Watt auf Nordstrand
© Ruth Kruse
Nordstrand im Winter

Unterkünfte auf Nordstrand im Winter

Alter der Kinder am Anreisetag

Wenn der Norden zufriert, taut das Herz auf

Nordstrand im Winter

Spätestens, wenn das Auto über den Straßendamm rollt und sich vor einem die Halbinsel Nordstrand erstreckt, ist der Abstand vom Alltag geschafft. "Lat di Tied” – "Lass dir Zeit” ist hier das Motto, das einen beschaulich durch den Tag begleitet.

Kinder am Nordstrander Stramd
© Ruth Kruse
Paar isst Krabbenbrötchen auf Nordstrand
© Ruth Kruse
Krabbenkutter bei Nordstrand
© Ruth Kruse
Sonnenaufgang über dem Meer bei Nordstrand
© Ruth Kruse

Grüne Deiche mit Blick auf das Weltnaturerbe Wattenmeer laden zu ausgedehnten Spaziergängen an der frischen Meeresluft ein.

Die Nordsee zeigt ihr überaus vielseitiges Gesicht und präsentiert sich mal ruhig und klar, mal stürmisch bis wild. Tief durchatmen und herrlich zur Ruhe kommen, steht ganz oben auf dem Urlaubsplan.

Anschließend wärmt man sich mit einem Pharisäer, dem hiesigen "Nationalgetränk”, auf oder lässt sich mit einem leckeren Eintopf verwöhnen.

Nordstrand im Winter

Unsere Top Herbst- & Wintertipps für Nordstrand

Wo bin ich? Hier sind Sie

Wenn Sie uns Ihren Standort verraten, zeigen wir Ihnen:

  • Wo Sie sich aktuell befinden
  • Wie weit das Ziel entfernt ist
Karte anzeigen Karte schließen
Schließen
Es wurden 3 Treffer gefunden:

Jetzt Winterunterkunft suchen

Wählen Sie zwischen Unterkünften in Strandnähe oder mit Sauna, Kamin oder Meerblick.

Kaminfeuer
© Enrique Hoyos

...mit Kamin

Jetzt kuschelige Unterkunft mit Kamin finden

Sauna
© Max Vakhtbovych

...mit Sauna

Jetzt Unterkunft mit Sauna finden

Deich Nordstrand
© Ruth Kruse

...in Strandnähe

Jetzt Unterkünfte in Strandnähe finden

Watt auf Nordstrand
© Ruth Kruse

...mit Meerblick

Jetzt Unterkünfte mit Meerblick finden

Testimonial Gerda Nordstrand
© Ruth Kruse
Wintertipp - Nordstrand & Gerda

Gerda, verrate uns mal ...

Warum bist du so gern im Herbst und Winter auf Nordstrand?


"Nordstrand ist für mich der Inbegriff von Freiheit. Der Wind macht meine Gedanken so schön frei. Die Weite pustet meinen Kopf frei und die Stille beruhigt mich. Nordstrand entschleunigt mich und nach der Zeit auf Nordstrand komme ich tiefenentspannt wieder nach Hause und bin bereit für die Arbeit."

 

Hast du einen Lieblingsaussichtspunkt auf Nordstrand?


"Der schönste Platz für mich ist bei Niedrigwasser am Deich im Watt und auf dem Deich. Dort die Weite und die Freiheit zu genießen ist das Allerschönste."

 

Wo gehst du gerne auf Nordstrand im Winter essen?


"Nordstrand hat sehr gute Gastronomen, die nach einer langen, anstrengenden Saison auch mal Urlaub brauchen, das finde ich auch wichtig. Deshalb findet sich nicht mehr ein so vielfältiges Angebot wie im Sommer. Ich gehe sehr gerne zum Edeka oder auch zum NahKauf auf Nordstrand klein und fein. Da finde ich alles, was mein Herz begehrt. Vor allem auch einen netten Schnack. Das gibt mir das Gefühl, ich gehöre dazu und bin mehr als nur eine Urlauberin. Dann sitze ich abends nach der ganzen frischen Luft in meiner gemütlichen Ferienwohnung und genieße mein Essen mit einem guten Wein."

 

Hast du einen Nordstrand-Geheimtipp für uns?


"Das Kurmittelhaus ist immer wieder einen Besuch wert. Dort lasse ich mich gerne verwöhnen und auch das Schwimmbad ist familiär und ein guter Ort zum Entspannen. In der Tourist-Information finde ich immer nette Ansprechpartner mit tollen Tipps. Besonders gut gefällt mir die Machbar. Hier finde ich tolle Produkte für mich und meine Lieben zu Hause."

Nordstrander Testimonial Gerda
© Ruth Kruse
Wattenmeer Nordstrand
© Ruth Kruse

Nordstrand außerhalb der Strandkorbsaison

Auf Nordstrand geht es das ganze Jahr über ruhig und entspannt zu - im Winter jedoch können Besucher eine einzigartige Winterstille vernehmen und können in Ruhe die Natur der Halbinsel genießen

  • Ganzheitliches Wohlbefinden versprechen die Massagen und Wellnessanwendungen im Kurzentrum.
  • Spannende Einblicke in die Flutkatastrophen und die vielfältige Geschichte der Insel Nordstrand hält das Andreas-Busch Inselmuseum bereit.
  • Wer sich für Kunsthandwerk und regionale Spezialitäten begeistert, wird in den kleinen Ateliers und Hofläden fündig.

winterliches Nordstrand

Das gibt es noch zu erleben:

Essen und Trinken auf Nordstrand


Bei uns ist es nicht immer einfach, im Winter etwas zu essen zu bekommen. Viele unserer Gastronomen haben den ganzen Sommer hindurch gearbeitet und nutzen den Winter zur Regeneration.

Darum informieren wir über Sie über alternative Angebote:

Eine tolle Einkaufsmöglichkeit finden Sie im Hofladen Baumbach. Dort gibt es viele, sehr gute Gerichte in einem Glas zum Mitnehmen. Gleich nach dem Erwärmen können Sie es sich schmecken lassen.

 

Oder Sie decken sich einfach in unseren kleinen und feinen Märkten selbst mit leckeren Speisen ein:

Frischemarkt Thomsen
Osterdeich 3
25845 Nordstrand

Nahkauf
Schulweg 6
25845 Nordstrand

 

Natürlich haben auch einige Gastronomen auf Nordstrand geöffnet.

Bitte informieren Sie sich vorab:

Nordstrander Teestuv
Süden 42
25845 Nordstrand
Telefon: 0172 5915333

Hotel & Restaurant "Zur Nordsee"
Norderhafen 22
25845 Nordstrand
Telefon: 04842 8607

Friesengestüt Nordstrand
Elisabeth-Sophien-Koog 16
25845 Elisabeth-Sophien-Koog

Unser kleines gemütliches Gestütscafé hat für Sie geöffnet am Samstag und Sonntag jeweils ab 13:00 Uhr.

Watt'n Grill
Süderhafen 30b
25845 Nordstrand
Telefon: 04842 9017855

Fuhlehörn Imbiss
Püttenweg 6
25845 Nordstrand     
Telefon: 01726454924          

Nordstrands Gourmet-Café
Süderhafen 15
25845 Nordstrand
Telefon: 04842 214

Meisterkonditorei & Chocolaterie
Süderhafen 15
25845 Nordstrand,
Telefon 048 42-214 · 015 22-411 32 42

 

Nordstrander Krabben


Was gehört zu einem richtigen Besuch an der Nordsee? Genau das Krabbenbrötchen! Was aber machen, wenn keine Fischbude mehr geöffnet ist? (Das kann im Winter urlaubsbedingt mal passieren).

Bei einem ausgedehnten Spaziergang geht man in Richtung Hafen - entweder auf gut Glück oder man schaut ins Internet. In den beiden Häfen auf Nordstrand liegen Krabbenkutter - allein für den Anblick lohnt sich der Ausflug schon. Was gibt es Schöneres als frische Krabben vom Kutter? Selbst puhlen ist kinderleicht und steigert die Vorfreude aufs Essen.

Dazu passt ein warmes, traditionelles Nordsee Getränk:

Grog             

  • Zubereitung: Glas kochendes Wasser, etwas Zucker und 4 cl Rum

Teepunsch 

  • Zubereitung: Tasse Schwarzen Tee sehr schwach, etwas Zucker 2 cl Gelee Köm

Das wärmt richtig durch und das Puhlen der Krabben geht fast von alleine.

Sind die Krabben fertig gepuhlt, haben Sie die Qual der Wahl - entweder Sie machen sich ein leckeres Krabbenbrötchen oder Sie entscheiden sich für ein Krabbenbrot! Mit diesen Zutaten schmeckt es besonders lecker:

  • Krabbenbrötchen: Brötchen, Salat, Mayonnaise und Krabben
  • Krabbenbrot: Ein Schwarzbrot, Butter, Krabben und ein schönes Spiegelei

Fertig ist das Abendbrot - Guten Appetit!

Infos zu den Kuttern und den Verkaufszeiten gibt es bei Krabbenfischerei Nordstrand und bei der Fischerei Gila Hus7.

 

Fahrrad fahren auf Nordstrand


Gerade im Winter hat man auf Nordstrand freie Fahrt. Man trifft kaum einen Menschen und rund um Nordstrand ist der Weg frei. Der Weg führt am Deich entlang, vorbei am Wattenmeer, unserem Nationalpark und Weltnaturerbe. Die Stimmung mit Licht und Wolken begeistert jeden Naturliebhaber – spätestens nach Ihrem Nordstrand Urlaub werden Sie selbst ein Naturliebhaber sein.

Mal bei Ebbe, mal bei Flut: ein Tag am Meer lohnt sich immer. Gerade im Winter ist kein Tag wie der andere - jeder Kilometer, ein anderes Bild - einfach nur schön.

Sollte der Weg mal durch Seegras und Stöcker nach einem Sturm unpassierbar sein: verzagen Sie nicht. Auch das ist Nordstrand. Das bleibt erst mal liegen. Kein Problem, dann fährt man eben mal an der Innenseite vom Deich entlang. Überall sind Wege, unbeschwertes Radfahren ist auf Nordstrand möglich. Aber auch über Nordstrand gibt es viele Fahrradwege. Man kann ohne Probleme von einer Ecke zur anderen radeln. Fahrradfahren ist mit der passenden Ausrüstung auch im Winter ein Genuss.

Der Nordstrand Tourismus bietet Ihnen Fahrradkarten mit Tipps für Ihre Routen auf Nordstrand. Infos gibt es unter 04842 454.

 

Kiter auf Nordstrand
© Ruth Kruse
Kiten auf Nordstrand
© Ruth Kruse
Kiten Nordstrand
© Ruth Kruse

unser Erlebnistipp

Kiten auf Nordstrand

Kiten auf Nordstrand ist gerade bei einer steifen Brise im Winter ein pures Vergnügen. Einfach den Wind nutzen und los! Nur Sie und der Wind, ganz im Einklang mit der Natur.

Dort, wo es die Vögel nicht stört, wie ein Vogel durch die Luft fliegen, das ist Freiheit pur. Achten Sie auf die Gezeiten, bei Hochwasser geht’s raus auf's Wasser.

Kite Spots auf Nordstrand

  • Bitte nur am Holmer Siel und Dreisprung Kiten. Das sind die Gebiete, die für Sie, liebe Kiter, ausgewiesen sind und in denen der Sport unsere Rastvögel im Nationalpark nicht stört. Es ist uns auf Nordstrand wichtig, im Einklang mit der Natur zu leben. Rücksicht auf den Anderen heißt, Spaß und Vergnügen ohne Schaden an der Natur.
Ein Eismeer am Strand von Hörum
© Foto Oliver Franke

Winter an der Nordsee


Alle Tipps für Ihren Winterurlaub

Kontakt

Nordstrand Tourismus Entfernung anzeigenZiel in Entfernung Schulweg 4
25845 Nordstrand
+49 4842 454 info@nordstrand.de Webseite besuchen
merken
Inhalt auf Merkliste setzen
EntfernenEntfernen entfernen
Inhalt von Merkliste entfernen
1 zur Liste
Diese Seite wurde auf Ihrer Merkliste gespeichert
Diese Seite wurde von Ihrer Merkliste entfernt