© Oliver Franke

Leuchttürme an der Nordsee

Entdecke unsere Wahrzeichen

Entdecke Leuchttürme und finde Unterkünfte an der Nordsee

Entdecke die schönsten Leuchttürme an der Nordsee in Schleswig-Holstein, die schon seit Jahrzehnten Seefahrern den Weg weisen. Von traditionellen rot-weiß geringelten bis zu schlichten Ziegelsteintürmen – jeder Leuchtturm ist ein einzigartiges Wahrzeichen. Während deiner Erkundungstour bietet unsere Seite nicht nur spannende Einblicke in die maritime Kultur, sondern ermöglicht dir auch, direkt die perfekte Unterkunft in der Nähe deines Lieblingsleuchtturms zu buchen.

Finde deine Unterkunft an der Nordsee

Alter der Kinder am Abreisetag
Leuchttürme

Entdecke die schönsten Leuchttürme an der Nordsee

Hier findest du eine Übersicht über die beliebtesten Leuchttürme entlang der Küste.

Es wurden 9 Treffer gefunden:
  • will ich sehen
    Leuchtturm Amrum
    Wittdün / Amrum
    Blick auf den Amrumer Leuchtturm über die Heideblüte
    © Quedens

    Der größte Leuchtturm der Westküste auf Amrum lädt dich zu einer Besichtigung ein.

  • will ich sehen
    Leuchtturm Pellworm
    Pellworm
    Der Pellwormer Leuchtturm
    © Wolfgang Diederich

    Der Pellwormer Leuchtturm ist eines der Wahrzeichen der Insel.

  • will ich sehen
    Leuchtturm Helgoland
    Helgoland
    Blick durch Dünen hin zum Helgoländer Leuchtturm
    © Ralf Wilken

    Der Leuchtturm auf Deutschlands einziger Hochseeinsel. Mit etwa 30 Seemeilen Sichtweite ist es das stärkste Leuchtfeuer in der Deutschen Bucht.

  • will ich sehen
    Leuchtturm Hörnum
    Hörnum
    Blick über die Hörnumer Dünen zum Hörnumer Leuchtturm
    © Sylt Marketing/Kristina Dolezych

    Im Hörnumer Leuchtturm war Deutschlands kleinste Schule beheimatet.

  • will ich sehen
    Leuchtturm Böhl
    St. Peter-Ording
    Blick über die Salzwiesen hin zum Böhler Leuchtturm
    © TZ SPO

    Der Böhler Leuchtturm steht im südlichen Teil von Sankt Peter-Ording.

  • will ich sehen
    Leuchtturm Dagebüll
    Dagebüll
    Blick über grüne Wiesen hin zum Dagebüller Leuchtturm
    © Oliver Franke

    Altes Leuchtfeuer Dagebüll - früher diente er den Schiffen heute ist er eine romantische Ferienunterkunft.

  • will ich sehen
    Westerhever Leuchtturm
    Westerhever
    Der Westerhever Leuchtturm aus der Ferne fotografiert
    © meerfoto.de

    Der Westerhever Leuchtturm, wohl eines der Highlights an der Nordseeküste, bietet mit seiner Lage inmitten grüner Salzwiesen einen unvergleichlichen Anblick.

  • will ich sehen
    Büsumer Leuchtturm
    Büsum
    © Oliver Franke

    Der 1912 erbaute Leuchtturm in Büsum ist noch voll funktionstüchtig.

  • will ich sehen
    Leuchtturm Kampen
    Kampen (Sylt)
    Blick über eine Wiese hin zum schwarz-weißen Kampener Leuchtturm
    © Wolfgang Diederich

    Mit seiner schwarz-weißen Fassade hebt sich dieser Turm deutlich von seinen rot-weißen Kollegen ab.

Picknick in den Amrumer Dünen
© Foto Oliver Franke

Hochzeit auf dem Leuchtturm

Die großen Leuchttürme an der Nordsee haben sich seit einigen Jahren zu begehrten Hochzeitsorten entwickelt. Ihre imposante Architektur und der Panoramablick auf die unendliche Nordsee bieten eine spektakuläre Kulisse, die jede Hochzeit unvergesslich macht. Orte wie Pellworm ziehen Brautpaare an, die sich inmitten der Natur das Ja-Wort geben möchten. Die abgeschiedene Lage sorgt für eine ruhige und private Atmosphäre, ideal für intime Zeremonien. Heiraten auf einem Leuchtturm bedeutet, umgeben von der majestätischen Weite der Nordsee, einen neuen Lebensabschnitt zu beginnen – ein wahrhaft magischer Moment.

Hochzeit an der Nordsee planen

Die Leuchttürme an der Nordsee sind weit mehr als nur maritime Wahrzeichen. Sie sind tief verwurzelt in der Kultur und Geschichte der Region und spielen eine entscheidende Rolle für die Sicherheit in den oft tückischen Gewässern. Seit Jahrhunderten bieten sie den Schiffen Orientierung und tragen maßgeblich zur Entwicklung des Seehandels und der Schifffahrt bei. Darüber hinaus sind sie beliebte Ausflugsziele, die Touristen aus aller Welt anziehen und faszinieren. Ihre markante Erscheinung und ihre oft spektakulären Standorte machen sie zu ikonischen Fotomotiven und unvergesslichen Erlebnispunkten.

Die meisten Leuchttürme an der Nordsee öffnen hauptsächlich in den Sommer-Monaten während der Hauptsaison ihre Türen für Besucher. Während der kälteren Monate können sie aufgrund von schlechten Wetterbedingungen oder anstehenden Wartungsarbeiten geschlossen sein.

Achte daher vor deinem Ausflug immer darauf, zu überprüfen, ob der Leuchtturm auch wirklich geöffnet ist und falls du möchtest, für Führungen zu Verfügung steht. Informiere dich auf den Webseiten der Leuchttürme oder durch lokale Tourismusbüros über die spezifischen Öffnungszeiten. Dies stellt sicher, dass dein Besuch nicht nur informativ wird, sondern du auch die schöne Aussicht von dem Leuchtturm genießen kannst. Einige Leuchttürme bieten zudem spezielle Veranstaltungen oder Führungen an, die ein tieferes Eintauchen in ihre Geschichte und Funktion ermöglichen.

Ja, viele Leuchttürme an der Nordsee bieten geführte Touren an, die Besuchern die Möglichkeit geben, mehr über die Geschichte, Architektur und Funktion der Leuchttürme zu erfahren. Diese Touren sind oft sehr informativ und bieten Einblicke in Bereiche der Leuchttürme, die sonst nicht zugänglich sind. Es ist empfehlenswert, vorab zu prüfen, welche Leuchttürme solche Touren anbieten und ob eine Voranmeldung erforderlich ist.

Leuchtturm auf Sylt bei Nacht.
© Werner Wippermann

Historische Wächter mit moderner Steuerung

Kein Leuchtfeuer wird heute mehr per Hand bedient und kein Leuchtturmwärter wohnt noch an seinem ehemaligen Arbeitsplatz. Sie werden per Computer ferngesteuert. Das frühere Orientierungsfeuer wich automatisiertem Licht, aber dient der Schifffahrt auf See noch heute als Navigation.

Jeder Leuchtturm hat seine eigene spannende Geschichte. Von den Dünen bis hin zur Sandbank über den Strand werden diese prächtigen Türme auch von Weitem schon erkannt. Ein Besuch und falls möglich, eine Besichtigung, ist nicht nur lebendige Geschichte. Der vielleicht mühevolle Aufstieg wird mit einem atemberaubenden Blick über die faszinierende Landschaft des Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeeres belohnt.

Wenn du bei deinem Urlaub an der Nordsee einen Leuchtturm besichtigen möchtest, kannst du dir sicher sein, dass du auf jedem Leuchtturm eine atemberaubende Aussicht haben wirst. Einige der Leuchttürme an der Nordsee bieten jedoch besonders beeindruckende Aussichten und sind daher besonders beliebt bei Besuchern.

Der Leuchtturm Westerhever auf der Halbinsel Eiderstedt ist bekannt für seine malerische Lage und die weite Aussicht über das Wattenmeer. Ein weiteres Highlight bietet der Leuchtturm in Dagebüll. Dieser ist als kleines, denkmalgeschütztes Leuchtturmhotel eingerichtet und bietet eine einzigartige Übernachtungsmöglichkeit mit vielen Annehmlichkeiten und einem beeindruckenden Frühstücksausblick.

Der älteste Leuchtturm an der Nordseeküste Schleswig-Holsteins ist der Kampener Leuchtturm auf Sylt. Dieser Leuchtturm wurde 1853 erbaut und steht seit 1974 unter Denkmalschutz. Ursprünglich mit einem Petroleumspeisungs-Leuchtapparat ausgestattet, der sogar 1855 auf der Weltausstellung in Paris ausgestellt wurde, ist dieser Leuchtturm ein historisches Bauwerk von bedeutender technischer und kultureller Relevanz. Er ist weiterhin in Betrieb, jedoch nicht für die Öffentlichkeit zugänglich, was seinen mystischen und historischen Charakter unterstreicht.

Ja, einige Leuchttürme an der Nordsee sind Schauplätze für besondere Veranstaltungen oder Ausstellungen. Diese können kulturelle, historische oder themenspezifische Ausstellungen umfassen, die sich meist auf die maritime Geschichte oder die Funktion der Leuchttürme konzentrieren. Einige der bekanntesten Veranstaltungen sind die Amrumer Leuchtturm-Tage, der Pellwormer Inselabend und die Büsumer Lichterwochenenden.

Amrumer Leuchtturm-Tage: Jedes Jahr im Juni oder Juli feiert der Amrumer Leuchtturm seine Leuchtturm-Tage. Eine Veranstaltung, die Besucher mit Führungen, Workshops und kulturellen Aktivitäten anzieht. Diese Tage sind eine hervorragende Gelegenheit, den historischen Leuchtturm von innen zu sehen und gleichzeitig die kulturelle Vielfalt der Insel zu erleben.

Pellwormer Inselabend: Der Pellwormer Inselabend ist eine jährliche Veranstaltung, die traditionell im August oder September stattfindet. Es handelt sich um einen festlichen Abend direkt am Leuchtturm, der lokale Musik, Tanz und kulinarische Köstlichkeiten bietet und eine fabelhafte Gelegenheit darstellt, das lokale Flair in einem einzigartigen maritimen Ambiente zu genießen.

Büsumer Lichterwochenenden: Im Oktober verwandelt sich Büsum mit den Büsumer Lichterwochenenden in ein leuchtendes Winterwunderland. Diese Veranstaltung findet rund um den Leuchtturm statt und bietet neben spektakulären Lichtinstallationen auch eine Reihe von Aktivitäten und Unterhaltung, die die dunklen Winterabende erhellen.

Das könnte dich auch interessieren ...

Paar Arm in Arm auf einer Wildkräuterführungen in der Husumer Bucht
© Foto Oliver Franke

Hochzeit & Heiraten

Die schönsten und romantischsten Orte an der Nordsee, um sich das Ja-Wort zu geben.

will ich sehen
Blick auf den Lister Leuchtturm bei Sonnenuntergang
© Long-Nong Huang

Kultur- & Städtetrip

Kleine, individuelle Metropolen laden zu einem Städtetrip an die Nordsee ein.

will ich sehen
Ein Kutter fährt vor dem Watt unter dem Mond entlang
© Robert Bohnke

UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer

Das Weltnaturerbe Wattenmeer mit all seinen Facetten entdecken.

will ich sehen
1 zur Liste
Diese Seite wurde auf deiner Merkliste gespeichert
Diese Seite wurde von deiner Merkliste entfernt