Symbol, Sicherheit, Sehnsuchtsort. Ein vielleicht mühevoller Aufstieg, dort, wo es möglich ist (nicht überall), wird mit einem phantastischen Blick über das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer belohnt. Leuchttürme gehören zum Bild der Nordseeküste Schleswig-Holsteins wie kaum ein anderes. Trotz aller modernen Navigationshilfen sind sie in Betrieb und garantieren der Schifffahrt die sichere Navigation. Zwar vom Computer ferngesteuert, doch romantisch ist das noch immer. Leuchttürme waren, sind und bleiben auch Orte der Sehnsucht. Für Seeleute die des Heimathafens, für Urlauber die eines Lieblingsortes. Leuchttürme bedeuten auch: Ankommen.
Sonne, Sand und Wind haben an der Farbe genagt – zwei der wohl berühmtesten Leuchttürme an der Nordseeküste von Schleswig-Holstein sind derzeit verhüllt / bzw. werden es bald sein: der auf Amrum (voraussichtlich bis Ende August 2023) und der auf Westerheversand vor Eiderstedt (voraussichtlich bis Ende September 2023). Um den Türmen einen neuen Anstrich zu verpassen und sie in einem neuen Glanz erstrahlen zu lassen, sind bzw. werden sie derzeit eingerüstet; Fotofreunde werden auf das Motiv warten müssen, ebenso wie Besucher, die den Turm besichtigen bzw. hinauf wollen. Über die (Wieder)-Eröffnung kann man sich unter anderem bei den örtlichen Tourismus-Organisationen auf Amrum oder von Westerhever informieren.