Vom Donner Kleve zum Gudendorfer Forst

Startpunkt: St. Michaelisdonn, Parkplatz, Am Sportplatz
Streckenlänge: 9,663km
Dauer: 2h 20min
Höchster Punkt: 29m

Der Weg führt durch unterschiedliche Landschaftsformen entlang der Grenze zwischen Marsch und Geest.<br>

Die Marsch wurde dem Meer durch Landgewinnung abgerungen und beginnt an der Küste. Die Geest hingegen bildete vor etwas 4.000 Jahren die Steilküste zur Nordsee und wird heute oft als „Kleve“ bezeichnet.

Diese Route, auch Rundwanderweg Nr. 3 genannt, führt von St. Michaelisdonn aus am vielseitigen Geestrand (Kleve) entlang hinein in den Gudendofer Forst bis in die Gudendorfer Heide. Es geht vorbei an einer Schutzhütte mit Bänken und Tischen, die ideale Voraussetzungen für eine kleine Pause bietet, bis der Weg Sie schließlich wieder nach St. Michaelisdonn führt.

Auf dem Donner Kleve
© Dithmarschen Tourismus
Am Fischteich vorbei Richtung Klevehang
© Dithmarschen Tourismus
Vom Donner Kleve in die Gudendorfer Heide
© Dithmarschen Tourismus
Wanderweg durch den Gudendorfer Forst
© Dithmarschen Tourismus
Schutzhütte im Gudendorfer Forst
© Dithmarschen Tourismus

Details

Alles Wichtige zur Tour

Wegbeschreibung


Über das Gelände der Grundschule kommend biegen wir rechts in die Birkenstraße, überqueren die Burger Straße, wandern Am Born entlang an den Fußballplätzen vorbei, überqueren die Zuckerstraße, folgen dem Weg in Richtung Kreisforst, vorbei am Fischteich und am Schulwald, dann links in Richtung Klevehang. 

Am Barlter Kleve empfehlen wir, von den 3 dort verlaufenden Pfaden dem landschaftlich reizvollen oberen zu folgen. Leichtwanderer können auch den unten liegenden Weg benutzen. 
Die Rundwanderung führt in südlicher Richtung - vorbei an einem Grillplatz - bis zum Jens-Iwersen-Weg. Hier biegen wir links ab und wandern diesen Weg in östlicher Richtung. Auf der linken Seite passieren wir den Jens-Iwersen-Stein, einem Findling mit dem stilisierten Eichenzweig und der Inschrift "Prof. Dr. Iwersen, 1954". Jens Iwersen hat unter anderem nach dem Krieg das in der Landschaft angelegte Windschutzsystem geplant. 

Etwas weiter überqueren wir vorsichtig die L138 und gelangen nach Hindorf. Von hier aus führt der Weg wieder zurück nach St. Michaelisdonn. Am Kleingartengelände vorbei über die Burger Straße, Feldrain, Wiedhof, Schulkoppel, Hoper Straße und Pommernallee gelangen wir wieder zum Ausgangspunkt Parkplatz Am Sportplatz

Parken


ausreichend Parkmöglichkeiten

Zielpunkt der Tour


St. Michaelisdonn, Parkplatz, Am Sportplatz

Weitere Infos / Links


Viele in Schleswig-Holstein gestorbene sowjetische Kriegsgefangene fanden ihre letzte Ruhe im Gudendorfer Forst. Zu Ehren der Verstorbenen wurde ein Denkmal an der Kriegsgräberstätte errichtet. Der torartige Durchbruch im oberen Teil des Mahnmals wird von einer Bronzegruppe des Ahrensburger Bildhauers Aßmann ausgefüllt. Dargestellt der Fährmann Charon der griechischen Mythologie, der in seinem Namen einen Verstorbenen und eine trauernde Frau über den Acheron in Reich der Toten bringt. 

Öffentliche Verkehrsmittel


Bahnhof St. Michaelisdonn
Bus 2571 von / nach St. Michaelisdonn und Barlt über Gudendorf

merken
Inhalt auf Merkliste setzen
EntfernenEntfernen entfernen
Inhalt von Merkliste entfernen
1 zur Liste
Diese Seite wurde auf Ihrer Merkliste gespeichert
Diese Seite wurde von Ihrer Merkliste entfernt