacher
Best of Nordseeurlaub Nordfriesland im Winter

Mach mal mehr im Herbst & Winter in Nordfriesland

Entdecke die besten Sehenswürdigkeiten für deinen Winterurlaub in Nordfriesland

Es wurden 14 Treffer gefunden:
  • Infozentrum Wiedingharde in Klanxbüll
    Klanxbüll
    Infozentrum
    Zwei Personen schauen sich eine Informationssteele vor dem Infozentrum Wiedingharde an
    © Nordseeküste Nordfriesland | Markus Rohrbacher

    Im Infozentrum Wiedingharde findest du einen lebendigen Treffpunkt zum Entdecken, Erleben und Staunen – von der Erlebnisausstellung über Fahrradverleih bis zu handgemachten Schätzen und...

  • Nordfriisk Futuur
    Bredstedt
    Informationsaustellung im Nordfriisk Instituut
    © Nordseeküste Nordfriesland | Markus Rohrbacher

    Friesische Ausstellung für Groß und Klein

  • Richard Haizmann Museum
    Niebüll
    Dauerausstellung Richard Haizmanns und eine wechselnde Werkauswahl an moderner Kunst bietet das Richard-Haizmann-Museum
    © 𝐍𝐨𝐫𝐝𝐬𝐞𝐞𝐤üst𝐞 𝐍𝐨𝐫𝐝𝐟𝐫𝐢𝐞𝐬𝐥𝐚𝐧𝐝 | 𝐌𝐚𝐫𝐤𝐮𝐬 𝐑𝐨𝐡𝐫𝐛𝐚𝐜𝐡𝐞𝐫

    Auf den Spuren des Künstlers Richard Haizmann

  • PelleWelle Freizeitbad
    Pellworm
    Blick über das Schwimmbecken im PelleWelle Freizeitbad auf Pellworm
    © Nordseeküste Nordfriesland | Markus Rohrbacher

    Das Pellwormer Freizeitbad bietet Entspannung und Vergnügen für die ganze Familie

  • Hans-Momsen-Haus
    Dagebüll/Fahretoft
    Reetgedecktes Haus mit Museum und Café gibt Einblicke in Leben des Forschers Hans Mommsen
    © Nordseeküste Nordfriesland | Markus Rohrbacher

    Museum und Café im Hans-Momsen-Haus unter Reet auf einer Warft in Fahretoft

  • Kinocenter Husum
    Husum
    © Husum Tourismus

    Ob Blockbuster, Arthouse oder Filmfestival – das Kinocenter Husum vereint Tradition und Innovation und ist ein zentraler Ort für Filmkultur in der Region.

  • Nordstrander Töpferei
    Nordstrand
    Handgemachte Keramik in der Nordstrander Töpferei kaufen.
    © Nordseeküste Nordfriesland | Markus Rohrbacher

    Traditionelle und zeitlose Keramik auf Nordstrand

  • Der Charlottenhof
    Klanxbüll
    Klönschnack im Innenhof des reetgedeckten Charlottenhofs in Nordfriesland
    © Nordseeküste Nordfriesland | Markus Rohrbacher

    Kultur- und Veranstaltungshaus in Klanxbüll mit wechselndem Programm.

  • Langenberger Forst
    Leck
    Ein Paar wandert mit drei Ziegen durch den Langenberger Forst
    © Nordseeküste Nordfriesland | Markus Rohrbacher

    Entdecke die Vielfalt des Langenberger Forsts – ein Paradies für Wanderer, Naturfreunde und Geschichtsinteressierte im Herzen Nordfrieslands!

  • Hotel Landhafen - Café und Bar
    Niebüll
    Der weitläufige Garten mit Terasse im Hotel Landhafen in Niebüll
    © Nordseeküste Nordfriesland | Markus Rohrbacher

    Eine kleine Auszeit in Nordfriesland - authentisch nordfriesisch

Wattführerin steht im Watt
© Nordseeküste Nordfriesland e.V.
Wintertipp - Nordfriesland & Anke

Anke, verrate uns mal ...

"Am liebsten bin ich im Herbst und Winter am Seedeich spazieren. Binnendeichs habe ich den Blick in das flache Marschland, in die Köge. Außendeichs spürt man den Wind von Nordwesten, hat den Blick ins ruhende Vorland und auf das Watt. Wenn es dann noch am frühen Morgen neblig ist - eine unbeschreibliche Stimmung."

 

"Ganz klar ist mein Lieblingsaussichtspunkt im Herbst und Winter der Deich an der Badestelle in Lüttmoorsiel. Es ist ein idealer Ausgangspunkt für Spaziergänge dicht am Watt oder am Wasser bei jedem Wind und Wetter. Die Halligen, die es ja nur in Nordfriesland gibt, liegen am Horizont. Wem es zu stürmisch wird, kann man sich die Ausstellung in der neu gebauten Servicestation ansehen und erfährt Wissenswertes über das Entwässerungs- und Naturschutzgebiet Beltringharder Koog."

 

"Nach langem Spaziergang oder nach "sich nur mal durchpusten lassen“, empfehle ich zur Stärkung die Fischbrötchen im Imbiss "Fisk ahoi“ in Lüttmoorsiel. Im Winter öffnet es am Wochenende und bietet allerlei Leckeres. Infos über Gezeiten, die Geschichte vom Pharisäer und immer einen Schnack gibt es bei Thieß am Tresen. Sollte es sonniger werden, wird die windgeschützte Außenterrasse mit Blick auf den Spielplatz geöffnet."

 

"Mein Geheimtipp, Siel 59 am Deich in Schlüttsiel. Ein herrlicher Ausgangspunkt für die Urlaubstage an der Nordsee. Wer gern mit Wellenrauschen einschläft oder am Frühstückstisch schon den Blick auf das Wattenmeer haben möchte, ist hier genau richtig. Nicht umsonst heißt es dort "Mit dem Wattenmeer auf Du und Du“. Eine hervorragende regionale Küche und frischen Fisch bringt Küchenchef Carsten Hansen auf den Tisch. Übrigens ist der Hafen Schlüttsiel Ausgangspunkt für Touren zu den Halligen und Seehundsbänken - auch im Winter."

 

Eine Frau trinkt gemütlich bei einem guten Buch einen Tee im Café Zollhaus
© Nordseeküste Nordfriesland | Markus Rohrbacher
Blick auf das Weihnachtsdorf Leck mit bunten Ständen und funkelnden Lichterketten.
© Nordseeküste Nordfriesland | Markus Rohrbacher
Kaffee trinken in Scuderia del Caffè in Husum. Eine Frau wird an der Theke bedient.
© Nordseeküste Nordfriesland | Markus Rohrbacher
Verschneite Marschlandschaft von Dagebüll, Vögel fliegen vom stellenweise vereisten Wasser auf.
© Nordseeküste Nordfriesland | Markus Rohrbacher
Eine Gruppe unternimmt eine naturkundliche Führung in Hattstedtermarsch entlang des Deichs..
© Nordseeküste Nordfriesland | Markus Rohrbacher
Fischerboote liegen bei schönem Wetter im Hafen von Dagebüll, der Himmel und das Meer leuchten blau.
© Nordseeküste Nordfriesland | Markus Rohrbacher

Das solltest du dir nicht entgehen lassen

Raureif schmückt frühmorgens die Halme der Schilfgräser an den Gewässern und lässt sie in der Sonne funkeln. Ganz bezaubernde Anblicke bieten sich, wenn der Schnee die Reetdächer im Winter mit einer weißen, an weiche Watte erinnernden Schicht bedeckt. Das Meer wirft seine aufgeraute Gischt ans Land, während der Wind über Felder und Bäume weht. Wer sich zu dieser Zeit den Elementen stellt und ihnen – beispielsweise warm eingemummelt bei einem Spaziergang – trotzt, der kann die besondere Kraft des Reizklimas spüren.

Anschließend geht es – vielleicht mit einem Pharisäer und einer Friesentorte gewappnet – ans behaglich knisternde Kaminfeuer. Was kann es Schöneres geben als diese wohlige Atmosphäre? Das Wort Gemütlichkeit muss einfach hier im Norden erfunden worden sein! 

Nordfriesland hat viele urgemütliche Cafés und Restaurants mit regionaler Küche zu bieten. So kannst du dich durch nordfriesische Spezialitäten probieren und die Gastfreundschaft der Einheimischen genießen. Eine Übersicht über alle Restaurants und Cafés findest du hier.

Auch im Winter ist einiges los in Nordfriesland. Von Weihnachtsmärkten über Kreativ- und Yoga-Kurse bis hin zu Kulturveranstaltungen wie Konzerte und Lesungen. 

Veranstaltungen entdecken

 

  • Winterstimmung am Wyker Strand, die Sonne geht über den Meer unter und spiegelt sich im sanft am Strand liegenden Schnee.
    © Föhr Tourismus GmbH: Foto Korinna Neef
    Mach mal Meer.

    Winter an der Nordsee

    Alle Tipps für deinen Winterurlaub

Kontakt

Nordfriesland Markt 19
25821 Bredstedt
+49 (0) 46 671 404 9289 info@nordseekueste-nf.de Webseite besuchen
1 zur Liste Diese Seite wurde auf deiner Merkliste gespeichertDiese Seite wurde von deiner Merkliste entfernt