Geheimtipp-Hamburg-Nordsee-Tourismus-Winterkampagne-2020-Helgoland-Dahlina-Sophie-Kock_110
© Geheimtipp Media
AussichtsreichKulturell / HistorischRundtourMaritim
Expedition Uthlande auf Helgoland - Der Fels in der Brandung

Startpunkt: Helgoländer Felswatt 
Streckenlänge: 5,0km
Schwierigkeit: leicht

Wandern Sie durch das Helgoländer Oberland und erfahren Sie Wissenswertes rund um die Geschichte der einzigen deutschen Hochseeinsel.

Die Hochseeinserl Helgoland hat für jeden etwas Schönes zu bieten: Egal, ob Shopping in den zollfreien Geschäften oder raus, die Natur (und Robben) beobachten! Für Naturliebhaber gibt es auf dem Helgoländer Oberland eine sehr schöne Route, die Sie als Rundweg über die Insel hin zur "Langen Anna" und zurück durch die Innenstadt führt.

 

GPS-Dateien herunterladen

Hummerbuden Helgoland
© Tanja Weinekötter
Lange Anna Helgoland
© Tanja Weinekötter

Details

Alles Wichtige zur Tour

Wegbeschreibung


Die Oberlandtour beginnt am Felswatt, wo der Aufstieg von Unterland hin zum Oberland endet. Dabei spazieren Sie in Richtung Nordwest, um zur Klippe zu gelangen. Hier gehen Sie stets parallel zum Meer und haben einen atemberaubenden Ausblick auf die Nordsee, wobei Sie dem Klippenrandweg folgen. An den Hängen können Sie dabei nach dem wilden Klippenkohl Ausschau halten, während Sie sich den Wind um die Nase wehen lassen. Nach einiger zeit erreichen Sie den Lummenfelsen und das Wahrzechen von Helgoland die "Lange Anna". Ein weiteres Higlight der Route ist der "Big Bang" - der Name gehört zu der Operation der Briten im 2. Weltkrieg, als sie Helgolands Festung völlig zerstören sollten. Kurz vor der Stadt des Helgoländer Oberlandes finden Sie die Vogelwarte der Insel, die nicht nur für Vogelbeobachter lohnenswert ist. Innerhalb der Stadt entdecken Sie dann auch immer wieder berühmte Persönlichkeiten, wie James Krüss, den bekannten Kinderbuchautoren. Zum Ende der Tour können Sie dann auch noch die Bunker der Hochseeinsel besichtigen, bevor es nach einem Spaziergang zurück ins Warme zum Aufwärmen geht.

 

Zielpunkt der Tour


Maulbeerbaum

 

Wegbeschaffenheiten


Straßenbelag
merken
Inhalt auf Merkliste setzen
EntfernenEntfernen entfernen
Inhalt von Merkliste entfernen
1 zur Liste
Diese Seite wurde auf Ihrer Merkliste gespeichert
Diese Seite wurde von Ihrer Merkliste entfernt