• Bohlenweg durch die Amrumer Dünen
    © Wolfgang Diederich

    Wissen für Wandel

Impulse im Business Newsletter

Mit unserem Business Newsletter möchten wir touristische Unternehmen sowie Akteurinnen und Akteure im Tourismus an der Nordsee Schleswig-Holstein dabei unterstützen, ihre Nachhaltigkeitsperformance Schritt für Schritt weiterzuentwickeln. Dabei geht es nicht um Perfektion, sondern um praxisnahe Impulse, konkrete Handlungshilfen und inspirierende Best Practices. Ob Abfallmanagement, Mitarbeitendengewinnung oder der Einsatz regionaler Produkte – wir greifen aktuelle Themen auf, die für den betrieblichen Alltag relevant sind. Unser Ziel ist es, die Betriebe in ihrer Zukunftsfähigkeit zu stärken und gleichzeitig einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Region zu leisten – für einen Tourismus, der ökonomisch tragfähig, ökologisch verträglich und sozial gerecht ist.

Auf dieser Seite ist das Schwerpunktthema der aktuellen Newsletter-Ausgabe zusammengestellt. Weiter unten finden Sie die Inhalte der vergangenen Ausgaben - werfen Sie gern einen Blick in die Tipps zu Themen, die für Ihren Betrieb relevant sind!

Der Business Newsletter lebt vom Austausch!

Damit möglichst viele Akteure von den Inhalten und Tipps profitieren können, ist das Weiterleiten des Newsletters innerhalb der Tourismusorte explizit erwünscht. Wenn Sie einen Fortbildungs- oder Veranstaltungstermin kennen, der für touristische Betriebe an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste interessant ist, so teilen Sie uns diesen gern per E-Mail mit. Vielen Dank!

jetzt einen Tipp geben

  • Geschäftsführer Frank Ketter posiert mit dem gewonnen ADAC-Tourismuspreis und der Jury
    © Jan Konitzki

Gewinner des ADAC Tourismuspreis SH 2025

Wir freuen uns sehr: Beim ADAC Tourismuspreis Schleswig-Holstein 2025 haben wir — der Nordsee-Tourismus-Service — den Preis in der Kategorie „Fokus Umwelt“ mit unserer Aktion „Nimm 3 – Sei dabei“ gewonnen. Die Auszeichnung bestätigt, dass Umweltengagement und einfache, wirksame Maßnahmen vor Ort echte Strahlkraft entfalten.

Kurz zum Wettbewerb:

Die Preise wurden in vier Kategorien vergeben, die unterschiedliche Aspekte nachhaltiger Tourismusprojekte bewerten.

  • Fokus Umwelt: Umweltfreundliche Praktiken, Klimaschutz, Erhalt lokaler Biodiversität und Kommunikation des Umweltengagements.
  • Fokus Gemeinwohl: Soziale Verantwortung, Vielfalt & Inklusion, faire Arbeitsbedingungen und Beteiligung lokaler Gemeinschaften.
  • Fokus zukünftiges Wirtschaften: Innovationskraft, Digitalisierung, Kundenerlebnis sowie wirtschaftliche Tragfähigkeit und Skalierbarkeit.
  • Sonderkategorie „Fokus Team“: Teamdynamik, innovative Problemlösungen, Organisation und messbare Ergebnisse durch Zusammenarbeit.

Viele Nominierungen an der Nordsee

Besonders stolz sind wir, dass viele Projekte aus der Nordsee-Region nominiert waren — ein starkes Signal für die Innovations- und Nachhaltigkeitskraft vor Ort. Unter den Nominierten waren u. a.:

  • BirdWatching Bike von der Nordseeküste Nordfriesland e.V.
  • HÆDI-Festival #17 „Ziele unplugged“ von der Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording

  • Leben & Arbeiten auf Sylt von der Sylt Marketing GmbH
  • Wir haben da mal Watt buchbar gemacht: 8.000 Naturerlebnisse an 18 Standorten digital verfügbar! von Schutzstation Wattenmeer e.V.

  • Husum in 90 Sekunden, Gebärdensprachvideo von der Tourismus & Stadtmarketing Husum GmbH

Schlusswort

Dieser Preis ist ein Symbol für das, was wir gemeinsam erreichen können – für eine nachhaltige Zukunft und für den Schutz unserer Nordsee. Ein herzliches Dankeschön an alle, die Teil dieser Bewegung sind und bleiben.

Best of Nordseeurlaub Aktuelle News

Alle Themen des B2B-Newsletters im Überblick

  • Ein Auszubildender putzt Weingläser im Sylter Söl'ring Hof
    © Laura Müller | Sylt Marketing

    Azubi-Start an der Nordseeküste

    Frischer Wind für Betriebe, Handwerk und Naturschutz

    will ich sehen
  • Ein barrierefreier Strandkorb am Strand von Utersum
    © Anna Preissler

    Urlaub für alle

    Barrierefreiheit bietet Urlaub für alle – Menschen mit Behinderungen, ältere Gäste, Familien mit…

    will ich sehen
  • Drei Personen wandern durch die Reußenköge hin zur Hamburger Hallig
    © Nordseeküste Nordfriesland | Markus Rohrbacher

    Gäste zu nachhaltigem Handeln motivieren

    Die Nordsee ist ein wertvolles Naturparadies, das wir gemeinsam schützen wollen. Doch wie können…

    will ich sehen
  • © StockSnap / Pixabay

    Mitarbeitendenmotivation durch nachhaltige Unternehmensziele

    Wie gelingt es Unternehmen, Mitarbeitende langfristig zu binden?

    will ich sehen
  • Verschiedene Symbole zum Energiesparen werden von einem linken Zeigefinger gedrückt
    © freepik

    Energie im Wandel – Neue Wege für den Tourismus

    Das Themenfeld Energie stellt die Tourismusbranche vor Herausforderungen und bietet zeitgleich…

    will ich sehen
  • Blick durch eine alte Husumer Gasse für ein nordfriesisches Backsteingebäude
    © Nordseeküste Nordfriesland | Markus Rohrbacher

    Tourismusakzeptanz

    Was bedeutet das und wie kann sie beeinflusst werden?

    will ich sehen
  • Verstaubter Schreibtisch
    © Rosy - pixabay

    Mitarbeitendengewinnung

    Wie gewinne ich Personal für meinen Betrieb? Wie gestalte ich das Arbeitsumfeld so attraktiv, dass…

    will ich sehen
  • Ein Schmetterling sitzt auf einem Blatt
    © Mylene 2401 | Pixabay

    Schutz und Erhalt der Biodiversität

    Die biologische Vielfalt macht für viele den unwiderstehlichen Reiz aus, durch den sich unsere…

    will ich sehen
  • Menschen sitzen vor geöffneten Laptops und arbeiten
    © Scott Graham - unsplash

    Nachhaltigkeitszertifizierungen für touristische Leistungsträger

    Nachhaltigkeitszertifizierungen dienen einerseits dazu, touristischen Unternehmen Hilfestellung bei…

    will ich sehen
  • Auf einem Blatt Papier werden die Worte Reduce, Reuse und Recycle geschrieben
    © Vlada Karpovich auf Pexels

    Nachhaltiges Abfallmanagement

    Eine hohe Attraktivität und eine gesunde Umwelt sind für jede Tourismusdestination von zentraler…

    will ich sehen
  • Mann und Frau geben sich im Businesskontext ein high five
    © Krakenimages

    Nachhaltiges Personalmanagement

    Nicht erst seit der Corona-Pandemie gehört der Arbeits- und Fachkräftemangel zu einem der…

    will ich sehen
1 zur Liste Diese Seite wurde auf deiner Merkliste gespeichertDiese Seite wurde von deiner Merkliste entfernt