Amrumer Leuchtturm
© Jan Dettmering
Outdoor & Natur

Winterliche Naturerlebnisse an der Nordsee

Outdoor & Natur

Wer im Winter an die Westküste Schleswig-Holsteins reist, wird mit einmaliger Erholung in wunderbar stiller Natur beschenkt. Weite, fast menschenleere Strände laden zu langen Spaziergängen ein. Scheinbar endlos wölbt sich der Himmel über dem Meer – mal klar und blau, mal wolkenverhangen und in unzähligen Schattierungen Grau.

Nordseeküste im Winter
© Alexander Seidlich
Spaziergang am winterlichen Nordseestrand
© Alexander Seidlich
Watt in Büsum
© TMS Büsum GmbH

Die gesunde Nordseebrise prickelt auf der Haut – der Körper wird belebt, während der Geist zur Ruhe kommt.

Alle paar Stunden zieht sich das Meer auf wundersame Weise zurück, um einige Zeit später mit voller Kraft zurückzukehren.

Die Nordsee im steten Wandel der Gezeiten ist eine außergewöhnliche Naturlandschaft, die es auf einer geführten Wattwanderung zu entdecken gilt.

Weltnaturerbe Wattenmeer entdecken
Wanderungen

Unsere Top Natur- & Wattwanderungen im Winter

Hier finden Sie Top-Tipps für tolle Natur- und Wattwanderungen an der Nordsee in der kühlen Jahreszeit. Tauchen Sie ein in die fesselnde Welt des Wattenmeeres!

Wo bin ich? Hier sind Sie

Wenn Sie uns Ihren Standort verraten, zeigen wir Ihnen:

  • Wo Sie sich aktuell befinden
  • Wie weit das Ziel entfernt ist
Karte anzeigen Karte schließen
Schließen
Es wurden 4 Treffer gefunden:
  • Schutzstation WattenmeerFührungOutdoorFamilie / KinderAbend / Nacht
    01.12.2021 bis 31.12.2023
    WykEntfernung anzeigenZiel in Entfernung
    Fühlen, Riechen, Schmecken, Sehen und Hören - unsere Sinne helfen uns bei der Orientierung.
    © Moritz Fritz

    Sagen und Mythen ranken sich um die Nordsee, die so manch einen staunen lassen. Kleine Gnome sollen nachts ihr Unwesen treiben und die Nordsee noch nicht immer von Ebbe und Flut geprägt sein.

  • VortragNaturveranstaltungenAusflügeBest-OfFührungWattwanderungbuten (outdoor)
    11.04.2023 bis 27.12.2023
    FriedrichskoogEntfernung anzeigenZiel in Entfernung

    Nach Einbruch der Dunkelheit treffen sich Sterngucker am Strandhauptaufgang in Friedrichskoog-Spitze und begeben sich unter Anleitung zum Trischendamm, um den Sternenhimmel über dem Wattenmeer zu...

  • NaturWinterNaturveranstaltungenAusflügeWattwanderung
    02.01.2023 bis 17.03.2024
    WesterdeichstichEntfernung anzeigenZiel in Entfernung
    Frischer Grünkohl auf dem Markt
    © Sarah Rothmund

    Winterwattwanderung in Westerdeichstrich mit anschließendem Grünkohlessen

  • Schutzstation WattenmeerFührungFamilie / KinderAbend / Nacht
    02.09.2021 bis 28.12.2023
    NordstrandEntfernung anzeigenZiel in Entfernung
    Auch wenn sich der Tag dem Ende neigt, gibt es im Watt noch viel zu entdecken.
    © Björn Marten Philipps

    Kommen Sie mit zu einer nächtlichen Wanderung auf dem Deich. Vor der stimmungsvollen Kulisse des Wattenmeers lauschen wir der Natur, widmen uns den Lichtern am Horizont und ausgewählten Geschichten.


Sonnenuntergang auf Amrum
© Sarah Mühlberg

Sie wollten schon immer mal interessante und spannende Informationen rund um das Wattenmeer hören, auch wenn Sie vielleicht gerade nicht an der Nordsee Urlaub machen? Kein Problem!

Der Nationalpark Wattenmeer hat seit einiger Zeit einen eigenen Podcast "Watt aufs Ohr", welcher von Commerzbank-Umweltpraktikanten und Bundesfreiwilligen erstellt wird. Dabei geht es um alle möglichen Themen rund ums Wattenmeer und auch um die Arbeit, die die Nationalparkverwaltung täglich verrichtet, damit das Wattenmeer auch für die zukünftigen Gernerationen erhalten bleibt.

Hören Sie doch einfach mal rein und lassen Sie sich überraschen!

Hier geht's zum Podcast


Jetzt Winterunterkunft suchen

Wählen Sie zwischen Unterkünften in Strandnähe oder mit Sauna, Kamin oder Meerblick.

Sauna
© Max Vakhtbovych

...mit Sauna

Jetzt Unterkunft mit Sauna finden

Kaminfeuer
© Enrique Hoyos

...mit Kamin

Jetzt kuschelige Unterkunft mit Kamin finden

Wattenmeer in Westerhever
© Foto Oliver Franke

...in Strandnähe

Jetzt Unterkünfte in Strandnähe finden

Nordseestrand im Winter
© Alexander Seidlich

...mit Meerblick

Jetzt Unterkünfte mit Meerblick finden

Reetdachhaus schneebedeckt Westerhever
© Wolfgang Diederich

Alle Unterkünfte

Jetzt die passende Nordsee-Unterkunft finden

Strandspaziergänge

Tipps für Winterliche Strandspaziergänge

Ein Spaziergang am ruhigen Nordseestrand entlang ist ideal, um sich täglich auf's neue den Kopf durchpusten zu lassen. Hier finden Sie Tipps für traumhafte Strandspaziergänge an der Nordsee!

Schließen
Es wurden 5 Treffer gefunden:
Bernstein liegt am Strand von Sylt
© Foto Oliver Franke
Muschel im Sand
© www.nordseetourismus.de/Tanja Weinekötter

Bernsteine, Treibsel & Co.

Strandfunde an der Nordsee

Wer Wind und dem typisch norddeutschen Wetter trotzt und ein wenig auf den Boden Strandes achtet, hat die Chance, tolle Entdeckungen, wie verschiedene Muscheln, am Nordseestrand zu machen. 

Auf der Suche nach kuriosem Treibgut wird man besonders nach einem Sturmtief fündig: Verlorenes Frachtgut von Schiffen erzählt von seinen Abenteuern auf den Weltmeeren und losgerissene Bojen zeugen von der Kraft, die in den Wellen zu stecken vermag.

Ein seltener und daher umso faszinierenderer Fund am Nordseestrand ist ein Bernstein. Die besten Monate für die Suche nach dem fossilen honiggelben Harz sind November und Dezember, wenn die Wassertemperatur 4 Grad Celsius beträgt und das beliebte Gold des Meeres durch die Wellen an Land gespült wird.

Auf dem Strandfundeportal BeachExplorer finden Sie unzählige Bestimmungshilfen entlang der Nordseeküste.

Zum Beachexplorer
Ein Eismeer am Strand von Hörum
© Foto Oliver Franke

Winter an der Nordsee


Alle Tipps für Ihren Winterurlaub
merken
Inhalt auf Merkliste setzen
EntfernenEntfernen entfernen
Inhalt von Merkliste entfernen
1 zur Liste
Diese Seite wurde auf Ihrer Merkliste gespeichert
Diese Seite wurde von Ihrer Merkliste entfernt