Der Nordseeküstenradweg
Die Wikinger kamen per Schiff, die Friesen mit Pferden und zu Fuß. Heute erobert man die Landschaft auf zwei Rädern. Einer der spektakulärsten Radwege führt entlang der schleswig-holsteinischen Nordseeküste. Es ist der längste Radweg der Welt – und ein großer Teil liegt in Norddeutschland: Der Nordseeküsten-Radweg (North Sea Cycle Route) führt über 6.000 km durch acht Länder: Deutschland, Dänemark, Schweden, Norwegen, Schottland, England, Belgien und die Niederlande - immer entlang der Nordsee. Entlang der Nordseeküste von Hamburg bis Dänemark.
Angebote auf der Strecke
Auf den ebenen Radwegen kann man problemlos auch weite Strecken zurücklegen und abwechslungsreiche Angebote nutzen. Auch für Kinder ist der Nordseeküsten-Radweg geeignet. Die Radwege sind gut beschildert und eng vernetzt. Immer wieder besteht die Möglichkeit, auf Rundtouren, Abstecher ins Binnenland zu machen. Pausen sind dringend erwünscht. Unzählige Sehenswürdigkeiten liegen am Wegesrand und warten auf Besucher. Wer mehr über die faszinierende Landschaft im Nationalpark schleswig-holsteinisches Wattenmeer wissen möchte, macht Halt an einer der vielen Informationszentren. Größere Strecken kann man auch mal per Bus oder Bahn überbrücken.
Das Ausleihen von Fahrrädern ist nahezu in jedem Ort möglich. Radtourenvorschläge sowie Kartenmaterial erhalten Sie bei den regionalen Tourist-Informationen.