• Amrumer Leuchtturm
    © Jan Dettmering
    Mach mal wat im Watt.

    Outdoor und Natur

Winterliche Naturerlebnisse an der Nordsee

Wer im Winter an die Westküste Schleswig-Holsteins reist, wird mit einmaliger Erholung in wunderbar stiller Natur beschenkt. Weite, fast menschenleere Strände laden zu langen Spaziergängen ein. Scheinbar endlos wölbt sich der Himmel über dem Meer – mal klar und blau, mal wolkenverhangen und in unzähligen Schattierungen Grau. Die gesunde Nordseebrise prickelt auf der Haut – der Körper wird belebt, während der Geist zur Ruhe kommt. Alle paar Stunden zieht sich das Meer auf wundersame Weise zurück, um einige Zeit später mit voller Kraft zurückzukehren. Die stille Umgebung erlaubt es euch, dem Alltagsstress zu entfliehen und in die meditative Atmosphäre der Küste einzutauchen. Zudem wird die Ruhe nur gelegentlich vom Rufen der Zugvögel unterbrochen, die diese Region als Rastplatz gewählt haben und deren Anblick jedem Naturfan das Herz höher schlagen lässt.

Finde die perfekte Unterkunft für deinen Winterurlaub

Alter der Kinder am Abreisetag
Best of Nordseeurlaub Wattwanderungen

Entdecke die schönsten Wattwanderungen im Winter

Hier findest du eine Übersicht der schönsten Natur- und Wattwanderungen im Winter. Entdecke abwechslungsreiche Ausflüge für die ganze Familie.

Es wurden 3 Treffer gefunden:
  • Schutzstation WattenmeerFührungWattwanderungOutdoor
    Wattwanderung im Rantumer Schlickwatt auf Sylt
    08.11.2025 bis 30.12.2025
    Rantum/Sylt
    Eine Wattwanderung über den schlickigen Meeresgrund der Nordsee - sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis. Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt.
    © Schutzstation Wattenmeer e. V.

    Eine Wattwanderung über den schlickigen Meeresgrund der Nordsee - sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis. Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer...

  • Laufen/Walken/WandernWinterNationalpark PartnerNaturveranstaltungenAusflügeSchutzstation WattenmeerWattwanderungOHTFührungWattwanderung
    Im Advent zur Hallig Oland
    Sonntag, 07.12.2025
    Schlüttsiel
    © Dagebüll Tourismus / Bettina Bohne

    Wattwanderung ab Dagebüll zur Hallig Oland und Rückfahrt mit dem Schiff

  • NaturFamilieWinterNationalpark PartnerNaturveranstaltungenWattwanderung
    Wattwanderung mit Muße
    02.02.2025 bis 31.12.2025
    Büsum
    © Gary Asmussen

    Wattwanderung mit Muße mit Nationalpark-Wattführer Johann Peter Franzen

  • Sauna
    © Max Vakhtbovych

    ...mit Sauna

    Jetzt Unterkunft mit Sauna finden

    will ich sehen
  • Kaminfeuer
    © Enrique Hoyos

    ...mit Kamin

    Jetzt kuschelige Unterkunft mit Kamin finden

    will ich sehen
  • Nordseestrand im Winter
    © Alexander Seidlich

    ...mit Meerblick

    Jetzt Unterkünfte mit Meerblick finden

    will ich sehen
  • Reetdachhaus schneebedeckt Westerhever
    © Wolfgang Diederich

    Alle Unterkünfte

    Jetzt die passende Nordsee-Unterkunft finden

    will ich sehen
Best of Nordseeurlaub Strandspaziergänge

Tipps für winterliche Strandspaziergänge

Wandere draußen an den ruhigen Nordseestränden entlang und erlebe die Kräfte der Nordsee auch im Winter. Hier findest du Tipps für traumhafte Strandspaziergänge an der Nordsee!

Es wurden 11 Treffer gefunden:
  • Badestelle Lüttmoorsiel
    Reußenköge
    © Nordseeküste Nordfriesland | Markus Rohrbacher

    In Lüttmoorsiel erwartet euch ein abgetrennter Bereich mit einigen Strandkörben am grünen Deich zum Verweilen. Bei Ebbe wird im Watt gebuddelt und wenn das Wasser kommt, ruft eine Abkühlung im...

  • Badestelle Holmer Siel
    Nordstrand
    Am Holmer Siel auf Nordstrand lässt es sich bei Hochwasser wunderbar schwimmen
    © Nordseeküste Nordfriesland | Markus Rohrbacher

    Die Badestelle Holmer Siel auf Nordstrand bietet euch eine Liegewiese, einen kleinen Sandstrand und in der Saison auch Strandkörbe.

  • Amrumer Kniepsand
    Wittdün
    © Kinka Tadsen

    Diesen Naturstrand muss man erlebt haben! Sicher eine der größten Sandbänke Europas, ist er der Insel angeschlossen und bildet einen unerschöpflichen Freiheitsraum für Erholungsuchende. Hier in...

  • Kegelrobben-Watching auf der Düne
    Helgoland
    Seehunde und Kegelrobben liegen am Strand der Helgoländer Düne
    © Tanja Weinekötter

    Eines der Highlights bei einem Besuch auf Helgolands Düne

  • Familienlagune Perlebucht
    Büsum
    Gezeitenunabhängiges Baden ist in der Familienlagune Perlebucht möglich
    © Oliver Franke/ Tourismus Marketing Service Büsum GmbH

    Baden und Wassersport unabhängig von den Gezeiten

  • Familienstrand und Badestelle Fuhlehörn
    Nordstrand
    Familien-Badestelle und Hundestrand Fuhlehörn
    © Nordseeküste Nordfriesland e.V. / Markus Rohrbacher

    Der Familienstrand Fuhlehörn auf Nordstrand ist ein idealer Ort für Familien und Hundebesitzer.

  • Strand Wesselburenerkoog
    Wesselburen
    Wattspaziergang in Dithmarschen
    © Tourismus Marketing Service Büsum GmbH

    Kostenfreier Strand vor dem Deich mit Wanderweg am Wasser entlang bis zur Eiderabdämmung.

  • Badestelle Hooger Fähre Pellworm
    Pellworm
    Hafen und Strandkörbe am grünen Badestrand Hooger Fähre auf Pellworm
    © 𝐍𝐨𝐫𝐝𝐬𝐞𝐞𝐤𝐮̈𝐬𝐭𝐞 𝐍𝐨𝐫𝐝𝐟𝐫𝐢𝐞𝐬𝐥𝐚𝐧𝐝 | 𝐌𝐚𝐫𝐤𝐮𝐬 𝐑𝐨𝐡𝐫𝐛𝐚𝐜𝐡𝐞𝐫

    Ein Badestrand mit tiefem Wasser, sandigem Watt und Blick auf Halligen.

  • Goting Kliff auf Föhr
    Nieblum
    Blick auf den Strand in der Nähe des Goting Kliffs auf Föhr, im Vordergrund Dünengras, im Hintergrund Sandstran
    © Carlos Arias Enciso

    Schöner Sandstrand mit riesiger Steilküste der Insel Föhr

  • Badestelle Norderhafen
    Nordstrand
    © Nordseeküste Nordfriesland | Markus Rohrbacher

    Direkt am Norderhafen erwartet euch eine idyllische Badestelle mit einem traumhaften Blick auf Nordstrandischmoor.

  • Bernstein liegt am Strand von Sylt
    © Foto Oliver Franke
  • Muschel im Sand
    © www.nordseetourismus.de/Tanja Weinekötter

Bernsteine, Treibsel & Co.

Strandfunde an der Nordsee

Wer Wind und dem typisch norddeutschen Wetter trotzt und ein wenig auf den Boden Strandes achtet, hat die Chance, tolle Entdeckungen, wie verschiedene Muscheln, am Nordseestrand zu machen. 

Auf der Suche nach kuriosem Treibgut wirst du besonders nach einem Sturmtief fündig: Verlorenes Frachtgut von Schiffen erzählt von seinen Abenteuern auf den Weltmeeren und losgerissene Bojen zeugen von der Kraft, die in den Wellen zu stecken vermag.

Ein seltener und daher umso faszinierenderer Fund am Nordseestrand ist ein Bernstein. Die besten Monate für die Suche nach dem fossilen honiggelben Harz sind November und Dezember, wenn die Wassertemperatur 4 Grad Celsius beträgt und das beliebte Gold des Meeres durch die Wellen an Land gespült wird.

Erfahre mit Hilfe der Bestimmungshilfen des Strandfundeportals BeachExplorer, welches spannende Gut du an der Nordseeküste gefunden hast.

Zum Beachexplorer
  • Ein Eismeer am Strand von Hörum
    © Foto Oliver Franke

    Winter an der Nordsee

    Alle Tipps für deinen Winterurlaub
1 zur Liste Diese Seite wurde auf deiner Merkliste gespeichertDiese Seite wurde von deiner Merkliste entfernt