• © Föhr Tourismus GmbH / Foto: Oliver Franke

    Fahrradtouren an der Nordsee

    Unterkünfte & die schönsten Radtouren an der Nordsee

Deine Fahrradtour an der Nordsee

Eine Fahrradtour an der Nordsee ist pure Erholung, mit dem Wind im Rücken und dem Rauschen der Wellen im Ohr. Ob du eine entspannte Tagestour planst oder eine mehrtägige Radreise entlang des Nordseeküstenradwegs, hier findest du Touren für jeden Anspruch. Falls du kein eigenes Rad dabei hast, bieten viele Orte entlang der Küste einen praktischen Fahrradverleih mit hochwertigen Tourenrädern und E-Bikes an. Und damit du dich unterwegs rundum wohlfühlst, gibt es entlang der Strecke viele radfreundliche Unterkünfte. Ob Hotel, Ferienhaus oder Campingplatz – finde hier die Nordseeunterkunft, die zu dir passt.

Unterkünfte an der Nordsee

Alter der Kinder am Abreisetag
Radtouren

Unvergessliche Fahrradtouren für deinen Radurlaub an der Nordsee

Wir haben für dich einige lokale und regionale Tourenvorschläge zusammengestellt. Schau gerne, welche Etappentour oder Strecke rund um den Urlaubsort du mit dem Fahrrad abfahren möchtest. Die GPS-Daten zu jeder Reise haben wir für dich ebenfalls bereitgestellt.

Es wurden 10 Treffer gefunden:
  • Eider-Erlebnis-Route
    Hennstedt
    © T. Oestreich

    Blaues Wasser, grüne Felder

    Länge:

    46,03 km,

    Dauer:

    2h 48min

  • Eilun Tour auf Föhr
    Wyk
    Zwei Radfahrer stehen mit ihren Rädern am Strand von Föhr
    © Oliver Franke

    Erkunde die Insel Föhr und bestaune den Nationalpark Wattenmeer. Die Nordsee und ihre Windräder sind perfekte Motive für deine Urlaubsfotos

    Länge:

    42,13 km, Wyk auf Föhr

    Dauer:

    2h 44min

    Schwierigkeit:

    Mittel

  • Hafenrunde
    Nordstrand
    Boote liegen im Hafen von Nordstrand
    © Nordseeküste Nordfriesland | Markus Rohrbacher

    Eine Insel, Fünf Häfen. Entdecke Nordstrand bei einer Fahrradtour oder Nordic-Walking Einheit.

    Länge:

    25,00 km, Schulweg, 25845 Nordstrand

    Dauer:

    1h 30min

    Schwierigkeit:

    leicht

  • Inselumrundung Amrum
    Wittdün auf Amrum
    Fahrräder lehnen an den Absperrungen zu den Amrumer Dünn
    © Tanja Weinekötter

    Entdecke die Insel in kürzester Zeit. Bestaune die einzigartige Naturkulisse und fahre am berühmten Leuchtturm vorbei

    Länge:

    20,00 km, Wittdün

    Dauer:

    1h 30min

    Schwierigkeit:

    leicht

  • Inselumrundung Pellworm
    Pellworm
    Zwei Personen fahren hinter dem Deich entlang, im Hintergrund ist der Pellwormer Leuchtturm zu sehen
    © Kur- und Tourismusservice Pellworm

    Entlang des Außendeichs umrundest du die Insel Pellworm mit ihrer idyllischen Landschaft

    Länge:

    25,00 km, Hafen Pellworm

    Dauer:

    1h 30min

    Schwierigkeit:

    leicht

  • Route durch die Köge
    Bredstedt
    Radfahrer rasten auf einer Bank auf dem Deich
    © Ralf Niemzig

    Beradel die Hamburger Hallig. Vorbei an Küstenschutz- und Deichbaugeschichte

    Länge:

    21,90 km, Amsinck-Haus 

    Schwierigkeit:

    leicht

  • Schleusenroute
    Brunsbüttel
    © Dithmarschen Tourismus

    Große und kleine Pötte

    Länge:

    33,48 km,

    Dauer:

    2h 5min

  • Sturmflut-Tour
    Husum
    Blick über die Salzwiesen der Nordsee
    © Carlos Arias Enciso

    Auf dieser kurzen Tour erfährst du einiges über die Geschichte Husums und Umgebung

    Länge:

    24,00 km, Husum

    Dauer:

    1h 30min

    Schwierigkeit:

    leicht

  • Von Marsch und Geest
    Burg (Dithmarschen)
    © Dithmarschen Tourismus

    Zwischen Hügel und Tal

    Länge:

    33,97 km,

    Dauer:

    2h 16min

  • Von Westerland nach Morsum auf Sylt
    Westerland
    Ein Radfahrer fährt am Lister Ellenbogen dem Sonnenuntergang entgegen
    © Oliver Franke

    Eine faszinierende Kulisse, vorbei an Tieren und beeindruckenden Häusern.

    Länge:

    14,00 km, Bahnhof Westerland

    Dauer:

    2h 30min

    Schwierigkeit:

    Mittel

Radfahren mit Komoot

Der Nordseeurlaub ist gebucht und du möchtest für deinen Urlaub tolle Radrouten planen?

Auf unserem Komoot Profil findest du weitere Tipps zu tollen Touren in unserer schönen Region und kannst direkt mit deiner gewünschten Tour starten.

Zum Nordsee Komoot Profil

  • Pärchen sitzt auf Sylt am Strand, ihre Fahrräder im Vordergrund
    © Foto Oliver Franke

Radfernwege an der Nordsee

Für deine Nordsee Radreise stehen dir mehrere bekannte Radfernwege zur Auswahl. Radfernwege sind speziell ausgeschilderte, meist mehrere hundert Kilometer lange Radrouten, die oft entlang landschaftlich reizvoller Gebiete wie der Nordseeküste verlaufen und mit entsprechender Infrastruktur für Radtouristen ausgestattet sind.

Besonders beliebt ist der Nordseeküsten-Radweg, der dich entlang der beeindruckenden Küstenlandschaft Schleswig-Holsteins führt. Weitere Highlights für lange Touren sind der Wikinger-Friesen-Weg, die Grenzroute und die Nord-Ostsee-Kanal-Route. Perfekt für alle, die Natur, Bewegung und Kultur miteinander verbinden möchten.

Es wurden 5 Treffer gefunden:
  • Der Elberadweg
    Bleckede
    Zwei Radfahrer fahren am Elbdeich entlang mit Blick auf den grünen Deich
    © Dithmarschen Tourismus e.V.

    Märchenhafte Elblandschaften entlang des zweitlängsten Flusses Deutschlands mit vielen eindrucksvollen Dörfern und Städten

    Länge:

    0,00 km, Brunsbüttel

    Dauer:

    0h 0min

    Schwierigkeit:

    Mittel

  • Grenzroute
    Tarp
    Ein Radfahrer schaut sich eine Radkarte der Nordsee vor dem Stollberg an
    © Oliver Franke

    Eindrucksvolle "Grenzerfahrungen" per Rad. Die deutsch-dänische Grenzregion mit dem Rad entdecken.

    Länge:

    130,00 km, Højer 

    Schwierigkeit:

    Mittel

  • NOK-Route
    Rendsburg

    Eine Radtour entlang des Nord-Ostsee Kanals. Entdecke das reizvolle Hinterland Schleswig-Holsteins, mit faszinierenden Schiffen und Booten auf dem Kanal

    Länge:

    325,00 km, Brunsbüttel

    Schwierigkeit:

    Mittel

  • Nordseeküsten-Radweg: Der längste Fernradweg der Welt
    Husum
    zwei Radler fahren über den Deich vor dem Wattenmeer entlang
    © Oliver Franke

    Der längste ausgeschilderte Fernradweg der Welt führt dich entlang der Deiche & verspricht eine grandiose Kulisse. ► Alle Details zum Nordseeküsten-Radweg

    Länge:

    6.000,00 km, Brunsbüttel

    Schwierigkeit:

    Mittel

  • Wikinger Friesen Weg
    Tarp
    Ein Paar schaut auf die Radkarte, um sich zu orientieren
    © Oliver Franke

    Von St. Peter-Ording nach Maasholm über zwei verschiedene Routenverläufe.

    Länge:

    0,00 km, Eiderstedt

    Dauer:

    0h 0min

    Schwierigkeit:

    Mittel

Unterkünfte für deinen Radurlaub an der Nordsee

An der Nordsee findest du für jeden Geschmack die passende Unterkunft. Hotels bieten dir den vollen Komfort mit Frühstücksbuffet und Zimmerservice, während Ferienwohnungen und Ferienhäuser mehr Flexibilität durch eine eigene Küche ermöglichen. Viele Hotels entlang der Radwege bieten spezielle Services für Radfahrer wie sichere Fahrradstellplätze, Trockenräume und Lunchpakete für unterwegs. Ferienwohnungen und Ferienhäuser punkten hingegen mit mehr Platz für die Familie und der Möglichkeit, nach einem aktiven Tag selbst zu kochen und den Abend ganz entspannt auf der eigenen Terrasse ausklingen zu lassen.

Kombiniere deine aktive Radreise mit einem entspannten Aufenthalt in einem Wellnesshotel oder Ferienhaus am Meer. Nach einem Tag voller Entdeckungen entlang der Küste kannst du dich bei einer wohltuenden Massage entspannen oder den Abend bei einem Wellness-Treatment ausklingen lassen. Viele Hotels an der Nordsee bieten spezielle Arrangements für Radfahrer, die sowohl Aktivurlaub als auch Erholung perfekt miteinander verbinden.

Du suchst das Besondere? Dann erlebe deinen Radurlaub an der Nordsee mit einer Extra-Portion Abenteuer. Kombiniere deine Tour mit einer Übernachtung im Zelt auf einem der Campingplätze direkt am Meer, ganz nah an der Natur. Das Einschlafen zum Rauschen der Wellen und das Aufwachen mit Blick auf die endlose Weite des Meeres machen deine Radreise zu einem unvergesslichen Erlebnis. Viele Campingplätze entlang der Nordseeküste sind bestens auf Radtouristen eingestellt und bieten praktische Services wie sichere Fahrradstellplätze und Waschgelegenheiten.

Der Norden ist ideal für den Radurlaub mit Kindern. Viele Gastgeber bieten für ihre kleinen Gäste eine kindergerechte Ausstattung an. Spezielle Unterkünfte für Familien entlang der Nordseeküste punkten mit Spielzimmern, Kinderbetreuung und familienfreundlichen Zimmern, damit sich sowohl Eltern als auch Kinder rundum wohlfühlen. So wird die gemeinsame Radtour zu einem entspannten Familienabenteuer, bei dem alle auf ihre Kosten kommen.

Auch mit Vierbeiner kannst du die Nordsee per Rad erkunden. Es gibt spezielle Hundekörbe, Radanhänger und zahlreiche hundefreundliche Unterkünfte​​​​​​​ entlang der Küste. Diese hundefreundlichen Unterkünfte bieten oft besondere Services wie Hundebetten, Näpfe und eingezäunte Bereiche, damit sich dein treuer Begleiter genauso wohlfühlt wie du. Viele Abschnitte der Nordseeküsten-Radwege führen auch an Hundestränden vorbei, wo dein Vierbeiner nach der Tour eine erfrischende Abkühlung im Meer genießen kann.

  • Radler auf dem Deich
    © Oliver Franke

Highlights entlang der Strecke

Radreise Nordseeküstenradweg

Der Nordseeküstenradweg, Teil der EuroVelo 12, ist einer der längsten Radfernwege Europas und führt dich entlang der beeindruckenden Küstenlandschaft Schleswig-Holsteins. Die Strecke ist besonders beliebt, weil sie einzigartige Ausblicke auf das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer und typische norddeutsche Kultur verbindet. Mal radelst du auf dem Deich mit weitem Blick über die Nordsee, mal durch charmante Küstenorte mit historischen Leuchttürmen, Reetdachhäusern und Fischerhäfen. Dank der flachen Topografie und der guten Ausschilderung eignet sich der Radweg für jedes Fitnesslevel und lässt sich flexibel in einzelne Etappen aufteilen. Ideal für alle, die Natur, Bewegung und Genuss miteinander verbinden möchten.

Mehr Infos zum Nordseeküstenradweg

FAQ: Rund um deine Radreise an der Nordsee

Die beste Zeit für eine Fahrradtour an der Nordsee ist von Mai bis Oktober. Im Frühling und Herbst sind die Temperaturen angenehm mild und es ist weniger los auf den Radwegen. Im Sommer locken lange Tage und eine frische Brise, perfekt für ausgedehnte Touren. Selbst im Winter hat die Nordsee ihren Charme – dann solltest du dich aber auf niedrige Temperaturen und Wind einstellen.

An der Küste kann der Wind plötzlich stark auffrischen, daher solltest du immer wetterfeste Kleidung und ggf. Handschuhe und eine Mütze dabeihaben. Achte beim Fahren auf den Deichen darauf, Rücksicht auf Schafe und andere Tiere zu nehmen und nur auf den ausgewiesenen Wegen zu bleiben. Für E-Bikes empfiehlt sich ein Ersatz-Akku oder ein Ladeplan für unterwegs.

Ja, die Nordseeküste bietet ein sehr gut ausgebautes und ausgeschildertes Radwegenetz. Besonders der Nordseeküstenradweg (EuroVelo 12) ist hervorragend markiert. Auch kleinere Rundtouren und regionale Wege sind in der Regel leicht zu finden. Zur Sicherheit lohnt es sich trotzdem, eine Karte oder einen GPS-Track mitzunehmen.

Ja, in fast allen größeren Orten an der Nordseeküste sowie auf den Inseln findest du Verleihstationen für Fahrräder und E-Bikes. Besonders in der Hauptsaison empfiehlt es sich jedoch, vorab zu reservieren, um sicherzugehen, dass das gewünschte Rad verfügbar ist.

Radverleihstationen an der Nordsee

Für deinen Radurlaub oder für einen Tagesausflug benötigst du ein Fahrrad? Bei uns an der Nordsee gibt es eine Vielzahl an Verleihstationen. Du möchtest lieber ganz entspannt und ohne Anstregung Radfahren? Dann ist ein E-Bike die richtige Wahl für dich. Hier findest du eine Übersicht der Fahrradverleihstationen.

Auch das kannst du an der Nordsee erleben ...

  • Ein Kitesurfer steht im seichten Wasser am Ellenbogen auf Sylt.
    © Long-Nong Huang
    Aktivurlaub

    Aktivurlaub

    Hier findest du Tipps für deinen Aktivurlaub an der Nordsee.

    will ich sehen
  • Langzeitbelichtung vom Strand auf Sylt
    © Torsten Boll

    Nordsee-Urlaubsthemen

    Entdecke spannende Urlaubsthemen für deinen Nordseeurlaub.

    will ich sehen
  • Eine Laterne steht auf dem Sandboden und eine leichte Schaumkrone schwimmt zu ihr
    © Torsten Boll

    Orte und Regionen

    Entdecke die Urlaubsregionen an der Nordsee Schleswig-Holstein.

    will ich sehen
1 zur Liste
Diese Seite wurde auf deiner Merkliste gespeichert
Diese Seite wurde von deiner Merkliste entfernt