• Watt auf Nordstrand
    © Ruth Kruse
    Mach mal Nordstrand.

    Nordstrand im Winter

Mach mal Winterurlaub auf Nordstrand

Ein Winterurlaub auf Nordstrand ist die perfekte Gelegenheit, Ruhe und Natur in vollen Zügen zu erleben. Die klare, frische Luft, die weiten Deiche und das sanfte Rauschen des Meeres schaffen eine entspannte Atmosphäre, in der man den Alltag hinter sich lassen kann. Die Insel lädt dazu ein, einfach einmal langsamer zu werden, die winterliche Landschaft zu genießen und die eigenen Gedanken schweifen zu lassen.

Ob allein, zu zweit oder mit der Familie – Nordstrand bietet eine Auszeit voller Stille, frischer Luft und unverfälschter Natur. Ein Winteraufenthalt hier ist eine Einladung, bewusst wahrzunehmen, durchzuatmen und neue Energie zu tanken. "Lat di Tied” – "Lass dir Zeit” ist hier das Motto, das dich beschaulich durch den Tag begleitet.

Finden die perfekte Unterkunft auf Nordstrand

Alter der Kinder am Abreisetag
Best of Nordseeurlaub Winterunterkünfte auf Nordstrand

Mach mal Urlaub in einer Unterkunft in Strandnähe oder mit Sauna, Kamin oder Meerblick.

  • Schneebedecktes Reetdachhaus
    © Alexander Seidlich

    Alle Unterkünfte auf Nordstrand

    Jetzt passende Unterkunft auf Amrum finden

    will ich sehen
  • Watt auf Nordstrand
    © Ruth Kruse

    ...mit Meerblick

    Jetzt Unterkünfte mit Meerblick finden

    will ich sehen
  • Deich Nordstrand
    © Ruth Kruse

    ...in Strandnähe

    Jetzt Unterkünfte in Strandnähe finden

    will ich sehen
  • Kaminfeuer
    © Enrique Hoyos

    ...mit Kamin

    Jetzt kuschelige Unterkunft mit Kamin finden

    will ich sehen
  • Sauna
    © Max Vakhtbovych

    ...mit Sauna

    Jetzt Unterkunft mit Sauna finden

    will ich sehen

Nordstrand außerhalb der Strandkorbsaison

Nordstrand zeigt sich auch im Winter von seiner schönsten Seite: klare Luft, weite Horizonte und die Ruhe der Nordsee laden dazu ein, den Alltag hinter sich zu lassen. Die Insel ist ideal für ausgedehnte Spaziergänge entlang der Deiche oder abwechslungsreiche Radtouren durch die winterliche Landschaft. Unterwegs oder danach laden gemütliche Cafés und Gasthäuser zur wohlverdienten Einkehr ein – ein wärmender „Pharisäer“, das Nordstrander Nationalgetränk, oder eine Tasse heißer Kakao lassen Körper und Geist auftauen.

Wer Lust auf Aktivität drinnen hat, findet im Schwimmbad Nordstrand Erholung und Spaß zugleich: Schwimmen, Plantschen oder einfach in der finnischen Sauna entspannen und die wohltuende Wärme genießen. Selbst im Winter kann man bei geführten Wattwanderungen die einzigartige Natur des Wattenmeers hautnah erleben – ein unvergessliches Erlebnis in klarer Winterluft.

Nordstrand verbindet so Bewegung, Natur, Genuss und Entspannung auf harmonische Weise – ein Winterurlaub, der Körper, Seele und Sinne gleichermaßen belebt.

Drei Radfahrer fahren in Nordstrand zwischen Deich und Wattenmeer.
© Nordseeküste Nordfriesland | Markus Rohrbacher
Ein Jogger läuft zum Sonnenuntergang am Lüttmoorsiel am Wattenmeer entlang.
© Nordseeküste Nordfriesland | Markus Rohrbacher
Kakao und Kuchen in Nordstrander Teestuv
© Nordseeküste Nordfriesland | Markus Rohrbacher
Best of Nordseeurlaub Nordstrand im Winter

Mach mal mehr im Herbst und Winter auf Nordstrand

Entdecke die besten Sehenswürdigkeiten für deinen Winterurlaub auf Nordstrand

Es wurden 10 Treffer gefunden:
  • Andreas-Busch-Inselmuseum Nordstrand
    Nordstrand
    © Nordseeküste Nordfriesland | Markus Rohrbacher

    Das Andreas-Busch-Inselmuseum präsentiert die bewegte Geschichte der Insel, von Sturmfluten bis zum Wiederaufbau, und bietet Einblicke in das Leben der Bewohner.

  • Badestelle Lüttmoorsiel
    Reußenköge
    © Nordseeküste Nordfriesland | Markus Rohrbacher

    In Lüttmoorsiel erwartet euch ein abgetrennter Bereich mit einigen Strandkörben am grünen Deich zum Verweilen. Bei Ebbe wird im Watt gebuddelt und wenn das Wasser kommt, ruft eine Abkühlung im...

  • Beltringharder Koog
    Reußenköge
    Nationalpark
    Blick über den Beltringharder Koog, eine Tiere sind am Wasser
    © Nordseeküste Nordfriesland | Markus Rohrbacher

    Ein beliebtes Ausflugsziel: Das Naturschutzgebiet "Beltringharder Koog" an der nordfriesischen Nordsee

  • Hofladen und Schäferei Baumbach
    Nordstrand
    © Nordseeküste Nordfriesland | Markus Rohrbacher

    Der Hofladen der Schäferei Baumbach, gelegen mitten im Weltnaturerbe Wattenmeer, bietet ganzjährig hochwertige Produkte aus eigener Produktion.

  • Nationalpark-Haus Nordstrand
    Nordstrand
    Die Schutzstation Wattenmeer und ein Gast erkunden die Ausstellung im Nationalpark Haus auf Nordstrand
    © 𝐍𝐨𝐫𝐝𝐬𝐞𝐞𝐤üs𝐭𝐞 𝐍𝐨𝐫𝐝𝐟𝐫𝐢𝐞𝐬𝐥𝐚𝐧𝐝 | 𝐌𝐚𝐫𝐤𝐮𝐬 𝐑𝐨𝐡𝐫𝐛𝐚𝐜𝐡𝐞𝐫

    Ausstellung und Führungen mit der Schutzstation Wattenmeer.

  • Nordstrander Teestuv
    Nordstrand
    © Nordseeküste Nordfriesland | Markus Rohrbacher

    Direkt neben der Nordstrander Töpferei und der Galerie „Lat die Tied“ gelegen, bietet die Teestuv eine perfekte Kombination aus kulinarischem Erlebnis und künstlerischem Flair.

  • Nordstrander Töpferei
    Nordstrand
    Handgemachte Keramik in der Nordstrander Töpferei kaufen.
    © Nordseeküste Nordfriesland | Markus Rohrbacher

    Traditionelle und zeitlose Keramik auf Nordstrand

  • Pharisäer
    Ein Pharisäer fertig zum Essen in einem Restaurant an der Nordsee.
    © NTS

    Das Nordstrander Nationalgetränk wärmt von innen und gehört zum Nordsee Urlaub einfach dazu. Prost!

  • Schwimmbad Nordstrand
    Nordstrand
    © Nordseeküste Nordfriesland | Markus Rohrbacher

    Freie Bahn für kleine und große Schwimmende, Erfrischungssuchende und Wellnessliebhabende. Das Nordstrander Schwimmbad bietet ganzjährig wetterunabhängigen Badespaß.

  • Süderhafen Töpferei
    Nordstrand
    Kunsthandwer Töpfern in Süderhafen Töpferei auf Nordstrand
    © 𝐍𝐨𝐫𝐝𝐬𝐞𝐞𝐤𝐮̈𝐬𝐭𝐞 𝐍𝐨𝐫𝐝𝐟𝐫𝐢𝐞𝐬𝐥𝐚𝐧𝐝 | 𝐌𝐚𝐫𝐤𝐮𝐬 𝐑𝐨𝐡𝐫𝐛𝐚𝐜𝐡𝐞𝐫

    Liebevoll hergestellte Keramik für jeden Anlass. Durch Natur und Nordsee inspiriert.

Testimonial Gerda Nordstrand
© Ruth Kruse
Wintertipp - Nordstrand & Gerda

Gerda, verrate uns mal ...

"Nordstrand ist für mich der Inbegriff von Freiheit. Der Wind macht meine Gedanken so schön frei. Die Weite pustet meinen Kopf frei und die Stille beruhigt mich. Nordstrand entschleunigt mich und nach der Zeit auf Nordstrand komme ich tiefenentspannt wieder nach Hause und bin bereit für die Arbeit."

 

"Der schönste Platz für mich ist bei Niedrigwasser am Deich im Watt und auf dem Deich. Dort die Weite und die Freiheit zu genießen ist das Allerschönste."

 

"Nordstrand hat sehr gute Gastronomen, die nach einer langen, anstrengenden Saison auch mal Urlaub brauchen, das finde ich auch wichtig. Deshalb findet sich nicht mehr ein so vielfältiges Angebot wie im Sommer. Ich gehe sehr gerne zum Edeka oder auch zum NahKauf auf Nordstrand klein und fein. Da finde ich alles, was mein Herz begehrt. Vor allem auch einen netten Schnack. Das gibt mir das Gefühl, ich gehöre dazu und bin mehr als nur eine Urlauberin. Dann sitze ich abends nach der ganzen frischen Luft in meiner gemütlichen Ferienwohnung und genieße mein Essen mit einem guten Wein."

 

"Das Kurmittelhaus ist immer wieder einen Besuch wert. Dort lasse ich mich gerne verwöhnen und auch das Schwimmbad ist familiär und ein guter Ort zum Entspannen. In der Tourist-Information finde ich immer nette Ansprechpartner mit tollen Tipps. Besonders gut gefällt mir die Machbar. Hier finde ich tolle Produkte für mich und meine Lieben zu Hause."

Sonnenuntergang vor Nordstrand mit Blick auf Pellworm
© Nordseeküste Nordfriesland | Markus Rohrbacher
Zwei Kitesurfer vor Halbinsel Nordstand, einer von ihnen spring grade in die Luft.
© Nordseeküste Nordfriesland | Markus Rohrbacher
Schwimmen in Schwimmbad Nordstrand
© Nordseeküste Nordfriesland | Markus Rohrbacher
Bemalen von Produkten in Süderhafen Töpferei. Frauenhände malen Schafe auf eine Tasse.
© Nordseeküste Nordfriesland | Markus Rohrbacher
Eine Frau steht vor den Trachten in der Ausstellung im Inselmuseum Nordstrand
© Nordseeküste Nordfriesland | Markus Rohrbacher
Eine Gruppe unternimmt eine naturkundliche Führung in Hattstedtermarsch entlang des Deichs..
© Nordseeküste Nordfriesland | Markus Rohrbacher

winterliches Nordstrand

Das gibt es noch zu erleben

Auf Nordstrand geht es das ganze Jahr über ruhig und entspannt zu - im Winter jedoch kannst du eine einzigartige Winterstille vernehmen und kannst in Ruhe die Natur der Halbinsel genießen. 

  • Beobachten von Wassersportler an den Spots Dreisprung und Holmer Siel – selbst im Winter ein beliebter Treffpunkt für Wassersportbegeisterte.
  • Selbst im Winter bieten die Spielplätze jede Menge Spaß für unsere kleinen Besucher.

Auch im Winter musst du auf kulinarische Genüsse auf Nordstrand nicht verzichten. Zwar nutzen einige unserer Gastronomen die ruhigere Jahreszeit für wohlverdienten Urlaub nach einem arbeitsreichen Sommer – dennoch gibt es weiterhin gemütliche Cafés und Restaurants, die dich mit Kaffee, Kuchen oder warmen Gerichten verwöhnen.

Wer lieber selbst etwas zubereiten möchte, findet auf der Insel kleine Märkte und Einkaufsmöglichkeiten mit leckeren Speisen zum Mitnehmen, wie zum Beispiel:

  • Frischemarkt Thomsen – Osterdeich 3, 25845 Nordstrand
  • Nahkauf – Schulweg 6, 25845 Nordstrand

Für einen Überblick über geöffnete Cafés und Restaurants sowie aktuelle Angebote schau gerne hier vorbei.

 

Was gehört zu einem richtigen Besuch an der Nordsee? Genau: das Krabbenbrötchen! Was aber machen, wenn keine Fischbude mehr geöffnet ist? (Das kann im Winter urlaubsbedingt mal passieren).

Bei einem ausgedehnten Spaziergang gehst du in Richtung Hafen - entweder auf gut Glück oder du schaust ins Internet. In den beiden Häfen auf Nordstrand liegen Krabbenkutter - allein für den Anblick lohnt sich der Ausflug schon. Was gibt es Schöneres als frische Krabben vom Kutter? Selbst puhlen ist kinderleicht und steigert die Vorfreude aufs Essen.

Dazu passt ein warmes, traditionelles Nordsee Getränk:

Grog             

  • Zubereitung: Glas kochendes Wasser, etwas Zucker und 4 Centiliter Rum

Teepunsch 

  • Zubereitung: Tasse Schwarzen Tee sehr schwach, etwas Zucker 2 Centiliter Gelee Köm

Das wärmt richtig durch und das Puhlen der Krabben geht fast von alleine.

Sind die Krabben fertig gepuhlt, hast du die Qual der Wahl - entweder du machst dir ein leckeres Krabbenbrötchen oder du entscheidest dich für ein Krabbenbrot! Mit diesen Zutaten schmeckt es besonders lecker:

  • Krabbenbrötchen: Brötchen, Salat, Mayonnaise und Krabben
  • Krabbenbrot: Ein Schwarzbrot, Butter, Krabben und ein schönes Spiegelei

Fertig ist das Abendbrot - Guten Appetit!

Infos zu den Kuttern und den Verkaufszeiten gibt es bei der Fischerei Gila Hus7.

 

Gerade im Winter zeigt sich Nordstrand von seiner stillen und eindrucksvollen Seite. Die Wege sind frei, man begegnet kaum anderen Menschen und kann unbeschwert die Landschaft genießen. Am Deich entlang führt der Weg vorbei am Wattenmeer – unserem Nationalpark und UNESCO-Weltnaturerbe. Licht und Wolken zaubern dabei immer neue Stimmungen, die alle Naturfreundinnen und -Freunde begeistern. Spätestens nach einem Aufenthalt auf Nordstrand sieht man die Natur mit anderen Augen.

Ob Ebbe oder Flut – ein Tag am Meer ist immer ein Erlebnis. Besonders im Winter zeigt sich die Nordsee wandelbar: Jeder Kilometer eröffnet neue Eindrücke, jedes Mal ein anderes Bild. Sollte ein Radweg nach einem Sturm einmal durch Seegras oder Treibholz blockiert sein, ist das kein Grund zur Sorge – dann geht es einfach auf der Innenseite des Deiches weiter. Überall warten kleine Wege und Pfade, die das Radfahren auf Nordstrand abwechslungsreich und unkompliziert machen.

Auch abseits der Deiche bietet die Insel ein gut ausgebautes Netz an Radwegen. So lässt sich Nordstrand problemlos von einer Ecke zur anderen erkunden – mit der passenden Kleidung wird das Radfahren sogar im Winter zu einem ganz besonderen Genuss.

Nordstrand Tourismus hält Fahrradkarten mit Routenvorschlägen und Tipps bereit. Weitere Informationen gibt es direkt unter 04842 454 oder info@nordstrand.de.

 

Wenn im Winter eine steife Brise über die Insel zieht, beginnt für Kiter:innen das pure Vergnügen. Nur du, dein Kite und der Wind – ein Gefühl von Freiheit, ganz im Einklang mit der Natur. Dort, wo die Vögel ungestört bleiben, kannst du dich vom Wind tragen lassen und die Weite der Nordsee genießen. Achte dabei immer auf die Gezeiten: Bei Hochwasser geht es hinaus aufs Wasser, bei Ebbe verändert sich das Revier.

Kite Spots auf Nordstrand

Damit Sport und Natur harmonisch zusammengehen, ist das Kiten ausschließlich an zwei ausgewiesenen Spots erlaubt: am Holmer Siel und am Dreisprung. Diese Bereiche sind so gewählt, dass die Rastvögel im Nationalpark geschont werden. Denn Rücksichtnahme bedeutet, die einzigartige Natur Nordstrands zu bewahren – und gleichzeitig ungetrübten Spaß auf dem Wasser zu erleben.

  • Winterstimmung am Wyker Strand, die Sonne geht über den Meer unter und spiegelt sich im sanft am Strand liegenden Schnee.
    © Föhr Tourismus GmbH: Foto Korinna Neef
    Mach mal Meer.

    Winter an der Nordsee

    Alle Tipps für deinen Winterurlaub

Kontakt

Nordstrand Tourismus Am Kurhaus 27
25845 Nordstrand
04842 - 454 info@nordstrand.de Webseite besuchen
1 zur Liste Diese Seite wurde auf deiner Merkliste gespeichertDiese Seite wurde von deiner Merkliste entfernt