Kuren an der Nordseeküste
Eine Kur an der Nordsee beinhaltet immer auch Elemente von Thalasso. Dieser Begriff umfasst kurz gesagt die Heilkraft des Meerwassers. An der Nordsee genießen Sie die Freiheit und die eigene Unterkunft, können aber parallel das große medizinische Angebot nutzen. Diese Variante wird von vielen Krankenkassen unterstützt.
Kuren an der Nordsee - alles Gute für Ihre Gesundheit
Die Kur soll zur Genesung beitragen. Je nachdem, welche Indikation bzw. Ansprüche an eine Kur gestellt werden, kann sich diese unterscheiden. An der Nordsee existiert durch die Tradition der Heilbäder, Seeheilbäder und Kurorte eine hohe Gesundheitskompetenz. Bei der ambulanten Präventions- und Rehabilitationskur kann sich der Gast aussuchen, welche Kureinrichtung er wählen möchte und der Aufenthalt im Kurort ist selbstorganisiert.
Rehabilitation- und Präventionskuren
Ähnliches gilt für eine Kompaktkur, welche in den meisten Fällen etwa 3 Wochen dauert. Bei einer stationären Präventions- und Rehabilitationskur ist der Gast hingegen in einer Kureinrichtung, wie z.B. einer Kurklinik untergebracht. Eine Mutter/Vater-Kind-Kur kann sowohl ambulant als auch stationär durchgeführt werden, je nachdem, welcher Grund vorliegt.
TIPP: Ihr Weg zur Kur
Eine Kur können Sie beantragen, wenn Sie mit dem Arzt/der Ärztin Ihres Vertrauens alle notwendigen Therapien an Ihrem Wohnort ausgeschöpft haben und sich die gewünschte Verbesserung nicht einstellt. Erfahren Sie mehr dazu auf der Internetseite des Deutschen Heilbäderverbandes.