Sachbuchautor Frank Herrmann mit der Fairen Biketour 2025 zu Gast in Niebüll - Vortrag in der Stadtbücherei
Von Sylt bis nach Salzburg fährt der Sachbuchautor Frank Herrmann mit dem Fahrrad und verbindet dabei einen nachhaltigen Reisestil mit Fachvorträgen.
Am 30. August 2025 geht es los und schon am 01. September macht Frank Herrmann auf Einladung der Fairtrade Town Station in Niebüll. Für 19.00 Uhr lädt die Fairtrade Town Niebüll alle Interessierten in die Stadtbücherei Niebüll ein. Herrmanns Thema ist dann „Direct Trade – einkaufen (fast) ohne Supermarkt“.
Zum Inhalt:
Auf den Tomatenfeldern rund um Foggia, den Zitrusplantagen Kalabriens oder unter dem endlosen Plastikmeer im spanischen Almería, schuften Zehntausende Migrantinnen und Migranten für Hungerlöhne und unter menschenunwürdigen Bedingungen. Oft arbeiten sie ohne Verträge, ohne Schutz vor Ausbeutung und ohne Perspektive. Doch auch die lokalen Bauern sind Verlierer: Sie stehen unter dem enormen Druck der Supermarktketten, die mit ihrer Marktmacht Niedrigstpreise und harte Lieferbedingungen diktieren. Der Fokus liegt auf billig produzierten Waren, während Mensch und Umwelt leiden – unter Übernutzung der Böden, Plastikmüll und unfairen Handelsstrukturen. Nachhaltigkeitsexperte Frank Herrmann präsentiert Bilder, die die Missstände eindrucksvoll dokumentieren. Gleichzeitig zeigt er Wege auf, wie wir alle mit „Direct Trade“ Alternativen schaffen können – durch bewussten Konsum, dem Kauf beim Erzeuger und Unterstützung fairer Handelsbeziehungen. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir den Wandel hin zu mehr Gerechtigkeit aktiv mitgestalten können.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, Einlass ist ab 18.30 Uhr. Zusätzlich stellt sich auch noch die Initiative „Radeln ohne Alter Leck e.V. vor. Der im März 2024 gegründete Verein hat zum Ziel, Menschen, die nicht mehr selbst Fahrrad fahren können, das Gefühl von "Wind in den Haaren" mit einer Spazierfahrt durch Leck wieder zurückzugeben. Damit ist der Verein Teil der internationalen Bewegung "Radeln ohne Alter". Die Veranstaltung wird gefördert von der BINGO! Umweltlotterie und dem Verein Eine Welt im Blick e.V. im Rahmen der Kampagne fair am meer.
Zur Person:
Frank Herrmann hat rund 20 Jahre in Lateinamerika gelebt, wo er unter anderem als Entwicklungsexperte und Reiseleiter tätig war. Seine prägenden Erfahrungen vor Ort mit Kleinbäuerinnen und Kleinbauern bildeten die Grundlagen für den Einkaufsratgeber „Fair einkaufen-aber wie?“ und das mit dem ITB Award ausgezeichnete "FAIRreisen – Handbuch für alle, die umweltbewusst unterwegs sein wollen". Zuletzt erschien „Der Mächtigen Zähmung. Warum Konzerne klare Spielregeln brauchen“. Der Betriebswirt ist begeisterter Radfahrer und Erfinder der „Fairen Biketour“, einer Kombination aus Fahrradtour, Vorträgen zu nachhaltigen Themen und einer Spendenaktion für Kinder. Der Betrag, der im Rahmen der Vortrags-Radreise vom 30.8. bis 4.10.2025 gesammelt wird, soll einer Schule im Armenviertel Kisauni in der Nähe der kenianischen Hauptstadt Mombasa, zu Gute kommen. Die Spende wird über den Weltladen Mitterfelden an die Schule weitergeleitet.