Wassermühle & Mühlenteich, Albersdorf

HISTOUR-Punkt A35 Wassermühle in Dithmarschen

Die Wassermühle wird bereits in einem Gildebuch von 1639 erwähnt. 1750 gelangte sie in den Besitz der Familie Boljen, der sie noch heute gehört. 1790 brannte die Mühle ab und wurde wieder aufgebaut.

Im Jahre 1806 verbot Landvogt Heinzelmann den Bewohnern von Bunsoh, die Westerau und Bellerbek aufzustauen, da dem Albersdorfer Müller das Recht auf Benutzung dieser Zuflüsse des Mühlenteiches und der Gieselau zustand. Bis 1867 war als Einsatz in wasserarmen Zeiten eine Windmühle in Gebrauch. Ein Neu- oder Umbau der Wassermühle dürfte 1902 erfolgt sein, für die ein Dampfkessel angeschafft wurde. Ein Kesselhaus und ein Speicher wurden 1908 angebaut.

Die Aufgabe der unrentablen Lohnmüllerei erfolgte in den 1930er Jahren. Die Mühle nutzte man zum Antrieb von Kreissäge, Häcksel- und Dreschmaschine weiter. 1984 wurde sie saniert und ein neues Wasserrad angebracht. Die Wellen und Zahnräder bestehen aus Eisen.

Der Mühlenteich ist heute nach einer umfangreichen Renaturierungsmaßnahme 1986 - 1988 ein Refugium vielfältiger Lebensgemeinschaften. Über eine Fischtreppe können nicht nur Fische, sondern auch Insekten zwischen Gieselau und Mühlenteich wechseln.

Kontakt

Tourist-Information Albersdorf Zur Wassermühle 10
25767 Albersdorf
04835-971097 touristinfoalbersdorf@mitteldithmarschen.de
1 zur Liste
Diese Seite wurde auf deiner Merkliste gespeichert
Diese Seite wurde von deiner Merkliste entfernt