Winterliche Stimmung in Nordfriesland
© www.franktusch.de
Nordfriesland im Winter

Je kälter der Norden, desto wärmer das Herz

Nordfriesland im Winter

Ruhe, weite Landschaft und pure Natur soweit das Auge reicht: Auch im Winter ist Nordfriesland wunderschön.

Schafe im Schnee in Nordfriesland
© RockOn-Photography
Verschneiter Deich in Nordfriesland
© Damaris Krebs

Nordfriesland ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. In den kühleren Monaten des Jahres entwickelt die reizvolle Landschaft hier einen ganz besonderen Charme. Ankommen, durchatmen und die Seele baumeln lassen – dafür eignet sich der Winter in Nordfriesland hervorragend.

Zu dieser besonderen Jahreszeit scheint die Landschaft rund um Bredstedt, Dagebüll, Leck, Niebüll und die Wiedingharde in einen Winterschlaf verfallen zu sein. Eine nahezu endlose Weite, viel Ruhe und unberührte Natur warten auf die Besucher.

Nordfriesland im Winter

Unsere Top Herbst- & Wintertipps für Nordfriesland

Wo bin ich? Hier sind Sie

Wenn Sie uns Ihren Standort verraten, zeigen wir Ihnen:

  • Wo Sie sich aktuell befinden
  • Wie weit das Ziel entfernt ist
Karte anzeigen Karte schließen
Schließen
Es wurden 3 Treffer gefunden:

Jetzt Winterunterkunft suchen

Wählen Sie zwischen Unterkünften in Strandnähe oder mit Sauna, Kamin, Wellnessbereich oder Meerblick.

Kaminifeuer
© Enrique Hoyos

...mit Kamin

Jetzt kuschelige Unterkunft mit Kamin finden

Sauna
© Max Vakhtbovych

...mit Sauna

Jetzt Unterkunft mit Sauna finden

Wellness in der Badewanne
© Monstera

...mit Wellnessbereich

Jetzt Unterkünfte mit Wellnessbereich finden

Verschneiter Deich in Nordfriesland
© Damaris Krebs

...in Strandnähe

Jetzt Unterkünfte in Strandnähe finden

Kutter im Hafen Schlüttsiel
© Gary Asmussen

...mit Meerblick

Jetzt Unterkünfte mit Meerblick finden

Schneebedecktes Reetdachhaus
© Alexander Seidlich

Alle Unterkünfte in Nordfriesland

Jetzt passende Unterkunft in Nordfriesland finden

verschneiter Weg in Nordfriesland
© Bürte Lachenmann
Urlauber befeuern den Kamin in ihrem Ferienhaus
© Foto Oliver Franke

Nordfriesland außerhalb der Strandkorbsaison

Raureif schmückt frühmorgens die Halme der Schilfgräser an den Gewässern und lässt sie in der Sonne funkeln. Ganz bezaubernde Anblicke bieten sich, wenn der Schnee die Reetdächer im Winter mit einer weißen, an weiche Watte erinnernden Schicht bedeckt. Das Meer wirft seine aufgeraute Gischt ans Land, während der Wind über Felder und Bäume weht. Wer sich zu dieser Zeit den Elementen stellt und ihnen – beispielsweise warm eingemummelt bei einem Spaziergang – trotzt, der kann die besondere Kraft des Reizklimas spüren.

Anschließend geht es – vielleicht mit einem Pharisäer und einer Friesentorte gewappnet – ans behaglich knisternde Kaminfeuer. Was kann es Schöneres geben als diese wohlige Atmosphäre? Das Wort Gemütlichkeit muss einfach hier im Norden erfunden worden sein! 

Wattführerin steht im Watt
© Nordseeküste Nordfriesland e.V.

Wintertipp - Nordfriesland & Anke

Anke, verrate uns mal ...

Warum bist du so gern im Herbst und Winter in Nordfriesland?


"Am liebsten bin ich im Herbst und Winter am Seedeich spazieren. Binnendeichs habe ich den Blick in das flache Marschland, in die Köge. Außendeichs spürt man den Wind von Nordwesten, hat den Blick ins ruhende Vorland und auf das Watt. Wenn es dann noch am frühen Morgen neblig ist - eine unbeschreibliche Stimmung."

 

Hast du einen Lieblingsaussichtspunkt in Nordfriesland?


"Ganz klar ist mein Lieblingsaussichtspunkt im Herbst und Winter der Deich an der Badestelle in Lüttmoorsiel. Es ist ein idealer Ausgangspunkt für Spaziergänge dicht am Watt oder am Wasser bei jedem Wind und Wetter. Die Halligen, die es ja nur in Nordfriesland gibt, liegen am Horizont. Wem es zu stürmisch wird, kann sich die Ausstellung in der neu gebauten Servicestation ansehen und erfährt Wissenswertes über das Entwässerungs- und Naturschutzgebiet Beltringharder Koog."

 

Wo gehst du gerne in Nordfriesland im Winter essen?


"Nach langem Spaziergang oder nach "sich nur mal durchpusten lassen“, empfehle ich zur Stärkung die Fischbrötchen im Imbiss "Fisk ahoi“ in Lüttmoorsiel. Im Winter öffnet es am Wochenende und bietet allerlei Leckeres. Infos über Gezeiten, die Geschichte vom Pharisäer und immer einen Schnack gibt es bei Thieß am Tresen. Sollte es sonniger werden, wird die windgeschützte Außenterrasse mit Blick auf den Spielplatz geöffnet."

 

Hast du einen Nordfriesland-Geheimtipp für uns?


"Mein Geheimtipp, Siel 59 am Deich in Schlüttsiel. Ein herrlicher Ausgangspunkt für die Urlaubstage an der Nordsee. Wer gern mit Wellenrauschen einschläft oder am Frühstückstisch schon den Blick auf das Wattenmeer haben möchte, ist hier genau richtig. Nicht umsonst heißt es dort "Mit dem Wattenmeer auf Du und Du“. Eine hervorragende regionale Küche und frischen Fisch bringt Küchenchef Carsten Hansen auf den Tisch. Übrigens ist der Hafen Schlüttsiel Ausgangspunkt für Touren zu den Halligen und Seehundsbänken - auch im Winter."

 

Ein Eismeer am Strand von Hörum
© Foto Oliver Franke

Winter an der Nordsee


Alle Tipps für Ihren Winterurlaub

Kontakt

Nordfriesland Tourismus GmbH Entfernung anzeigenZiel in Entfernung Theodor-Storm-Straße 2
25821 Bredstedt
+49 (0) 46 67 - 98 10 36 info@nordfrieslandtourismus.de Webseite besuchen
merken
Inhalt auf Merkliste setzen
EntfernenEntfernen entfernen
Inhalt von Merkliste entfernen
1 zur Liste
Diese Seite wurde auf Ihrer Merkliste gespeichert
Diese Seite wurde von Ihrer Merkliste entfernt